Pilot Assist risikobehafteter Murks oder bei mir defekt? V90 T8 2019
Ich will ja nicht nerven oder gänzlich an meinem neuem Auto alles schlecht reden.
Aber heute habe ich mehrmals den Piloten gestartet und musste JEDES Mal eingreifen, weil ich sonst in der Leitplanke gelandet wäre.
Trockene Strasse, hell, breite saubere Streifen, Pilotfahrzeug in 30m Abstand vor mir.
Die Geschwindigkeit betrug 60km/h, die Kurve auf der Autobahn war sehr soft.
Ohne anstalten zum Lenken zu machen überfuhr das Auto die gestrichelte Mittellinie komplett!!!
Ich habe dann eingeriffen, logisch.
Nächstes Szenario.
Gerade Strasse, schöne Markierung, trocken, hell, Pilotfahrzeug 10m vor mir, 40km/h.
Die Strasse machte einen ganz leichten (!!!) Schlenker, um Linksabbiegern die Spur zu eröffnen.
Mein Auto folgte nicht der Spur, sondern fuhr in der Mitte weiter!
Diesmal war ich eisern, bis der Bremsassi Macke spielte, weil ich demnächst einem stehenden Linksabbieger aufgefahren wäre.
Das alles Systeme ihre Grenzen haben, ist klar.
Bloss was ich heute getestet habe, war meilenweit von Systemgrenzen entfernt.
Das waren ganz normale, alltägliche Fahrsituationen.
Ich finde es verantwortungslos, so ein mieses System zu verbauen!
Obwohl ich nicht glaube, dass das so sein darf.
Könnte ein Defekt vorliegen? Müsste dieser dann nicht angezeigt werden?
Der Wagen hat erst 800km auf der Uhr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@matthias_1967 schrieb am 14. Februar 2019 um 10:58:39 Uhr:
Der Videovergleich isrt wirklich unter aller Kanone. Der Tesla wird bei gutem Wetter durch die Kurve geschickt, während der Volvo bei strömenden Regen getestet wird. Auch die Aussage das Volvo keine Verkehrzeichenerkennung hat sind schlicht falsch
Ich fahre die Kurve nun seit 140.ooo km regelmäßig mit dem VOLVO und er schafft sie nie -das ist völlig wetterunabhängig- und nein er kann das ACC nicht über die Verkehrszeichen steuern und nichts anderes habe ich gesagt.
294 Antworten
Das ist auch alles eine Frage der persönlichen Einstellung. Je kritischer man an ein Thema herangeht, umso mehr fällt einem auf. Der Volvo PA ist nicht mehr, und war es vielleicht noch nie, das beste System am Markt. Es arbeitet z. B. ohne Unterstützung der GPS-Navigation, wie es andere Systeme schon können. Sicher gibt es auch noch andere Kritikpunkte. Was diese anderen Systeme kosten, denn geschenkt gibt's das nicht, wäre auch zu beachten. Die technische Entwicklung auf diesem Gebiet geht zügig voran, so dass auch die vielleicht einstmals ersten recht schnell zu den letzten gehören können. Der nächste PA wird besser sein und bis dahin müssen wir mit dem leben, was wir haben oder per Update noch an Verbesserungen bekommen können. Und das ist eben kein Murks, sondern ein System mit bekannten Grenzen. Wer über diese Grenzen fortgesetzt klagen möchte, kann dies tun. Ich und so manch anderer Volvo-Fahrer kommt mit ihnen klar, ohne gleich der Marke in blinder Liebe verfallen sein zu müssen. Ich sehe das mit meiner Volvo-Brille und Cordsakko entspannt pragmatisch. Jedes Auto ist in der Summe ein Kompromiss. Der S90 ist der für persönlich beste. 😉
Grüße vom Ostelch
@dasteilZitat:
@dasteil schrieb am 14. Februar 2019 um 20:37:11 Uhr:
Ich denke nach dem Lesen der Zeilen, dass der PA bei mir ein Ding weg hat.
Sei es Justage oder Software.
- nochmal ganz deutlich: Dein Auto hat massive Probleme beim PA2 und auch beim Park Assist (separater Thread). Da ist definitiv etwas nicht OK! Ab zur Werkstatt. 🙂
Wenn das bestätigt ist, (erst) dann würde ich die Threadtitel mal etwas aussagekräftiger machen.
Zitat:
@stelen schrieb am 15. Februar 2019 um 08:58:57 Uhr:
Zitat:
@matthias_1967 schrieb am 15. Februar 2019 um 08:18:37 Uhr:
Mein V60 ist MY 2019 im Januar ausgeliefert. Was mache ich falsch dass ich so zufrieden bin?Du machst nichts falsch, warte einfach bis sich die "Neuwagen-Euphorie" etwas gelegt hat und Du ein paar km mehr Erfahrung hast.
Das ist doch Quatsch, Stefan.
Wieso Quatsch?
Wer das Auto erst ein paar Monate hat kennt z. B. Die Ausfälle bei tiefstehender Sonne noch nicht
Ähnliche Themen
Die ich auch nicht habe. Mir widerstrebt wie vielen Anderen hier Deine pauschalen Aussagen hinzunehmen. Ich habe mit meinem Elch in den vergangenen 3 Jahren so gut wie keinen Streß gehabt und es macht keinen Sinn Deine Erfahrungen, die ich ja per se nicht mal in Abrede stellen will, auf andere zu übertragen. Das sind immer individuelle Erfahrungen sonst würde das aus meiner Sicht in einem Rückruf enden (müssen).
Um die Subjektivität mal ein wenig beiseite zu schieben, habe ich heute nachmittag unprofessionell das Telefon festgeklemmt und zwei m.E. harmlose Kurven mit PA2 gefilmt. Voreingestelltes Tempo waren 75km/h, Sonne kam von der Seite.
Bei "kurve1" war ich noch zu feige und habe relativ schnell selbst wieder auf die rechte Spur gelenkt, bei "kurve2" schien er es sich auf der Gegenfahrbahn bequem eingerichtet zu haben, bis ich ihn dann wieder selbst nach rechts gezwungen habe.
Jetzt würde mich Eure Einschätzung interessieren: ein akuter Fall für die Werkstatt? Klassischer Fall einer falschen Vorstellung kombiniert mit falscher Nutzung? Stand der Technik? Für mich in dieser Form - Müll unbrauchbar.
Deshalb meine Frage in leichter Abwandlung des Threadtitels: Pilot Assist risikobehafteter Murks oder bei mir defekt? XC90 2018.
Und noch "kurve2".
(Zumindest zum Hochladen zweier Videos in ein Posting bin ich zu doof ))-:
Aaahhh, Doppelpost. Sorry.
Denke die beiden Kurven hätten klappen können.
ABER, Landstraße! Hier funktioniert das System nicht so gut.
Kurve 2 hat doch so rote Schärfe Kurven Markierungen, die packt er nicht. Schick mal die Koordinaten für Google maos
Zitat:
@stelen schrieb am 15. Februar 2019 um 18:20:06 Uhr:
Kurve 2 hat doch so rote Schärfe Kurven Markierungen, die packt er nicht. Schick mal die Koordinaten für Google maos
Die Warnbaken sind vollkommen unnötig, die stammen noch aus Zeiten als man hier noch 100 km/h fahren durfte und um die nächtlichen Schichtwechsel-Speedkings von der teuren Solaranlage fernzuhalten.
Ich habe bewusst zwei m.E. harmlose Kurven gewählt, ich will ja nicht beweisen, dass das System nichts taugt, ich will wissen, ob etwas defekt ist (oder es tatsächlich wenig taugt ;-)).
BTW: eine Kurve nicht zu schaffen ist das eine, es aber nicht einmal zu merken, dass er es nicht schafft und sich dann einfach auf der Gegenfahrbahn einzurichten halte ich für nicht besonders unterstützend/sicher.
Auch ich kenne die Erfahrung, dass relativ harmlose Kurven manchmal nicht funktionieren und ich dann wieder erstaunt bin, wie er andere oroblemlos fährt. Und genau deshalb befinden wir uns im Level zwei als Assistent und nicht in der höheren Autonomiestufe…
Kein Mangel.
Das Thema der Warnung wurde hier an vielen Stellen schon diskutiert. Volvo entscheidet sich, dass ohne Warnton zu machen und auch das grüne Autosymbol einfach zu löschen, wenn der Assistent nicht mehr funktioniert. Sie vertreten wohl die Auffassung, dass du selbst weiterhin aufmerksam sein sollst. Das muss man bei der Entscheidung für das Fahrzeug halt so hinnehmen.
Bei dasteil sieht das den Schilderungen nach aber extremer aus, vor allem zusammen mit dem völlig missorientiertem Parkassistent und daher bin ich DORT bei „defekt“.
Zitat:
@stelen schrieb am 15. Februar 2019 um 17:40:21 Uhr:
Wieso Quatsch?Wer das Auto erst ein paar Monate hat kennt z. B. Die Ausfälle bei tiefstehender Sonne noch nicht
Das ist Quatsch. Ich habe es heute jetzt mal hart auf hart getestet. Landstraße, extrem enge Kurven (da wo rot weiße Leitplanken sind!) und aufgrund des schönen Wetters extrem tief stehende Sonne.
Der PA hat mich ohne zu Streiken durch die Kurven gebracht, auch wenn mir schon ein wenig mulmig war, da die Straße recht schmal war. Dabei neigt mein PA ziemlich weit zur Mitte hin. Ich hätte das mulmige Gefühl allerdings auch in einem Tesla gehabt.
Das System schaltet sich nur ab wenn die Markierungen nicht mehr gut sind. Was zu bemängel wäre, dass man dies nicht akustisch angezeigt bekommt. Da es aber ein AS System ist, sollen die Hände ja eh am Lenkrad bleiben.
Da du ja so sehr auf deine vielen Erfahrungskilometer hinweist, nochmal die Frage: Lässt das System nach 100.000 Kilometern nach?
Er kann noch den letzten Updates minimal engere Kurven als ganz zu Anfang. Deaktivierung bei tiefstehender Sonne macht er schon immer, Video dazu habe ich heute auch gedreht, muss ich nur noch fertigmachen.
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 15. Februar 2019 um 18:26:01 Uhr:
BTW: eine Kurve nicht zu schaffen ist das eine, es aber nicht einmal zu merken, dass er es nicht schafft und sich dann einfach auf der Gegenfahrbahn einzurichten halte ich für nicht besonders unterstützend/sicher.
Er weiß halt nicht, ob Du einen Fahrspurwechsel auf einer mehrspurigen Strasse gemacht hast, oder aus Versehen in den Gegenverkehr gekommen ist.
Anbei übrigens mal ein Filmchen, da dürfte der Kurvenradius so ungefähr dem in Deinem 2. entsprechen. Mit 50 geht es sicher, an guten Tagen mit Führungsfahrzeug auch mal mit 55, mehr ist aber nie drin.