Polo 6AW - Beats Scheibenwischer Frontscheibe
Hallo zusammen,
ich habe seit Besitz meines Polo's 6AW Beats im Juni 2018 Probleme mit den Scheibenwischern bei Regen.
Das erste Paar wurde bereits getauscht. Die Probleme treten jedoch weiterhin auf.
Konkret springen die Scheibenwischer beim "Hochwischen" über die Scheibe - quietschen dabei sehr laut.
Nun sagt mein Händler mir ich soll die Scheibe nach der Waschanlage nochmals von Hand mit Glasreiniger reinigen. Das habe ich getan obwohl ich es mehr als dämlich finde. (Aussage vom Werkstattleiter: Scheibenwischer haben sich weiterentwickelt, daher vertragen sie sich nicht mehr mit allen Waschstraßen....) Meine anschließende Frage wieso sich Scheibenwischer zum Negativen entwickeln sollen blieb mit einem Schulterzucken unbeantwortet.
Nun warte ich erneut auf einen Rückruf von der Werkstatt. Beim letzten Mal wurde mir gesagt, dass evtl. eine Aufbereitung der Frontscheibe notwendig sei und dies kein Garantiefall ist. So weit wird es bei mir sicherlich nicht kommen, jedoch interessiert mich ob noch jemand solche Probleme hat?
Vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Liebe Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Hallo.
Bei meinem GTI rubbelte der linke Wischer auch stark. Wurde dann mit reinigen der Scheibe und öffteren Gebrauch bessser.
Nach jeder Waschstraße rubbelte es erst einmal wieder. Liegt an diesem "Fließverbesserer" der aufgesprüht wird.
Dies ist jedoch nicht die Ursache bei meinem Polo gewesen.
Ursache:
Das linke Wischblatt ist mit 650mm sehr lang und neigt beim Wischen außen/unten zum rubbeln/springen wenn in der Wischblattaufnahme Spiel ist (da wo das Wischblatt eingeschoben und geklickt wird).
Lösung:
Ich habe die Wischblätter ausgebaut (Vorsicht, Wischerarme nicht auf Windschutzsch. aufschlagen lassen) und mit eine Wasserpummpenzange (Lappe o.ä. zwischenlegen) die Führung der Wischerarme etwas enger gedrückt, somit klippt das Wischblatt schön stramm ein und neigt durch strammeren Sitz nicht mehr zum "verdrehen".
Seitdem ist bei mir Ruhe.
Gruß Snowdy
260 Antworten
Jetzt mache ich mir schon langsam ein wenig Sorgen ... ratternde Wischer kann ich echt nicht leiden und hatte auch die letzten 10-12 Jahre mit Audi nicht einen einzigen Wischer der Geräusche gemacht hat. Nagut, wenn der Heckscheibenwischer mal trocken fährt, dann kann das schon mal sein, aber an der Windschutzscheibe 0,0 ... jetzt kann ich eh nur mehr abwarten und dann sehen ob ich in 4 Jahren bei VW bleibe oder zu Audi zurückwechsle!
Zitat:
@ExGTITDI schrieb am 6. Dezember 2018 um 08:25:36 Uhr:
Jetzt mache ich mir schon langsam ein wenig Sorgen ... ratternde Wischer kann ich echt nicht leiden und hatte auch die letzten 10-12 Jahre mit Audi nicht einen einzigen Wischer der Geräusche gemacht hat. Nagut, wenn der Heckscheibenwischer mal trocken fährt, dann kann das schon mal sein, aber an der Windschutzscheibe 0,0 ... jetzt kann ich eh nur mehr abwarten und dann sehen ob ich in 4 Jahren bei VW bleibe oder zu Audi zurückwechsle!
VW scheint das Problem im Rahmen des Modelljahreswechsels einigermaßen in den Griff bekommen zu haben. Ich habe einen 2018er GTI, dort verschwand das rattern erst nach gut 6.000 km vollständig. Meine Mutter hat einen 2019er HL TDI, welcher von Anfang an nicht rattert.
Ein Problem bleibt jedoch, nämlich die viel zu tief eingestellten LEDs.
... das Problem ist aber in den Griff zu bekommen ... nervig aber lösbar!
Hab schon länger jetzt neue Bosch 863 Wischer verbaut,
Nun ist Ruhe und kein geratterte mehr.
Preis war keinen werkstattaufenthalthinherfahrt wert —> 18€ Incl.versand
Ähnliche Themen
Bei mir wurde das ganze mit einem neuen Wischergestänge behoben. Davor wurde die Scheibe professionell gereinigt und die Wischerblätter getauscht, das ganze 2 mal. Jetzt fahre ich schon ca. 2000 ohne Geräusche 🙂
Mfg
Simon
Meinst du die Wischerarme oder das Gestänge ab Motor ?
Mir ist gestern auf der Autobahn aufgefallen, dass der Wischer auf Fahrerseite am linken (bzw unteren) Teil bei Geschwindigkeiten über 80 (also mehr Druck auf dem Wischer) auch anfängt, über die Scheibe zu rubbeln. Alles andere ist ruhig, ist auch nur diese Stelle, und bei niedriger Geschwindigkeit ist alles still. Null Ahnung was das für nen Sinn macht, ist da vielleicht was falsch eingestellt oder auch einfach Mal den Wischer tauschen?
Habe gestern die originalen Wischer nach 19tkm gegen Bosch Aerotwin getauscht, das Rubbeln ist weg. 18,80€ über Amazon und Prime.
Die Originalen haben am Clip ein kleines Bosch Logo, sind aber insgesamt von der Bauform ca. 1cm höher als der Bosch Aerotwin.
Zitat:
@DUrevier schrieb am 15. Januar 2019 um 17:53:49 Uhr:
Habe gestern die originalen Wischer nach 19tkm gegen Bosch Aerotwin getauscht, das Rubbeln ist weg. 18,80€ über Amazon und Prime.Die Originalen haben am Clip ein kleines Bosch Logo, sind aber insgesamt von der Bauform ca. 1cm höher als der Bosch Aerotwin.
Kannst du mal bitte die Bosch Nr. durchgeben? Danke.
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 28. Dezember 2018 um 21:14:12 Uhr:
Hab schon länger jetzt neue Bosch 863 Wischer verbaut,
Nun ist Ruhe und kein geratterte mehr.
Preis war keinen werkstattaufenthalthinherfahrt wert —> 18€ Incl.versand
Bosch 863 bei amazon eingeben.
Ich hatte 17,80 bezahlt jetzt knapp 19 ,wenn alle Polo umgerüstet sind wahrscheinlich Orig.preis 35 🙂
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 15. Januar 2019 um 19:14:35 Uhr:
Zitat:
@2018PoloGTI schrieb am 28. Dezember 2018 um 21:14:12 Uhr:
Hab schon länger jetzt neue Bosch 863 Wischer verbaut,
Nun ist Ruhe und kein geratterte mehr.
Preis war keinen werkstattaufenthalthinherfahrt wert —> 18€ Incl.versandBosch 863 bei amazon eingeben.
Ich hatte 17,80 bezahlt jetzt knapp 19 ,wenn alle Polo umgerüstet sind wahrscheinlich Orig.preis 35 🙂
Besten Dank!
Bosch 3 397 007 863 Wischblattsatz Aerotwin A863S https://www.amazon.de/dp/B00FZWPO5Y/ref=cm_sw_r_cp_api_i_OGIpCb1FV54CR
Bosch A282H Rear Heckscheiben-Wischer, 1 St. https://www.amazon.de/dp/B0042ETBEQ/ref=cm_sw_r_cp_api_i_jHIpCbQ8W10NH
Mache morgen im Hellen paar Vergleichsfotos.
Zitat:
@sdnhns schrieb am 7. September 2018 um 17:15:17 Uhr:
Es handelt sich um zwei „klicken“, die sogar bei Autobahntempo, Regen & Radio gleichzeitig gehört werden. Tatsächlich stören mich Geräusche dieser Art im Auto ziemlich. Meine Freundin ist dort jedoch genau das Gegenteil und trotzdem ist ihr das „klicken“ deutlich (als störend) aufgefallen. Werde nächste Woche mal meinen Händler ansprechen. Muss dort eh noch hin, weil hinten rechts der Sicherheitsgurt verdreht eingesetzt wurde, ein hoch auf die Qualitätskontrolle in Spanien.. 😁
@sdnhns: Was hat dein Händler zu dem relais gesagt? Habe meinen gestern abgeholt und bin fast wahnsinnig geworden von dem klicken. Das ist so laut, dass ich es selbst bei 140 km/h plus Musik höre. Ich hoffe das lässt sich beheben?
Ich habe die originalen mit dem Satz von Bosch getauscht! Das Ergebnis: etwas besser als 0!
Meine Vermutung ist, dass es etwas mit dem Winkel der Wischerarme nicht stimmt! Ich habe am 04.02. einen Termin wegen des Gurtschlosses und der Scheinwerfer! Ich werde noch mal fragen und natürlich noch mal berichten! Bis dann muss ich mich nur weiter ärgern!
Besprüh die Scheibe mal mit der Waschanlagenfüllung. Dann verschwindet das rubbeln für 10 bis 15min.
Bei mir haben die Bosch Abhilfe geschaffen.
In der Werkstatt kann man vortragen was man will, man wird nur abgewimmelt,anstellwinkel kann nicht korrigiert werden.
Der Polo ist komplett mangelfrei,einzig das gurtschloss gesteht vw ein,wobei ich zugeben muss das das mir schnurz war bzw. niemals aufgefallen wäre.
Weiterhin ist mir nun aufgefallen,das ständig der rechte spiegelmotor im fehlerspeicher eingetragen wird, das Problem mit der beifahrerabsenkung ist aber behoben.der Spiegel scheint augenscheinlich einwandfrei zu funktionieren.
Ich denke es sind falsche stromgrenzwerte eingetragen, dieser wird überschritten beim anklappen oder verstellen und Fehler wird abgelegt.