Polo Beats

VW Polo 6 (AW)

Wer hat außer mir noch einen Beats gekauft?

Man hört dazu kaum etwas. Bin ich hier etwa der einzige? 😉 Und aus welchem Grund habt ihr euch für bzw. gegen das Dauersondermodell Beats entschieden?

Bei meiner Ausstattung ist er etwa 500 Euro teurer als ein Highline, hat aber bessere Sitze und ein erfrischenderes Interieur. Wir haben uns alle möglichen Konfigurationen in den Showrooms großer Händler angeschaut und Probefahrten unternommen. Der Beats hat in natura jedenfalls sehr überzeugt. Es ist ein 95 PS Handschalter mit LED, Kessy und weiteren Annehmlichkeiten geworden und ich habe ihn für meine Frau als Ersatz für ihren Golf gekauft. Die Abholung ist Anfang April.

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich, ob wirklich jemand glaubt oder erwartet, dass ein Soundsystem im Polo mit 300W, das als Aufpreis in nicht Beats-Modellen nur 500 Euro kostet, in irgendeiner Weise mit irgendwelchen Highend-Super-duper-Premium-Musikanlagen vergleichbar ist?

Es gibt einen deutlichen Mehrwert zum Standardsystem und den 6 Lautsprechern - mehr nicht, aber es daran zu messen, ob man "abgrundtiefe" Bässe hören kann, naja....

Wer so audiophil ist, dass ihm das Beatssystem Schmerzen beim Musikhören verursacht, kann sich doch Karten für die Elbphilharmonie besorgen 😁

Ich seh das ganz nüchtern, beim Beats gibt es ein bisschen mehr Wumms fürs Geld und wer mehr braucht, kann ja individuell nachrüsten. In dem Fall macht dann aber ein Modell ohne Beats mehr Sinn, dann reißt man wenigstens keine aufpreispflichtigen Extras raus.

Die Idee mit dem nachträglichen Dämmen des Subwoofers finde ich aber gut!

200 weitere Antworten
200 Antworten

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 25. März 2018 um 13:18:24 Uhr:



Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 25. März 2018 um 11:52:02 Uhr:


Die Steuerung aus dem Discover Media und die Stromversorgung sind verlegt, das ist ein Vorteil und vielleicht ist der Verstärker noch brauchbar, die restliche 220 W müßte reichen für nur einen empfindlichen 2 Ohm Subwoofer.

Ich vermute, dass die Endstufe im Subwoofer-Gehäuse integriert ist und sich nicht nur um den Subwoofer kümmert, sondern auch um die anderen Lautsprecher.
Somit passt die Rechnung 4x20 Watt über die normale Endstufe + 220 Watt für den Subwoofer nicht zusammen.
Vermutlich werden die Lautsprecher in den Türen statt mit 20 Watt mit 35-40 angesteuert und der Subwoofer erhält die restlichen ca. 150 Watt.

Ich habe das Discover Media System beim Probefahrt im CL angehört (mit Test Titel wie beschrieben), also das Standard 6 Lautsprecher System. Logisch, von richtig tiefe Bässe kann nicht die Rede sein, darum habe ich das Beats Sound System bestellt (bei uns € 457,- plus Rabatt, kostet etwa € 400,-).

Leider sind sowohl Standard als mit Beats Sound System nur 3 Frequenz Regler vorhanden, also das mindeste was man erwarten kann. Also nur Tief/Mittel/Hoch, wenn das 100 Hz/1 Khz/10 KHz ist, dann ist dies selbstverständlich völlig unzureichend um Individuelle Justierungen vor zu nehmen.

Die Anlage war gerade zureichend für normal Gebrauch mit Radio (DAB+) oder CD, beim etwas anspruchsvolle Audio Hörer kam kein grinsen auf, ohne Verzerrungen nicht Laut aber das ist auch logisch mit lediglich 4 x 20 W an 6 Lautsprecher was netto und sauber vielleicht 4 x 15 W entspricht, damit kann man kein Auto erschüttern 😉.

Ich habe vor einigen Jahre einen BMW X1 Leihwagen bekommen von Italien über Österreich nach Holland. Es war ein X1 mit Minimale Ausstattung aber die Baß Lautsprecher waren im Fahrzeugboden verbaut (große Klangkörper?). Erstaunlich trockene und tiefe Bässe die sogar im Magen zu spüren waren und unverzerrt auch ziemlich laut. Schade das VW nicht dasselbe Lautsprecher System im Boden benutzt und nur die A-Säulen und Türen benutzt beim Polo.

Zitat:

@Stock- schrieb am 25. März 2018 um 16:30:40 Uhr:


@Rene-GTI es ist doch relativ egal, was Volkswagen schreibt. Jede Firma möchte Ihr Produkt verkaufen, da übertreiben doch alle.
Ich würde dir empfehlen, erstmal auf deinen Polo zu warten und dann zu bashen als andersrum.

@alle: Es wäre mal interessant, ob es unterschiede zwischen dem Polo beats (um den es hier geht) und dem Polo mit beats-Anlage gibt... 😁

Meine Absicht war nicht zu bashen, ich wollte nur Beats Fahrer anregen mal zu beschreiben wie sich die Anlage anhört, es ist fast nichts zu lesen. Entweder der Beats Fahrer bevorzugt das Design und wie die Anlage klingt ist eher nicht großer Bedeutung oder jeder ist nur am fahren und hat keine Zeit ein Bericht zu schreiben.

Anfang Dezember als der GTI in Mallorca vorgestellt wurde, waren in alle Fahrzeuge (habe 4 Farben gesehen) Beats verbaut, zu erkennen an den Beats Logo an den A-Säulen, aber ich habe kein einziger Journalist gehört der etwas sagte was Klang Qualität angeht. Null Komma Nichts, teilweise zu verstehen weil es um die Fahrleistungen geht aber wenn man mindestens 20 YouTube Testberichte angesehen hat, hätte man doch gedacht das einer die mühe genommen hätte mal eine Aussage zu machen.

Zitat:

@tetekupe schrieb am 25. März 2018 um 17:19:15 Uhr:


@Rene-GTI

Da bin ich voll auf deiner Seite, wer den Versprechungen aus irgendwelchen Prospekten Glauben schenkt, hat schon verloren. Klar weckt VW da gewisse Erwartungen, aber glaube nie, was du nicht selbst getestet hast.

Meine Vermutung ist aber, dass du sehr wahrscheinlich zum Zubehör greifen wirst. Individuelle Abstimmungen werden den Systemen von der Stange immer überlegen sein.

Und am Beats-System verdient VW ja, also 500 Euro minus Gewinn, minus Lizenzgebühren für Beats, minus Gewinn des Hardwareherstellers minus Gewinn des Rohstoffhändlers und und und, was da an echten Kosten für das Soundsystem noch übrig bleibt, kann nicht all zuviel sein. Dass da nix mit Diamantstaub beschichtet ist, verwundert nicht 😁

@tetekupe Danke, wenn meinen GTI da ist werde ich sofort aussuchen was Sache ist. Mein Bruder sagt oft, du hättest Produkt Tester werden sollen 😉. Werbung ist leider oft irreführend, es wurde im Broschüre derart oft betont wie gut das Beats Sound System wohl ist, das man hohe Erwartungen weckt und ich den Subwoofer bestellt habe weil das Standard System nicht meine gehobene Ansprüche entspricht.

Der Händler sagte es klingt überzeugend, ich habe ein up! mit Beats anhören können, allerdings ohne meine Referenz Titel auf USB-Stick. In einen Golf war das Helix System verbaut, das war schon viel besser (pro Fahrzeugtyp Firmware abstimmung) aber leider ist das Helix System nicht im GTI ein zu bauen wegen Batterie.

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 25. März 2018 um 21:30:17 Uhr:



Zitat:

@tetekupe schrieb am 25. März 2018 um 17:19:15 Uhr:


@Rene-GTI

Da bin ich voll auf deiner Seite, wer den Versprechungen aus irgendwelchen Prospekten Glauben schenkt, hat schon verloren. Klar weckt VW da gewisse Erwartungen, aber glaube nie, was du nicht selbst getestet hast.

Meine Vermutung ist aber, dass du sehr wahrscheinlich zum Zubehör greifen wirst. Individuelle Abstimmungen werden den Systemen von der Stange immer überlegen sein.

Und am Beats-System verdient VW ja, also 500 Euro minus Gewinn, minus Lizenzgebühren für Beats, minus Gewinn des Hardwareherstellers minus Gewinn des Rohstoffhändlers und und und, was da an echten Kosten für das Soundsystem noch übrig bleibt, kann nicht all zuviel sein. Dass da nix mit Diamantstaub beschichtet ist, verwundert nicht 😁

@tetekupe Danke, wenn meinen GTI da ist werde ich sofort aussuchen was Sache ist. Mein Bruder sagt oft, du hättest Produkt Tester werden sollen 😉. Werbung ist leider oft irreführend, es wurde im Broschüre derart oft betont wie gut das Beats Sound System wohl ist, das man hohe Erwartungen weckt und ich den Subwoofer bestellt habe weil das Standard System nicht meine gehobene Ansprüche entspricht.

Der Händler sagte es klingt überzeugend, ich habe ein up! mit Beats anhören können, allerdings ohne meine Referenz Titel auf USB-Stick. In einen Golf war das Helix System verbaut, das war schon viel besser (pro Fahrzeugtyp Firmware abstimmung) aber leider ist das Helix System nicht im GTI ein zu bauen wegen Batterie.

Heyho Rene,

hatte für meinen HL ebenfalls überlegt, ob ich mir das BEATS mitbestelle oder nicht. Anfänglich war das System sogar mit als Erstes als Sonderausstattung im Konfigurator- da ich fest davon ausging, dass es "ja gut sein muss".

Als ich dann mal den Polo Beats Probefahren konnte, habe ich mir natürlich einen USB-Stick mit Musik mitgenommen und dann lange getestet. Höre viel Trance & Hands Up, aber auch Rock, Urban und Mainstream- allerdings immer LAUT. Nach der Fahrt hatte sich meine Einstellung dem Soundsystem gegenüber total verändert. Habe mich dagegen entschieden, da es für mich keinen signifikaten Mehrwert darstellt.

Fand es sooo basslastig (ja klar ist Beats für bekannt) aber ich musste teils die Tiefenregler in den Minusbereich bringen um bei HandsUp die Vocals hören zu können! Bis zu einer Lautstärke von 50-60% hört sich das Alles noch "normal und stimmig" an. Da sehe ich auf jeden Fall die Stärken. Bei der Rockmusik ging es wiederum besser- hier fiel die Basslastigkeit nicht so auf und man konnte das wirklich hören.

Aber!! selbst mein jetztiger Polo (9n3 BJ2006) nur mit DIN1 Radio von Pioneer generiert besseren Sound, als es dieses System konnte. Habe wirklich an allen Reglern (sind ja nur 3) rumgebastelt und war einfach nicht zufrieden, das ist ja meine subjetive Meinung, sehe da keinen großen Vorteil zum normalen Soundsystem... hat auch 6 Lautsprecher und die Lautstärke geht auch nicht höher. Vom Klangvolumen her ist es ebenfalls sehr gleich. (Das Beats liefert ja eben KEINE Erweiterungen für die Konfiguration- oder Surround etc.)

Werde deshalb dann, wenn der Kleine da ist, selbst ein passendes System verbauen, da mir die 500€ dann doch keinen wirklichen Kosten-Nutzen-Vorteil gaben und ich mir da lieber das R-Paket gegönnt habe 😉.

Fazit ist einfach ... Beats schön und gut- aber viel zu basslastig und ab einer höheren Lautstärke nicht mehr tolerierbar (obwohl ich Techno liebe!!!) - ich vergleiche hier wie gesagt immer mit meinem alten Polo- schon klar das man hier kein Bose oder Bang & Olufson hat ;-)

Besten Klang hatte damals im Q3 mit Bose Soundsystem ...einfach überragend das Teil!

Grüße
Tobi

Ähnliche Themen

Naja @leTobi- ... wenn sich das Beats-System bei einer Lautstärke von 50 - 60 % "normal und stimmig" anhört, ist das doch schon was... alles darüber hinaus wird für die meisten mit Sicherheit sowieso viiieeel zu laut sein. Ich gehe davon aus, dass schon bei 50 % Lautstärke (also halb aufgedreht) bei Ankunft alle Nachbarn Bescheid wissen, dass man angekommen ist und das muss ich echt nicht haben 😕. Außerdem kann ich es partout nicht ausstehen, wenn ich morgens an der Ampel im Stau stehe und das Musikprogramm aus nebenan wartenden Fahrzeugen höre 🙁. Vor allem wenn das absolut mies ist oder ein 1000fach abgenudelter "Tophit" läuft... Während der Fahrt ist es ab einer gewissen Lautstärke auch nicht mehr empfehlenswert. Mich würde das tierisch nerven. Wahrscheinlich bin ich aber sowieso zu alt für so was... 🙂.

Ein Klang-Upgrade zur normalen VW-Anlage bei ziviler Lautstärke und qualitativ gut produziertem Songmaterial, meine Richtung ist da eher Jazz, Deep House und etwas Singer/Songwriter... so was zum Beispiel:

http://www.wavemusic.de/

wird das Beats-System sicher bieten...

Zitat:

Heyho Rene,

hatte für meinen HL ebenfalls überlegt, ob ich mir das BEATS mitbestelle oder nicht. Anfänglich war das System sogar mit als Erstes als Sonderausstattung im Konfigurator- da ich fest davon ausging, dass es "ja gut sein muss".

Als ich dann mal den Polo Beats Probefahren konnte, habe ich mir natürlich einen USB-Stick mit Musik mitgenommen und dann lange getestet. Höre viel Trance & Hands Up, aber auch Rock, Urban und Mainstream- allerdings immer LAUT. Nach der Fahrt hatte sich meine Einstellung dem Soundsystem gegenüber total verändert. Habe mich dagegen entschieden, da es für mich keinen signifikaten Mehrwert darstellt.

Fand es sooo basslastig (ja klar ist Beats für bekannt) aber ich musste teils die Tiefenregler in den Minusbereich bringen um bei HandsUp die Vocals hören zu können! Bis zu einer Lautstärke von 50-60% hört sich das Alles noch "normal und stimmig" an. Da sehe ich auf jeden Fall die Stärken. Bei der Rockmusik ging es wiederum besser- hier fiel die Basslastigkeit nicht so auf und man konnte das wirklich hören.

Aber!! selbst mein jetztiger Polo (9n3 BJ2006) nur mit DIN1 Radio von Pioneer generiert besseren Sound, als es dieses System konnte. Habe wirklich an allen Reglern (sind ja nur 3) rumgebastelt und war einfach nicht zufrieden, das ist ja meine subjetive Meinung, sehe da keinen großen Vorteil zum normalen Soundsystem... hat auch 6 Lautsprecher und die Lautstärke geht auch nicht höher. Vom Klangvolumen her ist es ebenfalls sehr gleich. (Das Beats liefert ja eben KEINE Erweiterungen für die Konfiguration- oder Surround etc.)

Werde deshalb dann, wenn der Kleine da ist, selbst ein passendes System verbauen, da mir die 500€ dann doch keinen wirklichen Kosten-Nutzen-Vorteil gaben und ich mir da lieber das R-Paket gegönnt habe 😉.

Fazit ist einfach ... Beats schön und gut- aber viel zu basslastig und ab einer höheren Lautstärke nicht mehr tolerierbar (obwohl ich Techno liebe!!!) - ich vergleiche hier wie gesagt immer mit meinem alten Polo- schon klar das man hier kein Bose oder Bang & Olufson hat ;-)

Besten Klang hatte damals im Q3 mit Bose Soundsystem ...einfach überragend das Teil!

Grüße
Tobi

@leTobi- Tobi, genau das was du beschreibst war meine Befürchtung schon bevor ich das Beats Sound System gehört habe im Polo (im up! war ich enttäuscht). Leider hat VW/Beats also nichts nachgebessert im Polo. Das Beats nur Boom Bässe produziert war schon bekannt, Klangneutralität ist absolut keine Beats stärke, es ist nun mal Plastik Billigware und Marketing Luft aber ich hatte gehofft das VW wie beim Helix System eine Polo spezifische Firmware Klangcharakteristik im Verstärker geflasht hätte.

Mal sehen, wenn mein Auto etwa 15 April da ist, werde ich mir zuerst einige Titel anhören, dann suchen wo sich der Verstärker befindet und den Subwoofer auseinander schrauben um zuerst das ganze voll zu pfropfen mit Dämm-Material. Wenn es dann noch sch**ße klingt werde ich alle Titel zuerst bearbeiten, ich schätze etwa -12 dB bei 80Hz und + 6 dB bei 30Hz. Es liegt daran ob die Lautsprecher, auch die kleinere im Innenraum, eine Anhebung bei 30Hz verkraften. Darum wäre es von Vorteil nur den Subwoofer ein zu stellen aber wie ich schon las, es gibt leider keinen Subwoofer Regler oder regelbare cut-off Frequenzweiche.

Auch werde Ich den Subwoofer mal abklemmen und die restlichen 6 Lautsprecher mit den lediglich 3 Klangregler optimieren, das ist dann die Referenz worauf ich vorgehe. Ich schätze das der Baßregler Minimal 50% Tiefer geschoben werden müß um ein einigermaßen homogenes - Individuelles - Klangbild zu erzeugen.

Hoffentlich sind beide Lautsprecher im Subwoofer Gehäuse wenigstens von guter Qualität, also wenig Verzerrung, gut belastbar und das ganze knackig straff gedämpft (guter Magnet und Konus Aufhängung). Wenn völlig falsch "Amerikanisch abgestimmt", gibt es vielleicht doch noch Möglichkeiten etwas nach zu bessern.

Bei größerem Bass hört man das Knacken in der Tür

🙁

Zitat:

@halomietku schrieb am 31. März 2018 um 20:27:23 Uhr:


Bei größerem Bass hört man das Knacken in der Tür

🙁

@halomietku

Paß auf das deine Sprechspulen nicht anbrennen!

Die Belastbarkeit ist anscheinend nicht das beste. In Theorie könnte der Verstärker auch an seine Grenzen kommen, 20 W Peak ist selbstverständlich fast nichts, genau bei Bässe!

Das sind die Geräusche von Plastik, die in Schwingungen eindringen

https://www.youtube.com/watch?v=54lhaN9nFT4

Zitat:

@halomietku schrieb am 31. März 2018 um 20:42:03 Uhr:


Das sind die Geräusche von Plastik, die in Schwingungen eindringen

https://www.youtube.com/watch?v=54lhaN9nFT4

@halomietku

Hört sich ja "gut" an 😰! So etwas könnte man ziemlich einfach beheben, ich bin froh das es nicht die Lautsprecher sind. Nur rechts? Vielleicht einfach eine Exemplarischer Fehler?

Wichtige frage, kannst du mal ein Bild machen vom Lautsprecher, es würde mich sehr interessieren was für Magnet verbaut ist und welche andere Merkmale (Marke/Typ) zu sehen ist. Ich nehme an du haßt Beats verbaut im Kofferraum? Ich möchte gerne herausfinden ob die 6 Innenraum Lautsprecher Standard sind und nur den Beats Subwoofer verbaut ist oder nicht. Also Beats / kein Beats. Auch interessant, ist irgendwie Dämmung Material hinter dem Lautsprecher oder ist er nu so im Hohlraum geschaubt? Bitte ein Bild!

Wenn die Lautsprecher im Innenraum Exakt gleich sind (also auch die A-Säule Tweeter) mit/ohne Beats Subwoofer dann ist es mir klar das überhaupt nichts abgestimmt ist und es Werbe Luft ist.

Hier verkauft einer das Beats in der Bucht... Sind auch paar Bilder dabei.

https://m.ebay.de/.../162883232743

manchmal ist das Problem nur mit dem Lautsprecher auf der Fahrerseite

Wenn das Problem schlimmer wird, werde ich auf der VW berichten

Außerdem keine Problem für 1000 km

https://ifinterface.com/prog/car/cp2/inprog.php

Volkswagen Polo, 2018, AW-J-000 001, Group 0 -- Audio

Zitat:

@Denny_m schrieb am 31. März 2018 um 21:01:08 Uhr:


Hier verkauft einer das Beats in der Bucht... Sind auch paar Bilder dabei.

https://m.ebay.de/.../162883232743

@Denny_m

Das ist interessant! Der Panasonic Verstärker ist also, wie ich schon dachte,

nicht

im Subwoofer Gehäuse eingebaut aber irgendwo anders.

Das ist prima, dann könnte man zuerst einfach den Subwoofer ersetzen und vielleicht ist der Panasonic Verstärker noch nützlich. Ich hatte es schon geahnt weil kein Line Kabel zum Sub laufen.

Leider kann man nicht sehen wieviel Leistung der Panasonic hat, wenn es 220 W Peak ist (Angabe VW) an 2 Ohm und er braucht nur die beiden Lautsprecher im Sub zu befeuern, dann ist er vielleicht noch Brauchbar.

Leider kann ich die Partnummer nicht vergleichen mit den Standard verbauten Lautsprecher, ich möchte gerne wissen ob die Beats Dinger anders sind als Original. Ist das Discover Media auch von Panasonic?

Edit: Ich sehe gerade noch mehr Bilder, das ist ja hervorragend!

PSS Lautsprecher gefertigt in China/Ungarn. 2 x 25 W (4 Ohm) Tweeter, 50 W (2 Ohm) Bass (Vorne), Fullrange Lautsprecher (Hinten) und 2 x 50 W (2 x 2 Ohm) Subwoofer.

Standard Line PSS Lautsprecher aus Belgien, früher Philips, sind verbaut http://www.premiumsoundsolutions.com/pages/automotivesolutions.aspx .

Wie erwartet/gehofft, da ist nichts von Beats zu erkennen, da bin ich aber froh 😁!

Zitat:

@halomietku schrieb am 31. März 2018 um 21:08:05 Uhr:


manchmal ist das Problem nur mit dem Lautsprecher auf der Fahrerseite

Wenn das Problem schlimmer wird, werde ich auf der VW berichten

Außerdem keine Problem für 1000 km

https://ifinterface.com/prog/car/cp2/inprog.php

Volkswagen Polo, 2018, AW-J-000 001, Group 0 -- Audio

Aha, Verstärker unter dem Fahrersitz? Leider nichts einstellbar oder es muß gerade an die andere Seite sein aber das glaube ich nicht.

🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen