Polo 6AW - Beats Scheibenwischer Frontscheibe
Hallo zusammen,
ich habe seit Besitz meines Polo's 6AW Beats im Juni 2018 Probleme mit den Scheibenwischern bei Regen.
Das erste Paar wurde bereits getauscht. Die Probleme treten jedoch weiterhin auf.
Konkret springen die Scheibenwischer beim "Hochwischen" über die Scheibe - quietschen dabei sehr laut.
Nun sagt mein Händler mir ich soll die Scheibe nach der Waschanlage nochmals von Hand mit Glasreiniger reinigen. Das habe ich getan obwohl ich es mehr als dämlich finde. (Aussage vom Werkstattleiter: Scheibenwischer haben sich weiterentwickelt, daher vertragen sie sich nicht mehr mit allen Waschstraßen....) Meine anschließende Frage wieso sich Scheibenwischer zum Negativen entwickeln sollen blieb mit einem Schulterzucken unbeantwortet.
Nun warte ich erneut auf einen Rückruf von der Werkstatt. Beim letzten Mal wurde mir gesagt, dass evtl. eine Aufbereitung der Frontscheibe notwendig sei und dies kein Garantiefall ist. So weit wird es bei mir sicherlich nicht kommen, jedoch interessiert mich ob noch jemand solche Probleme hat?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Liebe Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Bei meinem GTI rubbelte der linke Wischer auch stark. Wurde dann mit reinigen der Scheibe und öffteren Gebrauch bessser.
Nach jeder Waschstraße rubbelte es erst einmal wieder. Liegt an diesem "Fließverbesserer" der aufgesprüht wird.
Dies ist jedoch nicht die Ursache bei meinem Polo gewesen.
Ursache:
Das linke Wischblatt ist mit 650mm sehr lang und neigt beim Wischen außen/unten zum rubbeln/springen wenn in der Wischblattaufnahme Spiel ist (da wo das Wischblatt eingeschoben und geklickt wird).
Lösung:
Ich habe die Wischblätter ausgebaut (Vorsicht, Wischerarme nicht auf Windschutzsch. aufschlagen lassen) und mit eine Wasserpummpenzange (Lappe o.ä. zwischenlegen) die Führung der Wischerarme etwas enger gedrückt, somit klippt das Wischblatt schön stramm ein und neigt durch strammeren Sitz nicht mehr zum "verdrehen".
Seitdem ist bei mir Ruhe.
Gruß Snowdy
260 Antworten
Meine haben auch wie er neu war gerattert.Da ich ja nun Aufbereiter bei VW bin habe ich auch alles probiert. Klar erstmal Scheibenreiniger normal sauber gemacht,neue Wischer,Scheibe mit Politur gereinigt.Helfen tat zum Schluss nur das Abwischen mit Nitroverdünnung von VW.Seitdem funktionieren sie einwandfrei.Keine Ahnung was darauf war.
Bis jetzt hat es ja nicht wirklich viel geregnet... daher kommen die ja erst richtig zum Einsatz 😉
Mal schauen was die Bosch machen...
Ich habe vor 2 Wochen nun auf die Bosch-Wischer gewechselt. Am Wochenende hatten wir fast 2 Tage lang ordentlich Regen wo ich auch gefahren bin.
Kein Rubbeln mehr auf der Fahrerseite sowie sauberes wischen. Bin gespannt wie lange das hält.
Ich probiere jetzt mal die continental Wischer,
nach allen erfolglosen Investitionen.
Ähnliche Themen
Heute war regen und ich war wieder stinksauer.
Alle 5min. die Scheibe ansprühen, den Lärm und das geklebe der Wischer geht einen hart auffen sack.
Zuhause die Scheibe mit Nitro gereinigt und angefühlt. Finger bleiben kleben.
Ich erwarte sehnsüchtig die conti wischer
Dann kann es ja eigentlich nur noch am Wischerarm selbst liegen,das der nicht richtig eingestellt ist. Dann klappt die Gummilippe nicht um. Irgendwelche Nanoscheiben Versiegelung hast du nicht drauf oder?Gibt ja so Mittel ,das man die
Wischer weniger braucht.
Nein,kein nano.
Das umklappen der Lippe kann man aber deutlich beim rumrattern erkennen,habe da extra mal drauf geachtet,deshalb vermute ich eigentlich ungefähr den richtigen Winkel.
Irgendwie klebt das alles ganz komisch,das Gummi an der Scheibe.
Hallo, irgenwie kann ich das ganze nicht so richtig nachvollziehen. Was bitte soll an Glas kleben wenn es korrekt gereinigt ist ?
Frontscheibe mit Essigessenz reinigen aber dabei aufpassen das nichts auf Wischblätter oder Dichtungen gelangt.
Wenn die Scheibe trocken ist mit heißem Wasser und etwas Spülmittel die Scheibe und die Wischblätter reinigen und zusätzlich noch einmal die Frontscheibe mit Glasreinger reinigen dann dürfte es nicht mehr kleben und auch nicht rubbeln.
Wir haben 2 Polo AW ( 1x Bj. 2018 und 1x Bj.2019 ) da rubbelt nichts und die Dinger machen einfach nur das wofür sie da sind.
Erfahrungsgemäß sind vorausgesetzt der Anstellwinkel ist korrekt und die Blätter nicht älter als 1 Jahr zu 99 % Rückstände von Reinigern in der Waschanlage oder auch verwendete Mittel bei Handwäsche die Verursacher , Umwelteinflüsse selbstverständlich auch .
Probiert es aus - ich sehe hier durchaus Lösungpotential .
Mfg Mario
Ich habe heute die Bosch montiert... schon allein die Konstruktion der Bosch sieht viel stabiler aus und der Spoiler ist wesentlich größer, als bei den originalen...
Dagegen wirken die originalen einfach nur spielig und billig. Ich hoffe das Wischergebnis ist genauso besser 🙂 ich werde berichten!
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 11. September 2019 um 15:37:47 Uhr:
Heute war regen und ich war wieder stinksauer.
Alle 5min. die Scheibe ansprühen, den Lärm und das geklebe der Wischer geht einen hart auffen sack.
Zuhause die Scheibe mit Nitro gereinigt und angefühlt. Finger bleiben kleben.Ich erwarte sehnsüchtig die conti wischer
Wenn die Scheibe nicht sauber ist, bringen neue Wischer auch nicht viel.
Am besten wie von Mario oben beschrieben reinigen. Dann sollte es wohl ruhiger werden.
Und die Wischerarmeinstellung kontrollieren.
Aber dazu sag ich nichts mehr, hab ich vorn einiger Zeit schon gemacht. Im Thread weiter vorne.
Hier ein Video zur Einstellung. Ist zwar ein Mercedes, aber das Werkzeug und das Prinzip ist das gleiche.
Dieses Werkzeug gehörte im letzten Jahrhundert zur Standardausrüstung einer VAG-Werkstatt.
Das Video ist echt gut.
Da gibt sich jemand richtig Mühe.
So hat sich der Monteur bei meiner mängelvrführung nicht reingekniet.
Ich denke ,ich werde bei jemand anderem mal vorstellig und bestehe auf dieses einstelltool.
Zitat:
@Juergi 2 schrieb am 10. September 2019 um 08:21:59 Uhr:
Meine haben auch wie er neu war gerattert.Da ich ja nun Aufbereiter bei VW bin habe ich auch alles probiert. Klar erstmal Scheibenreiniger normal sauber gemacht,neue Wischer,Scheibe mit Politur gereinigt.Helfen tat zum Schluss nur das Abwischen mit Nitroverdünnung von VW.Seitdem funktionieren sie einwandfrei.Keine Ahnung was darauf war.
Moin!
Ich wollte fragen, ob du mit dieser Lösung noch zufrieden bist! Ich habe alles mögliche probiert wie neue Wischerarme, Scheibenwischer, tief Reinigung mit Knete und bisher habe nur eine kleine Verbesserung der Lage! Es nervt einfach und macht den Spaß für das Auto weg!
Ich bedanke mich im Voraus!!!