POI-Sammlung für das Discover Pro
Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.
Ersatz für den Nav-Companion.
Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!
Noch ein paar Anmerkungen:
Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):
Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**
*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich
Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.
Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.
Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:
> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen
Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.
Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.
Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.
Und hier der Link:
https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html
Drückt bitte fleißig den Danke-Button!
@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!
2490 Antworten
Erst einmal vielen Dank für die Sammlung. Ist es denn normal, dass die Symbole pink hinterlegt sind im Navi? Habe ich da ggf. etwas falsch gemacht beim Import?
Zitat:
@seventy7 schrieb am 11. Juli 2017 um 20:17:24 Uhr:
Erst einmal vielen Dank für die Sammlung. Ist es denn normal, dass die Symbole pink hinterlegt sind im Navi? Habe ich da ggf. etwas falsch gemacht beim Import?
Das kommt drauf an, welche Symbole der Datenlieferant gewählt hat. Alternativ die GPS Daten nehmen und via Car-Net Portal mit eigenen Symbolen versehen
Zitat:
@Brennboy schrieb am 12. Juli 2017 um 08:08:27 Uhr:
Zitat:
@seventy7 schrieb am 11. Juli 2017 um 20:17:24 Uhr:
Erst einmal vielen Dank für die Sammlung. Ist es denn normal, dass die Symbole pink hinterlegt sind im Navi? Habe ich da ggf. etwas falsch gemacht beim Import?Das kommt drauf an, welche Symbole der Datenlieferant gewählt hat. Alternativ die GPS Daten nehmen und via Car-Net Portal mit eigenen Symbolen versehen
Da ich das erste Mal Daten aufs Navi gespielt habe, bin ich mit den Daten losgezogen, die hier der TE bereitstellte. Hast Du was passendes an Symbolen?
Schick mir ne pn, dann sende ich dir meine Symbole zu
Ähnliche Themen
Zitat:
@seventy7 schrieb am 12. Juli 2017 um 21:44:10 Uhr:
Zitat:
@Brennboy schrieb am 12. Juli 2017 um 08:08:27 Uhr:
Das kommt drauf an, welche Symbole der Datenlieferant gewählt hat. Alternativ die GPS Daten nehmen und via Car-Net Portal mit eigenen Symbolen versehen
Da ich das erste Mal Daten aufs Navi gespielt habe, bin ich mit den Daten losgezogen, die hier der TE bereitstellte. Hast Du was passendes an Symbolen?
Also in pink sind die Symbole bei mir natürlich nicht, jedenfalls nicht die Blitzer. Entweder sind sie rot, so wie ich sie auch bevorzuge, oder aber gelb, wie ich sie auf Wunsch verschiedener User hier bereitstelle. Auch bei der Installation auf anderen Fahrzeugen, mit DP sowie auch mit DM, war das nicht anders. Vielleicht ist ja beim Download oder beim Entpacken der Daten etwas schiefgelaufen, eine andere Erklärung hätte ich im Moment leider auch nicht.
Viele Grüße
Hallo Leute,
Ich habe nun einige poi ausprobiert.
Bis auf bei der vom Januar 2017 fehlt leider immer etwas.
Entweder im Landkreis Harburg ein paar auf den Dörfern. Zb Pattensen.
Oder mal die Blitzer Anlage auf der A1 bei Bremen! Beide Richtungen.
Ich wollte mir noch die Sparkasseautomaten dazu machen.
Hab mir da die Daten besorgt und online dazu aufs Auto geschickt leider fliegen dann die Daten der poi Sammlung vom Januar 2017 wieder runter.
Also entweder habe ich Blitzer über sd Karte oder Sparkasse über car net.
Das eine schmeißt das andere raus.
Gibt es da nen Trick ?
Lade doch beide Listen auf die hauseigene Seite von VW und erstelle Dir dann einen Download für eine SD-Card.
Details dazu kannst Du meiner Anleitung in der Signatur entnehmen.
Das Problem ist ja , die Blitzer sind schon fertig erstellt auf sd Karte entpackt. Rohdaten davon habe ich leider nicht.
Von der poi Datenbank Sparkassenautomaten habe ich aber diese csv oder so . Die habe ich auch schon über die vw Seite auf sd geschoben.
Aber beide zusammen geht nicht da zwei verschiedene Daten.
Auf Seite 57 dieses Thread ganz oben der erste Beitrag ist von mir.
Wenn du Dir davon die ZIP runterlädst und auspackst, hast Du die gewünschten csv-Dateien.
Sind rund 14 Tage alt.
Deine tolle Sammlung habe ich getestet.
Da fehlen leider einige Blitzer! Zb A1 Bremen!
Pattensen fehlt da glaube auch.
Zitat:
@Meckamichel schrieb am 10. Januar 2017 um 19:04:18 Uhr:
Hier mal neueste "Gefahrenstellen" Stand Januar 2017.
Anleitung liegt bei.
Da sind alle Blitzer bei. Davon bräuchte ich die csv.
http://www.motor-talk.de/.../...uer-das-discover-pro-t5206346.html?...
Ah, ok. Meine Quelle ist SCDB.
Zumindest in meinem Umfeld sind alle vorhanden, daher habe ich den Datenbestand noch nie angezweifelt.
Bei mir läuft eigentlich immer Blitzer.de nebenher, somit habe ich zwei unterschiedliche Quellen, bisher immer identisch gewesen.
Schade, dann kann ich Dir leider nicht weiterhelfen.
Google doch mal nach anderen Blitzerquellen.
Gibt ja Viele, die sowas mittlerweile anbieten.
So .
Habe jetzt etwas Experimentiert .
Habe deine rohdaten benutzt wollte aber ein anderes Bild für die Blitzer haben als dein rosa V
Da fehlt wohl nur der eine Blitzer .
Wenn es den noch gibt
Werde ich mal testen.
Ein anderes Bild zu benutzen sollte wohl nicht das Problem sein, da kann ich gerne helfen.
Und wenn es denn wirklich nur ein Blitzer ist, der fehlt, den kann man nachmelden.
Würde mich aber schon sehr stark wundern, wenn der vorhanden ist und trotzdem in der Datei fehlt.
Halte mich doch bitte mal auf dem Laufenden.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 10. Juli 2017 um 06:17:46 Uhr:
Zitat:
@vw.boy schrieb am 9. Juli 2017 um 18:02:36 Uhr:
Bei SCDB steht für die Schweiz extra dabei, dass man weder Standorte noch Bilder mitteilen darf. Vielleicht ist das der Grund für das ProblemAha, das war mir nicht bekannt.
Ich werde der Sache einmal nachgehen.
Da ich für diesen Service einen Obulus entrichte, habe ich den dortigen Service auf obiges Thema angeschrieben.
Die Antwort:
"... da gab es wohl ein Missverständnis. Wir haben auf unserer Website unter dem Menüpunkt Blitzer melden im Bezug auf die teilstationären und mobilen Blitzer in der Schweiz geschrieben, dass sie nicht über diese Website gemeldet werden sollen, da SCDB.info eine Datenbank für feste Blitzer ist.Wir haben den Text noch einmal geändert, damit es in Zukunft nicht zu Missverständnissen kommt:
https://www.scdb.info/de/blitzermeldung/ ..."
Frage:
Gibt es eine neue Datei 2017?
Zitat:
@Futzelfupp schrieb am 27. September 2016 um 18:04:32 Uhr:
Update KW 39: