Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen MTler,

Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.

Gruß

Michael

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

Mein Einbau kostet auch 180 €,dafür habe ich auf das P&P System 10 % Rabatt bekommen,

Gruß
Bubuman

Also ich habe komplett 500€ Bezahlt Sprich die 400€ Fürs System und 100€ für den Einbau. Naja da kann ich nicht meckern. Ausser das mein Beifahrerairbag ausgeschalten war. Naja das ist ja dan gleich behoben worden im Auto beim Abholen.

Ansosnten wer wert auf einen guten Sound legt ist mit dem System besten beraten. Alles passt und man brucht keine Löcher zur Batterie bohren usw usw.

Zitat:

Original geschrieben von FreddyNightmare


<span style="line-height: 1.6em; display: inline !important;">Alles passt und man brucht keine Löcher zur Batterie bohren usw usw.

Bohren musste ich noch nie. Der Kabelbaum von Steuergeräten etc. geht immer im Fahrerfußraum durch eine Öffnung Richtung Motor 🙂

Dies bezog sich auf früher wo man seinem Verstärker ein 25-35mm² Stromkabel legen musste das dan direckt zur Batterie geht. Dies hatt nichts mit dem PnP System zu tun.

Ähnliche Themen

Ich bin gerade beim Einbau des PnP Soundsystems.
Alle Kabel sind verlegt aber der Anschluss am Quadlock gelingt mir nicht, da ich diesen Quadlock nicht entriegelt bekomme.

Gibt es einen einfachen Trick um das rote und das Massekabel zu entriegeln ohne spezielles Entriegelungswerkzeug?

Leider habe ich hier nichts dazu gefunden - nur, dass irgendwo ein Sicherungsstift sitzen soll.. 

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Ich bin gerade beim Einbau des PnP Soundsystems.
Alle Kabel sind verlegt aber der Anschluss am Quadlock gelingt mir nicht, da ich diesen Quadlock nicht entriegelt bekomme.

Gibt es einen einfachen Trick um das rote und das Massekabel zu entriegeln ohne spezielles Entriegelungswerkzeug?

Leider habe ich hier nichts dazu gefunden - nur, dass irgendwo ein Sicherungsstift sitzen soll.. 

Kannst Du mal nen Foto machen?

Gerade habe ich keines im Angebot. 🙂
Es geht nur um das Ausdrücken der Pins ohne Entriegelungswerkzeug...

Das sind Schnappverbindungen ähnlich wie bei Kabelbindern, mit einem sehr kleinen Schraubendreher kann man sie oft auch aushebeln. (Mit viel Gefühl)

Gruß Castro

Ich habe eine alte Kreditkarte in Streifen geschnitten. Die Breite erkennst Du von vorne direkt neben dem Stecker, auf beiden Seiten den Kreditkartenstreifen einschieben und den Stecker nach hinten ausziehen. An meinem Block gab es auch, entgegen der Einbauanleitung, keinen Sicherungsstift.

Hi,

hab jetzt endlich mein System bekommen, morgen will ich es einbauen. Kurze Frage: wo legt ihr das Kabel von der Rücksitzbank bis zur Endstufe her? Unterm "Teppich" her? Gibts da keine Wellen oder so? Oder noch schlimmer: über den "Teppich", also offen sichtbar?? In der Anleitung steht ja nicht so viel :/
Und wie siehts mit der Sicherung fürs Infotainment-System aus? Welche muss ich alle ziehen und gibts dann keine Probleme mit der Diebstalsicherung/Codierung?? Nicht dass dann nix mehr geht...

Auf dem Teppich, denke so ist es vorgesehen.

Gehört eigentlich diser äußere Rand den man auf den Fotos sieht zum Soundsystem oder was ist das?

Der Subwoofer steckt in einem runden, nadelfilzbezogenen Holz(!)-Gehäuse.
Damits wohl schöner ausschaut ist da ne schwarze (Glas?)-platte oben drauf. nur zur Optik. Damits auch da "klavierlackig" ausschaut...
Diese Glasplatte hat etwas Abstand zum Rand des nadelfilzbezogenen Gehäuses.

Vgl. den Match-Subwoofer: http://www.audiotec-fischer.de/match/produkte/subwoofer/pp-7s-d.html

Auf diesem basiert der nämlich, nur dass beim PnP die beiden 16,5 cm Bass-Chassis nach unten zeigen.

Hallo,
Wie wird eigentlich diese Schraube am Boden befestigt und ist das System für oder an Composition Media?
Vuelen Dank

So, System eingebaut und Soundcheck mit Bravur bestanden!! Top Gerät für den Preis und der Einbau war doch total easy, hab etwas über ne Stunde gebraucht und meine Ängste waren total unbegründet... hab auch die Sicherung nicht gezogen, einfach nur etwas aufgepasst 😎

Hatte mal ne Anlage für 1400€ in meinem ex-ex-Auto damals, da war der Sound um Längen schlechter! ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen