Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde

VW Golf 7 (AU/5G)

Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.

Beste Antwort im Thema

Guten Morgen MTler,

Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.

Gruß

Michael

1846 weitere Antworten
1846 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von micsto



Zitat:

Original geschrieben von Castro67



Woher hast du deine Informationen?
Das P&P hat einen Sub mit Zwei 16er LS (Nix 20er) , sehr schön hier zu sehen :
http://www.motor-talk.de/.../korpus-unten-i205779890.html
Ups, dachte er hätte einen 20er, sorry.
Wobei zwei 16er wohl auch besser wären als nur einer...

Also einen derart sauberen Tieftonbereich wie mit dem P&P hab ich persönlich noch nicht erlebt 🙂

Audiotech Fischer, hersteller des Systems hat aber noch weitere Subs für die Reserveradmulde im Angebot. (Helix/Match) Die haben dann auch keinen Verstärker dabei, von der Verarbeitung ist denen Ihre Ware echt top, sieht auch noch gut aus.

Gruß Castro

Zitat:

Original geschrieben von Castro67


Also einen derart sauberen Tieftonbereich wie mit dem P&P hab ich persönlich noch nicht erlebt 🙂

Audiotech Fischer, hersteller des Systems hat aber noch weitere Subs für die Reserveradmulde im Angebot. (Helix/Match) Die haben dann auch keinen Verstärker dabei, von der Verarbeitung ist denen Ihre Ware echt top, sieht auch noch gut aus.

Danke für den Tipp.

Mal sehen, wie das Dynaudio im Bassbereich so rüberkommt. Hatte es auf einer kurzen Probefahrt zwar drin, hatte aber nur Radio an und nix eingestellt, da war es jetzt nicht so der Hammer. Stand aber wahrscheinlich auf linear. Und Radio klingt ja auch schlechter als z.B. 320 kbit MP3, zumindest ist das bei meinem VIer mit RNS 510 und Dynaudio so.

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Ihr könnt ja mal euren angenommenen Preis hier posten, wenn ihr wollt.

365,00 €

Zitat:

Original geschrieben von Castro67



Zitat:

Original geschrieben von micsto



Ups, dachte er hätte einen 20er, sorry.
Wobei zwei 16er wohl auch besser wären als nur einer...
Also einen derart sauberen Tieftonbereich wie mit dem P&P hab ich persönlich noch nicht erlebt 🙂

Audiotech Fischer, hersteller des Systems hat aber noch weitere Subs für die Reserveradmulde im Angebot. (Helix/Match) Die haben dann auch keinen Verstärker dabei, von der Verarbeitung ist denen Ihre Ware echt top, sieht auch noch gut aus.

Gruß Castro

Ja sind zwei 16er (oder 17er?), die in Summe die Membranfläche eines 20ers haben dürften etwa.

Was die Sauberkeit angeht: Da gibts schon noch saubereren und trockeneren Bass. Das PnP ist ein wenig fett, das liegt wohl am Bassreflexgehäuse. Ideal im Auto ist ein geschlossenes Gehäuse wg. der Präzision, der Tiefgang im Freifeld muss nicht so extrem sein da im Auto durch den Druckkammereffekt unterstützt.

Eine Kombination von Dynaudio mit dem PnP dürfte nicht so ganz einfach sein. Besser wäre es den Dynaudio Sub durch einen anderen + Bassendstufe zu ersetzen, evtl. + DSP, da ein evtl. EQ-ing von Dynaudio nicht zum geänderten Sub passen wird.
Beim 6er haben viele das Dynaudio durch einen Sub ergänzt, da dort ja gar keiner vorhanden war.

Ähnliche Themen

Fläche 20er etwa 75% von zwei 16ern..... Das ist nicht wenig Unterschied 🙂

Gruß Castro

Die 9%, also 365€, habe ich beim VW Händler in Berlin Altglienicke heute auch bekommen. System ist bestellt, kommt morgen und wird Donnerstag verbaut. 😉 Einen Tag nach Abholung basteln, so habe ich mir das vorgestellt. Ich bin gespannt wie es klingt.

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Einen Tag nach Abholung basteln, so habe ich mir das vorgestellt. Ich bin gespannt wie es klingt.

Du wirst begeistert sein. Naja, zumindest ich bin es ;-) Höre es dir vor dem Einbau einmal genau an und danach das gleiche Lied/er noch mal mit dem P&P. Der Unterschied ist heftig. Und damit meine ich nicht nur vom Bass. 😎

Weiß jemand, was der Einbau beim 🙂 kostet?

Mein 🙂 wollte 180 € haben. Ich mach das lieber selbst 😛
Da hab ich schon ganz andere Sachen am Passat nachgerüstet.

Angegeben sind ja 150 Zeiteinheiten. Ist eine Zeiteinheit 1 Minute?

Wenn ich es kaufen würde, würde ich es wohl auch selbst einbauen, so kompliziert scheint das nicht zu sein. Gibt ja hier auch schon Anleitungen.

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz


Mein 🙂 wollte 180 € haben. Ich mach das lieber selbst 😛

nutto oder bretto...? 😁

Zitat:

Original geschrieben von auto-hobbit


Angegeben sind ja 150 Zeiteinheiten. Ist eine Zeiteinheit 1 Minute?

100ZE = 1Std

Zitat:

Original geschrieben von micsto


Weiß jemand, was der Einbau beim 🙂 kostet?

Meiner wollte 240€ haben, mache es am kommenden Wochenende auch selber...

180 € brutto.
Da bin ich ja schon günstig bei weg gekommen. Die haben da mittlerweile wohl Routine 😉

Also 1,5 h. und dafür 180€?

Also ist der Nettostundensatz 100€??? 😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen