Polo 6AW - Beats Scheibenwischer Frontscheibe

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

ich habe seit Besitz meines Polo's 6AW Beats im Juni 2018 Probleme mit den Scheibenwischern bei Regen.

Das erste Paar wurde bereits getauscht. Die Probleme treten jedoch weiterhin auf.

Konkret springen die Scheibenwischer beim "Hochwischen" über die Scheibe - quietschen dabei sehr laut.

Nun sagt mein Händler mir ich soll die Scheibe nach der Waschanlage nochmals von Hand mit Glasreiniger reinigen. Das habe ich getan obwohl ich es mehr als dämlich finde. (Aussage vom Werkstattleiter: Scheibenwischer haben sich weiterentwickelt, daher vertragen sie sich nicht mehr mit allen Waschstraßen....) Meine anschließende Frage wieso sich Scheibenwischer zum Negativen entwickeln sollen blieb mit einem Schulterzucken unbeantwortet.

Nun warte ich erneut auf einen Rückruf von der Werkstatt. Beim letzten Mal wurde mir gesagt, dass evtl. eine Aufbereitung der Frontscheibe notwendig sei und dies kein Garantiefall ist. So weit wird es bei mir sicherlich nicht kommen, jedoch interessiert mich ob noch jemand solche Probleme hat?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Liebe Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Bei meinem GTI rubbelte der linke Wischer auch stark. Wurde dann mit reinigen der Scheibe und öffteren Gebrauch bessser.
Nach jeder Waschstraße rubbelte es erst einmal wieder. Liegt an diesem "Fließverbesserer" der aufgesprüht wird.
Dies ist jedoch nicht die Ursache bei meinem Polo gewesen.
Ursache:
Das linke Wischblatt ist mit 650mm sehr lang und neigt beim Wischen außen/unten zum rubbeln/springen wenn in der Wischblattaufnahme Spiel ist (da wo das Wischblatt eingeschoben und geklickt wird).
Lösung:
Ich habe die Wischblätter ausgebaut (Vorsicht, Wischerarme nicht auf Windschutzsch. aufschlagen lassen) und mit eine Wasserpummpenzange (Lappe o.ä. zwischenlegen) die Führung der Wischerarme etwas enger gedrückt, somit klippt das Wischblatt schön stramm ein und neigt durch strammeren Sitz nicht mehr zum "verdrehen".

Seitdem ist bei mir Ruhe.

Gruß Snowdy

260 weitere Antworten
260 Antworten

Ich habe das mit der Waschanlage schon gemacht! Es war eigentlich die einzige Lösung! Aber nur kurzfristig!
Aber, wenn ich überlege, dass mein Golf 4 sowie mein Polo 6R solche Probleme nie hatten, kann ich mich nur wütend fühle!
Meine Freundin hat einen 7er gti auch 2018 Model! Solche sch... Probleme hatte sie nicht! Und ich meine damit nicht nur die Scheibenwischer sondern die Scheinwerfer, Gurtschloss usw! Von ein Auto der 30000€ habe ich mehr erwartet!

Ich bin sonst mit dem Auto super zufrieden! Aber solche Kleinigkeiten machen kein Spaß!

Ich war am Montag in der Werkstatt! Sie haben die Scheibenwischer noch mal montiert, weil der Meinung waren, dass die Wischerarme nicht richtig angeschraubt waren! Heute hat es geregnet! Ergebnis: NULL!

Ich bin ratlos!

Und vw wird auch dafür eine Ausrede finden.

Standardspruch aktuell bei vw: der Wagen ist sicher und fahrtauglich.

Bei mir tritt das nur noch auf nach meiner wagenwäsche,in meinem Pacific blue is soviel Wachs,das die nach regen erstmal rubbeln,aber wenn das Wachs weg ist ist's in Ordnung.
Reinige deine Scheibe nochmal ordentlich und die wischer auch.

Ich habe schon! Hat gar nichts gebracht! Das letzte Wochenende war ich wieder mit dem Golf meiner Freundin unterwegs! GAR NICHTS ZU HÖREN!
Ich kann nicht glauben, dass das gleiche Auto, was in der gleichen Waschstraße gewaschen ist sich anders „benimmt „!
Meiner Meinung nach sind entweder die Gestängen oder die Wischerarme!

Ähnliche Themen

Holt euch Original Bosch Wischer bei Amazon und schon ist Ruhe.

Das kann ich bestätigen.

Zitat:

@taz2k schrieb am 7. Februar 2019 um 19:50:47 Uhr:


Holt euch Original Bosch Wischer bei Amazon und schon ist Ruhe.

Wollte nur mal kurz einhaken. Bei rubbelnden/springenden Wischern kommt doch der Freundlichen und verdreht/biegt nur ein wenig die Wischerarme mit nem dafür vorgesehenem Werkzeug..und schon ist Ruhe...hatte ich mal beim Lupo GTi. Hat keine 2 min gedauert. Das kommt vor, wenn der Anstellwinkel der Wischerblätter zur Scheibe nicht (mehr) passt...einfach mal nachfragen/bzw. den Freundlichen dran erinnern, dass es so eine Lösung/so ein Werkzeug gibt.

Sollte normalerweise bei der Inspektion geprüft werden. Das Werkzeug ist dieses hier https://www.hazet-freak.de/.../...er-Einstellgeraet-4851-1-4851-1.html

Ich habe gefragt und sie haben davon noch nichts gehört! 🙄
Und die Bosch haben das Problem nur ein wenig verbessert!

Liegt wahrscheinlich daran,weil das Gerät lt. Beschreibung NICHT für unsere aerotwin wischer ist.
Wer hat schon noch die alten stahldinger dran.

Es kann aber auch an der bescheidenen frontscheibe liegen,
Ich habe noch nie solch eine empfindliche Scheibe gehabt.
Ohne jegliche autobahnfahrten und mit trotz genügend sicherheitsabstand habe ich schon 3 oder 4 sichtbare steinschläge.
Kenn ich so gar nicht.

Mein Lupo Gti hatte auch AeroTwin und der Anstellwinkel wurde nachjustiert - hat dann gepasst...

Zitat:

@2018PoloGTI schrieb am 8. Februar 2019 um 14:46:21 Uhr:


Liegt wahrscheinlich daran,weil das Gerät lt. Beschreibung NICHT für unsere aerotwin wischer ist.
Wer hat schon noch die alten stahldinger dran.

Nein, daran liegt's nicht.

Für das Gerät gibt es ein Adapterset. Von VW/Audi.

Dann passen auch Aerotwin.

Die Werkstatt sollte es wohl kennen: VAG3358

Bis vor kurzen war die Prüfung UND Einstellung des Wischers noch Bestandteil der großen Inspektion. Wurde nur gerne "vergessen" und erst gemacht, wenn der Kunde etwas am Wischer beanstandete. Ausserdem gab es mal von VW die Anweisung, bei Wischerblattwechsel generell zu prüfen, wie die Lage auf der Scheibe ist.

Woher ich das weiß? Jahrzehntelang im Service bei VAG gearbeitet.

Bei Mercedes in der Qualitätssicherung wird genau dieses Teil mit entsprechenden Adapter bei der Stichprobenkontrolle verwendet.

Und es funktioniert.

Woher ich das weiß? Mein aktuelles Tagesgeschäft.

Ok,
Wenn doch etliche sich mit dem Problem beim Händler melden...
Warum in dreiteufelsnamen geben die das nicht weiter?
Stattdessen muss der Kunde sich selber kümmern und abplakken und Tools suchen und finden.

Meiner hat auch nur bei rubbelsuche folgendes gemacht;
Die Scheibe befeuchtet mit frostschutz der Waschanlage (dann rubbelts nicht mehr,Klatsch ich mir annen kopp)
Und Gummi abgetastet,
Ergebnis ,
Gummi weich und nichts rubbelt,Thema durch und Ende.

Da hab ich dann echt keinen Bock mehr mit dem Mech zu diskutieren, die haben eh immer recht.

Hab jetzt nach so ziemlich einem halben Jahr das gleiche Rattern beim linken Scheibenwischer...

Bin jetzt am überlegen einfach die Bosch zu montieren. Kosten aktuell 16€ bei Ama...

Oder ob ich einfach mal bei der Werkstatt vorspreche?! Nervt echt ganz schön 🙁

Was meint ihr?

Edit: hab sie jetzt für 14,80€ bestellt 😉

Mit freundlichen Grüßen

Deine Antwort
Ähnliche Themen