Letzter Beitrag

Chrysler M 300

Gibt es keine 300m mehr auf Deutschlands Straßen ist meiner der Letzte ?

Mein Lackierer war auch ein Murksbruder ich wollte eine kleine Lackiererei unterstützen . Der Lack sollte Fläkes bekommen die ich mitbringen wollte, was macht der mischt Blaue Flakes mit in den Basis Lack was ja nicht weiter schlimm ist aber so wenig das man diese nur bei gewaschenen Fahrzeug und viel Sonne sehen kann, aber das schlimmste war das der den Frisch Lakierten Wagen bei -10 Grad nach draußen gestellt hat statt diesen in der Lackierkammer zu lassen . Das Ergebnis Wellpappe. Da ich auch selber lackiere habe ich das nicht abgenommen also alles runter und neu. Angeblich ein Profi mit 30 Jahren Erfahrung, als ich den abholen Wollte kam der nächste Schock Überall Nasen vom Klarlack das hätte ich auch gekonnt. Teile Ich hatte zuletzt im Lenkrad die Feder kaputt, in Deutschland unbezahlbar die rufen Goldpreise auf, ich habe die dann aus Litauen bekommen für 30 Euro. Und um das Startech Lenkrad abzubauen habe ich mir einen speziellen Abzieher gekauft, in einer Halben Stunde war das dann erledigt. Die Feder war beim alten nur herausgerutscht was man wieder reparieren konnte. Viele Teile kaufe ich bei Ebay und Rockauto selbst mit dem Zoll sind die Teile billiger als hier. Bevor meiner liegen geblieben ist habe ich mal nach 8 Jahren Ölwechsel machen lassen ,der hatte gerade mal 3000 Km seit dem Letzten Öl wechsel gelaufen. Als ich nach hause kommen sehe ich eine Öllache unter dem Auto, zuletzt habe ich das bei Chrysler machen lassen, natürlich mit vergoldetem Öl. Man hat warscheinlich einen Azubi daran gestellt , was ist passiert man hat die Ablassschraube überdreht in der Alu Ölwanne und wie löst man seinen Muks ? natürlich mit Sikaflex.. Die Ölwanne wollte ich tauschen lassen diese gibt es aber nicht mehr also hat die Werkstatt zwei mal ein Übergroßes Gewinde geschnitten und eine passende Öl Schraube verbaut. Das schlimme ist ja wenn eine Werkstatt mist baut dann sollen die zu ihren Fehlern stehen und alles wieder in ordnung bringen aber keinen Murks machen . Und das nennt sich Fachwerkstatt mit einem Stundensatz von 180 Euro. Öl Wechsel ... ich habe noch einen VW Phaeton da schütten die Werkstätten Platin Öl rein denn VW will mal eben für einen Piseligen Öl wechsel 500 Euro haben, eine kleine Werkstatt 180 Euro. Alles Überzogene Preise, also kaufe ich mir eine Olpumpe für 30 Euro und dann das Vollsyntetische Öl für 40 Euro, der Ölfilter kostet nur 9 Euro und da ich ja nicht mehr der Jüngste bin brauche ich eine Halbe bis eine Stunde da man alles ja ordendlich macht und alles sauber putz. Was ich festgestellt habe wird die Gier der Werkstätten immer größer und man verarscht die Kunden nach strich und faden , nur vergessen einige das ich schon an Autos geschraubt habe als die noch Flüssig waren. Auch früher hat man versucht die Kunden zu verarschen . z.b. ich hatte einen Ford Windstar da der neu war musste der ja in die Inspektion , auf der rechnung stand dann 3 Tuben Scheibenklar also habe ich mir den Meister geschnappt und der sollte zum Fahrzeug kommen, ich hatte den Behälter vorher schon bis oben vollgemacht da ich die Lumpen ja kenne. Als ich den fragte wohin man denn die drei Tuben hin geschüttet hat zeigte der auf den Behälter , ich habe diesen dann geöffnet und den aufgevordert einmal daran zu riechen , ups da roch es ja nur nach Spiritus . Dann die Ausrede, die Kollegen haben das Material nicht an das Lager zurück gegeben. Ja mal eben 30 DM ein kassieren wollen. Ich wusste ja was die machen ein Kollege hat bei Audi gearbeitet da war es nicht anders. Das machen die auch mit ersatzteilen es wird etwas aufgeschrieben als getaucht und es wurde nicht getauscht, das sind aber die Mitarbeiter die ja selber an Autos schrauben . Beim 300m war das einmal die benzin Pumpe was ich nur durch zufall entdeckt hatte da man die Sitzbank nicht festgemacht hatte. Wenn ich im Service so gearbeitet hätte.....