Philips H7 X-treme Vision +130% Empfehlung??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hi

Würde gerne zum Beginn der dunklen Jahreszeit meine in die Jahre gekommenden H7 Birnen wechseln.
Hat jemand mit den neuen Philips H7 X-treme Vision +130% bereits Erfahrungen sammeln können???
Über über 30€ sind sie ja nicht gerade preiswert.....
Sind das die Richtigen??
http://www.amazon.de/.../B00NMEEV9W

Oder tun es andere auch ?? Wenn ja, welche?? 🙄

Beste Antwort im Thema

Ich habe früher auch dies ganzen "Superhellen" Lampen gekauft (Osram Silverstar, Nightbreaker, Nightbreaker Plus, Phillips Xtreme, Nightvision, Nightguide, ...).

Inzwischen kaufe ich wieder ganz normale Markenlampen für günstiges Geld, da sie wesentlich länger halten.

Außerdem ist er ganze +50% / +90% / +100% / +130% Kram nur Augenwischerei. Diese Zahlen entspringen allein er Fantasie der Hersteller!

Fakt ist: Alle H7 Lampen arbeiten mit 55 Watt. Alle zugelassenen H7 Lampen erreichen damit einen Lichtstrom zwischen 1450 Lumen (die besonders schlechten) und 1650 Lumen (die hellsten). Die allermeisten liegen irgendwo in der Mitte um die 1550 Lumen.

Wenn jetzt eine Lampe verspricht, dass sie 130% mehr Licht abgeben kann als eine (nicht näher spezifizierte) herkömmliche Lampe, dann würde ich als Kunde erwarten, dass die demnach etwa 3500 Lumen schaffen müsste. Das ist aber vollkommen ausgeschlossen, denn dann hätte der Hersteller es irgendwie geschafft, die Effizient der Halogentechnik mit 64 Lumen/Watt mehr als zu verdoppeln und würde fast die Helligkeit und Effizienz von Xenon (3000 Lumen bei 35 Watt, ca. 90 Lumen/Watt) erreichen.

Mal ganz abgesehen davon wären solche Lampen im Straßenverkehr gar nicht zugelassen, denn bei H7 ist der zulässige Lichtstrom in der Bauartgenehmigung ("E-Prüfzeichen"😉 auf 1500 Lumen +/-10% festgelegt!

Man sieht daher leicht, dass das ganze Augenwischerei ist. Der hellere Gesamteindruck kommt meist daher, dass die Licht durch eine höhere Temperatur der Glühwendel minimal weißer erscheint. Genau das hat aber auch den früheren Ausfall zufolge. Zudem lässt das schon nach wenige Betriebsstunden deutlich nach, so dass diese Lampen nach ein paar Wochen oder Monaten Einsatz dunkler erscheinen können als "normale" H7.

PS: Noch ein Kommentar zu dem Test:
Dort wurden H4 im Abblendlicht getestet. Wer die nicht kennt, sollte sie sich mal genau anschauen. Das sind die, mit so einem kleinen Metallplättchen im Kolben und zwei Glühwendeln. Das Metallplättchen dient dazu, einen Teil es Lichts abzuschatten. So wird dann das Abblendlicht erzeugt. Jetzt kommt es natürlich darauf an, dass die Glühwendel und dieses Plättchen für die Abschattung exakt richtig positioniert sind. Sitzt das Plättchen auch nur einen Millimeter zu tief oder zu hoch kann der Lichtstrahl dadurch schnell mal 10-20 m länger oder kürzer werden. Der Qualitätsunterschied liegt hier also bei einer besonders sauberen Konstruktion. Für den Golf 5 mit H7 ist das aber sowieso alles irrelevant. Die Ergebnisse lassen sich daher auch in keiner Weise auf H7 übertragen!

PPS: Hier mal zum Vergleich das Produktblatt der neusten "Errungenschaft" von Osram, der "Unlimited". Und wie nicht anders zu erwarten ist auch diese Lampe mit 1500 Lumen spezifiziert. Mich würde wirklich mal brennend interessieren, wo da die versprochenden 110% mehr Licht versteckt sind und vor allem wie diese "Standard-Halogenlampe" aussieht, mit der immer verglichen wird. Selbst die besten Halogenlampen der Welt schaffe nicht mal 100% mehr Licht als ganz normale, klassische Glühlampen (ohne Halogen) der gleichen Leistungsklasse. Kompletter Betrug!

84 weitere Antworten
84 Antworten

Zitat:

@opa38 schrieb am 28. Oktober 2014 um 15:56:30 Uhr:


Schaue ich mir allerdings die Erfahrungswerte der Osram Night Breaker an, so fällt doch auf, das die Standzeitt nicht
all zu dolle ist und sie nach relativ kurzer Zeit ausfallen.
Die Philips sind ja nun rund doppelt so teuer. 😰
Aber, halten sie auch doppelt so lange??

Laut meiner Erfahrung ja, ich habe aber nur einen Satz Osram Nightbreaker Plus getestet.

@Opa: Heftnr. 42

@Jared: Habe mit nach deinen 1500 lm nochmal den Test angesehen. Tatsächlich liegen die ersten 10 nah beieinander. Die Osram NBU liegen bei 1541 lm, die Philips XtreamV+130% bei 1452 lm, die Philips +30% bei 1434 lm, die Philips EvoVision bei 1387lm. Damit haben die Osram 11 % mehr Licht als die "schwachen" Ecos. Die Philips +130% sind nur 1% heller als die Philips +30%. Die Herstellerangabe schein beliebig zu sein. Die schwächste war übrigens die MTEC super white mit 671 lm.
Dagegen lag aber die Lichtstärke bei den Osram NBU mit 23015 cd satt 42 % über den Ecos. Die Ecos sind also zwar kaum dunkler, die Streuung ist aber größer (wenn ich die cd Werte richtig interpretiere).
Wie schon geschrieben wurde gibt es viele Faktoren. Welche Spannung? Welcher Scheinwerfer? Position im Scheinwerfer? usw. Alles richtig machen kann man wohl nicht.

Jungs, jetzt macht doch nicht aus einer Mücke einen Elefanten.
Lux, candele und Co..... Da blickt doch keiner mehr durch und ehrlich, wer braucht das als otto normal Verbraucher ?
Tatsache ist doch, X-treme, NB unlimited oder Plus, bieten für wenig Geld mehr Sicherheit und komfortables fahren bei Nacht als Standard Lampen und darauf kommt es doch an.
Das die erste Generation dieser Lampen nicht lange gehalten haben stimmt, aber die Lebensdauer hat sich stark verbessert. Die NB habe ich im golf seit zwei Jahren und im Corsa seit ein Jahr. Beide noch ohne Ausfällen und Lichtstärke wie am Anfang. Nichts von nachlasen der Leuchtkraft.
Hätte mein W205 kein LED, so würde ich sofort auf NB tauschen. Es lohnt sich auf jeden Fall und darauf kommt es doch letztendlich an.

Was Jared dazu schreibt - volle Zustimmung !

Zitat:

... bieten für wenig Geld mehr Sicherheit und komfortables fahren bei Nacht als Standard Lampen und darauf kommt es doch an. "

Ob das so ist bezweifle ich. Hat man einen ( scheinbar) besseren Sichteindruck wird sofort schneller und riskanter gefahren. Kann man immer wieder beobachten wie die Neontruppe durch die Nacht rauscht.

Im übrigen - die bei der ganzen Rechnerei herausgekommene Zahl an mehr Lumen bringt in der Praxis kaum was - wenn überhaupt.
Das Auge hat keine lineare Empfindlichkeitskurve.

Die Konstruktion des Scheinwerfers spielt da eine größere Rolle.

Deswegen fahre ich ebenfalls die normalen Lampen.

Ähnliche Themen

Ich habe mir erst mal die NB Unlimeted gekauft und eingesetzt.....ging ganz easy. 😎
Nächste Woche habe ich eh den TÜV Termin. Da wird der TÜV eh alles kontrollieren.
In der Garage ist das Licht erst mal defenitiv weißer.....😎
Ob es auch in der Lichtverteilung/Ausleuchtung passt, werde ich heute abend mal testen. Negatives zu lesen gibt ja in dieser Beziehung wenig.
Die 17€ war mir der Tausch erst mal wert.....
Hätte auch die Phlips +130% evtl. genommen, allerdings sind mir hier noch zu wenig Erfahrungen im Verhältnis zum fast doppelten Preis vorhanden.

Kommt halt darauf an wie man es sieht:

Fährt man wenig nachts tun es normale Lampen auch. Man ist ja nicht so schnell unterwegs wie die Pressierer und fährt dementsprechend vorsichtiger.

Frage mich sowieso was eine ( vermeintlich ) hellere Lampe vermeiden soll wenn man so fährt wie es das Gesetz vorschreibt. Hier liegt eher das Problem welches mit mehr Lumen nicht zu beheben ist.

Fährt man viel nachts sind die Lampen entsprechens schneller kaputt weil das weißere Licht durch eine höhere Fadentemperatur erreicht wird.

bin nun rund 80000 Km mit den 1. Lampen gefahren , Licht immer an , nun musste ich eine Birne auswechseln . So schlecht können sie ja nun nicht sein

Zitat:

@Ugolf schrieb am 29. Oktober 2014 um 12:39:56 Uhr:


Was Jared dazu schreibt - volle Zustimmung !

Zitat:

@Ugolf schrieb am 29. Oktober 2014 um 12:39:56 Uhr:



Zitat:

... bieten für wenig Geld mehr Sicherheit und komfortables fahren bei Nacht als Standard Lampen und darauf kommt es doch an. "

Ob das so ist bezweifle ich. Hat man einen ( scheinbar) besseren Sichteindruck wird sofort schneller und riskanter gefahren. Kann man immer wieder beobachten wie die Neontruppe durch die Nacht rauscht.

Im übrigen - die bei der ganzen Rechnerei herausgekommene Zahl an mehr Lumen bringt in der Praxis kaum was - wenn überhaupt.
Das Auge hat keine lineare Empfindlichkeitskurve.

Die Konstruktion des Scheinwerfers spielt da eine größere Rolle.

Deswegen fahre ich ebenfalls die normalen Lampen.

Ich meine damit, das sich die Augen weniger anstrengen müssen, wenn es ein klares weißes Licht ist in Gegensatz zu den Standard Lampen. Ob man nun schneller fährt oder nicht, liegt nicht an den Lampen sondern an der Person die den Wagen fährt.... Die aussage besseres licht gleich schneller darf man so nicht sagen. Wer schnell fahren will, tut es einfach. Dafür braucht man kein besseres Licht.

Wenn es so wäre, dürfte kein auto mehr als 12 PS haben... Sonst könnte man ja zu schnell in einer unübersichtlichen Kurve fahren und gegen einen Baum knallen....

Oder besser keinen Bosch Wischer kaufen, die wischen besser als die no Name , da fährt man auch schneller....

Und bei den Reifen bitte nur made in China. Bei den Markenprodukte fährt man viel schneller.....

Du siehst, kommt nicht darauf an, was der Wagen hat, sondern wie man damit umgeht.

So ein Auto wie Du aufzählst würde mir notfalls auch reichen.

Mein erster Wagen war da nicht weit weg davon.

Aber es ist schon so wie ich schreibe - der Sicherheitsgewinn wird weitgehend durch entsprechendes Verhalten zunichte gemacht.
Gib mal kritisch obacht was so auf der Straße heutzutage passiert.

Aber gut - das ist eine Glühlampendiskussion - lassen wir es sein mit dem Thema 😉

Ich hatte früher die Standard H7 in meinen früheren Opel drin, bis ich einmal bei einen Fußgängerüberweg 2 schwarz angezogene Personen beim passieren der Straße im letzten Augenblich wahrgenommen hatte (das war ein Schockierende Situation) und das in der Stadt, ich bin mir sicher das schon die X-treme + 100% Vision nicht schlecht ist, die ich seit 2 Jahren in betrieb hatte, aber die X-treme Vision 130% habe ich gestern installiert und die sind noch etwas weiter Ausleuchtend.

Ich hatte schon mehrmals Situationen wie Rehe die ich in Waldschneisen oder einmal einen Eber der im Schweinegalob an unübersichtlicher Stelle noch die Augen registrieren konnte. Darum sage ich: Ein sehr gutes Licht kann Leben retten und Schäden vermeiden, gutes Licht ist nicht billig aber nicht gut sehen ist viel teurer und hinterlässt viel Ärger.

Egal wie viel man fährt, man kann nie sagen wie die nächst Fahrt ausgeht, ob man langsam fährt schneller, es gibt einfach keine Garantie auf Sicherheit.
Nur eins kann schlimmeres verhüten das ist: Gute Sicht und schnelle Reaktion.

L. G. Aral59

Zitat:

@Ugolf schrieb am 29. Oktober 2014 um 14:50:31 Uhr:


Kommt halt darauf an wie man es sieht:

Fährt man wenig nachts tun es normale Lampen auch. Man ist ja nicht so schnell unterwegs wie die Pressierer und fährt dementsprechend vorsichtiger.

Frage mich sowieso was eine ( vermeintlich ) hellere Lampe vermeiden soll wenn man so fährt wie es das Gesetz vorschreibt. Hier liegt eher das Problem welches mit mehr Lumen nicht zu beheben ist.

Fährt man viel nachts sind die Lampen entsprechens schneller kaputt weil das weißere Licht durch eine höhere Fadentemperatur erreicht wird.

Der Glaube kann Berge versetzen.

Sicherheit entsteht im Hirn des Fahrers. Also wird dieser immer so angepaßt fahren wie es seine Sichtverhältnisse erlauben.
Am Tag und in der Nacht.

Was bringt es wenn ich auf Grund einer solchen " Superlampe" geringfügig schneller fahren kann ?
Nichts - denn der Sicherheitsgewinn ist damit wieder zunichte gemacht.

Ich las kürzlich in einer Autozeitung einen Test über diese Birnen. Danach hat ein Scheinwerfer des VW-Up das beste Licht bei einer H7 Lampe im Vergleich zu anderen ( teureren und größeren) Automodellen gehabt.

Auf die Scheinwerferkonstruktion kommt es an - nicht auf die Brenner.

Auch der ADAC macht Tests die wie bei den anderen Tester marktgesteuert sind und das gleiche gilt an den Kiosk wo die Zigaretten den Markt entsprechenden platziert werden, weil wer viel zahlt der bekommt den Platz auf Augenhöhe.

Ich sehe und dann entscheide ich dementsprechend nach der Praxis, und nicht nach Gerüchten.

L. G. Aral59.

Zitat:

... das gleiche gilt an den Kiosk wo die Zigaretten den Markt entsprechenden platziert werden, weil wer viel zahlt der bekommt den Platz auf Augenhöhe.

Normalerweise gilt aber im Supermarkt die günstige Ware als " Bückware " 😁

Mir sind jedenfalls ein paar Lampen die noch dazu nicht lange halten für den Preis von etwa 35 Euro ( 70 DM äquivalenter Kaufkraft) zu teuer.

Nebenbei:
Ich rechne immer noch oft in DM um um mir klar zu machen wie teuer das Zeugs heutzutage geworden ist. Zumal das immer noch unserer aktuellen Kaufkraft entspricht denn es gab über die Jahre keinen Nettozuwachs.

Kann auch nicht schaden wenn man das Umrechnen nicht ganz verlernt hat wenn die DM ev. wieder kommen sollte.
Die Chancen stehen dafür gar nicht mal so schlecht.
Nur wird diesmal die Umrechnungsformel EURO : 2 =) DM lauten.

Dann kannst Du dir ausrechnen was die schönen Lampen kosten werden ... 😁

Boooooaaaahhhhh, gibt das hier wilde Unterstellungen in Sachen Sicherheit....

Der einzige Grund solche "optimierten" Lampen zu verwenden ist ein besseres sehen und gesehen werden.
Das man dann automatisch schneller fährt ist Blödsinn vor dem Herrn!
Noch schlimmer finde ich die Kategorie von Leuten die mit einem beschixxenen Licht (oder gar nur einem funktionierendem Scheinwerfer) fahren als wenn es kein Morgen geben würde. Das machen bei uns in der Gegend die stationierten GIs recht gerne *grusel*.

Ich verwende die letzten 15 Jahre nur "optimierte"Lampen (allesamt zugelassen und mit jährlichem Lichttest) und bei einem Wagenwechsel ist es das Erste die Standardlampen auszutauschen.

Um auf die Ausgangsfrage zurückzukommen: besser ist es einen Kompromiss einzugehen. Je höher die zusätzliche Leuchtkraft ist, desto kürzer dürfte die Lebensdauer sein. Deswegen nehme ich nur noch solche im Bereich zwischen +60 und +100 Leuchtkraft. Die jetzigen Osram +60 sind nun seit 2 1/2 Jahren drinnen und sind auch noch bezahlbar.

PS: im waldreichen Bayern hier ist es extreme hilfreich wenn man Bambi und Co. rechtzeitig erkennt und seine Geschwindigkeit (immer im Rahmen des erlaubten und sinnvollen) noch anpassen kann.
Bei den "Stadtkindern" die nur "blau rumleuchten" wollen schaut es wieder ganz anders aus.

Zitat:

Das man dann automatisch schneller fährt ist Blödsinn vor dem Herrn!

Den Eindruck hat man aber wenn man manchmal unterwegs ist. Besonders die Herrschaften mit den blauen Flakscheinwerfern vorne dran fallen da besonders auf.

Aber ich weiß - es ist im Grunde eine müßige Diskussion darüber. Jeder hat Argumente die für die eigene Überzeugung sprechen.

Also - wer es " extrem" haben will soll es haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen