POI-Sammlung für das Discover Pro
Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.
Ersatz für den Nav-Companion.
Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!
Noch ein paar Anmerkungen:
Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):
Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**
*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich
Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.
Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.
Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:
> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen
Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.
Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.
Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.
Und hier der Link:
https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html
Drückt bitte fleißig den Danke-Button!
@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!
2490 Antworten
Zitat:
@EarlD schrieb am 27. Januar 2018 um 12:44:33 Uhr:
Ich habe die Personal-POI von KW 52 verwendet, sie auf die Karte entpackt (diese vorher mit FAT32 formatiert) und das Ergebnis war wieder ein Fehler (siehe beigefügte Bilder). Ich weis nicht, welche Parameter ich noch ändern könnte. Weis jemand Rat?Danke!
Hallo,
Also ich habe die Datei von Seite 84 genommen. Und bekomme dieselben Fehlermeldungen wie EarlD
Ich hatte zuvor das Kartenupdate von VW gemacht.. Problemlos..
In der Anleitung steht das ab Kartensoftware 2016 die Ordnerstruktur anders sein muss auf der SD.. Aber den Ordner MIBHigh, der direkt ins Root soll finde ich nicht.
Kann mir bitte jemand helfen..
Nein.. hatte die zip datei poi kw 52 aus 2017 fürs discover pro hier gezogen...
Habe jetzt die blitzer rohdaten genommen und über die vw page meine eigenen pois erstellt.. das hat dann endlich funktioniert..
Musste in dem Fall den ordner mib2high öffnen und den inhalt dann ins root vom stick. Funktioniert!!
Woher bekomme ich weitere rohdaten.. also *.asv dateien? Bei poibase packt der mir die gleich auf den stick..
Gibts quellen ausser poibase?
SCDB bekommt man die oder einfach mal googlen, gibt so viele Seiten wo man die bekommt
Ähnliche Themen
Ich hab die POIs der KW52 eingespielt, die funktionieren auch prima.
Ich hab nur das Problem, dass die Blitzer auf beiden Seiten der Autobahn akustisch signalisiert werden.
D.h. wenn der Blitzer in südlicher Fahrtrichtung steht wird aber auch in nördlicher Fahrtrichtung "alarmiert".
Also ein Fehl-Alarm.
Kann man das irgendwie abstellen?
Im Gegensatz zu manchen Apps werden persönliche POI's immer dann angezeigt, wenn sie sich "in Reichweite" befinden, unabhängig einer aktiven Route.
Vielen Dank für die Anleitung!
PS, woran erkenne ich eine Discovery Pro Gen 1 und eine Discovery Pro Gen 2 ?
Mein Zukünftiger ist EZ 06/2016
Auf dieser Seite sieht man unter "Radio-Umrüstung" seit wann es welches MIB gibt:
Bitte schön 🙂
Zitat:
@Adler [Lothar] schrieb am 11. Feb. 2018 um 22:59:02 Uhr:
PS, woran erkenne ich eine Discovery Pro Gen 1 und eine Discovery Pro Gen 2 ?
Discovery Gen 1 siehst du unten im Bild 😉 (Sorry der musste sein). Du hast ein
DISCOVER!
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 12. Februar 2018 um 09:34:35 Uhr:
Zitat:
@Adler [Lothar] schrieb am 11. Feb. 2018 um 22:59:02 Uhr:
PS, woran erkenne ich eine Discovery Pro Gen 1 und eine Discovery Pro Gen 2 ?
Discovery Gen 1 siehst du unten im Bild 😉 (Sorry der musste sein). Du hast ein DISCOVER!
Brauch man bei den beiden Modellen einen Umrüstsatz oder passen die so in das Armaturenbrett?
😁