Phaeton Kofferraum Deckel ohne jegliche Funktion.
Bei meinem Phaeton geht die Kofferraumklappe elektrisch weder auf noch zu.
Die Klappe schleißt nicht auch mit dem Schlüssel, Taster usw. funktioniert nichts.
Der Fehler wird aber im Display angezeigt.
Auch rastet das Klappenschloss nicht ein.
Meine Frage was muss ich tun damit das Schloss in die Falle geht und den Kofferraum verriegelt.
Warum geht die Klappe nicht durch die Motoren zu.
Den Kofferraum bekomme ich jetzt nur mit erheblichen Kraftaufwand auf.
Dadurch das dieser nicht schließt ist die Kofferraum Beleuchtung an und saugt die Batterie leer.
Die Kabel wurden einmal von VW geflickt aber so saumäßig schlecht das mir übel wurde beim Anblick
Nicht das man die angerissenen oder durchgerissenen Kabel Fachgerecht zusammenfügt nein da wurde Klebeband genommen um die einzelnen Adern gewickelt die durch gerissenen Kabel einfach verdrillt und mit Klebeband geflickt.
Den Kabelbaum habe ich schon repariert von den 21 Kabeln waren 12 komplett durchtrennt und 8 angerissen.
Ich habe hier schon alle Infos gelesen aber keiner hatte so einen Fehler das überhaupt nichts klappt.
Gibt es einen Schaltplan von der ganzen Kofferraum schließung?
Das würde mir evtl. schon weiter helfen.
Da ich Elektroniker bin habe ich mir natürlich schon alle Sicherungen angesehen.
Ein Batterie Reset wurde auch schon durchgeführt.
Danke im vorraus für die Hilfe
Beste Antwort im Thema
BEXPRO BX-CTM1
Heckklappenmodul macht was ihr wollt. Ruft die Jungs mal an. Georg, Gusto: hab ne PDF, geht aber nur per email...
119 Antworten
Hat dir das nicht schon mal jemand geraten ? 😉
Ohne Diagnosegerät wird so die Schlossposition und die beiden Endanschäge der Heckklappe angelernt.
Erstes mal hat es hier glaub ich zottel oder wurmchen vor Jahren geschrieben
Schön das die Techniker auch diese Möglichkeit eingebaut haben.
Spannend finde ich die Frage, wie vielen VW-Betrieben diese Vorgehensweise bekannt ist (nachdem sie auf gut Glück und für tausende € alles was sie nur fanden gewechselt haben).
😉
Zitat:
@Feinzahn schrieb am 6. März 2020 um 09:19:42 Uhr:
Wenn interesse für eine sensor gesteuerte Kofferraum öffnen mit dem Fuß hat, werde ich eine entwickeln.
Habe ich definitiv.
Mit Ultraschall habe ich mir auch schon verschiedene Dinge angesehen. Das Problem das ich dabei sehe, ist die Wasserdichtigkeit. Und die Ruhestromaufnahme. Um die Bordbatterie nicht zu belasten, wäre mir eine Lösung mit separater Batterie willkommen.
Konstruktion eines Gehäuses und 3D-Druck ist kein Problem.
Vielleicht sollten wir einen extra Thread aufmachen, falls weiteres Interesse besteht.
Gruß
Arnd
Mal unter uns, wie oft habt ihr den die Hände so voll, dass es nicht mehr dazu reicht, evtl. dann noch mit dem Handrücken auf das Emblem zu drücken?
:-)
Aber darum geht es ja auch gar nicht, sondern um Spass an der Lösung.
Viel Erfolg! Ich werde „technikinteressiert@ dieses Prokekt verfolgen.
Gerhard
Ähnliche Themen
ich werde es auch verfolgen, habe aber noch genug mit dem Projekt DVBT zu tun :-)
Man kann auch einen PIR Sensor nehmen die sind Wasserdicht auch Ultraschall Sensoren bekommt man wasserdicht die sind z.b in unseren Fahrzeugen verbaut
Zitat:
@Feinzahn schrieb am 6. März 2020 um 09:19:42 Uhr:
Problem der Heckklappe gelöst.
Wenn man die Kabel von der Heckklappe repariert hat, in meinem Fall alle.
Klappt die Heckklappensteuerung immer noch nicht.Die Lösung ist ganz einfach wie ich heute herausgefunden habe.
die Heckklappe zur Hälfte öffnen.
in dieser Stellung
Taster außen an der Heckklappe solange betätigen bis das Schloss reagiert
Taster loslassen und nochmal betätigen.
Die Heckklappe fährt in die Endstellung.
Nun kann man den Kofferraum normal schließen und alles funktioniert.
Also ganz einfach wenn man weis wie.
Das sollte auch denen Helfen die das gleiche Problem haben.
Wenn interesse für eine sensor gesteuerte Kofferraum öffnen mit dem Fuß hat, werde ich eine entwickeln.
Hallo Feinzahn,
wie lange musstest du ungefär drücken damit das Schloss ein Zeichen von sich gibt?
Mein Kofferaum macht ebenfalls keinen muchs, über keine der 3 Öffnungsmöglichkeiten (die Blinker blinken und auch irgend ein Relais kann man hören).
Der Kabelbaum an meinem Phaeton kam scheinbar mal neu rein, konnte hier jetzt keine kaputten Kabel feststellen.
Wenn ich den Kofferaumdeckel per Notentriegelung öffne klappt auch das Schloss nicht ein.
Ist das bei der Notentriegelung normal?
LG
Thomas
Wie hast Du den die Kabel überprüft? Box aufgemacht, Scheuerschutz entfernt und dann jedes einzelne Kabel an den Knickstelken überprüft, mal daran gezogen? Ggf. durchgemessen..
Wenn Du so nicht vorgegangen bist, kannst Du nicht wissen ob Kabel defekt sind ...
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 7. Dezember 2020 um 20:37:24 Uhr:
Wie hast Du den die Kabel überprüft? Box aufgemacht, Scheuerschutz entfernt und dann jedes einzelne Kabel an den Knickstelken überprüft, mal daran gezogen? Ggf. durchgemessen..Wenn Du so nicht vorgegangen bist, kannst Du nicht wissen ob Kabel defekt sind ...
Natürlich war das erst einmal eine reine Sichtprüfung (Box geöffnet, auch daran herumgezogen, den Scheuerschutz habe ich nicht entfernt)...
Ich möchte bevor ich etwas zerschneide erst einmal die Nondestruktiven Mittel versuchen.
LG
Thomas
@PhaetonEdition6 Die Heckklappe ist diagnosefähig, schau Mal ob dort ein Fehler hinterlegt ist. Falls ja, ist die Heckklappe deaktiviert und bewegt sich erst wieder nach löschen des Fehlers. So war's bei mir vor einigen Monaten.
Zitat:
@Don-Banane schrieb am 7. Dezember 2020 um 21:26:05 Uhr:
@PhaetonEdition6 Die Heckklappe ist diagnosefähig, schau Mal ob dort ein Fehler hinterlegt ist. Falls ja, ist die Heckklappe deaktiviert und bewegt sich erst wieder nach löschen des Fehlers. So war's bei mir vor einigen Monaten.
Ich habe den Wagen mal mit Delphi durchgecheckt und dahingehend keine Fehler gefunden.
VCDS habe ich momentan noch nicht, da der Phaeton mein erster Volkswagen ist.
Versucht habe ich schon Folgendes:
- Prüfen der Sicherungen 42 und 43 im hinteren Sicherungsträger
- Auslesen des Fehlerspeichers
- Abklemmen der Komfortbatterie
- Vollladen der Komfortbatterie
- Sichtprüfung des Kabelbaums
Alles bisher ohne Erfolg
LG
Thomas
Schneid mal den Kabelbaum auf. Die meisten Bilder von defekten,die ich hier gesehen hab,konnte man mit bloßen Auge erkennen
Zitat:
@PhaetonEdition6 schrieb am 7. Dezember 2020 um 21:23:53 Uhr:
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 7. Dezember 2020 um 20:37:24 Uhr:
Wie hast Du den die Kabel überprüft? Box aufgemacht, Scheuerschutz entfernt und dann jedes einzelne Kabel an den Knickstelken überprüft, mal daran gezogen? Ggf. durchgemessen..Wenn Du so nicht vorgegangen bist, kannst Du nicht wissen ob Kabel defekt sind ...
Natürlich war das erst einmal eine reine Sichtprüfung (Box geöffnet, auch daran herumgezogen, den Scheuerschutz habe ich nicht entfernt)...
Ich möchte bevor ich etwas zerschneide erst einmal die Nondestruktiven Mittel versuchen.LG
Thomas
Hallo Thomas,
mit diesem "natürlichen" Vorgehen kommst Du hier aber leider keinen Schritt weiter! Mein Kabelbaum sah wie neu aus unter dem Deckel, erst nach auftrennen des Scheuerschutzes waren die gebrochenen Kabel sichtbar.
Wenn Du nicht sicher sein kannst, dass der Kabelbaum wirklich erneuert wurde (Rechnung, bzw. Trennstellen unter der Hutablage), dann bleibt nichts anderes übrig, als sich jede Leitung einzeln anzuschauen... und das geht für den Scheuerschutz nicht zerstörungsfrei aus.. 😁
Meine VCDS Diagnose hat hierzu nichts angezeigt (Kabelbruch)..
Gruss
Gerhard
Zitat:
@gerhard.schmitz1 schrieb am 8. Dezember 2020 um 09:23:39 Uhr:
Zitat:
@PhaetonEdition6 schrieb am 7. Dezember 2020 um 21:23:53 Uhr:
Natürlich war das erst einmal eine reine Sichtprüfung (Box geöffnet, auch daran herumgezogen, den Scheuerschutz habe ich nicht entfernt)...
Ich möchte bevor ich etwas zerschneide erst einmal die Nondestruktiven Mittel versuchen.LG
Thomas
Hallo Thomas,
mit diesem "natürlichen" Vorgehen kommst Du hier aber leider keinen Schritt weiter! Mein Kabelbaum sah wie neu aus unter dem Deckel, erst nach auftrennen des Scheuerschutzes waren die gebrochenen Kabel sichtbar.Wenn Du nicht sicher sein kannst, dass der Kabelbaum wirklich erneuert wurde (Rechnung, bzw. Trennstellen unter der Hutablage), dann bleibt nichts anderes übrig, als sich jede Leitung einzeln anzuschauen... und das geht für den Scheuerschutz nicht zerstörungsfrei aus.. 😁
Meine VCDS Diagnose hat hierzu nichts angezeigt (Kabelbruch)..
Gruss
Gerhard
Hallo Gerhard,
danke für die Antwort, dann werde ich wohl in den sauren Apfel beißen müssen 😁
Wobei ich mir ziemlich sicher bin dass er neu kam, da tatsächlich trennspuren an der Kofferaumverkleidung zu sehen sind.
LG
Thomas
Trennspuren an der Kofferraumverkleidung, am Teppich?😕
Da gibts nix zu trennen für einen neuen Kabelbaum.
LG
Udo