Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen MTler,

Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.

Gruß

Michael

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

Die lieben :-)
Da will jeder seinen Reibach machen. Ich habs ja selber eingebaut und programmiert, aber meiner Meinung nach sollte das der Händler übernehmen. Wenn ich das für einen Golf, Passat,....bestelle und einbauen lasse, dann geh ich schon davon aus, dass es entsprechend programmiert ist. Na ja. Scheinbar bei manchen Händlern wohl doch Verhandlungssache.
Wenn man verschiedene Setup probieren will, was meiner Meinung nach Sinn macht, weil ja jeder anders hört, dann muss man sich den eh ausleihen oder kaufen.

Ich habe mir das PnP auch reingeschmissen aber das ist vom Sound her nicht zu gebrauchen. Die Lautsprecher in der A-Säule fangen sofort das kratzen an. (Qualitäts-, Musikrichtungs- und Quellenunabhängig immer ab ca 50-60% Lautstärke)

So nen ander DSP Verstärker geholt. Das gleiche in grün nur ist die "Toleranz" bis es anfängt zu kratzen/knistern nun höher.

Werde wohl oder übel die Lautsprecher in der A-Säule tauschen müssen....

Fahre einen neuen Tiguan und bin sehr zufrieden mit dem System.....Evtl. Falsches setup File drin?
Ich habs da dun dort schon ausgeführt. Das für den Preis gebotene ist super. Eine erheblich Aufwertung zum Standard. Wenn bei Dir bei 50-60% schon was kratzt, dann würde ich es nicht alleine auf den DSP schieben.
Das darf nicht sein und die Erfahrung zeigt auf quer durch die Foren, dass das nicht normal ist.
Würde da glatt mal auf die Lautsprecher oder deren motange tippen.. Aber wie gesagt. Ich kann nur vom neuen Tiguan sprechen. Evtl. hättest Du es in Ruhe einbauen sollen, anstatt es reinzuschmeissen?! :-)

Und wenns Geld keine so große Rolle spielt bzw. der Anspruch höher ist, dann kann man sich gegen Einwurf entsprechender Münzen so richtig austoben.

LG

Ne setup hab ich schon das passende ausgewählt.

klar hab ich mir zeit genommen 😁

ich hatte hier und da aber schon gelesen das es bei dem ein oder anderen mal gekratzt hat. die aufwertung ist super!

Das lustige ist, im stand fängt es erst später an zu "kratzen" während der fahrt schneller :-/ Auch das hatte ich hier und da mal gelesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@dreamsys83 schrieb am 13. Juni 2017 um 15:40:58 Uhr:


Ne setup hab ich schon das passende ausgewählt.

klar hab ich mir zeit genommen 😁

ich hatte hier und da aber schon gelesen das es bei dem ein oder anderen mal gekratzt hat. die aufwertung ist super!

Das lustige ist, im stand fängt es erst später an zu "kratzen" während der fahrt schneller :-/ Auch das hatte ich hier und da mal gelesen.

Ich hätte mal was gelesen bzgl. Masse-Probleme.

Hast du noch nen link oder sowas? Grundsätzlich könnte es das sein

Ist hier im Thread. Lies mal ab hier:
https://www.motor-talk.de/.../...uer-reserveradmulde-t4172371.html?...

Weiss jemand ob ich die B-Version des Helix also für MIB2 in meinem Golf Variant MJ 2014 Discover Pro MIB1 verbauen kann oder brauche ich die ET- Nummer des Helix ohne B am Ende?

Geht,die B Version ist abwärtskompatibel

Zitat:

@cgeroldinger schrieb am 13. Juni 2017 um 16:06:22 Uhr:



Zitat:

@dreamsys83 schrieb am 13. Juni 2017 um 15:40:58 Uhr:


Ne setup hab ich schon das passende ausgewählt.

klar hab ich mir zeit genommen 😁

ich hatte hier und da aber schon gelesen das es bei dem ein oder anderen mal gekratzt hat. die aufwertung ist super!

Das lustige ist, im stand fängt es erst später an zu "kratzen" während der fahrt schneller :-/ Auch das hatte ich hier und da mal gelesen.

Ich hätte mal was gelesen bzgl. Masse-Probleme.

Kann es sein das du GALA aktiviert hast ?

Zitat:

Zitat:

@cycroft schrieb am 27. Juni 2017 um 20:27:30 Uhr:


Weiss jemand ob ich die B-Version des Helix also für MIB2 in meinem Golf Variant MJ 2014 Discover Pro MIB1 verbauen kann oder brauche ich die ET- Nummer des Helix ohne B am Ende?

@Golfi30 schrieb am 27. Juni 2017 um 20:29:23 Uhr:
Geht,die B Version ist abwärtskompatibel

Heißt umgekehrt, ich werde mein Helix aus 2014 nicht in einen aktuellen Golf / Tiguan, etc. verbauen können?

Doch, aber der DSP muss upgegradet werden.

Ok, Danke also gleiche HW mit anderem SW-Stand

Kommt hier jemand aus der Nähe Stuttgart und könnte gegen ein großzügiges Taschengeld (auch in Bier bezahlbar) beim Einbau helfen?

VG

Gestern half ich meinem Cousin, der in seinen Skoda Fabia ein neues Pioneer-Radio eingebaut hatte, die optimale Klangeinstellung zu finden. Die Lautsprecher waren Serie, ohne Subwoofer. Bewaffnet mit Referenz-CDs aus dem Klassikbereich, Filmmusik und ausgewählten Poptitel stellte ich etwa eine Stunde lang an Laufzeiten und Klang mittels 10-Kanal-Equalizer herum und erreichte schließlich einen ziemlich beeindruckenden, satten Sound.
Süffisant lächelnd verlangte ich anschließend noch die Gegenprobe in meinem Golf mit P&P-Soundsystem. Allerdings verging mir schon nach den ersten Tönen das Grinsen, den meine Anlage klang vergleichsweise fade, trotz Subwoofer.
Da hat man ein zweieinhalb Tausend Euro teures Discover Pro eingebaut und dann hat das Scheißding nicht mal einen Equalizer, mit dessen Hilfe man die gröbsten Schnitzer ausbügeln könnte! 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen