Pilot Assist risikobehafteter Murks oder bei mir defekt? V90 T8 2019
Ich will ja nicht nerven oder gänzlich an meinem neuem Auto alles schlecht reden.
Aber heute habe ich mehrmals den Piloten gestartet und musste JEDES Mal eingreifen, weil ich sonst in der Leitplanke gelandet wäre.
Trockene Strasse, hell, breite saubere Streifen, Pilotfahrzeug in 30m Abstand vor mir.
Die Geschwindigkeit betrug 60km/h, die Kurve auf der Autobahn war sehr soft.
Ohne anstalten zum Lenken zu machen überfuhr das Auto die gestrichelte Mittellinie komplett!!!
Ich habe dann eingeriffen, logisch.
Nächstes Szenario.
Gerade Strasse, schöne Markierung, trocken, hell, Pilotfahrzeug 10m vor mir, 40km/h.
Die Strasse machte einen ganz leichten (!!!) Schlenker, um Linksabbiegern die Spur zu eröffnen.
Mein Auto folgte nicht der Spur, sondern fuhr in der Mitte weiter!
Diesmal war ich eisern, bis der Bremsassi Macke spielte, weil ich demnächst einem stehenden Linksabbieger aufgefahren wäre.
Das alles Systeme ihre Grenzen haben, ist klar.
Bloss was ich heute getestet habe, war meilenweit von Systemgrenzen entfernt.
Das waren ganz normale, alltägliche Fahrsituationen.
Ich finde es verantwortungslos, so ein mieses System zu verbauen!
Obwohl ich nicht glaube, dass das so sein darf.
Könnte ein Defekt vorliegen? Müsste dieser dann nicht angezeigt werden?
Der Wagen hat erst 800km auf der Uhr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@matthias_1967 schrieb am 14. Februar 2019 um 10:58:39 Uhr:
Der Videovergleich isrt wirklich unter aller Kanone. Der Tesla wird bei gutem Wetter durch die Kurve geschickt, während der Volvo bei strömenden Regen getestet wird. Auch die Aussage das Volvo keine Verkehrzeichenerkennung hat sind schlicht falsch
Ich fahre die Kurve nun seit 140.ooo km regelmäßig mit dem VOLVO und er schafft sie nie -das ist völlig wetterunabhängig- und nein er kann das ACC nicht über die Verkehrszeichen steuern und nichts anderes habe ich gesagt.
294 Antworten
I.d.R. wird der ordentlich erkannt, genauso wie manchmal sogar auch die (unmarkierte) Bankette. Aber ich bin da immer etwas aufmerksamer...
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 15. Februar 2019 um 18:04:10 Uhr:
Um die Subjektivität mal ein wenig beiseite zu schieben, habe ich heute nachmittag unprofessionell das Telefon festgeklemmt und zwei m.E. harmlose Kurven mit PA2 gefilmt. Voreingestelltes Tempo waren 75km/h, Sonne kam von der Seite.
Bei "kurve1" war ich noch zu feige und habe relativ schnell selbst wieder auf die rechte Spur gelenkt, bei "kurve2" schien er es sich auf der Gegenfahrbahn bequem eingerichtet zu haben, bis ich ihn dann wieder selbst nach rechts gezwungen habe.
Jetzt würde mich Eure Einschätzung interessieren: ein akuter Fall für die Werkstatt? Klassischer Fall einer falschen Vorstellung kombiniert mit falscher Nutzung? Stand der Technik? Für mich in dieser Form -Müllunbrauchbar.
Deshalb meine Frage in leichter Abwandlung des Threadtitels: Pilot Assist risikobehafteter Murks oder bei mir defekt? XC90 2018.
Also ich bin echt erstaunt. Ich muss mal ein Video machen wenn ich die Zeit finde. Bei mir geht der durch deutlich engere Kurven problemlos.
Gestern bin ich im dunkeln und Regen 70km Autobahn gefahren. Der PA hat sich nur einmal in der Baustelle abgeschaltet. Ich fahre damit sogar im Stadtverkehr. Aber vielleicht ist mein Auto ja irgendwie anders. bei mir fahren auch die Scheiben einfach hoch und senken sich nicht kurz wieder ab...
Wie gut oder schlecht funktionierend der PA im Einzelfall wahrgenommen wird, hängt wohl stark von den typischen Strecken ab, die jeder von uns fährt. Dass der PA nicht fehlerfrei ist, hat ja dieser Bericht gezeigt. Die Teslas (Model 3 und S) schnitten dort am besten ab. Die Ergebnisse für Volvo und Mercedes waren insgesamt durchwachsen, für BMW, vorsichtig gesagt, äußerst mäßig. Nur beim eigenständigen Steuern über die hügelige Sektion Waren Mercedes und Volvo deutlich besser als der Tesla S, während er BMW auch dort versagte.
Grüße vom Ostelch
Dann kann ja keiner mehr meckern, dass bei den "anderen" alles besser ist. Hoffentlich fährt Stelen mit dem Tesla nie über eine Kuppe oder in die Nähe von Schlagschatten.
Nicht dass die Illusion von "Nachbars Rasen ist immer grüner" noch zerstört wird.
Ähnliche Themen
Ich denke wenn man das System kennen gelernt hat, dann wird man sich damit arrangieren können.
Ich sehe es auch so. Es ist schnell ein Produkt schlecht gemacht.
@matthias_1967 🙂 🙂
MfG
Stefan
Ich war heute auch 120km auf der A7 unterwegs. Und davon waren 95% mit PA2 und nur ein ungeplanter Ausstieg. Was will man mehr ?
Die A7 ist ein gute Pflaster für den PA. "Meine A44 ist auch sehr gut, wie die A2 zwischen Dortmuind und Hannover.
Also ich fahre meinen täglichen Weg zur Arbeit auch fast komplett mit dem PA, steigt nur bei zu scharfen Kurven auf der Landstraße aus oder manchmal bei den Autobahnkreuzen. Ich kann nur sagen das ich das System gut finde, auch das oft als unsicher eingestufte Abschalten ohne Warnung. Damit kann man sehr entspannt, ohne ständiges gepiepse, fahren. Bin auch mit viel VW unterwegs, da finde ich Volvos System besser. Soweit meine Erfahrungen, greets Raby
Zitat:
@moellerfm schrieb am 15. Februar 2019 um 09:26:54 Uhr:
@stelen
Exakt das Problem hat mein Elch auch. Aber halt nur bei LKWs mit hellen Kasten. Bei weissen Planensattel hatte ich das Phänomen noch nicht. Ob die optische Erfassung da das Problem ist?
Ich habe da die letzten paar Mal drauf geachtet, bei meinem ists von LKW-Form und -Farbe unabhängig. Weisser Koffer, weisser Planensattel, Knallroter Planensattel, Grüner Tankauflieger, Grauer Kipperauflieger, ....
... bei meinem ist kein System dahinter, wann er LKW auf der rechten Fahrspur als vorausfahrendes und zu bebremsendes Fahrzeug definiert.
Das ist mir mit dem S90 noch nicht passiert. Der S80 hatte bei engeren Radien das Problem immer. Da hatte ich schon vorher den Fuß auf dem Gaspedal, um den Abstandstempomaten gleich zu "überstimmen".
Grüße vom Ostelch
Nö, keinerlei Radien erforderlich, da ist er komischerweise sogar unempfindlicher als der V60. Er macht das auf schnurgerader -meist dreispuriger- Autobahn, das er plötzlich den rechts fahrenden LKW "sieht" und in die Eisen steigt. Irgendein System dahinter habe ich noch nicht feststellen können, manchmal passiert es sogar, das ich an einer LKW-Kolonne vorbeifahre und irgendwann fängt er an zu bremsen.
@stelen Ich kann viele 'Fehler' / Unschönheiten, von denen du berichtest nicht oder nur am Rande nachvollziehen, da es sich bei meinem (MJ18) anders zu verhalten scheint.
Hypothese: Wäre es möglich, dass dein Wagen gewisse 'Kinderkrankheiten' hat, welche mittlerweile ausgemerzt, oder zumindest verbessert worden sind?
Kann und will ich nicht ausschliessen, gerade das "Autobahn-LKW-sehen" scheint auch eher ein Problem der XC90er zu sein. Echte Kinderkrankheiten sollte mein MY17 eigentlich nicht mehr haben.
Zudem tritt das bei mir (und MoellerFM) als Autobahnvielfahrer natürlich öfter auf, als bei Leuten, die weniger auf der Bahn mit ACC / PA2 unterwegs sind.
Zitat:
Zudem tritt das bei mir (und MoellerFM) als Autobahnvielfahrer natürlich öfter auf, als bei Leuten, die weniger auf der Bahn mit ACC / PA2 unterwegs sind.
Da stimme ich dir definitv zu! Zu diesen würde ich mich (nicht un)bedingt zählen.
Trotzdem nur ein Beispiel:
Das Problem, dass der PA2 zickt, wenn ich gegen die tiefstehende Sonne fahre, hatte ich bislang noch nie, obwohl ich genau diese Situation die letzten Tage vermehrt hatte.
Wie dem auch sei: Wird vermutlich nicht möglich sein, aber ich fände es denoch recht spannend, wenn du einen Vergleich mit einem neueren Elch machen könntest. Dann würde sich zeigen, ob die Probleme mehrheitlich noch bestehen, oder sich etwas verbessert hat. Alles andere bleibt ja eher Spekulation, z.B. wenn ich behaupte, dass mein Elch die in deinem Video gezeigten Kurven gemeistert hätte 🙂
Wenn ich in 2 Wochen bei der Inspektion zur Abwechslung mal keinen Ford oder Fiat bekomme probiere ich besagte A44 natürlich prompt aus. Das Thema interessiert mich selber brennend.
Das Aussteigen bei tiefstehender Sonne macht er auch nur bei ein paar ganz bestimmten Autobahnabschnitten, die auch für das Auge "komische" (zwar ziemlich neu aber recht schlecht erkennbar) Mittelspumarkierungen haben.