Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen MTler,

Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.

Gruß

Michael

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

Das mit dem Kratzen in den Hochtönern habe ich auch. Es fängt so ab 50% Lautstärke an. Es kratzt allerdings nur bei der Fahrt wenn der Motor ausgeht spielt das System einwandfrei.
Ab 75% Lautstärke ändert sich aber auch nix mehr an der Lautstärke.
Wer da mehr weiß, bitte melden.

Moin Moin,
ich habe seit einer Woche auch das Soundsystem verbaut (besser: einbauen lassen).
Das kratzen in den Hochtönern hatte ich bereits von Beginn (also von Km 12) an. Es hört sich eigentlich so an als ob diese durch zu hohen Pegel beschädigt sind wenn ich ehrlich bin. Allerdings höre ich gar nicht sooo laut. (subjektives Empfinden :-) )

Ein Test bei VW ergab: die Hochtöner sind fehlerfrei. Das hätte man mit "Rauschen" überprüft. Die Funktion an und für sich ist ja auch gegeben, keine Frage. Nur ist der Klang eben verzerrt. Hat jemand Erfahrungen wie einfach sich der Hochtöner wechseln lässt? Lässt sich das Gitter separat abnehmen oder muss die A-Säule ab? Ist der Hochtöner geklebt? Und zu guter Letzt: Hat jemand einen Preis?
Das der Hochtöner ja nun speziell vom Verstärker gesteuert wird lohnt in meinen Augen eine Nachrüstlösung nicht.

Ansonsten bin ich mit dem Soundsystem super zufrieden - Preis/Leistung stimmt auf jeden Fall!
Der Einbau wurde in meinem Fall durch ACR in Oldenburg erledigt da VW in meinem Fall mit angeblichem Mehraufwand beim Variant (+ 2h) rechnete.
In 1 1/2 Stunden war der Job erledigt.

Beste Grüsse aus dem Norden!

Was kostet der Spaß bei ACR? Hab zwar kein Variant, aber der preisliche Bereich in dem wir uns bewegen interessiert mich trotzdem 🙂

Ja bei mir war es auch von Anfang an und es nervt schon. Ich habe gerade nochmal getestet es liegt auf jeden Fall an den Höhen. Fällt das den Leuten nicht auf die hier so extrem zufrieden sind?

Das Hochtönergitter kannst du nicht extra abbauen, da muss die ganze A-Säule ab. Ist aber eigentlich auch nicht so schwer da nur geclipst.

Naja werde demnächst nochmal zum freundlichen. Das kann ja nicht sein das ich mir ein System für 550€ einbauen lasse und dann weniger Spaß am hören habe als ohne das System.

Ähnliche Themen

Ich habe knapp 120 € bezahlt und das war in meinen Augen berechtigt. Früher hätte ich mich da evt. selbst heran getraut, aber allein weil ich kein Auspinnwerkzeug haben und mittlerweile auch Respekt vor den Kabelbäumen habe darf das gern ein Profi erledigen.

@Soete1988: Weisst Du eventuell auch wie die Hochtöner befestigt sind? Hier würde ich mir eventuell einen Austausch selber zutrauen wenn die Verkleidung nur geklipst ist. Aber ich befürchte das Teil ist verklebt und am Lautsprecherkabel verlötet....

Edit: Der Preis wäre natürlich noch hochinteressant. So mancher hat doch Zugriff auf Datenbanken von VW und könnte hier Auskunft geben.
Vielen Dank!

Verkaufe meine Plag and Play Anlage für den Golf 7 4-türer für 350 € inklusive der Feststellmutter für die Reserveradmulde, was ich noch anbieten kann ist für 40€ den Einbau bei einem ACL Mann in Leipzig, davon 20€ für mich lege dann die Kabel bis vor und der ACL Mann schließt das ganze ans System an.
Das Ding kann ich nur empfehlen, ist ein besserer Klang mit mehr Raumfülle und mehr Bass, ich brauche es nicht mehr, da ich jetzt erstmal einen Citroen fahren werde, also bei Interesse einfach melden.

Das ganze spiegeldreieck inkl hochtöner kostet 25,- beim 🙂
Um das aber vernünftig auszubauen muss die türverkleidung auch ab. Hab ich letzten Samstag erst gemacht.

Ne das weiß ich leider nicht, da ich die A-Säule noch nicht ab hatte.
@ DP323i Der Hochtöner (Golf 7) sitzt doch in der A-Säule ich wüsste nicht warum das Spiegeldreieck abmontiert werden sollte.

Aber wenn du deine Hochtöner getauscht hast und es nicht daran lag, kann man die als Fehlerquelle ja schon fast ausschließen.

http://www.gladen.de/GladenAnleitungen/ONE%20Golf7%20Anleitung.pdf

Da ist die Anleitung zur Demontage der A-Säule und des Hochtöners. Ich werde es aber nicht selber machen da mein Auto erst 7 Monate alt ist.

Danke für die Anleitung! Das habe ich ohnehin gebraucht da die Türverkleidung ohnehin runter muss. Ich habe mittlerweile einiges an Klappern und Vibrationen in den Türen, da muss überall noch Schaumstoff zwischen.

Ich habe mittlerweile bei VW angerufen und den konkreten Preis erfragt. Die Beifahrerseite kostet (A-Säule inkl. Hochtöner) 44 €. Auf der Fahrerseite ist es schwieriger da im Programm angezeigt wird das dort keine Hochtöner verbaut sind?! Das prüfe ich nachher :-)

Spiegeldreieck spielt (zumindest in meinem Golf 7) keine Rolle mehr.

Hallo Golf 7 Gemeinde,

ich fahre einen Passat Variant EZ 05 / 2014 mit RNS 315, Standardlautsprechern und ohne Ersatzrad (Mulde ist leer).
Wollte mit das System bestellen und dann informierte man mich plötzlich dass es wohl doch nicht in mein Auto passt. Angeblich fehlt ein variabler Ladeboden??

Habe dann in Dreieich bei VW Zubehör angerufen und auch meine Identnummer durchgegeben.

Lt. dem Kollegen dort sollte das System ohne Probleme in mein Auto passen.

Dann wieder den VW Händler angerufen und alles erklärt. Er meinte er macht sich noch mal schlau, rief dann zurück und teilte mir mit, dass der Kabelbaum des Systems für den Passat Variant zu kurz sei und deswegen nicht in der Fahrzeugseite sondern in der Fahrzeugmitte (Kardantunnel??) verlegt werden müsste.

Meine Frage an Euch:

Hat jemand oder kennt ihr jemand, der das P&P System im Passat B7 Variant verbauen lassen oder selbst eingebaut hat?
Passt die Länge des Kabelbaumes wirklich nur, wenn er mittig verlegt wird?

Danke vorab!

@BerlinB7 : Sorry aber ich glaube du bist im falschen Forum . Hier geht es um Golf 7 und nicht Passat B7 !

Super, das weiß ich auch -
hätte ja sein können dass jemand von Euch eine Info hat - :-)

Was für Komponenten sind genau in dem Soundsystem verbaut?

Hersteller aller Komponeneten des Systems ist Audiotec Fischer aus Schmallenberg.
Es sind 2 Stck 16cm Tieftöner und einen Verstärker verbaut, siehe Bild (Ansicht von unten)!

Deine Antwort
Ähnliche Themen