Pilot Assist risikobehafteter Murks oder bei mir defekt? V90 T8 2019
Ich will ja nicht nerven oder gänzlich an meinem neuem Auto alles schlecht reden.
Aber heute habe ich mehrmals den Piloten gestartet und musste JEDES Mal eingreifen, weil ich sonst in der Leitplanke gelandet wäre.
Trockene Strasse, hell, breite saubere Streifen, Pilotfahrzeug in 30m Abstand vor mir.
Die Geschwindigkeit betrug 60km/h, die Kurve auf der Autobahn war sehr soft.
Ohne anstalten zum Lenken zu machen überfuhr das Auto die gestrichelte Mittellinie komplett!!!
Ich habe dann eingeriffen, logisch.
Nächstes Szenario.
Gerade Strasse, schöne Markierung, trocken, hell, Pilotfahrzeug 10m vor mir, 40km/h.
Die Strasse machte einen ganz leichten (!!!) Schlenker, um Linksabbiegern die Spur zu eröffnen.
Mein Auto folgte nicht der Spur, sondern fuhr in der Mitte weiter!
Diesmal war ich eisern, bis der Bremsassi Macke spielte, weil ich demnächst einem stehenden Linksabbieger aufgefahren wäre.
Das alles Systeme ihre Grenzen haben, ist klar.
Bloss was ich heute getestet habe, war meilenweit von Systemgrenzen entfernt.
Das waren ganz normale, alltägliche Fahrsituationen.
Ich finde es verantwortungslos, so ein mieses System zu verbauen!
Obwohl ich nicht glaube, dass das so sein darf.
Könnte ein Defekt vorliegen? Müsste dieser dann nicht angezeigt werden?
Der Wagen hat erst 800km auf der Uhr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@matthias_1967 schrieb am 14. Februar 2019 um 10:58:39 Uhr:
Der Videovergleich isrt wirklich unter aller Kanone. Der Tesla wird bei gutem Wetter durch die Kurve geschickt, während der Volvo bei strömenden Regen getestet wird. Auch die Aussage das Volvo keine Verkehrzeichenerkennung hat sind schlicht falsch
Ich fahre die Kurve nun seit 140.ooo km regelmäßig mit dem VOLVO und er schafft sie nie -das ist völlig wetterunabhängig- und nein er kann das ACC nicht über die Verkehrszeichen steuern und nichts anderes habe ich gesagt.
294 Antworten
Nein, wie beschrieben, es war bedeckt, also entsprechend keine Schatten oder Sonnenlicht. Aber je mehr ich hier lese und auch die Texte aus den Volvo Seiten, desto mehr wird meine Meinung "Vertriebsgag" bestärkt. Lenkassistenz geibt es schon seit mehr als 40 Jahren, nennt sich Servolenkung. Mehr brauche ich nicht, es sei denn, es
funktioniert zuverlässig. Das wird wohl noch dauern.
Ich muss ehrlich sagen, @Wilfied , dass mir Dein Gemecker langsam auf den Zeiger geht.
Nein, so was gab es vor 40 Jahren nicht mal im Ansatz, nein der Volvo macht das nicht schlechter wie andere und ich kann vergleichen, Porsche 992 GTS und Fiat 500e, und Du bist beratungsresistent, weil Du nicht verstehen willst, dass dies Standard ist für teilautonomes Fahren Level 2, nochmal der Verweis auf die Tabelle oben von @Albert64 gepostet.
Und Du willst auch nicht akzeptieren, dass der Assistent für viele Andere, wie mich, perfekt funktioniert.
Am besten Volvo verkaufen, was anderes sehe ich nicht.
Ich finde, wenn ich den Assistenten mal benutze, recht entspannenden. Auf der Autobahn oder langer Bundesstraße max. 120 Km/h eingestellt und chillen.
Entspannt und lässt die ganzen Ärgernisse auf der Straße vergessen......
...da bin ich bei Milta dabei, wobei ich ein bisschen mehr einstelle 😉.
Und da hat Milta auch wieder Recht, entspannend.
Meine erste Urlaubsfahrt mit den System, dazu während der Fahrt noch ein paar Massagen und, ohne Flachs, eine so angenehme Urlaubsanreise hatte ich zuvor noch nicht gehabt (also mit den Auto).
Für Landstraßen habe ich's mal probiert, ist aber nicht so mein Ding, da nehme ich lieber den normalen PA mit Abstand.
Wilfried wird auch noch sein Faden finden 🙂.
MfG C
Ähnliche Themen
Wollen wir es hoffen.
Ja, das kennen wir alle noch aus der Schule, es gab immer einen, dem der Lehrer es ganz genau erklären mußte:
Ich bin weder beratungsresistent noch mecker ich hier rum!
Dies hier nennt man freie Meinungsäußerung, die kann man teilen oder auch nicht.
Wenn das von Einigen dann nicht verstanden wird, tut es mir leid. Juckt mich aber auch nicht.
Die Meisten (siehe die vielen Kommentare) sind da auf einem höheren Niveau und haben es
offensichtlich auch als Meinungsäußerung verstanden.
Du kannst Deine Meinung so oft äußern wie Du willst.
Ich stell nur fest, dass Du Vergleiche anstellst die bar jeder Grundlage sind („…hatte man schon vor 40 Jahren…“), und das disqualifiziert Deine Erwartungshaltung und Dein technisches Verständnis, ja Du willst Dir offenbar nicht mal die Tabelle von @Albert64 zu Gemüte führen, in welcher die Erklärungen genau vermerkt sind.
Aber sei’s drum - ich bin raus hier.
Zitat:
@Wilfied schrieb am 17. Juli 2022 um 15:00:05 Uhr:
Nein, wie beschrieben, es war bedeckt, also entsprechend keine Schatten oder Sonnenlicht. Aber je mehr ich hier lese und auch die Texte aus den Volvo Seiten, desto mehr wird meine Meinung "Vertriebsgag" bestärkt. Lenkassistenz geibt es schon seit mehr als 40 Jahren, nennt sich Servolenkung. Mehr brauche ich nicht, es sei denn, es
funktioniert zuverlässig. Das wird wohl noch dauern.
Ich bin im V60 MJ2019 hunderte KM am Stück gefahren, ohne einmal das Lenkrad festzuhalten oder die Pedalen zu benutzen. Ich habe dabei das Lenkrad alle paar Sekunden mit dem Knie oder Finger berührt.
In Skandinavien, Benelux oder Österreich, Schweiz, Italien funktionierte der Pilotassist immer so, wie ich das von teil-Autopiloten erwarten würde. In Deutschland ebenfalls.
Wo dein Problem damit ist, kann ich von hier aus nicht beantworten.
unsinn stand hier
Zitat:
@digidoctor schrieb am 23. Oktober 2022 um 17:23:30 Uhr:
unsinn stand hier
Macht nichts!
Findest du überall hier. 😉