POI-Sammlung für das Discover Pro

VW Golf 7 (AU/5G)

Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.

Ersatz für den Nav-Companion.

Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!

Noch ein paar Anmerkungen:

Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):

Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**

*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich

Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.

Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.

Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:

> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen

Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.

Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.

Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.

Und hier der Link:

https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html

Drückt bitte fleißig den Danke-Button!

@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!

2490 weitere Antworten
2490 Antworten

Ich habe kein Problem mit 9,90 im Jahr.
Aber im Moment steht bei Discover Pro 2017 noch keine Lösung.
Ist die Lösung das Kopieren der Daten vom MB2HIGH Ordner auf die Root der Karte?
Habe ich heute probiert aber war komisch.

Wenn ich eine Lösung habe die ich händeln kann kaufe ich.

Siehe die Anleitung von Pfälzerwildsau, siehe Signatur. So sollte es gehen (teste ich morgen mit DP bei Golf 7 FL)

@VW_David schrieb am 24. November 2017 um 19:24:25 Uhr:

Zitat:

Nur eine Frage noch: Bei Schritt 2 werde ich gefragt, welche Größe die Symbole haben sollen. Was funktioniert da am besten?

Ich meine, erst seit diesem Sommer gibt es bei SCDB die Auswahl verschiedener Bildgrößen.
Ich bleibe weiterhin bei 22x22.
Werde beim nächsten mal eine größere Auswahl probieren und vergleichen.

Mir reichen aber auch kleine Symbole im Display.
Neben Blitzer und Fotoampeln nutze ich auch Fastfood-Ketten und Rasthöfe entlang der Autobahnen.
Selbst bei 22x22 und "2km-Zoom" kann ich erkennen, welchem POI ich mich nähere.

Zitat:

@VW_David schrieb am 24. November 2017 um 20:30:36 Uhr:


Siehe die Anleitung von Pfälzerwildsau, siehe Signatur. So sollte es gehen (teste ich morgen mit DP bei Golf 7 FL)

... und über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen, dann kann ich meine Anleitung entsprechend ergänzen. 🙂

Ähnliche Themen

Hallo in die Runde,

dank Eurem tollen Support und Anleitungen habe ich meine POI-Sammlung erstellt und auch erfolgreich installiert (G7, 08/17).
Nun wollte ich meinem Kumpel (der noch weniger von der Materie versteht) meine POI-Sammlung (Blitzer und Ampelblitzer) aufspielen und ihm eine Freude machen (er hat noch zwei Wochen Fahrverbot...;-)...). Er hat einen G7 GTD, 10/14 und ich meine auch ein DM (zumindest zwei SD-Slots im Handschuhfach + USB in der Mittelkonsole).

Um es vorweg zu nehmen, es hat nicht geklappt. Im Bildschirm erschien zwar "Software Update", ich konnte es jedoch nicht überspielen. Im Menü "Speicher verwalten" bot mir das Gerät nicht die Option an, es über SD/USB zu aktualisieren bzw. zu installieren.

Kann mir damit jemand helfen?

Habe gerade nochmal bei VW nachgeschaut...wenn die Farbe des Geräts der Unterschied ist, müsste es ein DP sein...???
Nein, ich lege mich fest...DM...dafür ist der Touchscreen zu klein...also DM!

Geht nicht mit DM der ersten Generation, erst ab Modelljahr 16 mit MIB2 möglich, leider...

Viele Grüße

OK? Das wusste ich nicht. Das erklärt natürlich alles.

Vielen Dank!!!

Das ganze gilt aber nur für die POI oder auch das gerade erschienene Navi-Update?

Ein Update des Kartenmaterials ist auch beim MIB 1 möglich. Es ist aber ein eigenständiges Update, also nicht kompatibel mit dem des MIB 2.

Alles klar, das bekomme ich hin! Dankeschön!

Zitat:

@Bambule08 schrieb am 23. November 2017 um 14:46:19 Uhr:


Versucht es mal hier Oktober 2017

BLITZER OKT 2017

Beim MIB1 werden nur in der Karte POI's agezeigt
Beim MIB2 gibt es auch Sprachwarnungen

Viel Vergnügen

Danke
die POI funktionieren bei meinem DM 2018 super
kannst du evtl auch die CSV zur Verfügung stellen damit ich die zusammenführen kann um nur eine Kategorie (satt 3) im DM zu haben.
Das DM kann nur 10 Kategorien anzeigen.
Danke

Nebenbei:
Das Einspielen von POI's habe ich heute erfolgreich über die USB-Schnittstelle durchgeführt.
Dafür habe ich einen 8GB großen USB-Stick mit FAT32 formatiert und die entsprechenden Dateien/Verzeichnisse draufkopiert. Mein Discover Pro erkennt einen Software-Update dann an der USB-Schnittstelle.
Das spart mir zukünftig das nervige Erstellen einer SD-Card und das Gefummel im Handschuhfach.

Meine USB-Schnittstelle (Comfort Line, Premium-FSE) sitzt im Fach der Mittelarmlehne.
Vielleicht gibt es ja noch andere USB-Varianten im B8 und könnten ebenfalls mit einem Update via USB getestet werden.
Ich würde dann meine Dokumentation entsprechend anpassen.

Zitat:

@pfaelzerwildsau schrieb am 25. November 2017 um 17:47:45 Uhr:


Nebenbei:
Das Einspielen von POI's habe ich heute erfolgreich über die USB-Schnittstelle durchgeführt.
Dafür habe ich einen 8GB großen USB-Stick mit FAT32 formatiert und die entsprechenden Dateien/Verzeichnisse draufkopiert. Mein Discover Pro erkennt einen Software-Update dann an der USB-Schnittstelle.
Das spart mir zukünftig das nervige Erstellen einer SD-Card und das Gefummel im Handschuhfach.

Meine USB-Schnittstelle (Comfort Line, Premium-FSE) sitzt im Fach der Mittelarmlehne.
Vielleicht gibt es ja noch andere USB-Varianten im B8 und könnten ebenfalls mit einem Update via USB getestet werden.
Ich würde dann meine Dokumentation entsprechend anpassen.

Danke für den Tipp,

@pfaelzerwildsau

!

Ich persönlich empfinde den Umgang mit einem USB-Stick in der Mittelarmlehne als viel mehr Fummelei. Die Buchse ist praktisch nicht sichtbar, man kann sie nur ertasten. Ist denn das beim Passat anders gelöst?

Naja, ich klappe den Deckel der Mittelarmlehne auf und darunter ist die USB-Schnittstelle, der USB-Stick wird quasi von oben direkt in die Buchse eingesteckt.
Mit einer SD-Card muss ich das Handschuhfach öffnen und erst mal eine vorhandene SD-Card entfernen, bevor ich die Card mit meinen POI's einlegen kann.
Da ich in diesem Bereich schon mal eine SIM-Karte im CD-Schlitz versenkt habe, graut mir jedes mal vor dem Prozedere.

Auf Deine Frage geantwortet:
Ich kenne die Variante im Golf leider nicht, kann das somit nicht beurteilen.
Für meinen B8 ist das eben wie oben beschrieben leichter zu handeln, was natürlich eine subjektive Sichtweise meiner Eigenen ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen