VW Phaeton 3D 3.0 TDI Test
21.07.2013 03:18 | Bericht erstellt von uwe1967
Testfahrzeug | VW Phaeton 3D 3.0 V6 TDI 4Motion |
---|---|
Leistung | 232 PS / 171 Kw |
Hubraum | 2967 |
HSN | 0603 |
TSN | ALQ |
Aufbauart | Limousine |
Kilometerstand | 86500 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 10/2007 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
bin jetzt über 18.000 km mit meinem Dicken unterwegs gewesen und in meiner Zufriedensheitsskala hat der Phaeton mittlerweile mit sehr grossem Abstand Platz 1 erreicht,vor allen Fahrzeugen die ich davor besessen habe. |
Karosserie
ist schon ein ganz grosser,am Anfang muss man sich an die Dimensionen gewöhnen,beim Einparken helfen einem aber die Sensoren ansonsten ist alles der Grösse entsprechend übersichtlich. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Platz ohne Ende,bequem und lange Strecken sind ein Klacks dank Massagesitzen
- - fällt mir nix auf
Antrieb
Was den Motor angeht,der hat ausreichend Power von unten raus,schnelle Autobahnfahrten machen Spass,sehr ruhige Geräuschkulisse für einen Diesel...das mit dem Chiptuning werde ich sein lassen,da ich nach 35.000 km keine Leistung vermisse,für mich ist der Phaeton ein angenehmer Gleiter und das Fahren macht einfach nur Spass,jeder Kilometer ist ein Genuss.😁😁😁😁 |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + tolles Auto das von Tag zu Tag mehr gefällt
- + super Automatic schaltet sanft und die Power kommt mit dem Gewicht gut klar
- - nach 35.000 km aktuell noch keine negativen Vorkommnisse
Fahrdynamik
der Phaeton liegt wie ein Brett auf der Bahn,schnelle Autobahnfahrten sind ein Genuss,genauso gemütliches Dahingleiten mit Geschwindigkeiten zwischnen 140-180 km/H,aber auch Fahrten bei unter 140 km/h können entspannend sein,wenn man es mal nicht so eilig hat,oder ein Tempolimit einen ausbremst. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + erstaunliche Laufruhe,tolle Dämpfung den Diesel hört man kaum
- + Verbrauchwerte für ein solch schweres Auto
- - naja gegenüber meinem Vorgänger fehlt mir die Anfahrhilfe bei Steigungen
Komfort
habe mich von den ersten Metern bei der Probefahrt in den Phaeton verguckt...gefahren...gefallen...verhandelt...und schließlich nach dem Angebot gekauft😁😁😁😁 |
Federung (sportlich): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Massagesitze sind Super und die Sitzkühlung ist besser als bei der E-Klasse
- - bisher nix negatives aufgefallen....
Emotion
das Unterstatement dieses Auto´s gefällt mir immer mehr,die meisten halten den Phaeton für einen Passat,wie gut das nicht jeder dieses Auto zuschätzen weiss.....😛😛😛. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + unterschätztes Auto....
- - wird gerne mit dem Passat verwechselt finde ich witzig
Gesamtfazit zum Test
-Reisekomfort
-Dämmung
-Unterstatement
-Preis/Leistung
Nach nunmehr fast 5 monatiger Fahrpraxis und über 15.000 km bin ich von diesem Auto noch begeisteter als davor,die Qualität von der ich mich in Dresden bei der Montage in der GMD überzeugen konnte,hat sich mehr als bestättigt,das Auto schlägt meinen E-500 T 4 matic um ein Vielfaches und das in allen Bereichen,seit meiner Probefahrt hat mich das Phaetonfieber erfasst und es lässt mich nicht mehr los.....😁😁😁😁 und das ist gut so.
An dieser Stelle ein ganz dickes Lob an Herrn Piech der dieses Auto erst ermöglicht hat und dem Auto bis heute Beistand gehalten hat.Respekt hierfür Herr Piech und danke für dieses tolle Auto mit dem jeder Kilometer ein Vergüngen ist😁😁😁.
Meinen Mercedes werde ich nicht mehr vermissen😁😁
Nun bin ich seit 12 Monate Besitzer meines Dicken 48.000 km habe ich in dieser Zeit hinter mich gebracht,mein Fazit hat sich nicht geändert....das Auto ist ne Super..Geile Karre ganz ehrlich,mit einer kleinen Heckklappenproblemmatik,was nun durch Kabelbaumwechsel und neuem Steuergerät,hoffe ich für alle Zeit erledigt ist.Ansonsten kann ich den Phaeton nur empfehlen für jeden der sich mit dem Auto anfreunden kann und sich der Unterhaltskosten bewusst ist.Es gibt aber dafür sehr viel Auto für einen günstigen Preis.....viel VW bekommt man dafür.Statt einen GOLF GTI zukaufen(z.B.)würde ich lieber zu einem Phaeton raten...aber das muss jeder selber für sich beantworten.....😁😁😁😁
Wertverlust(hängt vom Kaufjahr ab...),wer den Neu kauft und keinen gewaltigen Rabatt bekommt....mich persönlich juckt der Wertverlust nicht mehr,da ich meinen Dicken solange fahren möchte,solange es eben geht und sich der Dicke mit überschaubaren Kosten instandsetzen lässt.
Wenn ich wieder vor der Wahl stünde mir ein Auto zukaufen...dann würde 100%ig wieder ein Phaeton sein.....nur mit dem 4,2 TDI-Motor von Audi wäre das Auto perfekt🙄🙄.
Schade das der nicht im Phaeton erhältlich ist🙄🙄,darüber sollte VW mal nachdenken