Piepen der Kraftstoffpumpe...und rasseln beim Beschleunigen
Hey Leute....
am gestrigen Abend bin ich mal ohne Radio zu hören los...
Problem 1 :
Motor an...und...ein piepen von hinten rechts...die ganze fahrt...
ich dann heute hin zum 🙂....er setz sich rein...motor an..und wieder....!
Er raus...joar das ist die KRSTPU...seine Antwort...VW hat keine Lösung Dafür!
Problem 2 :
Wenn ich mit meinem im 4 bzw.5(im 5 noch schlimmer)bei 80km/h aufs Gas trete, rasselt er...(aber nur wenn er volle Last hat)
Der 🙂 hat es aufgenommen...online bei VW gefragt....VW hat keine Lösung...
Hat jemand die selben Probleme und bestenfalls eine Lösung 😁
danke leute
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
was ist daran lustig? oder weißt du nicht was eine KRSTPU ist?Zitat:
Original geschrieben von Paulisostar
heute wieder lustig?
Er muss es wissen, schließlich hat er es ja in die Welt gesetzt 🙂 Verstehe allerdings nicht, warum man nicht "lustig" sein darf.
93 Antworten
Hallo Paulisostar (mein schnuckerle),
mal abgesehen davon, dass ich in dem von dir zitierten Beitrag nur auf die Frage von CKONE006 an mich direkt geantwortet habe...
an diesem Thread ist deutlich zu sehen, dass es kaum möglich ist Geräusche eindeutig zu beschreiben.
Offenbar sind ähnliche Geräusche zu hören, die so gar aus der gleichen Richtung (Kraftstoffpumpe) kommen und trotzdem ist die Ursache komplett unterschiedlich.
hallo leute
so nun hab ich das auch bei meinem plus 2010 122 ps 1,4 TSI auslieferung: 9/2009
es macht so "trrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr" (aber ganz leise wie ein surren). nur wenn ich stehe und es aussen ganz leise ist hört man das innen.
wenn ich leicht aufs gas steige ist das aber weg. ausserdem sing die KS-PUMPE auch ein wenig. (hört man stark wenn man hinten sitzt).
ich tip mal auf die KS-PUMPE wegen des "trrrrrrrrrrrrrrrrr"....
gibt es bezüglich dieser schon was neues von VW ??????
tnx
Wie schon geschrieben, die Kraftstoffpumpe war es bei mir nicht, denn die wurde getauscht. Es macht aber weiterhin ganz leise "trrrrrrrrrrrrrrrrrrrrr" im Leerlauf.
etwas neues habe ich noch nicht gehört.
ein leises "trrrrrr" könnte auch der Motor sein 😉
Überhaupt, vielleicht handelt es sich beim Rasseln ja um eine "Beschleunigungsrassel"...
(spässle gmacht)
Ähnliche Themen
Kann sein, hab noch nie wirklich nachgesehen:
Vielleicht ist mein Motor ja irgendwie unter den hinteren Fußraum gerutscht und macht von dort aus "trrrrrrrrrrrrrrr".
hi
war soeben beim 🙂
der hat sofort gesagt das ist die KSP. resp. ein rückschlagventil bei der kraftstoffrückführung, welches auch an der pumpe hängt.
die pumpe resp. das ventil wird am do oder fr getauscht.
war überhaupt kein problem --> scheint bei den 🙂 🙂 bekannt zu sein ............
werde weiter berichten !!!!!
lg....
@lauter5:
"der hat sofort gesagt das ist die KSP. resp. ein rückschlagventil bei der kraftstoffrückführung, welches auch an der pumpe hängt"
Kenn ich irgendwie: Bei mir haben 3! Leute von VW, die sich das zusammen angehört haben, spontan gesagt, dass es die KSP sei.
Wenn man bei mir ganz genau hinhört (hatte aber zuerst keiner), dann stellt man fest, dass dieses Geräusch irgendwie unter dem rechten, hinteren Fußraum entsteht und nicht unter dem rechten Rücksitz.
@navec
danke für deinen hinweis.
tja habe einmal rechts hinten unten am fahrzeug gelauscht und geschaut.
dann habe ich mal dort den benzinfilter gefunden.
laut dem buch "so wirds gemacht von delius klasing" ist im benzifilter ein ventil eingebaut.
ich hab mal gelauscht und mir kommt schon vor, es könnte auch aus diesem benzin filter kommen.
komisch nur, daß das "DRUCKBEGRENZUNGSVENTIL" nach 1100 km schon klappert.
ist ja wiklich störend.
ausserdem stört mich das singen von der benzinpumpe eh auch noch.
also werde ich mal auf beides beim 🙂 hinweisen.
übrigens seit gestern wird das "trrrrrrrrr" wirklich immer lauter.
termin beim :-) 3.2.2011 oder 4.2.2011. --> werde euch am laufenden halten...
so ein schei. auch . (sorry)
Moin!
Off-Topic (teilweise jedenfalls ;-)
Muss beim Lesen dieses Freds an meinen ersten Besuch im Porsche-Zentrum denken. Mit 19 und einem "Hausfrauen"-Porsche 924.
Dessen Spritpumpe rasselte so laut wie ein nebenbei laufendes Hilfsaggregat. Der Porsche-Meister schmunzelte und meinte, daran müsse ich mich wohl gewöhnen, was ich auch tat. Bei den folgenden 944 / 944S2 verhielt sich die Sache übrigens genauso. Meine 4-Zylinder-Porsches erkannte man schon von weitem immer am Summen 😎
An modernen, hyper-schallgedämpften Autos kann einen das aber schon nerven.
sorry muß das auch hier posten
(doppelpost)
hallo leute
war am freitag beim 🙂 mit meinem 1.4 TSI 90 KW --> benzinfilterwechsel. 10000 km habe ich drauf.....
so nun immer wenn ich STARTE 'trrrrrrrrrrrrrrrrrrr' aus dem bereich der benzinpumpe unter dem rechten hintersitz.
fahre ich ein wenig ist es dannn wenn ich stehe wieder besser.
habe nun bei meinem plus die hintersitze selbst ausgebaut, und die abdeckung vom der benzinpumpe abgenommen ---->
ui dann ist das ding darunter nach dem starten wirklich laut ---> 'trrrrrrrrrrrrrrrrrr' und singt ganz hoch !!!!!!!
etwas fahren und fast weg ist es am stand. (draussen muß es aber ganz leise sein)
greife ich dort hinten unter der abdeckung für die benzinpumpe die benzinleitungen an prellen diese in des frequenz die ich am fahrersitz von vorne höre. wird aber nicht wirklich leiser wenn ich diese leitungen festhalte.--> gebe ich gas ist es weg.
mir kommt vor die pumpe hat irgendwie ein problem wenn sie neu anlaufen muß 'neustart nach ca. 3. min stand oder so '
nur der wagen ruckel nicht, nix gar nix......
greife ich in die auslassung für die pumpe ewtas hinein --> über die benzinleitungen --> rechts zur tür hin, ist dort noch einen leitung ---> was kann das sein
bremsseil feststellbremse oder wasserschlauch für die heckscheibe etc... ???????
mich ärgert das prellen wirklich sehr !!!!
wie schon geschrieben jetzt nach benzinfilterwechsel ist das nur nach dem starten.
sonnst war es immer am stand bei der kreuzung wenn es draussen leiste ist ---> wird dann besser (geht weg) --> ich glaube aber es ist noch da.
kann das eine leitung sein die dort scheppert
blöd ist auch das ganze ist so dor eng verlegt man sieht fast nix.
ist über dem tank etwa 15-20 cm vor der pumpe in das loch
auch läuft die pumpe nach dem starten etwas lauter (sing hochfrequent etwas lauter).
habe zwar noch garantie --> der 🙂 meint laut vw müsse zum pumpentausch die pumpe schon lauter sein als das "siiiing"
wenns das ist !!!!!!!!!!?????????????
hat das schon mal wer gehabt ?????
tnx an euch alle die mir da helfen können !!!!!
Also ich bin auch der Meinung, dass das Geräusch von den Leitungen kommt. Leider ist VW bei mir zu faul (oder kostenbewusst..., je nach dem, wie man es sieht), das näher zu untersuchen und hält sich lieber an einem irgendwie passenden Eintrag in der offiziellen Problemdatenbank fest.
so nun hat mich mein 🙂 angerufen
es werden die benzin vor und rücklauf leitungen neu eigezogen resp. verlegt !!
da ist so ein tunnel unten am fahrzeug, wo die leitungen frei drinnen liegen.
er wird sie mit klips in diesem tunnel zusammenhängen.
die benzinpumpe und benzinfilter wurden schon getauscht.
es war leicht besser, aber es ist wieder gekommen das "trrrrrrrrr".
kommt von der hochdruckpumpe und überträgt sich in diesem tunnel auf die karosserie und in den tank rein. -->
sonst passen alle drücke dieser leitungen ca 6bar auch der hochdruckbereich der benzinleitung passt.
und der wagen geht wirklich wie sau 😉
mein freundlicher ist da sehr nett und hat sich wirklich einen ganzen tag mit meinem standgas "trrrrrrrrr"
beschäftigt.
immer wenn er an den leitungen etwas zog war es weg.
scheint aber auch beim neuen polo 1.2 tsi zu sein.
Polo
hope this helps
so nun nochwas
es wird auch noch die hochdruckpumpe getauscht werden (325 euronen).
man bin ich gespannt ob alles wieder funzen wird !?
lg...
Hallo zusammen!
Ich war heute bei meinem Servicetechniker und der fand sofort eine TPI, die GENAU diese hier beschriebenen Probleme der "jaulenden, quietschenden Kraftstoffpumpe-auch im Stand" gefunden hat! ABER er hat mir gleich vorgelesen, dass VW ausdrücklich die Betriebe darauf hinweist, KEINERLEI REPARATURVERSUCHE zu starten, da das Problem zwar bekannt sei, aber an einer Lösung noch gearbeitet werde!
Also mein Händler meint, daher kann er nunmal leider erstmal NICHTS tun und ich muss erstmal damit leben! Wieso aber wird die Kraftstoffpumpe samt dieser Rücklaufventile etc von anderen Händlern anstandslos getauscht, wenn doch bei allen diese TPI existieren sollte, oder?? 😕
Also, was soll ich denn meinem Händler nun mitteilen, um ihn zu überzeugen?