Pilot Assist risikobehafteter Murks oder bei mir defekt? V90 T8 2019
Ich will ja nicht nerven oder gänzlich an meinem neuem Auto alles schlecht reden.
Aber heute habe ich mehrmals den Piloten gestartet und musste JEDES Mal eingreifen, weil ich sonst in der Leitplanke gelandet wäre.
Trockene Strasse, hell, breite saubere Streifen, Pilotfahrzeug in 30m Abstand vor mir.
Die Geschwindigkeit betrug 60km/h, die Kurve auf der Autobahn war sehr soft.
Ohne anstalten zum Lenken zu machen überfuhr das Auto die gestrichelte Mittellinie komplett!!!
Ich habe dann eingeriffen, logisch.
Nächstes Szenario.
Gerade Strasse, schöne Markierung, trocken, hell, Pilotfahrzeug 10m vor mir, 40km/h.
Die Strasse machte einen ganz leichten (!!!) Schlenker, um Linksabbiegern die Spur zu eröffnen.
Mein Auto folgte nicht der Spur, sondern fuhr in der Mitte weiter!
Diesmal war ich eisern, bis der Bremsassi Macke spielte, weil ich demnächst einem stehenden Linksabbieger aufgefahren wäre.
Das alles Systeme ihre Grenzen haben, ist klar.
Bloss was ich heute getestet habe, war meilenweit von Systemgrenzen entfernt.
Das waren ganz normale, alltägliche Fahrsituationen.
Ich finde es verantwortungslos, so ein mieses System zu verbauen!
Obwohl ich nicht glaube, dass das so sein darf.
Könnte ein Defekt vorliegen? Müsste dieser dann nicht angezeigt werden?
Der Wagen hat erst 800km auf der Uhr.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@matthias_1967 schrieb am 14. Februar 2019 um 10:58:39 Uhr:
Der Videovergleich isrt wirklich unter aller Kanone. Der Tesla wird bei gutem Wetter durch die Kurve geschickt, während der Volvo bei strömenden Regen getestet wird. Auch die Aussage das Volvo keine Verkehrzeichenerkennung hat sind schlicht falsch
Ich fahre die Kurve nun seit 140.ooo km regelmäßig mit dem VOLVO und er schafft sie nie -das ist völlig wetterunabhängig- und nein er kann das ACC nicht über die Verkehrszeichen steuern und nichts anderes habe ich gesagt.
294 Antworten
Zitat:
@pat19230 schrieb am 14. Februar 2019 um 22:20:39 Uhr:
Zitat:
@dasteil schrieb am 14. Februar 2019 um 20:37:11 Uhr:
Was ich allerdings problematischer finde ist das er mit munter
Wäre es ein Hyundai, hey Schwamm drüber, Hauptsache der Karren springt an.Ich erinnere an die Szene von Winterkorn im Hyundai auf irgendeiner Messe. Hyundai baut mittlerweile sehr gute Autos mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis. Der Hyundai meiner Frau ist das problemloseste Auto, was wir je hatten, tatsächlich nur zur Inspektion in der Werkstatt und die Assistenten funktionieren alle wie sie sollen. Für solche Vergleiche gibts geeignetere Marken.😉
Hatte vor dem Volvo den Hyundai Santa Fe Baujahr 2017 Facelift. Ein tolles Auto und hatte Vollausstattung. Super Qualität und wirklich toll zum fahren. Natürlich kein Leder Interieur aber sogar Sitzkühlung. Also Hyundai ist mittlerweile top
Ich bin heute morgen mit 90kmh durch eine recht enge Kurve auf der Landstraße völlig autonom gefahren. Fahrzeug war vor mir sonst wäre es noch schneller gegangen. Weder der PA noch der Totwinkelassi steigen bei mir aus. Auf der Autobahn funktioniert das noch besser. Einzige Problemstellen: Baustellen oder Bereiche ohne oder mit schlechter Fahrbahnmarkierung. Da steigt der PA dann erwartet aus.
Mein V60 ist MY 2019 im Januar ausgeliefert. Was mache ich falsch dass ich so zufrieden bin?
Zitat:
Hatte vor dem Volvo den Hyundai Santa Fe Baujahr 2017 Facelift. Ein tolles Auto und hatte Vollausstattung. Super Qualität und wirklich toll zum fahren. Natürlich kein Leder Interieur aber sogar Sitzkühlung. Also Hyundai ist mittlerweile top
Seh ich auch so. War bei uns auch eine Alternative. Allerdings wollte Frau (und ich dann auch) keinen SUV
Der PA2 funktioniert im Grunde genommen recht gut, wenn man im Hinterkopf behält, das es ein Computer ist, der das "autonome Fahren" ermöglicht. Der kennt halt nur "0" & "1" und kein "vielleicht".
Zu glauben, dass "PA2" einem die Verantwortung im Straßenverkehr abnimmt, ist gefährlich. Es ist ein Assistent und kein Chauffeur.
Nachdem der PA2 bei meinem Katastrophen-Elch nicht zu gebrauchen war, benutze ich ihn im neuen Elch auf der Autobahn oft und gerne. Er entlastet mich beim Fahren spürbar.
Das man den Assistenten auf Grund der engen Verkehrsführungen in Baustellen nicht benutzen sollte, müsste eigentlich einem Jedem klar sein.
Gelegentlich hat mein Elch Probleme mit der Abstandsregelung, wenn ich auf dreispurigen Autobahnen die mittlere Spur benutze und rechts ein weisser LKW ist und links der Verkehr schneller ist. Dann versucht der PA2 sich an die Geschwindigkeit des LKW anzupassen. Dann muss man kurz einmal das Gaspedal antippen. Das mag der volvotypisch eher defensiven Auslegung des System geschuldet sein. Da ich wenig Vergleichs-Erfahrungen mit anderen Marken habe, kann ich sagen, ob das besser geht.
Nur was ich sicher sagen kann ist, das der PA2 mich schon öfters dahingehend unterstützt hat, einen Unfall zu vermeiden. Insbesondere dann, wenn Fahrer hochwertiger Fahrzeuge aus dem ABM-Lager meinen, im Vertrauen auf die hochgepriesenen Assistents-Systeme ihre "Allmachts-Phantasien" auf der Autobahn ausleben zu müssen. Auffahren bis auf "Postkarten-Stärke", obwohl der Verkehr keine schnellere Geschwindigkeit zulässt. Dann rechts überholen und und in die Abstandslücke, die das PA2 lässt, einfädeln, usw. Vielfahrer wissen, wovon ich rede....
Ähnliche Themen
Zitat:
@matthias_1967 schrieb am 15. Februar 2019 um 08:18:37 Uhr:
Mein V60 ist MY 2019 im Januar ausgeliefert. Was mache ich falsch dass ich so zufrieden bin?
Du machst nichts falsch, warte einfach bis sich die "Neuwagen-Euphorie" etwas gelegt hat und Du ein paar km mehr Erfahrung hast.
Zitat:
@moellerfm schrieb am 15. Februar 2019 um 08:58:30 Uhr:
Gelegentlich hat mein Elch Probleme mit der Abstandsregelung, wenn ich auf dreispurigen Autobahnen die mittlere Spur benutze und rechts ein weisser LKW ist und links der Verkehr schneller ist. Dann versucht der PA2 sich an die Geschwindigkeit des LKW anzupassen. Dann muss man kurz einmal das Gaspedal antippen. Das mag der volvotypisch eher defensiven Auslegung des System geschuldet sein.
Nein ist nicht "volvotypisch" wurde erst mit den SPA eingeführt, der D6 den ich auch zu nahe 100% mit ACC fuhr hat diesen Mist auf 166.ooo km nicht ein einziges Mal fabriziert, der T8 macht das gern und häufig, nicht nur mit weissen Lastern sondern bei vielen anderen auch.
Das kann ich so nicht bestätigen. Das ACC in meinem S80 hat sich in etwas engeren Radien öfter mal von Lkws auf der rechten Spur irritieren lassen. Das ACC im S90 macht das in diesen Kurven auf meiner "Standardstrecke" nicht mehr.
Grüße vom Ostelch
Ich sprach nicht von Kurven. Mein XC90 wähnt öfter mal bei -nur minimal nach links versetzt fahrenden- LKW trotz schnurgerader Autobahn den Laster auf meiner Spur und beginnt zu ankern.
@stelen
Exakt das Problem hat mein Elch auch. Aber halt nur bei LKWs mit hellen Kasten. Bei weissen Planensattel hatte ich das Phänomen noch nicht. Ob die optische Erfassung da das Problem ist?
Muß ich nachher echt mal drauf achten, bisher ist mir noch nicht aufgefallen das es nur bei weissen Koffern so war, sondern eher das ein nur leichtes nach links versetzen des LKW (egal welcher Aufbau) schon reichte.
Da tippe ich eher auf den Radarsensor.
Oder hat der Volvo eine stereo Kamera?
Auch bei Geradeausfahrt habe ich das Problem nicht.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@stelen schrieb am 15. Februar 2019 um 08:58:57 Uhr:
Zitat:
@matthias_1967 schrieb am 15. Februar 2019 um 08:18:37 Uhr:
Mein V60 ist MY 2019 im Januar ausgeliefert. Was mache ich falsch dass ich so zufrieden bin?Du machst nichts falsch, warte einfach bis sich die "Neuwagen-Euphorie" etwas gelegt hat und Du ein paar km mehr Erfahrung hast.
Du meinst das System läßt nach oder meine Erwartungshaltung geht nach oben?
Zitat:
@matthias_1967 schrieb am 15. Februar 2019 um 10:27:26 Uhr:
Du meinst das System läßt nach oder meine Erwartungshaltung geht nach oben?
Das System ist kaltherzig-rational. Dem ist Deine Neuwagen-Euphorie egal...
;-)
Zitat:
@Noch ein Stefan schrieb am 15. Februar 2019 um 10:30:46 Uhr:
Zitat:
@matthias_1967 schrieb am 15. Februar 2019 um 10:27:26 Uhr:
Du meinst das System läßt nach oder meine Erwartungshaltung geht nach oben?Das System ist kaltherzig-rational. Dem ist Deine Neuwagen-Euphorie egal...
;-)
Ist eher umgekehrt: Was so ewas angeht bin ich rational. Ich habe mir im Vorfeld auch andere Marken angeschaut und bin Probegefahren. Mein Alter Herr hat einen GLE den ich auch öfter mal mitnehme.
Ich kann versichern, dass alle System nicht perfekt sind und man sich eben nicht mit Augen zu auf der Straße bewegen kann.
Tesla ist da auf einem anderen Level, aber eben auch noch weit davon entfernt perfekt zu sein. VW steigt bei der Kurve die ich heute morgen problemlos mit PA gefahren bin, mit dem T-Rock regelmässig aus. Ist das System deswegen schlecht? Nein.
Ich fahre alle 3 Jahre einen Neuwagen und dazwischen bekommt meine Frau einen neuen. Die Euphorie ist der Gewohnheit gewichen. Ich behaupte das etwas nüchtern zu betrachten.