POI-Sammlung für das Discover Pro

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.

Ersatz für den Nav-Companion.

Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!

Noch ein paar Anmerkungen:

Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):

Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**

*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich

Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.

Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.

Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:

> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen

Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.

Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.

Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.

Und hier der Link:

https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html

Drückt bitte fleißig den Danke-Button!

@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!

2490 weitere Antworten
2490 Antworten

Zitat:

@vw.boy schrieb am 14. Januar 2018 um 15:06:34 Uhr:


Falls jemand Interesse hat, dann hier nochmal mit den nicht ganz so offensichtlichen Symbolen - falls man so wie ich mal den Chef im Auto auf dem Beifahrersitz hat 😁
(.txt vom Dateinamen entfernen…)

Darf ich dich vielleicht dreisterweise um die POIs mit deiner Symbolik für das MIB1 und den Mobilen Blitzern bitten?

Vielen Dank

In meinem DM steht "USB/SD-Card" als Importquelle ... jedoch will USB nicht funktionieren. im Netz konnte ich hier nicht wirklich was finden.

Hat jemand damit Erfahrung gemacht bzw. weiß jemand was zu?

Schau Dir mal die Anleitung in der Signatur von pfaelzerwildsau an.

Übrigens... Respekt dafür!!! Und vielen Dank!!!

Wurden die Datenträger unter Mac formatiert, bzw. die Daten mit einem Mac auf USB/SD-Card kopiert?

Ähnliche Themen

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 24. Januar 2018 um 19:33:47 Uhr:


Wurden die Datenträger unter Mac formatiert, bzw. die Daten mit einem Mac auf USB/SD-Card kopiert?

ich habe Windows 10.

Deine Anleitung ist super!

Ich hab im Discover Media die POI's von 'busfranz307' importieren wollen, zeigt mir aber Fehler an, dass sie nicht importiert werden können, obwohl beim Einstecken das Gerät sagt, dass ein Softwareupdate vorhanden ist. Das Gerät ist im Polo MJ 2017 verbaut und ich habe festgestellt, dass schon POIs vorhanden sind (Tankstellen, Parkplätze etc.) Müssen diese Bestandsdaten zunächst gelöscht werden oder überschreibt die neue Datenbank die bereits vorhandenen?

Vielen Dank für Euer Feedback und Grüße

Grundsätzlich bleiben die originalen POI's immer erhalten, nur die selbst eingefügten werden bei der nächsten Installation überschrieben.
Beim DM muss die original erstellte Datei verwendet werden, nicht die angepasste die speziell beim DP funktioniert. Deswegen hatte ich die Downloads separat angeboten und gekennzeichnet. Vielleicht die falsche erwischt?
Ansonsten beim Entpacken darauf achten, dass nicht in einen extra Ordner entpackt wird, sondern direkt auf SD-Karte oder USB-Stick!

Viele Grüße

Ich habe die Personal-POI von KW 52 verwendet, sie auf die Karte entpackt (diese vorher mit FAT32 formatiert) und das Ergebnis war wieder ein Fehler (siehe beigefügte Bilder). Ich weis nicht, welche Parameter ich noch ändern könnte. Weis jemand Rat?

Danke!

20180127-092921
20180127-092928
20180127-092938

Entweder mal anderen Slot oder einen USB-Stick probieren.

Hallo! Habe es auf meinem Discover pro 2017 installiert und es funktioniert top! Danke an euch für die Mühe! Allerdings erkannte es nicht die Blitzeranlage auf der A3 am Heumarer Dreieck in Köln! Das hat mich gewundert, da hinlänglich bekannt!
Trotzdem super....danke

Moin moin,

erst mal Danke an @busfranz307 , @pfaelzerwildsau und die anderen für eure Info zu diesem Thema.

Nachdem ich gemäß Anleitung nun ein paar Mal POI-Sammlungen zusammengeklickt habe, war nun die Situation, dass ich die mobilen Stationen noch anzeigen wollte, aber ich dann (mal wieder) dafür den Warnton ("Annäherungsinformation"😉 auch aktiviert hatte, obwohl ich es eigentlich schon hätte besser wissen müssen, dass das in der City ziemlich nerven kann.

An Bord kann man da ja anscheinend für einzelne Kategorien nichts ändern oder?

Um solche Problem zumindest in Zukunft "schneller" und ohne lästiges Klicken ändern zu können, habe ich mal angefangen, ein Python-Skript zu basteln. Siehe: GitHub:raprism/vw-mib-poi

Dieses hilft, nach Änderungen -- wie z.B. 'warnable="false"' in einem category-Eintrag der Datei 'categories.pc' -- auch die Prüfsummen und Dateigrößen mit korrekten Werten anzupassen, damit die Installation auch durchläuft. Man muss die zu korrigierenden Werte in hashes.txt und metainfo2.txt aber (noch) manuell durchführen.

Bis dann,
Ralf.

Zitat:

@Gtijunkee schrieb am 27. Januar 2018 um 20:49:04 Uhr:


... Allerdings erkannte es nicht die Blitzeranlage auf der A3 am Heumarer Dreieck in Köln! Das hat mich gewundert, da hinlänglich bekannt! ...

Unterschiedliche Quellen beinhalten manchmal auch unterschiedliche Daten.
Deswegen verweisen die Quellgeber gerne auf die allgemeingültige "Ohne-Gewähr"-Klausel. 😛

Zitat:

@Freak583 schrieb am 24. Januar 2018 um 17:28:34 Uhr:


In meinem DM steht "USB/SD-Card" als Importquelle ... jedoch will USB nicht funktionieren. im Netz konnte ich hier nicht wirklich was finden. ...

Zitat:

@busfranz307 schrieb am 26. Januar 2018 um 12:52:40 Uhr:


... Beim DM muss die original erstellte Datei verwendet werden, nicht die angepasste die speziell beim DP funktioniert. ...

Gibt's eine Radarwarnerliste auch für Österreich?

Ja, kann man sich z. B. bei SCDB runterladen (124 Ampel, 1109 Radar).
Obwohl mir persönlich der Sinn nicht ganz einleuchtet, warum man nicht gleich mehrere Länder installiert.
Platzprobleme sind mir da bisweilen nicht untergekommen, ich nutze von Beginn an "Gesamt-Europa", zuzüglich diverse Fastfood-, Rasthof- und Restaurant-Ketten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen