Polo Blue GT
Hi Leute,
hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....
Über weitere Kommentare freue ich mich.
Beste Grüße
mirage
Beste Antwort im Thema
Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?
Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.
3862 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von thorbi11
Ihr habt hier schon einen amüsanten Schreibstil 🙂Zitat:
Original geschrieben von Speedoil
Was!!! kostet!!! dann!!! 85 €!!! Aufpreis!! ? das Abbiegelicht ?
Man könnte pro Kommentar gewiss im Schnitt 10 Zeichen sparen, wenn man nur das " ! " weglassen würde 🙂 Aber solang die Frage geklärt werden kann...Schönen Sonntag noch!
ja,ja,...bist einer von denen,den die fliege an der wand stört?...lass sie doch schreiben wie sie wollen/können,...mir stößt dein kommentar sehr auf,....mfg
Oha 🙂
So war das jetzt eigentlich nicht gemeint! Ich finde das im Grunde ganz amüsant - es war ja nur eine Feststellung mit Verbesserungsvorschlag. Prinzipiell ist es mir super egal und tatsächlich könnt ihr hier schreiben wie ihr wollt!
Zitat:
Original geschrieben von VW-Polo-Fan
ja,ja,...bist einer von denen,den die fliege an der wand stört?...lass sie doch schreiben wie sie wollen/können,...mir stößt dein kommentar sehr auf,....mfgZitat:
Original geschrieben von thorbi11
Ihr habt hier schon einen amüsanten Schreibstil 🙂
Man könnte pro Kommentar gewiss im Schnitt 10 Zeichen sparen, wenn man nur das " ! " weglassen würde 🙂 Aber solang die Frage geklärt werden kann...Schönen Sonntag noch!
OT:\\
Ach, ich bekomme einen Kommentar mit lauter Ausrufezeichen oder sonstiges Zeug ab und darf das nicht auch ? Ich war nicht klug genug dieses Niveau zu ignorieren
hallo liebe Polo Kenner und Schätzer,
klein und groß schreibung sei mir hier verziehen.
dies ist mein erster Post hier im forum und ich habe in letzter Zeit ca. 50 stunden um die ohren geschlagen, nur weil ich gerne ein neues auto hätte.
da ich aktuell einen sehr alten polo fahre, der bald seinen zenit mehr als überschritten hat, möchte ich mir zum ersten mal in meinem autofahrerleben einen neuwagen gönnen.
so, wie ich ihn mir eben zusammenstellen kann. budget ist so ne sache, finanzierung ist natürlich auch ein thema. mal sehen. letztlich bin ich über den 90 ps vernunft polo, zum 105 ps vernunft wagen nun zum polo blue gt gestossen. natürlich spar ich eine menge ausgaben beim 90 ps (ich rede übrigens nur vom tsi bei allen motorisirungen und mir sind sämtliche vor und nachteile geläufig, also bei den tsi motoren) gegenüber dem 105 ps polo und natürlich zum 140 ps polo.
was mich aktuell in erster linie interessiert ist folgendes:
wie sieht es prognostisch mit den versicherungen aus ? also gerade mit dem polo blue gt. so bewandert bin ich nicht , dass ich gleich eine grobe schätzung hätte für den jährlichen versicherungsbeitrag. wäre klasse wenn jemand von euch usern mir helfne könnte.
damit man meine motivation verstehen kann ein etwas längerer text ab hier, also wens interessiert:
nun, in meinem umfeld würde ich so einige überaschen, weil ich sonst als ziemlich vernünftig gelte und mir jeder eher den 90 ps oder 105 ps polo zuschreiben würde. aber gleich morgen früh mach ich eine probe fahrt mit dem blue gt und dann hätte ich alle polos probe gefahren, die für mich interessant wären...ich bin halt gerade vom aussehen begeistert, also karosserie... und innen, tja, da konfigier ich herum wie der teufel...bei mir setzt sich aber immer mehr der teufel durch der einem suggeriert, dass man nie wisse, wann man so einen flotten wagen mal fahreN könne...(naja, vielleicht sind die 140 nicht so flott wie man so denkt) aber gti kommt für mich wegen dsg nicht in frage, also dem automatik zeugs...gefühls sache...bin 27. und von der ausstattung her, naja...wenns nach dem wollen prinzip geht- wirds ein 25.000 euro teurer schlitten. aber bevor kinder ein thema werden 😉
ich mach schon seit 8 wochen in aller stille mit konfigurationen von sportlichen tollen neuwagen rum, aber der polo hat auf grund dessen vorteile gegenüber günstigeren sport wagen von seat, suzuki, ford, mazda, kia, weil ich eben schon einen fahre, der eigentlich bis auf auspuff und katalysator keine probleme gemacht hat. und man natürlich im gleichen lager erst mal sucht. bei anderen marken ist eventuell nicht soviel machbar mit rabatt oder es sind keine 4 tür versionen die sportlich sind möglich...ja, ich weiß, aber ich find selbst als mitfahrer nervig hinten einzusteigen und deswegen find ich selbst als fahrer nervig, anderen mit dem easy entry bzw. ständigem umklappen der vordersitze schwierigkeiten zu bereiten... ok soweit zu meiner motivation...
zeit ins bett zu gehen...morgen steht ein toller test an.
achso...ich hab natürlich auch mit dem einen oder anderen händler gesprochen, sowohl zu dem 90 ps, als auch 105 ps, und auch schon zu dem polo blue gt werd ich die tage mal infos lieferen. aber es ist natürlich immer verkäufer gerede, teils durch euch wirklich klasse motor talker bestätigt, teils aber in krassen widerspruch. vor allem bei tsi motor problemen...
also morgen meld ich mich hier mal mit nem kleinen unreifen (hab ich noch nie gemacht) test bericht. und vielleicht ner kleinen kaufberatung mit all meinen infos die ich so erfahren hab.
liebe grüße und gute nacht, und danke an die oder denjenigen, der mir zur versicherung 2013 bei polo blue gt mit einem 27 jährigen sagen kann 🙂
icemangunner
Ähnliche Themen
Also wenn dir die Marke mehr oder minder egal ist, was schonmal eine vernünftige Einstellung ist, dann guck dir mal den brandneuen Fiesta 1.0l EcoBoost an. Da hast du zwar "nur" 125 PS, jedoch soll der Wagen auch bei der etwas sportlicheren Gangart kaum 6l benötigen. Diesen bekommst du auch als 5 Türer und allerlei technischen Spielzeug für unter 20.000€ (ohne Rabatt!).
Wären die Fondtür kein KO Kriterium, was es für dich anscheinend ist, dann würde ich sonst noch zum Swift Sport raten. Ein wie ich persönlich finde, überaus angenehmes und faires Auto.
Rabatttechnisch kann man gerade von den deutschen Herstellern am wenigsten erwarten. Ein schöner Anhaltspunkt stellt dabei immer meinauto, autohaus24 usw nur um eine Richtlinie zu erhalten.
Fiesta 1.0l Titanium: 17.600€ (20% Rabatt)
Swift Sport: 15.300€ (20% Rabatt)
Polo GT: 19.700€ (15% Rabatt)
Alle wagen mit nahezu identischer Ausstattung - sofern es durch Ausstattungslinien möglich ist. Also meine Empfehlung ist ganz klar: Ruhig übern Tellerrand schauen, vorallem bei Neuwagen. Da ist man überall gerne gesehen und Garantie bekommt man auch bei jedem Hersteller.
Ich gebe meinem Vorredner recht, aber es ist immer noch gängig.. wer günstiger kauft, kauft bekanntlich zwei mal. Wenn es um 2000€ geht würde ich ehrlich gesagt eher den teureren nehmen (Das muss er allerdings erstmal beweisen, dass er robuster ist, erst dann ist er seine 2 teuro mehr wert!).
In diesem Fall ist es sicherlich noch etwas Anderes. Der Blue GT wird, ohne etwas an dem Wagen schlecht reden zu wollen, im Alter anfälliger sein. Von dem her ist es auch ein Thema, wie lange du diesen Wagen fahren willst und wie viel Geld du tatsächlich über hast. Wenn das eine enge Sache ist, rate ich dir zum kleineren TSI. Die Motörchen gehen beide gut, der 77KW als auch der 66KW TSI. Ich hatte nun mehr beide und bin der Meinung, dass beide sehr kultiviert laufen und der 66KW im Durchzug sicherlich Einbußen hat, jedoch vom Verbrauch her auch locker die 5L Marke zu knacken ist. der 77KW TSI läuft derzeit mit einem Schnitt (Sommerzeit - zw. März und November) von 5,1-5,5L. Im Winter sicher eher an der 5,9 bis 6-L Marke! Der 1.4 Blue GT kann je nach Profil sehr häufig unter 5 L bewegt werden. Das wirst du sicherlich bei deiner Probefahrt feststellen können! Wenn es die Möglichkeit gibt fahre doch einfach mal deine tägliche Route ab (Arbeitsweg/Frauchen mal fahren lassen - welche Eventualitäten es da auch immer geben mag). So ein Fahrzeugkauf soll wohl überlegt sein - fakt ist, das was du beim GT drauf bezahlst, bezahlst du aus Spaß an der Freude und rein für den Fahrspaß der doch beträchtlich gesteigert ausfallen wird im Vgl. zum kleinen TSI. Aber wie du selber richtig erkannt hast, wird hier eher der Spaß am Fahren unterstrichten als die Sparsamkeit!
Ich rate dir vom Blue GT gewiss nicht ab! Es ist ein sportliches aber immernoch vernünftiges Auto, mit dem man auch gern mal auf die Piste gehen kann. Autobahn als tägliches Fahrprofil steht ihm aber im Allgemeinen nicht sehr gut. Überland ist eher sein Fall mit gelegentlichem Hineinsegeln in Ortschaften.
Ich erwarte freudig dein Fazit, ich hatte noch nicht die Möglichkeit einen GT probehalber zu fahren, würde aber nach derzeitigem Standpunkt im Februar einen bestellen! So interessiert mich deine Erfahrung nun auch!
Grüße
Erstmal vielen Dank an McDux und Thorbi für eure Meinung.
Nun, ich bin Probegefahren: Es war ein Polo Blue GT 140 ps, 1.4l tsi, in silberreflex Farbe. Ausstattung: RNS 315 Navi, Climaautomatic, viertürer, xenon licht dingsbums mit tagfahrlicht, mit den blauen sportsitzen, park distance und multifunktionslenkrad.
also der wagen war vermutlich ein werkswagen laut verkäufer, die waren jetzt wirklich net so informiert. dem einen musste ich aufklären, dass der hundert prozent die ACT, also die zylinderabschaltung und damit den motor aus dem neuen golf hat... der wagen hatte 9800 km schon drauf.
probefahrtstrecke von mir war kurz stadt, auf die autobahn und überland wieder zurück:
also sicher zieht er sehr gut, ausreichend. und natürlich besser als der 105 ps. wird dabei so laut, dass man erschreckt zügig hochschaltet also ohne in 3000 oder 4000 umdrehungbereich zu kommen. ist wohl gewöhnungssache, fahr ich doch einen 15 jahre alten polo 🙂
Fazit: Zieht sehr gut, macht also auch Spaß 🙂
spitze 210 km/h waren ruck zuck erreicht, hab ich aber nicht gemessen, aber das schafft der spielend. aber natürlich horrender verbrauch 16 l/100 km... am besten war es bei 120 km/h, da war die zylinderabschaltung dank tempomat wunderbar - verbauch 4.6l...unglaublich. bei 160 km/h mit tempomat waren es dann schon 8l - das ist vertretbar, darüber schluckt er aber sicher.
Fazit: Für meine Verhältnisse ok- fahr drei viermal längere Strecken autobahn im Jahr (besuche). sonst eher kurzstrecken autobahn, die meistens eh mit 120 oder 130 reglementiert sind. Also wie thorbi11 beschrieben hat: nichts für beruflich genötigte autobahn fahrer, schluckt zu viel geld aus dem geldbeutel.
In der stadt lässt er sich bequem fahren, fasst schon langweilig...andererseits hats mir spass gemacht mit dem schalten so zu spielen, den polo in den 5., 6. gang zu treiben bei 50 km/h oder in 4./5. gang bei 30-40 km/h. schafft er ohne probleme. verbrauch mit übung ist wirklich realistisch mit 6l/100 km machbar.
Fazit:
Zufriedenstellend ! auf dauer vielleicht anstrengend mit handschaltung spritsparen zu wollen in der stadt (!), da gibts natürlich sparsamere wagen, aber hey, ok ist das allemal.
überland ist der polo blue gt ein traum, gleitet rollt (bei gut fliessendem verkehr) locker im 2 zylinder modus durch die landschaft. das wird übrigens im bord computer angezeigt. ist er im 4 zylindermodus, sieht man nichts, ist er im 2 zylinder modus, blendet sich das im bordcomputer ein. am anfang schaut man immer danach, ich denke, wenn man in regelmäßig fährt, dann dürfte man sich auf seinen fuss beim gaspedal verlassen.oder man kann sich an den tempomat gewöhnen, der schaut auch danach.
Fazit:
genau richtig. mein fahrprofil ist 49 % stadt, 49 % überland und 2 % autobahn. und der überland teil wird der schönste, das hab ich heut so gespürt 🙂
nun, die innenausstattung:
mit der klimaautomatik haben wir uns kaum beschäftigt, passt schon, wird keine probleme bereiten.
das radio mit navi: RNS 315, natürlich ausreichender touchscreen bildschirm, war nicht gut eingestellt, aber kein vorwurf, mit so ein bissle intuitiv rum gespiele haben wir gleich regionale sender gefunden und auch das navi system schien einfach zu bedienen sein, haben wir aber wieder abgeschaltet. wir kennen uns ja in der heimat aus 😉
mit dem multifunktionslenkrad konnte man gefühlt 25 sachen machen, sender suchen, laut leise stellen, navi und radio unterschiedlich einstellen den brodcomputer bedienen, navi zeigt sich auch bei bedarf im bordcomputer an (doppelt gemoppelt...). hatte aber das gefühl das touchscreen und multifunktion nicht so ganz passen. innen das interieur ist größtenteils schwarz also auch der dachhimmel, hat meiner freundin gefallen die mitgefahren ist, selbst aber nicht probefahren konnte heute, da ihr nihct gut war. ebenso die lichter bei den sonnenblenden kosmetik spiegel.
park-distance klappt mit rns 315 sogar animiert, hab nur am schluss rückwärts geparkt, ist ganz net, aber einfach nach hinten gucken und dann nach dem piepsen gehen reicht eigentlich aus - ist halt navi gimmick.
Fazit: für mich war die probefahrt deswegen gut, um multifunktion und navi miteinander auszuschliessen. die sachen haben alle funktioniert (sollte es ja auch). also entweder rns 315 ohne mufulenkrad oder mufulenkrad mit rcd 310. mit bildschirm sieht es innen auch noch cooler aus, bestimmt bei nachtfahrten...
eine möglichkeit animation zu haben ist dann noch das rcd 510. ist dann ohne navi, aber trotzdem guter bildschirm, touch screen soweit ich weiß.
Sonstige auffälligkeiten:
Sofern nicht schon beschrieben kommt alles rein was mir aufgefallen ist:
Tagfahrlicht sieht geil aus, blinker (ja, der gelbe streifen) ist hinten etwas kümmerlich klein. könnte hintermann tagsüber übersehen - könnte 😉 bremst lichter bzw. rotes rückfahrlich nimmt riesige fläche ein.
leider kam es bei diesem wagen heute morgen hatte es auf der fahrt zwischen 8 °C innerorts und 4° ausserorts auf der autobahn zu feuchtigkeit beschlag innen an den fenstern (belüftung aufgedreht, dann gings wieder) und nach der fahrt hab ich festgestellt, dass die scheinwerfer gläser vorne von innen leicht bechlagen hatten, von unten beginnend. das wurd hier im forum schon mal erwähnt, ich glaube als allgemeines vw problem... der verkäufer hat auf ansprache dessen nach dme motto "überrascht...darf eigentlich sein...muss dicht sein...naja, vielleicht ist der wagen deswegen vom werkstätigen zurückgegeben worden sein... ich wollte von ihm wissen was für optionen man dann aht, man müsste doch nur die gläser aufschrauben oder so entlüften und dann wieder ran setzen...wenn man das paarmal im jahr in der werkstatt macht und das nur 5 minuten in anspruch nimmt, kann das nicht zu kostspielig werden. und die inneraum befeuchtung...naja, hat bestimmt jedes auto...mehr oder weniger. war so nach 25 minuten...einfach nur durch unsere wärme 🙂 ? wir haben jedenfalls nichts umtriebiges angestellt 😉
also etwas seltsam.
dann noch das sportfahrwerk: ist natürlich etwas straffer als das gewohnte. meine freundin meinte bei den 210 km/h in einer langgezogenen leichten autobahnkurve dass es etwas rutschig war, also von der strassen abzuheben drohte...ich denke, dass das normal ist, jede bodenwelle bei dem tempo bringt doch das auto dazu zu springen. also auf jedenfall kriegt man schon mit, wo man fährt bzw. in welchem zustand die strasse oder so ist. und als kleiner gag, das auto ist vom motor so leise, in den unteren gängen, hammer. aber auf der autobahn wird der schon sehr laut, da nützt auch das geschäumte armaturenbrett nichts. muss man halt die musik lauter machen. die lautsprecher sind ok, meinte sie auch. natürlich kann man dass nicht mit spzeziellen soundsystemen nicht vergleichen, aber ich denke mal, absolut im oberen bereich der notenskala 😉
gut. das sind so jetzt meine eindrücke. kostenpunkt eines solchen autos ohne rabatt und nur nach liste war knapp über 26.000 euro als neuwagen.
den wir gefahren sind heute, konnte man für 22000 euros kaufen.
ok, also ich probier mich an einem gesamt fazit:
das auto hat nicht enttäuscht und passt ziemlich gut in mein fahrprofil. im vergleich zum 105 tsi ist wohl einfach nur eine höhere endgeschwindigkeit und bessere beschleunigung. sonst kann man alles auch im 105 ps also 77 kw ler kriegen. wirtschaftlihc sinnvoll ist dieses auto eigentlich nicht wegen der mehrkosten. aber es macht auch spass und ich bin da noch nicht ganz durch was ich möchte. da bald kinder ein thema werden können würde der wagen so wies aus sieht nicht länger als 5 jahre gefahren werden. das müsste hin hauen. am anfang wollte ich ein neuwagen kaufen und ähnlich wie meinen jetzigen bis ins rentenalter fahren - aber ich glaube der trend in der haltbarkeit bzw. wirtschaftlichkeit bei neuen autos ist bei allen marken so, dass nach 6- 8 jahren grosse reparaturen erfolgen müssen. also dieses thema ist durch. und nach 5 jahren in einem sportlichen neuen auto sehe ich weniger probleme auf einen günstigen voll wirtschaftlichen sparsamen nur von a nach b fahrenden familienkombi umzusteigen. aber auch das ist nicht gewiss, kinder kann man nicht planen, was kann man schon planen.
stand meiner kaufentscheidung ist - ich habe zeit und vergleiche angebote von meinem bisherigen händler (meiner eltern) und dem angebot von heute.mal sehen. lasse mir auch die eindrücke ein bisschen durch den kopf gehen.
zu dem ford eco boost 1.0l: hab ich mir auch konfguriert, sicher da weiss ich bescheid, andere gängige marken auch. aber nummer eins wird polo blue gt bleiben. mal sehen. geld ist auch kein problem, insofern man ja arbeitet und weiter verdient und wieder etwas zurücklegen kann. wenn natürlich unvorhersehbare dinge passieren, reichen selbst die 6-7000 euro nicht die man mit einer vernünftigen neuwagen variante spart. man könnte auch finanzieren, wenn man wirklich noch ein größeres polster will. alles so dinge die noch nicht so ganz klar sind. also bei mir 😉
nun, ich hoffe euch vielleicht ein zwei neue aspekte zum polo blue gt aufgezeigt zu haben. weil im großen und ganzen, wie gesagt, hat mit das auto nicht enttäuscht, also schon ziemlich begeistert 🙂 war ja auch dank euch tollen motor talk usern gut informiert (und wirklich häufig besser als die verkäufer...)
lg und einen schönes wochenende, solange ich mit dme autokauf beschäftigt bin, so lange werd ich auf jeden fall hier rein schauen. danach muss ich ehrlich sagen...zeit ist immer schwierig, kennt ja der eine oder andere von euch auch.
gleichwohl man sehr viel spass haben kann hier 🙂
icemangunner
22.000 Teuro für Neupreis 26.000 mit 10 tkm ist ja wohl ein Witz oder?
Wenn Dir die Kiste gefällt würde ich ein Angebot machen, da sollten mindestens 2000 Euro drin sein.
Der Markt für Polos gebrauchte Polpos über 20.000 Euros sollte klein sein. Die 4.000 Euro Rabatt sind gerade mal 15% vom Listenpreis, dass als Gebrauchtwagen mit knapp 10.000 km. Das kriegt man teilweise auf Neuwagen. Dem Händler scheint es sehr gut zu gehen. Ich würde mal Preise im Netz vergleichen und dem Händler ggf. unter die Nase halten.
PS: Groß- und Kleinschreibung sind auch bei MT nicht aufpreispflichtig.
Hört sich alles in allem so an, als ob du dich bereits völlig entschieden hast, es aber noch nicht bewusst zugeben magst :P Was ist dir denn grundsätzlich wichtiger? Sparsamkeit oder Sportlichkeit?
Ein Vorteil den dir ausschließlich der Polo bietet, ist eine Automatik. Da können Ford, Suzuki usw. nicht mithalten.
@thorbi
Klar da hast du soweit Recht, bei einem Neuwagen kauft man aber selten schlecht. Fiesta, Swift, Corsa, Yaris, das sind alles keine schlechte Wagen. Bei einem Rio, i20 usw. hätte ich schon mehr Bauschmerzen 😉
@McDux: Genau die Fabrikate sind mir da auch in den Kopf gekommen.
Zum Preis des Probefahrzeugs... im Ernst, also 22teuro bezahle ich als WA-Rabatt in Gebrauch nehmer für einen noch mit ein zwei gimmiks besser ausgestatteten Polo Blue GT oder gar GTI für über 26,5teuro!
Ich meine 17% sind mehr als die üblichen 10-15% aber man sollte bei solch einem Kilometerstand schon noch die Kirche im Dorf lassen, die Karre ist allenfalls seine 20teuro wert, mehr aber auch lange nicht mehr! Gebrauch ist gebraucht und die Werksfahrzeuge waren international unterwegs, standen auf Gleisen und Schiffen, der Preis geht absolut nicht! Wenn du mit 19,5teuro Bar dort auf der Matte stehst und ihn direkt mitnimmst, kann der Gute schon sehr sehr glücklich sein! Sowas bringt einen ja in Rage!
Zusätzlich kannst du ihm sagen, dass Sonderausstattung beim Wiederverkauf allenfalls die Attraktivität steigert, nicht aber den absoluten Preis im Verhältnis 1:1 zur Basis!
Da fällt es mir doch glatt schwer sachlich zu bleiben! Hast du Fotos gemacht? Das Reflexsilber wirkt immer relativ altbacken, jedoch sah ein Blue GT letztens auf der Autobahn hier im Bereich mit den anthrazit-Felgen schon mächtig gut aus! Da würde ich nicht unbedingt mehr zu Schwarz oder Blau Metallic greifen!
Ansonsten ist die Aussattung nicht wirklich abgehoben, oder to much. 26teuro sind für einen adrett hergemachten Blue GT durchaus noch die Norm, Xenon und die 4 Türen machen beim Preis der Zusatzausstattung auch schon beinahe 1/3 aus!
PS: Ich wunderte mich gerade um den geschrumpften Preis, eventuell habe ich auch etwas vergessen, aber vor 3-4 Wochen kam ich bei selber Ausstattung auch noch bei ~ 25,8k€ raus.
Da deine bevorzugte Ausstattung relativ der Meinen gleicht, schau dir doch einfach mal die folgenden Bilder an und wir bewerten nochmal die zweiundzwanzigtausend € von deinem Händler 😉 Die Farbe habe ich erstmal jedem selbst überlassen, das ist pure Geschmacksfrage und schlägt mit zusätlichen 450€ zu Buche!
Grüße
[ Verzeiht mir die schlechte Struktur des Kommentars ]
@icemangunner
Danke für Deinen ausführlichen Bericht von der Probefahrt. Da ein Golf nicht mehr in Frage kommt,auf Grund von Platzmangel (Parkmöglichkeit) muß ich mich jetzt am Polo orientieren und seitdem ich mich mit dem Gedanken abgefunden habe,interessiert mich der Blue GT ganz besonders,von daher kam Dein Bericht genau richtig. Irgendwann hoffe ich auch mal eine Probefahrt machen zu können. Der Blue GT reizt mich besonders wegen der 140 PS,denn ich möchte endlich mal ein Auto fahren wo man auch etwas Spaß haben kann und beim Überholen nicht unbedingt das Bodenblech durchtreten muß. Der GTI kommt für mich auch nicht in Frage auf Grund vom DSG.
MfG
Guten Morgen liebe Foristen,
also in der Tat, innerlich habe ich mich entschieden. Dank einer tollen Rückmeldung vom Finanzamt kann ich mir den Sprung zum Blue Gt einfacher machen. Also wenn ich mich gegen einen Blue GT entscheide, dann wirds ein TsI mit 105 ps und voller ausstattung, komm ich aber auch auf 24k euro und bei etwas strikterem rotstift dann auf 23k.
danke thorbi für den tipp, ich hab doch glatt beim konfigurieren voll dieses business navigations paket übersehen und dadurch mache ich mehreinsparungen als bei einer konfiguration, in der ich das rns 315 extra rein nehm. aber das wäre für mich die "vollausstattung". bin noch am überlegen wegen dem navi und mu fu lenkrad oder rcd 310 radio mit mu fu lenkrad oder eben nur rcd 310 radio mit normalen lenkrad.
zur farbe des vorführwagens, es war reflexsilber mit anthrazit reifen. meiner freundin hats jetzt net so gefallen, für sie gehört zum sportlichen auto einfach farbe, also eher auffallende farbe, wie eben blue silk metallic oder deep black perleffekt oder weiß (nachteil: Uni-Lack).
in weiß hab ich den blue gt als ausstell wagen gesehen mit sterling silber reifen(montani, ist sereinmäßig dabei) , beim gleichen händler.
sieht sehr gut aus, wenns eben nicht uni-lack wäre (ich bin aber kein lack spezialist, nur trau ich mich nicht an eine pflege eines uni lacks an, so von wegen wachsen oder versiegeln usw. alles neu land für mich - deswegen tendenziell schon mal metallic lackierung, weil etwas einfacher zum pflegen, klar kratzer fallen da wieder eher auf ... und da wäre wiederum silber wohl der beste kompromiss...🙄)
bei mir gings so, manchmal hat er mir gefallen in silber, manchmal wieder auch nicht. das GT in Blau vorne im kühlergrill sieht aber richtig geil aus.irgendwie so das i tüpfelchen, dass die farbe rettet. zu dem ist so ein schönes dunkelblau (wenn auch sehr klein😉 ein guter kontrast zu hellem silber. sieht man aber nur wenn man davorsteht also das auto aus nächster nähe betrachtet.
bei mir vom bauch her wirds wohl ein blue silk metallic blue gt, wenn VW nicht die nächsten 1 2 monate noch mit ner anderen farbe (metallic) rausrückt (perlmuttweiß z.b. soll ein geiles weiß sein...). oder ich nicht doch auf 105 ps tsi runter schwenke.
Achso, Thorbi, fotos hab ich trottel nicht gemacht. war gleich das erste wo ich gedacht habe ich trottel.
meine freundin hat an diesem tag ihr besseres smartphone handy daheim gelassen weil akku ziemlich leer war, zum laden. und ich bin noch so n bisschen altmodisch und hab ein älters handy, allerdings mit ner kamera drin, 3.2 mega pixel, wären jetzt net so die reisser bilder gewesen, aber gut.
vielleicht fahr ich die tage da mal vorbei und dann schiess ich ein , zwei foto. sieht im prinzip schon so aus wie man ihn konfigiert, aber naja...wie oben beschrieben, mal so und dann wieder doch zweifel 🙂
naja, interssant ist bei der gt gegen tsi entscheidung, dass man selbst mit der Blue motion Technology tsi 105 ps variante mehr NORM verbrauch hat als beim Blue GT. Zylinderabschaltung bringt schon was, wohl.
Nur wie es eben im REAL Verbrauch aussieht...naja, wenn man nicht so viel AB fährt und überland sich an die geschwindigkeitsbegrenzungen hält - dann mpüsste es hinhauen weniger als mit dem tsi 105 ps auto zu verbrauchen.
in der stadt seh ich tendenziell leichte vorteile beim tsi 105 ps motor, da der beim kurzzeitigen hochschalten der gänge gegenüber dem GT sanfter hochtourt 😉 aber für mich eher leichte vorteile.
Ich hab bei der probefahrt auch keine verbrauchs messung gemacht (eh quatsch, hatte ne dreiviertel stunde zeit und die autobahn hat dann viel geschluckt (wegen geschwindigkeitsausfahrung und lautstärke verhalten und nachtanken wollt ich net 😉
Noch was, weil ich irgendwo so was gelesen hab: In einer langgezogenen Kurve auf der Autobahn, hat das SFW dann auch leichte haftungsprobleme gehabt auf der strasse, was so n bissle kitzeln verursacht hat bei mir, bei meiner freundin eher sorgenvolle miene. aber ich hab da jetzt irgendwas gelesen von wegen seitenwinde haben beim polo stärker einfluss als beim golf...und das klang für mich sinnvoll. also wenn so was ist muss nur 10-20 km h weniger fahren von 200 - 210 km h auf 180- 190 und der polo schmiegt sich wie eine katze an den asphalt. naja, soweit es ein sportfahrwerk eben zulässt. ausserdem war auf geraden nichts zu spüren. also triffts eher in kurven zu, wenn ein (stärkerer wind) einen nach aussen tragen möchte.
soviel noch dazu. wieder viel text ich weiß --- aber wenn mich kennen würde, wüsste man dass das normal ist bei mir 🙂
danke für eure rückmeldungen und anregungen, ausserdem freut es mich dass andere auch "hunger" auf den Blue gt bekommen haben. und ganz ehrlich, ja ich hab mir auch schon den neuen 2500 limitierten Polo R WRC angeschaut😁 schon flotte kiste, ne
aber keine bange, ist mir zu viel geld und wenn ichs hätte...naja...es ist eben ein zwei türer 🙂 sag ich jetzt mal als KO argument 😮 😁🙄😁
Schönen Sonntag noch, ich geh jetzt geschenke organisieren usw.
icemangunner
auf alle Fälle Glückwunsch zum Auto 🙂 Wenn du den Wagen dann hast, und auch ein bisschen länger gefahren bist, wäres es klasse hier bei MT auch einen Testbericht zu lesen. Die User können hier ja quasi selbst Artikel verfassen.
Wie macht sich die ZAS bemerkbar? Merkt man nen Ruck, wenn dier 4 Töpfe wieder anspringen?
@WRC
Du hast schon einen angeschaut? Hat der jetzt AWD oder nicht?
Danke.🙂