Wenn die Bremsflüssigkeit lange nicht gewechselt wurde (d.h. auch nicht aufgefüllt), dann kann es schon sein, dass bei sehr stark verschlissenen Bremsen allein dadurch der Flüssigkeitsstand unter das Minimum fällt.
Aufgefüllt wurde der Behälter dann ja damals beim letzten Wechsel der Scheiben und Beläge. Die Bremskolben sind in dem Fall maximal weit zurückgestellt. Wenn die Beläge und Schreiben jetzt dünn sind, dann stehen die Kolben weiter heraus und weniger Bremsflüssigkeit bleibt im Behälter. Am Berg reicht es dann nicht mehr, dass der Sensor im Behälter eingetaucht bleibt --> das Auto warnt wegen zu wenig Bremsflüssigkeit.
Von daher wäre meine Empfehlung die verschlissenen Bremsen zu erneuern und in dem Zuge dann auch die Bremsflüssigkeit ersetzen und auf das richtige Maß neu zu befüllen.
Erinnerung an mich selbst: mal wieder Bremsflüssigkeit wechseln lassen. 😁