Polo Blue GT

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hi Leute,

hier und hier wird vom Polo Blue GT berichtet. Hört sich ja ganz gut an. Gibt es dazu schon erste Preise? Der Wagen müsste doch jetzt langsam im Konfigurator auftauchen, oder? Schließlich soll doch Einführung MJ'13 sein....

Über weitere Kommentare freue ich mich.

Beste Grüße
mirage

Beste Antwort im Thema

Kann bitte ein Moderator den ganzen Elektro Kram aus dem Polo GT Thread verschieben?

Etwas mühsam wenn man etwas über den GT lesen will und nur von Elektroautos liest.

3862 weitere Antworten
3862 Antworten

Der "Aufstieg" vom Kleinwagen in die Kompaktwagenklasse, bringt ja nicht selten mehr Komfort und verbessertes Fahrverhalten, bedingt durch größere Räder, längeren Radstand und Zuwachs an Spurweite, mit sich. Den Vergleich finde ich daher auch unangemessen.

Ich bin der festen Überzeugung, dass Du diese neu entdeckte "Wertigkeit" ebenso bei Fahrzeugen, der Kompaktklasse, aus dem VAG-Konzern findest.

Ob das DSG im Kia so gut ist wie das von VW wage ich zu bezweifeln

In Verbindung mit dem 1.6 GDI ist das DCT eine Sekunde langsamer von 0 auf 100 als das Schaltgetriebe was ich schon sehr bitter finde

Auch so finde ich die Technischen Daten des Kia Ceed GT alles andere als berauschend einzig die Vmax ist recht gut

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Der "Aufstieg" vom Kleinwagen in die Kompaktwagenklasse, bringt ja nicht selten mehr Komfort und verbessertes Fahrverhalten, bedingt durch größere Räder, längeren Radstand und Zuwachs an Spurweite, mit sich. Den Vergleich finde ich daher auch unangemessen.

Ich bin der festen Überzeugung, dass Du diese neu entdeckte "Wertigkeit" ebenso bei Fahrzeugen, der Kompaktklasse, aus dem VAG-Konzern findest.

Der ebenfalls genannte Rio ist ein Kleinwagen à la Polo. Wirkte aber selbst mit 50'000 km robuster (Lenkung, Schaltung, Karosserie, alles wie aus dem Vollen gefräst). Und ich rede von einem Mietwagen! Ich habe ja bereits einen Polo Blue GT in der Garage, der ist schon gekauft. Ich würde liebend gerne nach den Ferien nach Hause kommen, rein sitzen und genüsslich feststellen, dass man sein Geld im Vergleich optimal in etwas Solides investiert hat. Bin kein VW Hasser o.ä.. Bin aber gerne bereit, auch nachteilige Eindrücke von meinem Besitz mit anderen zu teilen. Da muss niemand beleidigt sein und jeder kann ja sein Geld auch in Zukunft selber in's richtige Produkt investieren.

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


Ob das DSG im Kia so gut ist wie das von VW wage ich zu bezweifeln

In Verbindung mit dem 1.6 GDI ist das DCT eine Sekunde langsamer von 0 auf 100 als das Schaltgetriebe was ich schon sehr bitter finde

Auch so finde ich die Technischen Daten des Kia Ceed GT alles andere als berauschend einzig die Vmax ist recht gut

Ich werde das DSG im Ceed GT dann selbstverständlich erst mal testen. Es wird aber auf jeden Fall 7 Jahre kostenfrei seinen Dienst verrichten, das ist doch schon mal ein Wort. Wenn VW Vertrauen in die eigenen Produkte hätte und auch 7 Jahre Garantie bieten würde, könnte ich mich wohl trotz Knirschen und Knarzen der Türverkleidung und im Armaturenbrett, des schon fast von Anfang an nicht gerade stehenden Lenkrads, des ab und an traktorartig klingenden Motors, der streng schliessenden Heckklappe, der am oberen Totpunkt lauten vorderen Scheibenwischer, des öfters Mal ratternden Heckscheibenwischers nach einem Spülvorgang, des z.T. knarrenden Vordersitzes (Polster) und des ruppigen ruckeligen DSGs usw. doch auch mehr für das subjektive Qualitätsempfinden erwärmen ;-).

Das wäre doch mal ein Wort, wird aber wohl nie der Fall sein.

By the way, ich behandle das Auto mit grösster Vorsicht, fahre praktisch nur Autobahn, niedrige Tourenzahlen, brettere nie über Randsteine usw. Alles oben genannte ist so konstruiert und nicht von mir beschädigt o.ä..

Aber ich weiss schon, dass meine Aussagen tendenziell provokativ sind in einem deutschen Forum. VW ist bei vielen eine heilige Kuh und natürlich sind die Produkte im Schnitt soweit auch ganz ok. Nur eben (zu) teuer und die Konkurrenz ist aus gemachter Erfahrung verdammt am Erstarken.

Ähnliche Themen

Ich glaube eher du hast das falsche Auto gekauft wenn dich ein Rio überzeugt

Der BlueGT ist viel schneller, sparsamer und hat mit DSG ein gutes automatisches Getriebe

Das der Rio sich angenehmer fahren lässt liegt wahrscheinlich an der weicheren Federung und schmaleren Reifen

Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


Ich glaube eher du hast das falsche Auto gekauft wenn dich ein Rio überzeugt

Der BlueGT ist viel schneller, sparsamer und hat mit DSG ein gutes automatisches Getriebe

Das der Rio sich angenehmer fahren lässt liegt wahrscheinlich an der weicheren Federung und schmaleren Reifen

Habe nichts von angenehmerem Fahren geschrieben. Er wirkte mit mehr als doppelt so vielen Kilometern und noch dazu als Mietwagen qualitativ einfach nur besser. Da knarzte und knarrte nichts. Bis ich den Tachostand gesehen hatte, wähnte ich mich in einem Wagen mit vielleicht 1000 km auf der Uhr. Das könnte ich beim Polo Blue GT mit gut 20'000 km auf der Uhr nicht behaupten.

Sorry, ist ganz einfach ein subjektiver Eindruck, nicht böse gemeint.

Zitat:

Original geschrieben von Coopers6


Es wird aber auf jeden Fall 7 Jahre kostenfrei seinen Dienst verrichten, das ist doch schon mal ein Wort. Wenn VW Vertrauen in die eigenen Produkte hätte und auch 7 Jahre Garantie bieten würde
(...)Das wäre doch mal ein Wort, wird aber wohl nie der Fall sein.

Bei VW hat die kurze Garantie ja eher den Grund, dass sie die Garantieverlängerung separat verkaufen und damit nochmal kassieren.

Wenn ich im Ceed Bereich lese, dann gibts auch bei der Kia Garantie nicht immer das garantierte rundum- sorglos Paket. So sind Ersatzteile (Verschleissteile zahlt man trotzdem selbst) offensichtlich besonders teurer und Enttäuschung über die Details der Garantiebestimmungen scheint ein Dauerbrenner im Kia Forenbereich zu sein.

Zitat:

Original geschrieben von Coopers6


Aber ich weiss schon, dass meine Aussagen tendenziell provokativ sind in einem deutschen Forum. VW ist bei vielen eine heilige Kuh und natürlich sind die Produkte im Schnitt soweit auch ganz ok. Nur eben (zu) teuer und die Konkurrenz ist aus gemachter Erfahrung verdammt am Erstarken.

Nun tu mal nicht so, als würdest du hier ne heilige Kuh schlachten. Der Punkt ist eher, dass andere -beim zweiten Blick- auch nichts zu verschenken haben. Dazu empfiehlt sich ein Blick in den entsprechenden Forenbereich. Der Vergleich ist am ehesten interessant, wenns wirklich objektiv bleibt.

Zitat:

Original geschrieben von Coopers6



Zitat:

Original geschrieben von RedRunner10


Auch wenn man großen Wert auf Motor (Turbo) und Getriebe (DSG) setzt wird man bei den Asiaten meist nicht glücklich
Der Kia (Pro) Ceed bietet Turbo (1.6 mit 204 Pferden) und DSG noch im 2014 an. (Wolke-) 7 Jahre Vollgarantie, volle Hütte und sieht gut aus. Preise nicht viel höher als beim Blue GT, von der Grösse her aber ein Golf. Ich sag ja nur: ICH bin am schwach werden, denn der Polo lebt und kostet in der Image Vergangenheit. Er fühlt sich einfach weniger robust an, wenn man ohne Musik damit über schlechte Strassen fährt usw. Vom DSG ganz zu schweigen, das wirkt vergleichsweise zerbrechlich und ruppig usw.. Und für den Kia zahlt man den Preis für ein Image, dass er noch nicht hat, sich aber vom Gefühl her schon verdienen würde.

Aber eine Weile hocke ich sicher noch im Blue GT und fresse damit Kilometer für wenig Sprit. Das gefällt mir daran nach wie vor.

Mal die Tests vn dem Kai gelesen. Der verbraucht gut doppelt soviel wie der Polo. 12l+ ist da kein Problem.

Auch wenn OT aber lese dir mal die Kia 7 Jahre Garantie gut durch , habe ich mit meiner Frau gemacht und danach war klar nee danke , weil was soll den das von einer 7 Jahre Garantie zu sprechen die bei 150.000 km absolut schlapp macht , wir sind nach knapp 3 Jahren bei 120.000 km , sprich wenn der Ärger ab 150.000 km los gehen kann ist vorbei , aber wenn es teuer ist aber ich kann beim Polo mich auf 200.000 km absichern. Aber ich denke das hängt vom eigenen Fahrstil ab und ob man viel verreisen will , wir machen sehr gerne Städtereisen quer durch Deutschland.

Wobei 40.000km im Jahr halt sehr viel sind, der Schnitt wird da irgendwo bei 10 bis 15.000km liegen - und für diese 90% werden halt die Autos gebaut. Logischerweise auch.

Für alle, die sich näher mit dem Kia befassen möchten, ist vielleicht auch dieser Gedankenaustausch informativ:

http://www.motor-talk.de/.../...e-spare-ich-50-fixkosten-t4374901.html

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Für alle, die sich näher mit dem Kia befassen möchten, ist vielleicht auch dieser Gedankenaustausch informativ:

http://www.motor-talk.de/.../...e-spare-ich-50-fixkosten-t4374901.html

Jaja, ist schon gut, ich fahre halt nen Blue GT und war nun schon zum 2. Mal erstaunt, dass die Rückkehr aus den Ferien (per Zufall 2 Mal mit koreanischen Mietautos) eher ernüchternd als begeisternd ausgefallen ist. Das ist eigentlich alles.

Herr Winterkorn hatte mit seinem "scheppert nix" Video halt einfach recht, das kann und wollte ich bestätigen.

Ansonsten überlasse ich das Forum gerne wieder dem Blue GT. Viel läuft hier ja sonst zwar nicht, aber das sollte ja durchaus eher als positiv gewertet werden.

Auch ich werde mich wieder an meine deutsche Premium Kiste gewöhnen, versprochen.

Gruss aus der sonnigen Schweiz

Knarzt denn was in deinem Blue GT, Coopers6? In meinem ist alles top. Kein Knarzen, nix, sehr gute Verarbeitung. Habe jetzt etwa 14000 km runter.

Zitat:

Original geschrieben von seahawk



Zitat:

Original geschrieben von Coopers6


Der Kia (Pro) Ceed bietet Turbo (1.6 mit 204 Pferden) und DSG noch im 2014 an. (Wolke-) 7 Jahre Vollgarantie, volle Hütte und sieht gut aus. Preise nicht viel höher als beim Blue GT, von der Grösse her aber ein Golf. Ich sag ja nur: ICH bin am schwach werden, denn der Polo lebt und kostet in der Image Vergangenheit. Er fühlt sich einfach weniger robust an, wenn man ohne Musik damit über schlechte Strassen fährt usw. Vom DSG ganz zu schweigen, das wirkt vergleichsweise zerbrechlich und ruppig usw.. Und für den Kia zahlt man den Preis für ein Image, dass er noch nicht hat, sich aber vom Gefühl her schon verdienen würde.

Aber eine Weile hocke ich sicher noch im Blue GT und fresse damit Kilometer für wenig Sprit. Das gefällt mir daran nach wie vor.

Mal die Tests vn dem Kai gelesen. Der verbraucht gut doppelt soviel wie der Polo. 12l+ ist da kein Problem.

Habe ich mich beim Polo Blue GT Spritmonitor verkuckt? Ich lese da effektiv gemessene Maximalverbräuche von 11, 12 und sogar über 14 Litern... So gesehen würde das Deine Aussage oben etwas relativieren.

Ich brachte den Blue GT auf minimal 3.9 auf dem BC und würde aber auch die o.g. Konkurrenz bei gleichem Knauser-Gasfuss auf unter 6 bringen, da bin ich mir ziemlich sicher. Das wäre dann also auch noch ok.

Ist ja immer eine Frage der Extreme. Ich müsste mal schauen, was ich beim Blue mit Bleifuss erreichen würde. Bleifuss ist in Deutschland auf der Bahn das Einfachste der Welt, wenn's wenig Verkehr hat. Aber mir macht halt eine volle Brieftasche mehr Freude und ich habe diese GT und Co. Modelle wegen der viel schöneren Optik trotzdem lieber, auch wenn ich im Schnitt sehr moderat fahre.

Bei Autotests von proklamierten GTI Gegnern wird gerne auf das rechte Pedal gelatscht. Bei Tests des Blue GT war neben dem Fokus auf Leistung sicher auch immer ein Auge auf das Oeko Potenzial gerichtet.

Ich war gegenüber VW offen (ist effektiv mein erster), aber ich bewerte jedes Auto, in dem ich sitze, nach dem erlebten Eindruck und nicht nach der Marke oder dem Herstellerland.

Tatsächlich hatte ich auch mit den Pro Ceed GT geliebäugelt, aber die technischen Daten haben mich nicht vom Hocker gehauen. Vor allem die Mixverbrauchs-Angabe von 7,4 Liter. Das ist für einen neu entwickelten Kompakten schlicht mindestens 1 Liter zuviel. Mit dem Blue GT bin ich jetzt gut 10000 km gefahren und sehr zufrieden mit meiner Entscheidung. Der Mixverbrauch hat sich bei 5,5 Liter eingependelt (zurückhaltende Fahrweise). Ich schätze vor allem die Handlichkeit des Wagens. Die Verarbeitung ist gut, aber nicht über alle Zweifel erhaben (Geräusche Türlehne, wenn es kühl ist). Aber alles in allem ein Auto, das viel Spaß macht. Tolle Sitze, gute Haptik, tolles Lenkrad und gute Straßenlage.
Das ändert nichts daran, dass man heutzutage unbesorgt einen Koreaner kaufen kann, sie sind nicht viel schlechter als ein VW - nur deutlich billiger. Schlechte Auto gibt es fast nicht mehr (Ausnahme Lada). ABER: Was ist mit dem Wiederverkauf? Der jetzige Ceed wird, so meine Prognose, spätestens 2016 schon wieder abgelöst (4-Jahres-Zyklus). Der Hyundai i30 dito. Wer sehr lange sein Auto behalten will, der ist mit einem Koreaner sicher gut bedient, wer aber alle paar Jahre wechselt, der sollte den Wiederverkaufswert im Auge behalten. Als Kompromiss bietet sich meiner Ansicht nach der Seat Leon mit der VW-Technik an. Und wenn es ne Nummer kleiner sein darf: Der neue Skoda Fabia mit der Bodengruppe der nächsten Polo-Generation steht praktisch vor der Tür.

Deine Antwort
Ähnliche Themen