Phaeton V8 ist im Stand einfach ausgegangen

VW Phaeton 3D

Hallo Freunde,

Hab ein Problem mit mein Phaeton.

Habe mir am Freitag ein Phaeton geholt,hatte die Linke Batterie übers WE abgeklemmt,heute morgen wieder angeschlossen Wagen sprang ohne weiteres an,lief ca 15min im Stand und ging auf einmal aus als ob man den Zündung ausmacht.
Springt auch nicht mehr an Motor dreht nur.

Vilt kann einer Helfen ??

Fehlerspeicher
Beste Antwort im Thema

Alles nochmal auf Anfang.

Was wissen wir gesichert:
1 Beide Lüfter gehen nicht
2 Stellglieddiagnose erfolglos
3 Fehlermeldung: Unterbrechung oder Kurzschluß

zu 1: beide Lüfter gleichzeitig defekt, eher unwahrscheinlich folglich muß eine gemeinsame Fehler-Ursache vorliegen
zu 2: dazu passt auch daß die Diagnose bei beiden Lüftern nicht geht.
zu 3: das Motor-STG liefert diese Fehlermeldung, es gibt aber nur jeweils eine Leitung von jedem Lüfter zum STG. Das ist gleichzeitig auch die Steuerleitung, diese ist Null und geht erst dann auf Plus wenn die Stromversorgung vom Lüfter-STG (Sicherung SD12) auf Plus geht, jedenfalls bei dem den ich getestet habe.

Hier ist die gesuchte Gemeinsamkeit! Die Sicherung SD12 wird vom Relais J317 (219) versorgt. Das könnte natürlich auch kaputt sein. Bei meinem V10 gibt es noch ein zweites 219er Relais. Wenn das bei deinem auch so ist dann tausch doch beide einfach mal aus und schau was passiert. Das wäre die einfachste Möglichkeit!

Aber es ist wie immer sicher nicht so einfach. Für den Fall weiter im Text.

Richte dir ein Kabel her mit einer Sicherung dazwischen (Bild 1). Jetzt ziehst du die Sicherung SD20 die ist für den Scheibenwischer VR, für diesen Test nicht nötig. Das Kabel stecktst du nun in die beiden im Bild 2 bezeichneten Stellungen (damit wird der Relais-Kontakt überbrückt). Motor an, jetzt muß die Stellglieddiagnose gehen!

Wenn es wider Erwarten doch nicht geht dann hast du vielleicht irgendwo einen Kabelbruch. Zieh mal den oberen Lüfter-Stecker ab, an Pin1 und an Pin2 (Bild3 ) müssen +12V anliegen (wenn das Hilfskabel noch steckt).

Nun noch die Masseverbindungen (Bild 4) das ist die letzte Gemeinsamkeit. Die beiden mit A bezeichnetet Kabelösen, die sind rechts vorne in der Nähe vom LMM (VR10 Stecker abgeschnitten) und vom Sensor im Ausgleichsbehälter (VR9). Du kannst ja mal direkt vom Lüfter-Stecker Pin4 mit dem Ohmmeter gegen Masse messen.

In der Hoffnung das was dabei ist was dir hilft (denn langsam gehen mir die Ideen aus)

Gruß Günther

Bild1-sicherungshalter
Bild2-sd12-gebrueckt
Bild3-luefter-stecker
+1
319 weitere Antworten
319 Antworten

Ja, sieht so aus als ob die Suche des Dicken jetzt ein Ende hat...Möge die Macht mit Euch sein 😁! Gruß

Da auch ein herzliches Glückwunsch von mir zum bestandenen TÜV und einem weiteren Dickschiff auf den Straßen! Ich hoffe ich bekomme meinen auch so schnell wieder auf die Straßen..

Es ist alles eine Frage des Reibwertes zwischen Daumen und Zeigefinger und dem handwerklichen Geschick. Beides war im richtigen Maß vorhanden.

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 1. April 2020 um 18:22:09 Uhr:


Ja, sieht so aus als ob die Suche des Dicken jetzt ein Ende hat...Möge die Macht mit Euch sein 😁! Gruß

Ja,war bestimmt liebe auf den ersten blick🙂 ... Will ich doch hoffen😁 und der Sprit Preis weiter günstig haha

Ähnliche Themen

Zitat:

@Don-Banane schrieb am 1. April 2020 um 21:57:36 Uhr:


Da auch ein herzliches Glückwunsch von mir zum bestandenen TÜV und einem weiteren Dickschiff auf den Straßen! Ich hoffe ich bekomme meinen auch so schnell wieder auf die Straßen..

Danke dir😉 ganz fertig ist er noch nicht ganz... Bestimmt musst noch viel an deinem machen?

Zitat:

@wurmchen schrieb am 1. April 2020 um 22:46:43 Uhr:


Es ist alles eine Frage des Reibwertes zwischen Daumen und Zeigefinger und dem handwerklichen Geschick. Beides war im richtigen Maß vorhanden.

Eben,gebe mir immer viel mühe, wäre nicht das erste Auto was ich vorm Schrottplatz gerettet habe🙂

Hat einer vilt die Teilenummer von den Achbuchsen oder kennt eine Inetseite wo man sie bekommen könnte?

Achsbuchse

Imag1065

Suche Dir die Teilenummern bei ZAP7 Volkswagen raus und suche / kaufe die dann in einem Onlineshop (Mister Auto, departo, ..)

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 4. April 2020 um 15:35:02 Uhr:


Suche Dir die Teilenummern bei ZAP7 Volkswagen raus und suche / kaufe die dann in einem Onlineshop (Mister Auto, departo, ..)

Danke
Die Buchse wird gar nicht mit aufgelistet,man sieht die zwar auf der Zeichnung mehr auch nicht ..

Ist das der Hilfsrahmen im Vorderwagen? Falls ja, finde ich diese Buchsen im ZAP 7 im Bereich Getriebe... mit Teilenummern..

.jpg
Asset.PNG.jpg

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 4. April 2020 um 19:34:37 Uhr:


Ist das der Hilfsrahmen im Vorderwagen? Falls ja, finde ich diese Buchsen im ZAP 7 im Bereich Getriebe... mit Teilenummern..

Ja,Aaah deswegen findet man die nicht unter Vorderachse..

Zitat:

@vw 4ever schrieb am 4. April 2020 um 15:07:49 Uhr:



Zitat:

@Don-Banane schrieb am 1. April 2020 um 21:57:36 Uhr:


Da auch ein herzliches Glückwunsch von mir zum bestandenen TÜV und einem weiteren Dickschiff auf den Straßen! Ich hoffe ich bekomme meinen auch so schnell wieder auf die Straßen..

Danke dir😉 ganz fertig ist er noch nicht ganz... Bestimmt musst noch viel an deinem machen?

Ich bin gerade dabei die Stoßstange mittels Kunststoffschweißen zu reparieren, die hatte ein Klaffendes Loch, ca. 35cm lang und 10cm hoch. Das mit einer ABS Platte heiß zurechtformen etc.

Und dann kommt die Servoleitung dran. Diese wird mit nachgefertigten, voll-verzinkten Hydraulikrohren und Schneidringverbindungen ersetzt. (Neue orig. Leitung kostet 420€ - nur Teilekosten)

Wenn beim TÜV sonst nichts mehr auffällt, wird bei dem nächsten Zahnriemenwechsel der komplette Motor rausgenommen, und das Plastik-Röhrchen am Ölkühler durch ne Messing Kopie ersetzt, sowie alle anderen Auffälligkeiten behandelt. Alle 2-3 Wochen darf ich Kühlwasser nachkippen -.-

Soweit die gröbsten Mängel. Trotz dessen hat der schon 200KM hinter sich gebracht - zwar nur unter Kurzzeitnummern für Werkstatt und co, aber immerhin! Die nicht TÜV relevante Mängelliste ist leider viel, viel länger 🙁.

Zitat:

@Don-Banane schrieb am 4. April 2020 um 20:13:18 Uhr:



Zitat:

@vw 4ever schrieb am 4. April 2020 um 15:07:49 Uhr:


Danke dir😉 ganz fertig ist er noch nicht ganz... Bestimmt musst noch viel an deinem machen?

Ich bin gerade dabei die Stoßstange mittels Kunststoffschweißen zu reparieren, die hatte ein Klaffendes Loch, ca. 35cm lang und 10cm hoch. Das mit einer ABS Platte heiß zurechtformen etc.

Und dann kommt die Servoleitung dran. Diese wird mit nachgefertigten, voll-verzinkten Hydraulikrohren und Schneidringverbindungen ersetzt. (Neue orig. Leitung kostet 420€ - nur Teilekosten)

Wenn beim TÜV sonst nichts mehr auffällt, wird bei dem nächsten Zahnriemenwechsel der komplette Motor rausgenommen, und das Plastik-Röhrchen am Ölkühler durch ne Messing Kopie ersetzt, sowie alle anderen Auffälligkeiten behandelt. Alle 2-3 Wochen darf ich Kühlwasser nachkippen -.-

Soweit die gröbsten Mängel. Trotz dessen hat der schon 200KM hinter sich gebracht - zwar nur unter Kurzzeitnummern für Werkstatt und co, aber immerhin! Die nicht TÜV relevante Mängelliste ist leider viel, viel länger 🙁.

Hört sich nach viel Arbeit an.
Wäre eine gute gebrauchte Stoßstange nicht günstiger gekommen?

Wa 420,- für eine Leitung die würde ich mir dann auch nachbauen (lassen),obwohl meine Leitung sieht an einer stelle auch nicht mehr so frisch aus.

Drücke dir die Daumen das nix weiter auffällt beim TÜV,Das wird n akt Motor raus ..das man das Röhrchen nicht gleich aus Metall/Messing gemacht hat..ooh ist natürlich nicht schön..

Ist zwar viel Arbeit,aber man weiß wofür man es macht🙂 noch länger ...

Hätte nicht gedacht das die Achsbuchse so teuer ist (eBay 73€) was nimmt VW dafür...dachte würde so 20-30€kosten..

Deine Antwort
Ähnliche Themen