Polo 6AW - Beats Scheibenwischer Frontscheibe

VW Polo 6 (AW)

Hallo zusammen,

ich habe seit Besitz meines Polo's 6AW Beats im Juni 2018 Probleme mit den Scheibenwischern bei Regen.

Das erste Paar wurde bereits getauscht. Die Probleme treten jedoch weiterhin auf.

Konkret springen die Scheibenwischer beim "Hochwischen" über die Scheibe - quietschen dabei sehr laut.

Nun sagt mein Händler mir ich soll die Scheibe nach der Waschanlage nochmals von Hand mit Glasreiniger reinigen. Das habe ich getan obwohl ich es mehr als dämlich finde. (Aussage vom Werkstattleiter: Scheibenwischer haben sich weiterentwickelt, daher vertragen sie sich nicht mehr mit allen Waschstraßen....) Meine anschließende Frage wieso sich Scheibenwischer zum Negativen entwickeln sollen blieb mit einem Schulterzucken unbeantwortet.

Nun warte ich erneut auf einen Rückruf von der Werkstatt. Beim letzten Mal wurde mir gesagt, dass evtl. eine Aufbereitung der Frontscheibe notwendig sei und dies kein Garantiefall ist. So weit wird es bei mir sicherlich nicht kommen, jedoch interessiert mich ob noch jemand solche Probleme hat?

Vielen Dank für eure Rückmeldungen.

Liebe Grüße
Marcel

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Bei meinem GTI rubbelte der linke Wischer auch stark. Wurde dann mit reinigen der Scheibe und öffteren Gebrauch bessser.
Nach jeder Waschstraße rubbelte es erst einmal wieder. Liegt an diesem "Fließverbesserer" der aufgesprüht wird.
Dies ist jedoch nicht die Ursache bei meinem Polo gewesen.
Ursache:
Das linke Wischblatt ist mit 650mm sehr lang und neigt beim Wischen außen/unten zum rubbeln/springen wenn in der Wischblattaufnahme Spiel ist (da wo das Wischblatt eingeschoben und geklickt wird).
Lösung:
Ich habe die Wischblätter ausgebaut (Vorsicht, Wischerarme nicht auf Windschutzsch. aufschlagen lassen) und mit eine Wasserpummpenzange (Lappe o.ä. zwischenlegen) die Führung der Wischerarme etwas enger gedrückt, somit klippt das Wischblatt schön stramm ein und neigt durch strammeren Sitz nicht mehr zum "verdrehen".

Seitdem ist bei mir Ruhe.

Gruß Snowdy

260 weitere Antworten
260 Antworten

Zitat:

@RedPoloBeats schrieb am 31. August 2018 um 14:16:19 Uhr:


Tja, bei mir tun sie das.

Da es ja offenbar bei weitem nicht alle Polos betrifft, ist das ein deutliches Indiz, dass es um einen Mangel geht, den der Hersteller/Händler beheben muss.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 31. August 2018 um 13:05:10 Uhr:


Bei einem neuen oder fast neuen Auto erwarte ich, dass die Scheibenwischer einwandfrei funktionieren. Damit meine ich einmal die Grundfunktion, Regen wegzuwischen, aber für mich gehört auch dazu, dass die Wischer ihren Dienst ohne größere Geräuschkulisse verrichten. Das erwarte ich auch nach einer Wäsche durch die Waschanlage. Hat man dort Heißwachs oder ähnliches bestellt, muss man vielleicht mal mit einem feuchten Tuch über die Frontscheibe. An sich sollte es auch reichen, wenn mit dem Regen ein paar Mal der Wischer betätigt wurde. Keinesfalls akzeptabel finde ich es, wenn man nach einer solchen Wäsche größere Reinigungsnacharbeiten der Scheiben durchführen muss. Autohersteller oder speziell Scheibenwischerhersteller sollten soetwas mit im Blick haben, wenn sie ihre Produkte entwerfen und testen.

Habe gerade nochmal mit meiner Werkstatt telefoniert. Das Problem beim Polo ist VW mittlerweile bekannt. Jedoch heißt es seitens des Herstellers nur: "Der Kunde muss Reinigungen selber durchführen".

Da die Werkstatt mittlerweile jedoch auf meine Googlerezension aufmerksam geworden ist, wurde der Termin vom Ein- und Ausbau der Wischermotoren, etc. zu einer Gratis Frontscheibenreinigung + Polierung geändert.

Ich bin gespannt was daraus wird.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 31. August 2018 um 14:56:03 Uhr:



Zitat:

Da es ja offenbar bei weitem nicht alle Polos betrifft, ist das ein deutliches Indiz, dass es um einen Mangel geht, den der Hersteller/Händler beheben muss.

😕 Für mich wäre das eher ein Hinweis darauf, dass das ein Problem ist, das der Kunde selbst in der Hand hat.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 31. August 2018 um 13:05:10 Uhr:


Bei einem neuen oder fast neuen Auto erwarte ich, dass die Scheibenwischer einwandfrei funktionieren. Damit meine ich einmal die Grundfunktion, Regen wegzuwischen, aber für mich gehört auch dazu, dass die Wischer ihren Dienst ohne größere Geräuschkulisse verrichten. Das erwarte ich auch nach einer Wäsche durch die Waschanlage. Hat man dort Heißwachs oder ähnliches bestellt, muss man vielleicht mal mit einem feuchten Tuch über die Frontscheibe. An sich sollte es auch reichen, wenn mit dem Regen ein paar Mal der Wischer betätigt wurde. Keinesfalls akzeptabel finde ich es, wenn man nach einer solchen Wäsche größere Reinigungsnacharbeiten der Scheiben durchführen muss. Autohersteller oder speziell Scheibenwischerhersteller sollten soetwas mit im Blick haben, wenn sie ihre Produkte entwerfen und testen.

So sehe ich das auch. Mein Scheibenwischer "quietscht" nicht, aber ruckelt ab und an bei wenig Regen. In der Form vorher nicht erlebt. Ist nicht wirklich schlimm, aber eben wahrnehmbar. Im Jahre 2018 bei einem neuen Auto aus 2018 sollte das nicht passieren.

Ähnliche Themen

War nun gestern zur Reinigung in der Werkstatt. Wurde unter murren gereinigt und jetzt funktioniert alles wunderbar. Angeblich soll ich erstmal nicht in die Waschanlage... Willkommen im 21. Jahrhundert.

Passt thematisch ganz gut hier hin. Habt ihr auch das Problem mit dem „klickenden“ Relais der Scheibenwischer. Wenn ja, was sagt die Werkstatt bzw. wie wurde es behoben?

Ein arbeitendes Relais ist kein Mangel, es arbeitet ja schliesslich. Es ist dann einfach nur (offenbar für einige Leute) nervig.

Hatte das Rubbeln der Scheibenwischer auch. Anfangs sogar ziemlich schlimm. jetzt, nach 10 Wochen und mehreren Waschstraßen-Besuchen, ist es weg. Ich glaube da ist ab Werk eine Art Beschichtung drauf, die quasi nach und nach weg gewischt oder eben mit Glasreiniger entfernt werden muß.

VG
Sven

Zitat:

@Svenne7 schrieb am 7. September 2018 um 16:22:03 Uhr:


Hatte das Rubbeln der Scheibenwischer auch. Anfangs sogar ziemlich schlimm. jetzt, nach 10 Wochen und mehreren Waschstraßen-Besuchen, ist es weg. Ich glaube da ist ab Werk eine Art Beschichtung drauf, die quasi nach und nach weg gewischt oder eben mit Glasreiniger entfernt werden muß.

VG
Sven

Ja, dieselbe Erfahrung habe ich auch gemacht. Hab meinen Polo jetzt 2 Monate, jetzt, nach mehreren Waschstraßenbesuchen und mehrmaligem Putzen mit Glasreiniger ist diese seltsame Beschichtung weg. Der Wischer arbeitet einwandfrei.

Zitat:

@unleashed4790 schrieb am 7. September 2018 um 14:14:16 Uhr:


Ein arbeitendes Relais ist kein Mangel, es arbeitet ja schliesslich. Es ist dann einfach nur (offenbar für einige Leute) nervig.

Bin gestern zehn Stunden Autobahn gefahren, davon ca. 4-5 bei starkem Regen. Mach das, dann denkst über diesen „Nicht-Mangel“ anders nach.

@sdnhns
Ich kann das Problem icht verstehen... bin jetzt auch schon ein paar Stunden im Regen gefahren, aber von einem störenden Relaisklacken kann ich nichts sagen.
Entweder bist Du in der Wahrnehmung empfindlicher oder an Deinem Relais ist etwas kaputt?

Es handelt sich um zwei „klicken“, die sogar bei Autobahntempo, Regen & Radio gleichzeitig gehört werden. Tatsächlich stören mich Geräusche dieser Art im Auto ziemlich. Meine Freundin ist dort jedoch genau das Gegenteil und trotzdem ist ihr das „klicken“ deutlich (als störend) aufgefallen. Werde nächste Woche mal meinen Händler ansprechen. Muss dort eh noch hin, weil hinten rechts der Sicherheitsgurt verdreht eingesetzt wurde, ein hoch auf die Qualitätskontrolle in Spanien.. 😁

Ein "klicken" des Relais hat mein GTI nicht. Aber auch dieses nervige Gerubbel gehabt.

Scheibe abgeknetet - immer noch Gerubbel.

Wischerblätter gereinigt (volle Programm,Silikonentferner etc.....) - immer noch Gerubbel.

Erst nachdem ich Gummipflege einwirken lassen hatte war Ruhe !
Ich denke das die Gummis nicht geschmeidig genug waren und deshalb über die Scheibe stotterten. Wer weis was die schon erlebt haben,bzw hergestellt wurden ?

Hatte als ich meinen geholt habe auf der Heimfahrt auch, das die Wischer über die Scheibe geschwabbelt sind. Ohne Geräusche oder Schmierer.
Fand das zu dem Zeitpunkt lustig und nach 1000 Kilometern und ein 2 Handwäschen hat es aufgehört

Hab gestern mal alle Scheiben und Wischer gründlich mit dem Reiniger von Koch Chemie gereinigt und mit Anti-Rain behandelt. Jetzt mal auf Regen warten und mal schauen, ob das rubbeln, das zugegebenermaßen in letzter Zeit etwas besser wurde, jetzt komplett und dauerhaft weg ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen