POI-Sammlung für das Discover Pro
Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.
Ersatz für den Nav-Companion.
Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!
Noch ein paar Anmerkungen:
Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):
Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**
*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich
Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.
Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.
Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:
> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen
Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.
Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.
Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.
Und hier der Link:
https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html
Drückt bitte fleißig den Danke-Button!
@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!
2490 Antworten
Zitat:
@busfranz307 schrieb am 10. August 2017 um 20:17:03 Uhr:
Hab mir deine Bilder mit den aufgespielten POI's betrachtet und mir ist aufgefallen, dass es da tatsächlich eine Kategorie für SCHLAGLÖCHER gibt! Ist das ein Fake oder kann man die dort wirklich herunterladen? Das müsste ja eine riesige Datei von mehreren Hundert MB wenn nicht sogar noch mehr sein, wenn dort wirklich ALLE eingepflegt sind...😰
Bei dieser Dichte an Stellen ist doch dann kaum noch der Strassenverlauf bzw. die Karte an sich zu sehen, die POI's würden doch eigentlich alles überlagern, oder? Jedenfalls hier in meiner Heimatstadt und näheren Umgebung...😁
Außerdem werden doch gelegentlich auch welche durch die Kommune wieder verschlossen, da dürfte es schwierig sein, die Daten aktuell zu halten.Viele Grüße
Moin,
die Kategorie für SCHLAGLÖCHER, ist kein Fake und ist unter SICHERHEIT Paket zu finden . Testen konnte ich es noch nicht eher gesagt muss mal auf der Karte schauen wo so das Zeichen erscheint und mal abfahren die strecke.
Ja das kann man da laden oder ist als zusatzpacket gelistett und da sind noch mehr untergebracht. Habe es zusätzlich Kostenlos bekommen 🙂
Kannst es hir nachlesen SICHERHEIT POIS
Klar überlagern sich die POIS aber kannst ja eh nur max 10 auswählen die auch ersehbar sind. Daher kann man sich die POIS ja selbst zusammenstellen die man grade nutzen und das so im Navi wie man es braucht zusammenstellen.
Zu dem kann man über die POIbase ( wenn man es installiert hat ) klar sich dann Einlogen dann seine Gekauften Pakete ersehen . POIS so zusammen stellen wie man es will und dann auf die SD importieren. Sonsten kann man die KArte bearbeiten wo man was gesichtet hat und und... so weit ich informiert bin werden die POIS zu jedem 15 des Monats Aktualisiert.....
Zitat:
@busfranz307 schrieb am 4. August 2017 um 15:14:32 Uhr:
Ah ja richtig, die Rohdaten der Blitzer, ich vergaß...😉
Naja, man ist ja auch nicht mehr der Jüngste 😁Viele Grüße
Danke für die Bereitstellung. Diese Rohdaten scheinen die bislang aktuellsten zu sein: KW29/2017, 66.745 POIs insgesamt.
Aus diesen Rohdaten kann sich jeder via der jeweiligen Herstellerseite seine eigenen Gefahrenstellen-POIs erestellen. Ich verwende diese für einen aktuellen VW Golf sowie auch für einen aktuellen Audi.
Meine letzte installierte Version davor war KW19/2017 mit 64.754 POIs.
Bitte weiter so!
Gibt es nicht vielleicht schon wieder ein Update? Rohdaten!
PS: Für das Audi-Navi, wo ich die Gefahrenstellen-Information nur pauschal verwende, habe ich ein Icon mit transparentem Hintergrund entworfen. Kann man statt des Standard-Bildes bei der POI-Generierung verwenden.
Hallo zusammen, kann es sein das die Blitzer aka POI nicht mit GoogleEarth Ansicht kombinierbar sind?
Ja, ist so.
Entweder Google Earth oder POI.
Ähnliche Themen
Hallo,
Ich bin hier zu einer fleißigen Leserin geworden. Habe mich dank der guten Erklärungen auch mal an die POI getraut. Es ging garnix. Immer wieder lesen neu probieren und und und. Dank der vielen Hilfestellungen und Dateien hatte es dann endlich geklappt. Ich wollte einfach mal Danke sagen an alle die sich so viel Mühe gemacht haben. Und einen Tip noch von mir. Die SD Karte kann beim DP auch in exFat formatiert werden.
Bei meiner SD wurde zwar die vorhandene Aktualisierung erkannt, aber bei der Update Suche angezeigt es wären keine Daten vorhanden. Da brachte die Formatierung in exFat den Durchbruch.
Danke an alle hier.
Danke für den Tipp mit exFAT-Format, werde ich bei Gelegenheit mal probieren.
Meine Erfahrung hinsichtlich Update waren zu Beginn aber nicht erfolgreich.
Daher habe ich mir angewöhnt, vorhandene POI's einfach zu löschen bevor ich meine neue Sammlung einspiele.
(so auch meine Anleitung in der Signatur)
Ich werde in meiner Anleitung demnächst noch eine Rubrik FAQ einpflegen und solche Dinge dann auflisten.
Vielleicht hilfts ja dem Einen oder Anderen.
Zumindest die aktuelle Generation kann bei SD-Karten und USB-Sticks grundsätzlich neben FAT16, FAT32, exFAT auch NTFS verarbeiten.
@Pfaelzerwildsau:
Danke fürs Teilen der Datei "meine-POI-Sammlung.zip"
Das war die Erste, die auf meinem DM MJ 2018 funktionierte und wirklich nur Blitzer ohne weiteren Ballast beinhaltete.
Es wäre super, wenn Du diese Sammlung auch weiter hier mit uns teilen könntest.
Für die, die wie ich von den verschiedenen POI-Quellen und der Konvertierung keinen Plan haben 🙄.
Zitat:
@Roger66 schrieb am 31. August 2017 um 09:50:10 Uhr:
Zumindest die aktuelle Generation kann bei SD-Karten und USB-Sticks grundsätzlich neben FAT16, FAT32, exFAT auch NTFS verarbeiten.
bei mp3 ja... die poi updates gehen bei mir nicht mit ntfs.
(DP Gen2)
auch Kartenupdates gingen nur mit fat32 nicht ntfs.
wenn ich videos, musik usw drauf mach läuft auch ntfs
@pintie:
Danke für die Klarstellung. Mir war nicht bewusst, dass bei den Formaten nochmal zwischen Mediendaten und sonstigen Dateien differenziert wird.
Ich hab mich jetzt bei meinem neuen Navi auch getraut. Ich habe die Dateien aber mit POIbase erstellt ohne die VW Seite.
Funktioniert tadellos Blitzer, FastFoot und kostenlose Parkplätze.
Blitzer mit einstellbarer Annäherung muss ich noch testen ob das funktioniert
Heute poi installiert klappt alles hab mir die Mühe gemacht alle 67 Seiten zu lesen
Grossen Dank an alle uploader für eure Mühe muss gestehen hab oft vergessen mich zu bedanken.
War letztes Jahr in CH I F S und Portugal mit den POI von Busfranz Gefahrenstellen in allen Länder erkannt
installlieren war letztes jahr auch einfach
Golf 7 Sportsvan ( Rentner Porsche ) mit DM 2
Fragen hab ich keine da alles gelesen nur einmal falsche ZIP geladen, mein Fehler
Lauer nun auf das nächste Update von Busfranz
ist alles drin und alles dran
DANKE
KATER
Zitat:
@der-fischi schrieb am 23. April 2017 um 08:31:33 Uhr:
Zitat:
@Brennboy schrieb am 22. April 2017 um 20:52:04 Uhr:
Gibt es eigentlich ne Möglichkeit, die Navigationslautstärke auszuschalten, ohne die akustische POI-Warnung abzuschaltenBei mir hat es, als ich den Wagen neu hatte und das alles erst kennenlernen musste, ständig während der Fahrt "gegongt".
Ich dachte erst, es hat was mit dem Telefon zutun.
Nur dann ist mir aufgefallen, dass es bei "Gefahrenbereichen" "gongt".
Ich hatte keine Nacigation an und war nicht mal auf dem Navigationsreiter.
Ich hane die Annährungstöne dann ausgeschaltet. Seitdem ist Ruhe.Vielleicht ist das ja das, was du meinst?! Probier es doch einfach mal andersherum. ??
Mal ne doofe Frage.
Hab letzte Woche meinen Golf 7 bekommen mit Discover Media.
Blitzer drauf.
Ton ist da und sie werden angezeigt.
Nun dongt es ja ständig.
Die örtlichen Blitzer kenne ich aber ja alle.
Wo kann ich denn das dongeln deaktivieren, wenn ich nur örtlich unterwegs bin??
Annäherungstöne finde ich leider nicht.
Geht bei mir im Menü wo ich auch die Kategorien auswähle!
Hat wer die Daten für Aral Tankstellen? In den bisherigen habe ich Nur jet und so gefunden.
Zitat:
@RuedBo schrieb am 11. September 2017 um 15:15:30 Uhr:
Mal ne doofe Frage.
Hab letzte Woche meinen Golf 7 bekommen mit Discover Media.
Blitzer drauf.
Ton ist da und sie werden angezeigt.
Nun dongt es ja ständig.
Die örtlichen Blitzer kenne ich aber ja alle.Wo kann ich denn das dongeln deaktivieren, wenn ich nur örtlich unterwegs bin??
Annäherungstöne finde ich leider nicht.
Einfach zuhause die Sonderziele deaktivieren und beim Verlassen der "Nahverkehrszone" die Sonderziele wieder einschalten.
Wenn Du das jedoch dauerhaft haben möchtest, ohne jedesmal manuell in den Menüs rumfummeln zu müssen, wirst Du Dir wohl zwei unterschiedliche Listen (csv) machen müssen.
Eine mit den lokalen Blitzern und eine mit dem "RoW".
Die lokale Liste dann ohne Annäherung, die andere entsprechend mit in's Navi implantieren.
Wird aber 'ne Fummelarbeit für kalte Winterabende. 😉