Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde
Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen MTler,
Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.
Gruß
Michael
1846 Antworten
Zitat:
@Soete1988 schrieb am 3. Dezember 2014 um 13:54:05 Uhr:
Das mit dem Kratzen in den Hochtönern habe ich auch. Es fängt so ab 50% Lautstärke an. Es kratzt allerdings nur bei der Fahrt wenn der Motor ausgeht spielt das System einwandfrei.
Ab 75% Lautstärke ändert sich aber auch nix mehr an der Lautstärke.
Wer da mehr weiß, bitte melden.
Servus Leute
Habe mir jetzt so ziemlich den ganzen Chat durchgelesen da ich genau das selbe Problem habe.
das System funktioniert bei ausgeschaltetem Motor einwandfrei und klar . Sobald ich fahre Rauschen die Hochtöner ziemlich stark.
Hat jemand ne Ahnung an was das liegen kann ?
Oder wurde das bereits beantwortet und ich habe es überlesen ?
Ich Danke schon mal
PS. Das System ist in einem Polo GTI 6c Bj. 2017 mit Batterie im Kofferraum
Zitat:
@Dennisdoerner schrieb am 25. Juli 2017 um 12:55:24 Uhr:
Zitat:
@Soete1988 schrieb am 3. Dezember 2014 um 13:54:05 Uhr:
Das mit dem Kratzen in den Hochtönern habe ich auch. Es fängt so ab 50% Lautstärke an. Es kratzt allerdings nur bei der Fahrt wenn der Motor ausgeht spielt das System einwandfrei.
Ab 75% Lautstärke ändert sich aber auch nix mehr an der Lautstärke.
Wer da mehr weiß, bitte melden.Servus Leute
Habe mir jetzt so ziemlich den ganzen Chat durchgelesen da ich genau das selbe Problem habe.das System funktioniert bei ausgeschaltetem Motor einwandfrei und klar . Sobald ich fahre Rauschen die Hochtöner ziemlich stark.
Hat jemand ne Ahnung an was das liegen kann ?
Oder wurde das bereits beantwortet und ich habe es überlesen ?Ich Danke schon mal
PS. Das System ist in einem Polo GTI 6c Bj. 2017 mit Batterie im Kofferraum
Oder kann ich sogar den User "soete 1988" direkt anschreiben ?
Sorry ich bin neu hier und mit den Funktionen nicht ganz so vertraut ???
Moin zusammen ,
Ich suche jemanden der das Dongle im Raum Schleswig-Holstein ausleihen würde .
Gerne PN an mich :-)
Grade in einem anderen Thread entdeckt, scheint wohl eine Alternative zum Helix zu sein - ETON RES11:
http://www.eton-gmbh.com/.../
https://geizhals.de/eton-res-11-a1656966.html
Ähnliche Themen
Nein, keine Alternative zum Helix!
Es wird anscheinend immer wieder vergessen dass das Helix nicht nur einach ein Sub ist sondern auch die Hauptlautsprecher verstärkt, vom Bass entlastet, entzerrt und per Laufzeitkorrektur eine bessere Bühne erzeugt.
Außerdem trägt es nicht umsonst den Zusatz Plug and Play, da es sehr einfach, sauber und ordentlich in die Werksanlage integrierbar ist.
Das ist bei dem Eton, der wirklich nur ein Subwooferchen ist, nicht der Fall, der braucht extra Strom und Signal, das muss man als Laie erstmal hinkriegen, wenn nicht sind Einbaukosten anfallend.
Das Helix kann jemand der nicht grad 2 linke Hände hat in 1-2 h selbst einbauen, verkabelungstechnisch ist das ein Kinderspiel da es über passende Adapter direkt an den Quadlock-Stecker des Werksradios andockt.
Außerdem hat der Sub des Helix mehr Volumen und bietet mehr Tiefgang als das Eton Tönnchen.
Klar dafür passt der Eton ins Reserverad während das Helix die ganze Mulde braucht, aber das macht in meinen Augen deutlich mehr Sinn. Auf jeden Fall preis-leistungstechnisch da man mit dem Helix-System halt einen insgesamt deutlichen Mehrwert hat.
Hallo,
Habe das selbe problem und weiß nicht mehr weiter..
Gibt es inzwischen schon eine Lösung zu dem Problem mit den Hochtönern?
Habe auch den Polo 6c GTI BJ. 2017
Danke für den Beitrag! Genau derart wollte ich mich die Tage auch noch dazu äußern. Ich gehe sogar soweit und behaupte, dass das Helix System sogar deutlich besser funktioniert als das ab Werk verfügbare Dynaudio. Denn letzteres war mir persönlich viel zu blechern und unsauber.
Das Helix ist jeden Cent wert und holt mit kleinstem Aufwand das maximale mit Originalteilen raus. Nix bastelwastel, nix gepfusche und keine Sorgen, dass irgendwelche Bauteile nicht mehr per Garantie abgedeckt sind.
Eventuell dann nur noch codieren oder wie muss es codiert sein, weil da gibt es ja auch Unterschiede
Ok cool bin nämlich bei einem gebrauchten Sub bei eBay dran!
Da weiß ich nicht wie es codiert ist!
Gibt es aktuell eigentlich schon eine Einbauanleitung?