Polo Beats

VW Polo 6 (AW)

Wer hat außer mir noch einen Beats gekauft?

Man hört dazu kaum etwas. Bin ich hier etwa der einzige? 😉 Und aus welchem Grund habt ihr euch für bzw. gegen das Dauersondermodell Beats entschieden?

Bei meiner Ausstattung ist er etwa 500 Euro teurer als ein Highline, hat aber bessere Sitze und ein erfrischenderes Interieur. Wir haben uns alle möglichen Konfigurationen in den Showrooms großer Händler angeschaut und Probefahrten unternommen. Der Beats hat in natura jedenfalls sehr überzeugt. Es ist ein 95 PS Handschalter mit LED, Kessy und weiteren Annehmlichkeiten geworden und ich habe ihn für meine Frau als Ersatz für ihren Golf gekauft. Die Abholung ist Anfang April.

Beste Antwort im Thema

Ich frage mich, ob wirklich jemand glaubt oder erwartet, dass ein Soundsystem im Polo mit 300W, das als Aufpreis in nicht Beats-Modellen nur 500 Euro kostet, in irgendeiner Weise mit irgendwelchen Highend-Super-duper-Premium-Musikanlagen vergleichbar ist?

Es gibt einen deutlichen Mehrwert zum Standardsystem und den 6 Lautsprechern - mehr nicht, aber es daran zu messen, ob man "abgrundtiefe" Bässe hören kann, naja....

Wer so audiophil ist, dass ihm das Beatssystem Schmerzen beim Musikhören verursacht, kann sich doch Karten für die Elbphilharmonie besorgen 😁

Ich seh das ganz nüchtern, beim Beats gibt es ein bisschen mehr Wumms fürs Geld und wer mehr braucht, kann ja individuell nachrüsten. In dem Fall macht dann aber ein Modell ohne Beats mehr Sinn, dann reißt man wenigstens keine aufpreispflichtigen Extras raus.

Die Idee mit dem nachträglichen Dämmen des Subwoofers finde ich aber gut!

200 weitere Antworten
200 Antworten

Irgendwie hätte ich mir gewünscht, dass der verstärker mit im Kofferraum ist. So könnte der besser getauscht werden und ein paar Kabel liegen auch noch mit hinten...

Zitat:

@Denny_m schrieb am 31. März 2018 um 21:19:21 Uhr:


Irgendwie hätte ich mir gewünscht, dass der verstärker mit im Kofferraum ist. So könnte der besser getauscht werden und ein paar Kabel liegen auch noch mit hinten...
@Denny_m

Ich denke da ist kein Platz (zb GTI Batterie hinten).

Den ersten Satz sagt genug: http://beautomotive.be/.../ . Zum Beispiel B&W oder Beats, es ist nicht was man denkt...

So, hier isser endlich. Das Warten hat sich gelohnt. Meine Frau ist happy und hat jetzt seit gestern ein neues Spielzeug für die Stadtwege 😁

Wir sind mit der Leistung des Musiksystems zufrieden. Es ist kraftvoll und für normale Ansprüche mehr als ausreichend!

Dsc06527
Dsc06526
Dsc06520
+1

Das warten hat ein Ende 😉 Gute Fahrt mit dem Schmuckstück 🙂

Ähnliche Themen

Nun endlich mit Sommerreifen ;-)

alle meine Freunde sind positiv überrascht von der inneren Version von Beats, Farben vermittelt den Eindruck einer Verwendung Auto Klasse oben 🙂

Gestern ist meinen GTI angekommen, was ich schon dachte stimmt leider. Das Beats Sound System hätte besser den Namen Beats Boom Sound System bekommen. Klar, Geschmackssache aber es dieses System hat nichts mit "High-End" zu tun wie VW überall verkündet. Baßregler auf -9 (Minimal) und es geht einigermaßen aber dann werden selbstverständlich auch die wirklich tiefen Bässe, dazu ist der Subwoofer ja da, weggeschnitten!

Hier noch einige Bilder vom Subwoofer und den Pioneer Verstärker der sich unter dem Fahrersitz befindet. Sehr einfach erreichbar, ich werde demnächst mal ergiebig testen und ein guter low pass filter (LPF) bauen damit der Boom Mist ein ende hat.

Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 22. April 2018 um 02:07:59 Uhr:


Gestern ist meinen GTI angekommen, was ich schon dachte stimmt leider. Das Beats Sound System hätte besser den Namen Beats Boom Sound System bekommen. Klar, Geschmackssache aber es dieses System hat nichts mit "High-End" zu tun wie VW überall verkündet. Baßregler auf -9 (Minimal) und es geht einigermaßen aber dann werden selbstverständlich auch die wirklich tiefen Bässe, dazu ist der Subwoofer ja da, weggeschnitten!

Hier noch einige Bilder vom Subwoofer und den Pioneer Verstärker der sich unter dem Fahrersitz befindet. Sehr einfach erreichbar, ich werde demnächst mal ergiebig testen und ein guter low pass filter (LPF) bauen damit der Boom Mist ein ende hat.

Erst einmal Glückwunsch zu deinem GTI !!!
Wie bereits erwähnt decken sich damit unsere Meinungen und es ist einfach schade- hier hätte man mit einem anderen Hersteller zusammenarbeiten- oder sich das Geld sparen lassen können. Hier hat man meiner Meinung nach versucht, marketingmäßig auch im Kleinwagensegment Soundsysteme anzubieten und mehr auf die Rendite als auf Qualität geachtet. Schade- denn hier wäre sicher Potential.

Vielleicht bekommt man da noch als Spezialist etwas mehr raus?!

500 Euro für einen nicht-regelbaren Verstärker (weder Trennfrequenz noch Pegel) und einen kleinen Subwoofer ist schon eine Frechheit, zumal man auch noch den höhenverstellbaren Ladeboden verliert.

Zitat:

@SaBoMotor schrieb am 22. April 2018 um 09:18:09 Uhr:


500 Euro für einen nicht-regelbaren Verstärker (weder Trennfrequenz noch Pegel) und einen kleinen Subwoofer ist schon eine Frechheit, zumal man auch noch den höhenverstellbaren Ladeboden verliert.

Für 500€ bekommt man schon ein bisschen mehr, nämlich 6 statt 4 Lautsprecher, das ist ja nicht unerheblich.

Ich bin mit dem Sound weiterhin zufrieden und alle die ich bisher im Auto hatte waren der selben Meinung. Natürlich ist es kein dynaudio, aber das kostet eben auch nicht 500€ Aufpreis, sondern geht in die Richtung der 2000€.

Das Soundsystem "DYNAUDIO Excite", digitaler 10-Kanal-Verstärker,Subwoofer, 8 Lautsprecher, 400 Watt Gesamtleistung kostet 680€ Aufpreis für den Golf. Für 180€ mehr wäre das wohl das bessere Soundsystem gewesen. Mit „beats“ kann man halt mehr die jüngere Kundschaft anlocken.

Ok, ich meinte jetzt eher die Dynaudio Systeme die weiter oben verbaut werden, wenn mich nicht alles täuscht wird es da dann etwas kostspieliger. Du hast aber absolut recht, Beats und der basslastige Sound sind was für jüngere, meiner Meinung nach ist die Zielgruppe des Polos (und vor allem des BEATS) zwischen 20 und 30.

Zitat:

@leTobi- schrieb am 22. April 2018 um 08:56:49 Uhr:



Zitat:

@Rene-GTI schrieb am 22. April 2018 um 02:07:59 Uhr:


Gestern ist meinen GTI angekommen, was ich schon dachte stimmt leider. Das Beats Sound System hätte besser den Namen Beats Boom Sound System bekommen. Klar, Geschmackssache aber es dieses System hat nichts mit "High-End" zu tun wie VW überall verkündet. Baßregler auf -9 (Minimal) und es geht einigermaßen aber dann werden selbstverständlich auch die wirklich tiefen Bässe, dazu ist der Subwoofer ja da, weggeschnitten!

Hier noch einige Bilder vom Subwoofer und den Pioneer Verstärker der sich unter dem Fahrersitz befindet. Sehr einfach erreichbar, ich werde demnächst mal ergiebig testen und ein guter low pass filter (LPF) bauen damit der Boom Mist ein ende hat.

Erst einmal Glückwunsch zu deinem GTI !!!
Wie bereits erwähnt decken sich damit unsere Meinungen und es ist einfach schade- hier hätte man mit einem anderen Hersteller zusammenarbeiten- oder sich das Geld sparen lassen können. Hier hat man meiner Meinung nach versucht, marketingmäßig auch im Kleinwagensegment Soundsysteme anzubieten und mehr auf die Rendite als auf Qualität geachtet. Schade- denn hier wäre sicher Potential.

Vielleicht bekommt man da noch als Spezialist etwas mehr raus?!

Danke @leTobi- Ich bin froh das meinen GTI endlich da ist, ich werde das Auto den 3 Mai abholen, auf dem Tag genau 6 Monate nach meiner Bestellung. Wenn der Transport reibungslos gewesen wäre und den Händler nicht soviel zu tun, dann wäre gerade 5 Monate drin gewesen.

Zitat:

@Stock- schrieb am 22. April 2018 um 10:02:10 Uhr:


Für 500€ bekommt man schon ein bisschen mehr, nämlich 6 statt 4 Lautsprecher, das ist ja nicht unerheblich.

Die 6 Lautsprecher gehören zum Composition Paket und haben nichts mit Beats zu tun.

@SaBoMotor Genau, meine Idee!

@Stock- Bei mir ist das Discover Media verbaut, die hat serienmäßig schon 6 Lautsprecher. Das Beats -Boom- Sound System kostet dann auch € 500,-- und dafür bekommt man den Subwoofer mit 2 Lautsprecher, werde ich noch checken und ggf vollpfropfen mit Dämmaterial, und halt den Pioneer 8-Kanal-Verstärker. Selbstverständlich werde ich die Kappe (Bild oben) abnehmen und sehen was man da machen kann. Es ist keine "Rocketscience" um im Line Trakt etwas zu basteln damit der Pegel einstellbar ist und mit einem Notchfilter um etwa 80 Hz der Pegel drastisch zu drosseln damit die Tiefen Töne besser zu recht kommen. Kann sein das die Zielgruppe des Beats 20~30 Jahre sind und dem Boom Sound lieben. GTI Fahrer sind meistens (viel) älter, ich bin 60 und habe noch immer Spaß daran in 8:00 BTG über die Nordschleife zu brettern (Yamaha YZF-R1SP). Mir stört am Beats System halt das nichts einstellbar ist, Produktionskosten vielleicht € 10,--?

@scirocco2008 Wo ist der Dynaudio Subwoofer plaziert im Golf? Wenn es in die Reserveradmulde ist wie beim VW Helix System, dann geht das leider nicht beim GTI, dort ist die Batterie verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen