POI (Blitzer) im MBUX Navi

Mercedes A-Klasse W177

Hallo zusammen,

Einige von euch haben ja bereits ihre neue A-Klasse bekommen. Kann mir denn jemand sagen, ob es beim MBUX-Navi möglich ist, eigene POIs drauf zu speichern?

Ich denke da vor allem an die Blitzer-Datenbank von SCDB (scdb.info).

Leider bietet Mercedes über Mercedes Me ja keinen Online-Service für Blitzer an. Bei Nachfrage beim Händler hieß es wahrscheinlich aus rechtlichen Gründen (obwohl andere deutsche Navi-Hersteller wie beispielsweise Navigon das für ihre App ja auch hinbekommen haben).

Wäre daher schön wenn wir uns zumindest mit eigenen POIs Blitzerdaten auf das Navi speichern könnten - hat ja eine schöne große Festplatte...

Vielen Dank & beste Grüße,
Maggi

Beste Antwort im Thema

Du hast dir wahrscheinlich nicht mal die letzten Seiten durchgelesen, oder? Daraus ging hervor, dass das Problem mit FUP2 schon seit über einem Jahr bekannt ist und erst mit FUP3 gelöst wurde!

Es kennen quasi alle das Problem mit FUP2. 😉

373 weitere Antworten
373 Antworten

Bei mir ist schon seit Wochen der Stick eingesteckt und die pois sind immer auf der Karte und auch die Signalisierung erfolgt. Habe FUP3 drauf

H.-J. Hefer

@Hefer hab ich auch, funktioniert aber nur bis zum nächsten Start

@Kopprasch

Hi,

wenn ich diesbezüglich einen Einwand bringen darf, denn der User Xraf hatte ähnliche Probleme.

Nachdem der Stick mit NTFS formatiert wurde, laufen die POIs bei ihm einwandfrei.

Ich nutze den Stick übrigens auch mit NTFS Formatierung.

Nur noch als Tipp. 😎

LG Thomas

@Benz-Tom oh, ok. Habe ich nicht gelesen. Das werde ich mal probieren 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@Xrayf schrieb am 9. September 2020 um 11:03:13 Uhr:


Also wichtig ist auch, wie auf meinem Bild zu sehen, in den Navigationseinstellungen unter dem Reiter „Meldungen“ ganz unten, die akustischen Meldungen der persönlichen Sonderziele zu aktivieren, sofern dies nicht schon geschehen ist.

@Kopprasch

Denk dran, dass du die POIs wie von Xrayf beschrieben auch unter Meldungen aktivieren musst!

Seinen Post findest du weiter oben.

Viel Erfolg! 😎

@Benz-Tom schon klar 😉

Ich wollte es nur nochmal erwähnt haben. 😉

Hallo,
ich lese hier immer wieder "FUP3" und "NTG6/080". Sind das gleiche Software-Stände und nur unterschiedliche Bezeichnungen oder sind beide völlig unterschiedlich ?
Bei SCDB wird ja auch NTG6/080 empfohlen.

Hi,

lass dich nicht irritieren, "apilevel/ntg6/080" ist FUP3, es steht nur nicht mehr explizit in der Bezeichnung. FUP3 heißt ja nur Fresh Up 3. 😉

Diese Version ist aber Voraussetzung, dass die POIs wieder funktionieren.

Unter FUP2 sah die Versionsnummer noch so aus: apilevel/ntg6/fup2/063.

Schau einfach nach was bei dir installiert ist.

Zitat:

@Christian4711 schrieb am 23. September 2020 um 16:32:55 Uhr:


Hallo,
ich lese hier immer wieder "FUP3" und "NTG6/080". Sind das gleiche Software-Stände und nur unterschiedliche Bezeichnungen oder sind beide völlig unterschiedlich ?
Bei SCDB wird ja auch NTG6/080 empfohlen.

Fup3 steht für das 3.

F

resh

up

.

Dies beinhaltet unter anderem ein Update für das MBUX (aka COMAND Online =

CO

ckpit

MA

nagement and

N

avigation

D

isplay) auf die Version NTG6/080 (

N

ew

T

elematics

G

eneration

6

, Version

080

)

Danke euch für die Klarstellung. Bei mir ist apilevel/ntg6_fup2/063 installiert. Habe daher die gleichen Probleme wie alle mit den Poi´s von SCDB. Symbole werden angezeigt, akustische Meldung kommt aber nicht.
Kommt das Update automatisch oder muss man den Freundlichen anbetteln ?

Noch eine andere Frage :
auf https://www.pocketnavigation.de/.../
ist zu lesen, dass auch mobile Blitzer installiert werden können ? Wie soll das denn gehen, hat hier jemand Erfahrungen ?

Für das Update auf FUP3 musst du in jedem Fall in die Werkstatt. OTA kann das Update nicht verteilt werden.

Die mobilen Blitzer sind einfach in der Vergangenheit gemeldet werden. Es heißt nicht, dass diese live gemeldet sind.

Bei Pocketnavigation sieht man, dass die Meldungen für die mobilen Blitzer teils bis zu 9 Jahre alt sind.

Ich empfand es als nervig, dass gewarnt wird, obwohl dort gar kein mobiler Blitzer steht.

Ich nutze seit Jahren nur noch die festen Blitzer.

Unser Auto hat ja nun auch eine optische und akustische Geschwindigkeitswarnung mit Warnschwelle, sofern man diese denn einstellt.

Ich habe z.B. nur die Optik aktiviert und die Warnschwelle auf 10km/h eingestellt, so dass die erkannte Geschwindigkeitsanzeige blinkt. Reicht mir persönlich.

Zitat:

@Benz-Tom schrieb am 23. September 2020 um 18:26:27 Uhr:


Für das Update auf FUP3 musst du in jedem Fall in die Werkstatt. OTA kann das Update nicht verteilt werden.

Die mobilen Blitzer sind einfach in der Vergangenheit gemeldet werden. Es heißt nicht, dass diese live gemeldet sind.

Bei Pocketnavigation sieht man, dass die Meldungen für die mobilen Blitzer teils bis zu 9 Jahre alt sind.

Ich empfand es als nervig, dass gewarnt wird, obwohl dort gar kein mobiler Blitzer steht.

Ich nutze seit Jahren nur noch die festen Blitzer.

Unser Auto hat ja nun auch eine optische und akustische Geschwindigkeitswarnung mit Warnschwelle, sofern man diese denn einstellt.

Ich habe z.B. nur die Optik aktiviert und die Warnschwelle auf 10km/h eingestellt, so dass die erkannte Geschwindigkeitsanzeige blinkt. Reicht mir persönlich.

Ist die Werkstatt verpflichtet das Update zu machen ? Sträuben sich ja meist dagegen. Das müsste doch kostenlos in der Garantie inbegriffen sein, oder ? Das Auto ist gerade 8 Monate alt, hat also Werksgarantie und junge Sterne-Garantie.

@Christian4711

Verpflichtet wäre vielleicht zu viel gesagt, aber du könntest nett auf deine Werkstatt/Meister zugehen und sagen, dass du ein paar Probleme/Mängel mit dem MBUX System hast und in diesem Sinne um Updateprüfung bittest.

Wie zum Beispiel:

- Navigationssystem hängt sich sporadisch auf
- Heimatadresse bleibt nicht gespeichert
- Pers. Sonderziele sind nicht anwählbar
- System reagiert teils sehr hakelig

Dann könntest du vielleicht noch sagen, dass du erfahren hast, dass es mit "FreshUp3" seit Juni ein Update gibt, welches die genannten Probleme behebt.

Die Werkstätten sollten übrigens seit Juni das neueste XENTRY Update 06/2020 haben, so dass für unsere Autos immer das neueste Update angeboten wird.

Mein Meister hat im Juli z.B. extra noch in der Werkstatt nachgefragt, ob sie schon das neue Update haben.

Ich musste übrigens nichts bezahlen, es lief alles über Garantie. Denk einfach mal nach, ob dir nicht ggf. auch schon ein Fehler aufgefallen ist.

LG Thomas

@Benz-Tom

Zitat:

...... sagen, dass du ein paar Probleme/Mängel mit dem MBUX System hast und in diesem Sinne um Updateprüfung bittest.

Wie zum Beispiel:
- Navigationssystem hängt sich sporadisch auf
- Heimatadresse bleibt nicht gespeichert
- Pers. Sonderziele sind nicht anwählbar
- System reagiert teils sehr hakelig

Dann könntest du vielleicht noch sagen, dass du erfahren hast, dass es mit "FreshUp3" seit Juni ein Update gibt, welches die genannten Probleme behebt.

Schmunzel........
Pssssst.......kleiner Tipp am Rande.....
MB Serviceberater (Meister) können auch lesen, fahren privat ggf. auch einen Mercedes und schauen auch sehr gerne in Foren vorbei. Es gibt sogar Gerüchte, dass wertschöpfende MB Informationen gerade von diesem Personenkreis, in Threadverläufen zu finden sind (:-)))))

Gruß
wer_pa

Deine Antwort
Ähnliche Themen