Plötzlich extrem hoher Ölverbrauch (1,5L/1000km) beim 320i (m52)

BMW 3er E36

hallo!

seit ca. 2tkm ist mein ölverbrauch extrem in die höhe gegangen!

vorher war alles ok, habe auf 5tkm nichts nachfüllen müssen und auf einmal und plötzlich muss ich jetzt alle 500km ca. 0,75l öl nachkippen.

woran kann das liegen? normalerweise steigt der ölverbrauch doch schleichend oder?

ps: 118tkm und das thermostat wurde vor kurzem erneuert...

ihr könnt euch sicher vorstellen wie ich mich im moment fühle 🙁

Beste Antwort im Thema

Ich messe auch kalt. Weil ich nur da sicher sein kann, dass immer gleich viel Öl zurück gelaufen ist.

Im warmen Zustand müsste man ja jedes Mal Zeit X stoppen, um genaue Vergleichswerte zu haben.

Im Übrigen: Gibt sich das so gut wie GAR NIX, ob warm oder kalt gemessen wird. Ich hab kalt auf Max gefüllt und heiß gefahren und nach 10 min gemessen -> immer noch max. Ich finde es eher noch viel ungenauer im warmen Zustand, weil dann im Ölpeilstab noch so viel Suppe an der Wand hängt, dass die Messung total ungenau wird, weil der Ölpeilstab noch Öl von der Röhre mit nimmt. Schon mal festgestellt, dass wenn man den Peilstab ne viertel Umdrehung dreht, der Ölstand anders angezeigt wird?

Also meiner Meinung nach wird da drum viel zu viel Geschiss gemacht. Und ja, ein überfüllen ist schädlich, aber sicherlich nicht, wenn man im kalten Zustand auf Max füllt und sich das Öl um vielleicht 30ml ausdehnt...

Und dass der plötzliche Ölverbrauch des TE am falschen messen liegt, kann ja wohl auch nicht sein, wenn er schon mehrfahch 0,5 oder 0,75 Liter rein geschüttet hat, dann müsste sich das ja inzwischen auf dem Ölpeilstab Zentimeterweit bemerkbar machen , wenns tatsächlich überfüllt wäre.

58 weitere Antworten
58 Antworten

...ich würde nie in einen M52 - bei den Außentemperaturen welche im Moment herrschen, und bei der Laufleistung - eine 5W Plörre reinkippen, ist ja logisch dass der Öl sauft. Wechsle zurück (inkl. Filter) auf ein 10W oder 15W, dann wird sich der Ölverbrauch wieder normalisieren...

Greets

Torsten

was ist denn das jetzt wieder für einbe logik?

mein 5w40 ist sicher temperaturstabiler als ein mineralisches 10 oder 15w 😰

Zitat:

Original geschrieben von Vespaheizer


...ich würde nie in einen M52 - bei den Außentemperaturen welche im Moment herrschen, und bei der Laufleistung - eine 5W Plörre reinkippen, ist ja logisch dass der Öl sauft. Wechsle zurück (inkl. Filter) auf ein 10W oder 15W, dann wird sich der Ölverbrauch wieder normalisieren...

Greets

Torsten

Da blubberts mal wieder im Ölsumpf.....du weißt schon,das die Zahl VOR dem W nur aussagt,wie FLÜSSIG das Öl im KALTEN Zustand ist?

Guuuuut,und wenn ned,dann weißt es jetzt.

Solange das ein W40 ist,isses im heißen Zustand gleichdick/-dünn.

Greetz

Cap

Ich habe letzte Woche 5W40 von Motul eingefüllt. Das Zeug ist ja fast so dünn wie Wasser. Aber Verbrauch? Nix (323TI, 117TKM)
Ich würde an deiner Stelle den Ölabscheider auswechseln. Der geht öfters mal hops, und dann verfbraucht der Motor Öl. (oder besser, er verbrennt es)

Ähnliche Themen

falls es nicht besser wird, werde ich vielleicht mal auf ein 5w50 oder 10w60 umsteigen... aber ich hoffe nicht, dass es soweit kommt

aber bei 1,5l / 1000tkm müsste ich doch einen deutlichen blauqualm haben (und wenns beim kaltstart ist, aber nix....)

Qualmt er im Leerlauf?

nein, verbrennt sauber...

Zitat:

Original geschrieben von seb89


aber bei 1,5l / 1000tkm müsste ich doch einen deutlichen blauqualm haben (und wenns beim kaltstart ist, aber nix....)

Warum sollte er Blauqualm bei 1,5L auf 1000km haben? Bmw gibt diesen Ölverbrauch noch als normal an! (Wobei ich persönlich das auch zu viel finde).

Grüße

bw83

Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83


Warum sollte er Blauqualm bei 1,5L auf 1000km haben? Bmw gibt diesen Ölverbrauch noch als normal an! (Wobei ich persönlich das auch zu viel finde).

BMW gibt 1l/1000km als oberste Grenze an. Dabei wird nirgendwo erwähnt, daß es bei diesem Ölverbrauch keinen Blaurauch gibt 😉

Ein Lupo von einem Freund (mit 45 TKM auf der Uhr) verbraucht auch 1,5 Liter Öl, was völlig normal bei diesem VAG Produkt sein soll, und der Qualmt auch nicht merklich.
Nach dem Start sollte eigentlich etwas Qualm zu sehen sein, nachdem das Öl durch das Gefälle der Ansaugbrücke sich langsam im Ansaugtrakt des Zylinderkopfes sammeln müsste.

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08



Zitat:

Original geschrieben von betriebswirt83


Warum sollte er Blauqualm bei 1,5L auf 1000km haben? Bmw gibt diesen Ölverbrauch noch als normal an! (Wobei ich persönlich das auch zu viel finde).
BMW gibt 1l/1000km als oberste Grenze an. Dabei wird nirgendwo erwähnt, daß es bei diesem Ölverbrauch keinen Blaurauch gibt 😉

Bin mir fast sicher dass der BA von meinem damaligen E36 1,5 Liter drinstand. Blauqualm deutet i. d. R. schon darauf hin, dass nicht ordnungsgemäß verbrannt wird, d. h. dass etwas nicht stimmt. Deswegen kann ich mir kaum vorstellen, dass es schon bei einer Menge von 1,5 L auf 1000km zu blauem Qualm kommt.

Grüße

bw83

das klingt ja gerade so, als ob 1,5l / 1000tkm nicht viel wäre... imho ist das VIEL ZU VIEL

vorallem, da ich vorher einen wesentlich geringeren verbrauch hatte (0,5l/5tkm).

mein problem ist ja auch, dass es so plötzlich und rapide angestiegen ist

Edit

...wenn ihr der Meinung seit, dass ein auf 120°C erwärmtes 5W40 genauso dick- bzw. dünnflüssig ist wie ein 10W40, dann träumt mal schön weiter. Ich konnts auch nicht glauben, bis wir mal aus Langeweile während des Physikpraktikums mit dem Prof. in die Tiefgarage gingen, und eine Ölprobe aus zwei Studi-Gölfen zogen (gleicher Motor), welche nur um 100km mit dem Ölwechsel auseinanderlagen. Beide Gölfe wurden jeden Tag mindestens 50km one-way bewegt. Wir erhitzten dann die probe auf 120°C und machten daraufhin unsere Messungen. Ergebnis: die 5W Plörre war erhitzt um einiges dünner als die 10W Geschichte. Seit dem fahre ich in meinem US Eisenhaufen (luftgekühlt) und in meiner 1100er BMW nur noch 20W60 und kein 10W60 mehr. Der Motor lief bzw. läuft immernoch nach der Umstellung um Welten ruhiger - Ölverbrauch: nicht messbar, bei beiden Bikes. Bei der BMW und der Harley musste ich bei 10W60 so ca. 0,5L bei 1000km nachkippen....aber jedem das Seine...

Greets

Torsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen