POI-Sammlung für das Discover Pro
Habe mir mal die Mühe gemacht, aus den Tiefen des Internets verschiedene POIs zusammenzutragen und über die VW Homepage für das Discover Pro aufzubereiten. Diese erheben natürlich nicht den Anspruch auf Vollständigkeit, ich habe nur einige für mich (und hoffentlich auch für Euch) wichtige Kategorien gewählt. Ebenso kann ich für Genauigkeit natürlich nicht bürgen, da ich die Daten ja nicht selbst erstellt habe.
Ich denke, eine Aktualisierung einmal pro Quartal sollte reichen, so oft ändern sich die Daten ja nun auch nicht.
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Hier also, wie versprochen, die Version 6 für DP + DM.
Ersatz für den Nav-Companion.
Zu allererst der Dank an @ looping16, der fleißig getestet hat und nie aufgegeben hat, auch wenn es mal nicht so gut lief. Ohne ihn wäre das nicht möglich geworden! Ganz großen Dank!
Noch ein paar Anmerkungen:
Unterstützt werden nach meiner Meinung (absolut unverbindlich):
Composition Media*
Discover Media ab 2017
Discover PRO ab 2017
Discover Media Gen2**
Discover Media Plus (MIB2)
Discover Media ab 2015
Discover PRO**
*Unterstützt wird das Composition Media (fraglich: Composition Media ab 2017?).
**akustische Warnung ab ca. Produktionswoche 22/2015 möglich
Also die Geräte, die auch der Nav-Companion konnte. Ansonsten ausprobieren.
Benötigt wird Excel 32 oder 64 Bit.
Input nur .csv Dateien.
Kleiner Seitenhieb, ihr wisst schon an wen das geht:
> eigene Icons zu bestehenden Kategorien
> andere optionale Unterteilungen der Blitzer
> eigene Zusammenfassungen
Mein Excel kann das, andere benötigen dazu eine mittelfristige Planung.
Laufzeit für ca. 180000 POI 3 – 4 Minuten. Ich meine, das ist akzeptabel. Zumal das Hochladen an den Nav-Companion ja auch mühsam war.
Weitere Infos zur Programmfunktion findet ihr als Word-Datei und Text-Datei im Download.
Und hier der Link:
https://www44.zippyshare.com/v/l2gnQemE/file.html
Drückt bitte fleißig den Danke-Button!
@ looping16
Toujours bon drive. Mais s'il vous plaît pas trop vite mon ami. Merci pour tout!
2490 Antworten
Zumindest beim Discover Pro läßt sich eine Überschreitung der aktuell erkannten Geschwindigkeit einstellen.
Das hat aber nichts mit persönlichen POI's tun.
Ich habe das, anfänglich aktiviert, wieder rausgenommen, da bei meiner täglichen Haus- und Hofstrecke meine Verkehrszeichenerkennung bei zulässigen 100km/h ein 50er Schild auf einer parallel laufenden Straße erkennt und permanent losmeckert, dass ich doch zu schnell sei.
Morgens in aller Herrgottsfrüh auf dem Weg zur Arbeit nervt mich sowas natürlich ganz gewaltig. 😁
Ja das war auch meine Grund, wieso ich es aus habe.
Die Straße auf weh dem zu meiner Firma ist seit zick Jahren 50. Laut Navi und /oder Verkehrszeichen Erkennung 30........
Zitat:
@hassuni schrieb am 4. Juli 2017 um 18:35:41 Uhr:
Bitte wie kann man Poi convetiern von .ASC to OV2(tomtom format)
Das geht mit einer Konvertierungssoftware, wie beispielsweise GPSBabel. Sinnvoller ist es aber meistens, die POIs direkt im richtigen Format zu laden.
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 4. Juli 2017 um 21:41:44 Uhr:
Morgens in aller Herrgottsfrüh auf dem Weg zur Arbeit nervt mich sowas natürlich ganz gewaltig. 😁
Das du das so früh morgens überhaupt schon wahr nimmst... Respekt! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@pfaelzerwildsau schrieb am 1. Juli 2017 um 14:13:19 Uhr:
... anbei eine ZIP-Datei mit folgendem Inhalt:2017-07-01_Blitzer_Ampel_Fastfood_Europa_QUELLE.zip
Ich hoffe mal, dass passt alles soweit. 😉
Bestens geklappt auf DP MJ 2017. Danke für den Service.
Ein McDonald in HH fehlt. Wo kann ich den wohl nachmelden? Oder sollte ich mich freuen dass der auf weniger Navis erscheint und ich weniger warte???
Zitat:
@t4user911 schrieb am 5. Juli 2017 um 21:54:58 Uhr:
... Ein McDonald in HH fehlt. Wo kann ich den wohl nachmelden? Oder sollte ich mich freuen dass der auf weniger Navis erscheint und ich weniger warte???
Halter Stillschweigen und Deine Wartezeiten sind kürzer, wäre also eine gute Möglichkeit. 😁
Ansonsten kannst Du die Eintragung manuell in der csv-Datei nachpflegen, sofern Dir deren Daten bekannt sind.
Ich beziehe die (kostenlosen) Daten von www.PocketNavigation.de
Keine Ahnung, ob man dort fehlende Einträge nachmelden kann.
Bisher ergab sich für mich dazu noch keine Bedarf.
also bei mir sind die blitzer aus der quelle von pfaelzerwildsau in der Schweiz teilweise veraltet gegenüber einer liste von Mitte 2016, die ich auch hier geladen habe. dort sind blitzerstandorte drin, die inzwischen schon zurückgebaut oder verschoben wurden aber in der poiliste von 2016 korrekt waren,
Aha, danke für die Rückmeldung.
Vielleicht könntest Du mir wenigstens einen nennen, der fehlerhaft dargestellt wird, dann würde ich der Sache mal nachgehen.
Gerade bei festen Blitzern erwarte ich eigentlich eine vernünftige Aktualität.
In unserer Ecke wurde bereits ein Blitzer gelistet, der noch im Bau war.
Auch stillgelegte Blitzer waren zeitnah weg.
Ich bin aber selten in der Schweiz, daher würde ich dem gerne nachgehen.
Bei SCDB steht für die Schweiz extra dabei, dass man weder Standorte noch Bilder mitteilen darf. Vielleicht ist das der Grund für das Problem
Du "darfst" dort auch nicht mit aktivierter Warnfunktion fahren. Tust das etwa? Dann frag mal die, die die Daten weiter geben, ob sie das tun. 😉
Beispiel
aktueller Blitzer Zürich Oerlikon Tramstrasse ist nicht drin
eliminierter Blitzer Zürich Oerlikon Dörflistrasse ist noch drin
Vielen Dank vorab für Deine Daten (PoiSammlung Blitzer EU fest , mobil und Strecke).
Hättest Du da ein aktuelles Update, ggf. inkl. ArchiesCamping POI?
Zitat:
@vw.boy schrieb am 9. Juli 2017 um 18:02:36 Uhr:
Bei SCDB steht für die Schweiz extra dabei, dass man weder Standorte noch Bilder mitteilen darf. Vielleicht ist das der Grund für das Problem
Aha, das war mir nicht bekannt.
Ich werde der Sache einmal nachgehen.
@Roberr
Updates kommen bei mir meist quartalsweise, abhängig vom "Lieferanten". Ansonsten hast du ja die Möglichkeit, mit den hier oftmals mit angebotenen Rohdaten dir eine eigene Sammlung zu erstellen. Gerade auch wegen den Campingplätzen würde das Sinn machen, weil es einerseits doch eine sehr spezielle Kategorie ist und andererseits die Datei doch recht groß ist und man nur max. 10MB anhängen kann.
Viele Grüße