Phaeton V8 ist im Stand einfach ausgegangen

VW Phaeton 3D

Hallo Freunde,

Hab ein Problem mit mein Phaeton.

Habe mir am Freitag ein Phaeton geholt,hatte die Linke Batterie übers WE abgeklemmt,heute morgen wieder angeschlossen Wagen sprang ohne weiteres an,lief ca 15min im Stand und ging auf einmal aus als ob man den Zündung ausmacht.
Springt auch nicht mehr an Motor dreht nur.

Vilt kann einer Helfen ??

Fehlerspeicher
Beste Antwort im Thema

Alles nochmal auf Anfang.

Was wissen wir gesichert:
1 Beide Lüfter gehen nicht
2 Stellglieddiagnose erfolglos
3 Fehlermeldung: Unterbrechung oder Kurzschluß

zu 1: beide Lüfter gleichzeitig defekt, eher unwahrscheinlich folglich muß eine gemeinsame Fehler-Ursache vorliegen
zu 2: dazu passt auch daß die Diagnose bei beiden Lüftern nicht geht.
zu 3: das Motor-STG liefert diese Fehlermeldung, es gibt aber nur jeweils eine Leitung von jedem Lüfter zum STG. Das ist gleichzeitig auch die Steuerleitung, diese ist Null und geht erst dann auf Plus wenn die Stromversorgung vom Lüfter-STG (Sicherung SD12) auf Plus geht, jedenfalls bei dem den ich getestet habe.

Hier ist die gesuchte Gemeinsamkeit! Die Sicherung SD12 wird vom Relais J317 (219) versorgt. Das könnte natürlich auch kaputt sein. Bei meinem V10 gibt es noch ein zweites 219er Relais. Wenn das bei deinem auch so ist dann tausch doch beide einfach mal aus und schau was passiert. Das wäre die einfachste Möglichkeit!

Aber es ist wie immer sicher nicht so einfach. Für den Fall weiter im Text.

Richte dir ein Kabel her mit einer Sicherung dazwischen (Bild 1). Jetzt ziehst du die Sicherung SD20 die ist für den Scheibenwischer VR, für diesen Test nicht nötig. Das Kabel stecktst du nun in die beiden im Bild 2 bezeichneten Stellungen (damit wird der Relais-Kontakt überbrückt). Motor an, jetzt muß die Stellglieddiagnose gehen!

Wenn es wider Erwarten doch nicht geht dann hast du vielleicht irgendwo einen Kabelbruch. Zieh mal den oberen Lüfter-Stecker ab, an Pin1 und an Pin2 (Bild3 ) müssen +12V anliegen (wenn das Hilfskabel noch steckt).

Nun noch die Masseverbindungen (Bild 4) das ist die letzte Gemeinsamkeit. Die beiden mit A bezeichnetet Kabelösen, die sind rechts vorne in der Nähe vom LMM (VR10 Stecker abgeschnitten) und vom Sensor im Ausgleichsbehälter (VR9). Du kannst ja mal direkt vom Lüfter-Stecker Pin4 mit dem Ohmmeter gegen Masse messen.

In der Hoffnung das was dabei ist was dir hilft (denn langsam gehen mir die Ideen aus)

Gruß Günther

Bild1-sicherungshalter
Bild2-sd12-gebrueckt
Bild3-luefter-stecker
+1
319 weitere Antworten
319 Antworten

TÜV🙂
Mit kleines bangen,die Buchsen von der Vorderachse jooor gefielen dem Herrn vom TÜV nicht so wirklich.fangen langsam an sich abzulösen.

Zcamera-20200330

Gratulation, da hat der Aufwand sich ja wirklich gelohnt! Gute Fahrt!

Na, was hatte ich geahnt? 😉
https://www.motor-talk.de/.../...einfach-ausgegangen-t6812265.html?...

Trotzdem Glückwunsch, klasse gemacht!

LG
Udo

Zitat:

@spohl schrieb am 30. März 2020 um 17:48:31 Uhr:


Gratulation, da hat der Aufwand sich ja wirklich gelohnt! Gute Fahrt!

Danke😉 auf jeden Fall,danke die werde ich haben immer mit einem Grinsen🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@A346 schrieb am 30. März 2020 um 17:48:36 Uhr:


Na , was hatte ich geahnt? 😉
https://www.motor-talk.de/.../...einfach-ausgegangen-t6812265.html?...

LG
Udo

Die zwei Buchsen hatte ich mir nicht so genau angeschaut,mehr die ganzen Querlenker, Koppelstangen.

Die zwei Buchsen kommen dann auch in Kürze neu😉

Zitat:

@vw 4ever schrieb am 30. März 2020 um 17:40:17 Uhr:


TÜV🙂
Mit kleines bangen,die Buchsen von der Vorderachse jooor gefielen dem Herrn vom TÜV nicht so wirklich.fangen langsam an sich abzulösen.

Super, gut gemacht. Ein Phaetonretter!

Viel Freude damit.

Gerhard

Glückwunsch !

so viel Sanierungsstau wird es an diesem Fahrzeug sicher nicht noch einmal geben 😎

LG Günther

Zitat:

@gerhard.schmitz1 schrieb am 30. März 2020 um 18:41:37 Uhr:



Zitat:

@vw 4ever schrieb am 30. März 2020 um 17:40:17 Uhr:


TÜV🙂
Mit kleines bangen,die Buchsen von der Vorderachse jooor gefielen dem Herrn vom TÜV nicht so wirklich.fangen langsam an sich abzulösen.

Super, gut gemacht. Ein Phaetonretter!

Viel Freude damit.

Gerhard

Danke😉 hoffe jetzt begleitet mich der Dicke für lange lange lange Zeit🙂

Werde ich haben

Thomas

Zitat:

@gusto-v10 schrieb am 30. März 2020 um 18:52:51 Uhr:


Glückwunsch !

so viel Sanierungsstau wird es an diesem Fahrzeug sicher nicht noch einmal geben 😎

LG Günther

🙂
Das glaube ich auch nicht. Den Vorbesitzer könnte man.....

Was VW bessichen dumm gemacht hat,ist das Schloss in der Heckklappe (VW Emblem) muss ich noch mal bei kommt bisschen Wasser rein an der kleinen Schraube die auf den Mikroschalter drück..VW hat auch keine Dichtungen dafür nur das komplette Schloss für ca 200,-

Gruß Thomas

Sehr schön mein lieber! wieder einer gerettet!

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 30. März 2020 um 20:10:15 Uhr:


Sehr schön mein lieber! wieder einer gerettet!

Wäre auch zu schade ihn in der Ecke vorsich hin gammel/verschrotten zulassen

Zitat:

@vw 4ever schrieb am 30. März 2020 um 19:03:32 Uhr:



Zitat:

@gusto-v10 schrieb am 30. März 2020 um 18:52:51 Uhr:


Glückwunsch !

so viel Sanierungsstau wird es an diesem Fahrzeug sicher nicht noch einmal geben 😎

LG Günther

🙂
Das glaube ich auch nicht. Den Vorbesitzer könnte man.....

Was VW bessichen dumm gemacht hat,ist das Schloss in der Heckklappe (VW Emblem) muss ich noch mal bei kommt bisschen Wasser rein an der kleinen Schraube die auf den Mikroschalter drück..VW hat auch keine Dichtungen dafür nur das komplette Schloss für ca 200,-

Gruß Thomas

Am besten kaufste etwas dünne Gummimatte auf eBay, schneidest diese perfekt aus und bringst das als Dichtung an. Sollte ja auch gehen. Brutalos setzen manchmal auch direkt die Silikonspritze an 😁

Zitat:

@Don-Banane schrieb am 1. April 2020 um 15:51:34 Uhr:



Zitat:

@vw 4ever schrieb am 30. März 2020 um 19:03:32 Uhr:


🙂
Das glaube ich auch nicht. Den Vorbesitzer könnte man.....

Was VW bessichen dumm gemacht hat,ist das Schloss in der Heckklappe (VW Emblem) muss ich noch mal bei kommt bisschen Wasser rein an der kleinen Schraube die auf den Mikroschalter drück..VW hat auch keine Dichtungen dafür nur das komplette Schloss für ca 200,-

Gruß Thomas

Am besten kaufste etwas dünne Gummimatte auf eBay, schneidest diese perfekt aus und bringst das als Dichtung an. Sollte ja auch gehen. Brutalos setzen manchmal auch direkt die Silikonspritze an 😁

Mit einer dünnen Gummimatte hatte ich das schon Probiert ging gut die ist zwar mehr zum Vulkanisieren klebt aber gut🙂
Lief dann immer noch Wasser rein,durch den Schließzylinder,da hatte der Vorbesitzer die Dichtung die zwischen Schließzylinder/Schloß ist falsch herum eingesetzt..
Jetzt nach anlauf nr.3 ist das dicht😉

Der Vorbesitzer ist echt ein Schrauber wie er im Buche steht 😁
Hat der überhaupt irgendetwas vernünftig bei diesem Phaeton auf die Kette, ähm Schraube, bekommen?

LG
Udo

Zitat:

@A346 schrieb am 1. April 2020 um 17:38:14 Uhr:


Der Vorbesitzer ist echt ein Schrauber wie er im Buche steht 😁
Hat der überhaupt irgendetwas vernünftig bei diesem Phaeton auf die Kette, ähm Schraube, bekommen?

LG
Udo

Schrauber möchte gern ja.war auch iwie unsympathisch der Herr freundlich ist was anderes.
Ähm wie man sieht nicht,und das sollte ein Meister gewesen sein hilfe schnell weg...hatte mal iwie keine Ahnung"Geräusche vom Riementrieb ist die Servo ist noch Luft/zu wenig Öl drin "Junge dann würde die Geräusche machen beim lenken...
ganz ehrlich dafür das ich kein KFZler bin Schraube ich besser🙂
Die Koppelstangen für die Drallklappen war auch son ding die eine war zu lange =Keine Funktion die andere haben die ausm Korken und Kabelbinder gebaut = manmanman

Jetzt ist er in guten Händen🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen