Philips H7 X-treme Vision +130% Empfehlung??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi

Würde gerne zum Beginn der dunklen Jahreszeit meine in die Jahre gekommenden H7 Birnen wechseln.
Hat jemand mit den neuen Philips H7 X-treme Vision +130% bereits Erfahrungen sammeln können???
Über über 30€ sind sie ja nicht gerade preiswert.....
Sind das die Richtigen??
http://www.amazon.de/.../B00NMEEV9W

Oder tun es andere auch ?? Wenn ja, welche?? 🙄

Beste Antwort im Thema

Ich habe früher auch dies ganzen "Superhellen" Lampen gekauft (Osram Silverstar, Nightbreaker, Nightbreaker Plus, Phillips Xtreme, Nightvision, Nightguide, ...).

Inzwischen kaufe ich wieder ganz normale Markenlampen für günstiges Geld, da sie wesentlich länger halten.

Außerdem ist er ganze +50% / +90% / +100% / +130% Kram nur Augenwischerei. Diese Zahlen entspringen allein er Fantasie der Hersteller!

Fakt ist: Alle H7 Lampen arbeiten mit 55 Watt. Alle zugelassenen H7 Lampen erreichen damit einen Lichtstrom zwischen 1450 Lumen (die besonders schlechten) und 1650 Lumen (die hellsten). Die allermeisten liegen irgendwo in der Mitte um die 1550 Lumen.

Wenn jetzt eine Lampe verspricht, dass sie 130% mehr Licht abgeben kann als eine (nicht näher spezifizierte) herkömmliche Lampe, dann würde ich als Kunde erwarten, dass die demnach etwa 3500 Lumen schaffen müsste. Das ist aber vollkommen ausgeschlossen, denn dann hätte der Hersteller es irgendwie geschafft, die Effizient der Halogentechnik mit 64 Lumen/Watt mehr als zu verdoppeln und würde fast die Helligkeit und Effizienz von Xenon (3000 Lumen bei 35 Watt, ca. 90 Lumen/Watt) erreichen.

Mal ganz abgesehen davon wären solche Lampen im Straßenverkehr gar nicht zugelassen, denn bei H7 ist der zulässige Lichtstrom in der Bauartgenehmigung ("E-Prüfzeichen"😉 auf 1500 Lumen +/-10% festgelegt!

Man sieht daher leicht, dass das ganze Augenwischerei ist. Der hellere Gesamteindruck kommt meist daher, dass die Licht durch eine höhere Temperatur der Glühwendel minimal weißer erscheint. Genau das hat aber auch den früheren Ausfall zufolge. Zudem lässt das schon nach wenige Betriebsstunden deutlich nach, so dass diese Lampen nach ein paar Wochen oder Monaten Einsatz dunkler erscheinen können als "normale" H7.

PS: Noch ein Kommentar zu dem Test:
Dort wurden H4 im Abblendlicht getestet. Wer die nicht kennt, sollte sie sich mal genau anschauen. Das sind die, mit so einem kleinen Metallplättchen im Kolben und zwei Glühwendeln. Das Metallplättchen dient dazu, einen Teil es Lichts abzuschatten. So wird dann das Abblendlicht erzeugt. Jetzt kommt es natürlich darauf an, dass die Glühwendel und dieses Plättchen für die Abschattung exakt richtig positioniert sind. Sitzt das Plättchen auch nur einen Millimeter zu tief oder zu hoch kann der Lichtstrahl dadurch schnell mal 10-20 m länger oder kürzer werden. Der Qualitätsunterschied liegt hier also bei einer besonders sauberen Konstruktion. Für den Golf 5 mit H7 ist das aber sowieso alles irrelevant. Die Ergebnisse lassen sich daher auch in keiner Weise auf H7 übertragen!

PPS: Hier mal zum Vergleich das Produktblatt der neusten "Errungenschaft" von Osram, der "Unlimited". Und wie nicht anders zu erwarten ist auch diese Lampe mit 1500 Lumen spezifiziert. Mich würde wirklich mal brennend interessieren, wo da die versprochenden 110% mehr Licht versteckt sind und vor allem wie diese "Standard-Halogenlampe" aussieht, mit der immer verglichen wird. Selbst die besten Halogenlampen der Welt schaffe nicht mal 100% mehr Licht als ganz normale, klassische Glühlampen (ohne Halogen) der gleichen Leistungsklasse. Kompletter Betrug!

84 weitere Antworten
84 Antworten

Haben die letzten 3 Jahre im Fiesta meiner Freundin Standard, NB und die Philips +100 durch. Der Ford istn Lampenfresser, die Standard haben am längsten gehalten, die NB ca 1 Jahr und die Philips etwas länger.
Die Ausleuchtung wirkt heller und besser als mit dem Standardglühobst.
Aber die NB und Philips sind anfälliger auf Spannungsschwankungen und gehen gerner kaputt, wenn das Licht beim starten an ist oder auf Automatik steht. Aber Frauen das zu erklären -Licht aus beim starten, dann erst an -ist so erfolgreich, wie ein Shoppingverbot...
Man kann die Lebensdauer verlängern,wenn man will.
Dennoch : Standard hält am längsten, das Licht finde ich bei den anderen etwas besser.

Was viele nicht wissen : Die Bordspannung der neuen Autos ist etwas höher wie die der Alten. Daran sind die neueren Akkus in ihren Eigenschaften speziell angepaßt.

Höhere Bordspannung heißt aber für die eh schon am Limit fahrenden Glühfäden der Superlampen noch mehr Streß.
Deswegen die frühen Ausfälle.

Da haben die Standardlampen mehr Reserve.

Also ich hatte die X-treme Vision +100% (20,-) jetzt genau 1 Jahr drin. Super Licht !!
Heute ist die rechte Seite ausgefallen.
Die +130% sind mir mit 30,- zu teuer.

Ich hatte vorher immer die Osram Nightbreaker. Die haben auch gutes Licht, aber die halten gerade mal 6 Monate in meinem Focus. Ich habe mindestens 3-4 Pakete gekauft, weil ich erst dachte , es handelt sich um einen Produktionsfehler 😉

Wie gesagt, die Philips +100% halten ein Jahr bei mir und das ist ok für mich.

Wer glaubt dass er mit den Phillips +130% auf die Lichstärke,Reichweite, Ausleuchtung oder was immer von Xenon kommt der glaubt an den Weihnachtsman und den Strorch gleichzeitig.

Ich hab mir die White Vision reingezogen, zum Testen. wissend dass sie nur einen Bruchteil besser sind. Theoretisch müssten die mit 4300 Kelvin die gleiche Farbe haben wie mein Erstwagen mit richtigem Xenon. Ist aber nicht so oder man seht es nicht weil sie schwächer sind.

Die meisten die die Birnen wechseln haben uralte Birnen drin und da die neuen eh stärker strahlen als alte haben sie einen AA HA effekt und glauben die währen wirklich besser.

Ähnliche Themen

@gamilon

Also diese Lampen bringen schon eine Menge, auch wenn man fabrikneue gegeneinander vergleicht 😉 Der Unterschied alt zu neu kommt natürlich noch dazu.

Dass Halogen grundsätzlich nicht an Xenon rankommen kann, da bin ich voll bei Dir 🙂

Ist "Dr_Lux" ein offizieller Vertreter von Phillips? Wenn ja, dann würde ich mich sehr freuen, wenn sie hier ein oder zwei Sätze dazu schreiben könnten, wie Philips die "+100%" mehr Licht für die Lampen ermittelt, bzw. worauf sich das genau bezieht, wenn doch "herkömmliche" H7 Lampen und besonders helle wie die "Philips H7 X-treme Vision" alle die gleiche Leistung von 55 Watt haben und daraus den gleichen Lichtstrom von 1500 Lumen (+/- 10%) erzeugen?

Auf der Homepage steht z.B. dieser Satz "X-tremeVision Scheinwerferlampen von Philips sind bis zu 100 % heller".Wenn ich das lese, würde ich erwarten, dass entweder doppelt so viel Licht aus der Lampe kommt (also etwa 3000 Lumen, was fast Xenon-Brennern entspricht) oder, dass das Licht auf eine nur halb so große Fläche am Boden projiziert wird (wodurch mehr Licht pro Fläche ankommt und es heller wäre).

Letzteres widerspricht jedoch komplett der Werbeaussage "mit einem Lichtstrahl, der eine Standardlampe um bis zu 35 Meter übertrifft". Ehrlich gesagt verstehe ich nämlich nicht, wie das funktionieren soll, ohne die Gesetze der Physik zu verletzten. Wenn der Lichtstrahl nämlich tatsächlich 35m weiter kommen würde, dann bedeutet das ja, dass das Licht, das aus der Lampe kommt, auf eine sehr viel größere Fläche am Boden verteilt wird, wodurch die Ausleuchtung der Straße zwangsläufig dunkler sein müsste und nicht heller, es sei denn, es würde wirklich 3000 statt 1500 Lumen aus der Lampe kommen, was jedoch nicht passiert, da sie im Datenblatt ja selbst schreiben, dass die Lampe 1500 Lumen (+/- 10%) liefert, also so viel wie alle anderen StVO zugelassenen H7 Lampen auch.

PS.: Ich hoffe, dass Sie den Satz aus ihrer Signatur "Wenn Du sie nicht überzeugen kannst, musst Du sie verwirren" nicht ernst meinen und eine vernünftige Erklärung abgeben können.

Jared, was willst du eigentlich beweisen?

Ich habe im Caddy irgendwelche +irgendwas H4 Lampen eingebaut und im Ibi die Bosch +100% oder so in H4 und habe bei beiden Autos den PERSÖNLICHEN EINDRUCK einer besseren Ausleuchtung!

Nimm's einfach so hin und gut is - is doch nich deine Kohle die da leuchtet... 😉

Beweisen? Ich habe Fragen gestellt und zwar sehr konkrete meiner Meinung nach. Nicht erlaubt?

Hallo,
ich habe in der zwischenzeit die Original VW Lampe, die Philips und die Osram Night Breaker in meinem Golf gehabt,
die Osram ist die hellste und hat ein sehr weißes Licht, bin top zufrieden damit.

Viele Grüße
Warcry

Ein bisschen besser sind sie schon dass muss ich zugeben. Wie das technisch gehen soll ist mir jedoch schleierhaft da ja der Reflektor gleich bleibt. Angeblich ist der Wedel auf der ganzen Länge immer gleich dick sodass es keine Schwankungen gibt. Ein bisschen besseres Glas und ein höherer Gasdruck.

Wer legal bleiben will hat wenig Möglichkeiten. Illegal stehen eine ganze Palette zur Auswahl. Von 100 Watt Halogen, aufpassen dass der Schweinwerfer nicht schmilzt, bis Xenon und Led Kits zum Nachrüsten. Auch bei Xenon und Led gibt es mittlerweilen Wattzahlen jenseits von gut und böse.

Ich will jedoch niemanden blenden daher würden 3200 Lumen reichen.

Mittlerweilen ist ein regelrechter Hype um Kelvin Temperatur ausgebrochen.So nach dem Motto je höher je besser wie bei der Schwanzlänge. Da gibt es Idioten die fahren mit 8000 Kelvin und mehr rum nichtwissend dass bei Nebel und Regen 4300 viel besser ist aber auch bei bestem Wetter ist über 5500 nicht zu empfehlen vielleicht maximal 6000. Erreicht werden die höheren Zahlen indem man die unteren Farben im Spektrum rausfiltert was wiederum das Licht schwächer macht.

Zitat:

@Jared schrieb am 30. Januar 2016 um 23:58:28 Uhr:


Beweisen? Ich habe Fragen gestellt und zwar sehr konkrete meiner Meinung nach. Nicht erlaubt?

Wenn der Fahrzeugführer den Eindruck hat die Lampe is besser, dann ist mir das völlig ausreichend und die Daseinsberechtigung der Lampe is gegeben. Ob's wirklich soviel mehr Prozent an Licht sind spielt für mich dabei keine Rolle, kann ich eh nich nachvollziehen/nachprüfen. Wie das technisch funktionieren soll, dazu könnte man wohl den Hersteller kontaktieren, interessiert mich persönlich aber nich, mir reicht's, dass ich mehr sehe.

@Jared

Deine Frage, wie das generell funktioniert, ist durchaus berechtigt 🙂

Schau Dir doch bitte mal diesen Beitrag zum Thema an. Wenn Du danach noch Fragen hast, kannst Du Dich gerne -- auch per PN -- nochmal melden.

http://www.motor-talk.de/.../...eln-das-licht-verbessern-t5459890.html

Gruß
Jürgen

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 31. Januar 2016 um 06:21:45 Uhr:


Ob's wirklich soviel mehr Prozent an Licht sind spielt für mich dabei keine Rolle, kann ich eh nich nachvollziehen/nachprüfen.

Indirekt kann man das schon nachvollziehen. Man nimmt eine Kamera mit manueller Blenden- und Belichtungszeiteinstellung, ein Stativ und am besten noch einen Fernauslöser.

Richtet die Kamera auf den Lichtkegel aus, Aufstellung z. B. neben der Fahrertür. Und stellt die Belichtung auf die Standard-Lampen ein und macht davon ein Foto. Dann die Lampen wechseln und mit den selben Einstellungen die neuen fotografieren. Am Rechner sieht man dann gut die Unterschiede.

Danke! Ich hätte lieber schreiben sollen "...will ich eh nich nachvollziehen/nachprüfen." 😁

Ich seh ja mit den Augen einen deutlichen Unterschied zu den Standardlampen und da mir dein Versuch erstmal keine Unterschiede in Prozent ausgibt, sondern lediglich zeigt dass es einen gibt, unternehme ich da auch keine Experimente. 🙂

Was noch interessant sein könnte hat jedoch nichts mit dem Thema zu tun ist: Kann man anstatt einer Starken mehrere schwache Birnen einsetzen?

Ich vermute mal was bei LED geht ist bei Halogen und Xenon praktisch unmöglich.Nimmt man eine Orange was in etwa dem Strahlenmuster einer KugelGlühbirne entspricht und viertelt diese (halbieren und noch mal halbieren) sieht man gut dass nur ca 1/4 der Strahlen in die richtige Richtung gehen und 3/4 der Strahlen umgelenkt werden müssen.Eine H7 oder D2s haben aber die Formen von Bananen und sind mit dem Spitz nach vorne eingebaut sodass mindenstens 9/10 der Strahlen umgelenkt werden müssen. Der Strahl der auf den Spiegel trifft kommt nicht mit 100% Leistung zurück. Beim Reflektor geht es darum dass die Strahlen möglichst nach einer Bandenberührung in die richtige Richtung gehen und kein 3 Banden Billiard veranstalten und dass keine Strahlen dort hin fliessen wo sie nutzlos sind wie in den Himmel. Bei mehreren Lichtquellen müsste man ausserdem die Stahlenkreise so aneinander reihen dass sie sich nicht überlappen weil das was dort zu viel ist anderswo fehlt.

Da LED's bauartbedingt in nur eine Richtung leuchten und auch schärfer abgrenzen sieht man mehrere schwache statt einer starken Birne in Autos nur bei Autos die LED Licht haben.

Oder seh ich das alles falsch?

Kann mir nicht vorstellen dass man mit 5x11 Watt Halogen Birnen pro Seite die gleiche Reichweite mit der gleich guten Ausleuchtung wie mit einer 55 Watt Birne pro Seite erreicht.

Was mich zu der Frage bringt wäre ein einzige LED Diode nicht billiger als dutzende? Gibt es die nicht so stark, würden diese einzeln zu stark blenden oder haben die Bauer einfach keine Lust auf günstigere Lösungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen