Phaeton Kofferraum Deckel ohne jegliche Funktion.

VW Phaeton 3D

Bei meinem Phaeton geht die Kofferraumklappe elektrisch weder auf noch zu.
Die Klappe schleißt nicht auch mit dem Schlüssel, Taster usw. funktioniert nichts.
Der Fehler wird aber im Display angezeigt.
Auch rastet das Klappenschloss nicht ein.
Meine Frage was muss ich tun damit das Schloss in die Falle geht und den Kofferraum verriegelt.
Warum geht die Klappe nicht durch die Motoren zu.
Den Kofferraum bekomme ich jetzt nur mit erheblichen Kraftaufwand auf.
Dadurch das dieser nicht schließt ist die Kofferraum Beleuchtung an und saugt die Batterie leer.
Die Kabel wurden einmal von VW geflickt aber so saumäßig schlecht das mir übel wurde beim Anblick
Nicht das man die angerissenen oder durchgerissenen Kabel Fachgerecht zusammenfügt nein da wurde Klebeband genommen um die einzelnen Adern gewickelt die durch gerissenen Kabel einfach verdrillt und mit Klebeband geflickt.
Den Kabelbaum habe ich schon repariert von den 21 Kabeln waren 12 komplett durchtrennt und 8 angerissen.
Ich habe hier schon alle Infos gelesen aber keiner hatte so einen Fehler das überhaupt nichts klappt.
Gibt es einen Schaltplan von der ganzen Kofferraum schließung?
Das würde mir evtl. schon weiter helfen.
Da ich Elektroniker bin habe ich mir natürlich schon alle Sicherungen angesehen.
Ein Batterie Reset wurde auch schon durchgeführt.

Danke im vorraus für die Hilfe

Beste Antwort im Thema

BEXPRO BX-CTM1
Heckklappenmodul macht was ihr wollt. Ruft die Jungs mal an. Georg, Gusto: hab ne PDF, geht aber nur per email...

119 weitere Antworten
119 Antworten

Also 30 A klingen schon etwas sehr viel…ich hab zb kein Keyless und halt keine automatische Heckklappe. Ich schau später nochmal ob er noch anspringt. Steht ja jetzt schon wieder sechs Tage….VCDS habe ich hier zu liegen. Fehlerspeicher wurde vor zwei Wochen ausgelesen und gelöscht

Nun hat es mich heute morgen auch erwischt.
Hat jemand die gleichen Symptome gehabt und weiss eine Lösung?

Verlauf mit folgenden Symptomen:

1. Kofferraum geöffnet heute morgen und er bleibt bei 3/4 stehen
2. Schliessen auf Knopfdruck nicht mehr möglich - Klappe tot
3. Wenn ich auf das Emblem drücke dann höre ich Ver-/Entriegelgeräusch vom Schloss, es bleibst ber entriegel
4. Keine Möglichkeit den Kofferraum abzuschliessen wenn Klappen manuell nach unten gedrückt wurde
5. Langes Drücken auf das Emblem im Kofferraumdeckel in mittlerer Öffnungshöhe verrriegelt das Schloss
6. Im Anschluss Drücken auf die innere Taste im Kofferraum zum Schliessen (für neu kalibrieren) lässt den Deckel erneut nur bis 3/4 hochfahren - danach geht nichts und das Schloss ist verschlossen. (Öffnen ist per Schlüssel möglich)
7. Manuelles Abschliessen nicht möglich nach manuellem Herunterdrücken

Das Problem habe ich laufend , da meine Batterie von irgendeinem Verbraucher leergesaugt wird und das bei einer 105 Ah Batterie.
Dein Probem kann zwei ursachen haben.
1. Das Batterieproblem wenn die unter 10,5 Volt geht
Die Lösung : Die Batterie komplett abklemmen und ein paar Stunden abgeklemmt lassen in der Zeit die Batterie laden.
Da die Klappe nicht verriegelt wird die auch immer im Display angezeigt und das saugt die Batterie noch weiter lehr. also die Batterie abklemmen, s.o.
Das Problem ist dann weg.
Oder ein paar Tage fahren und dann geht das auch von selber weg, nur sollte man die Klappe in der Zeit nicht öffnen.

2. Problem wenn die Klappe nur bis zur Mitte fährt dann fehlt Hydraulik Öl .
Die Pumpe sitzt Rechts oben über der Batterie.
Öl aufüllen und gut ist es .
Hört sich einfach an .... ist es aber nicht.
Es gibt ein Video im Netzt da wird das gut gezeigt

Das Auto ist im Bezug auf Elektrik der absolute Krampf egal bei welchen Funktionen.
Also erst einmal Punkt 1 Probieren der klappt immer.

Und das Leck finden … das ist ein geschlossenes System

Ähnliche Themen

Zitat:

@Feinzahn schrieb am 8. März 2024 um 22:47:18 Uhr:


Das Problem habe ich laufend , da meine Batterie von irgendeinem Verbraucher leergesaugt wird und das bei einer 105 Ah Batterie.
Dein Probem kann zwei ursachen haben.
1. Das Batterieproblem wenn die unter 10,5 Volt geht
Die Lösung : Die Batterie komplett abklemmen und ein paar Stunden abgeklemmt lassen in der Zeit die Batterie laden.
Da die Klappe nicht verriegelt wird die auch immer im Display angezeigt und das saugt die Batterie noch weiter lehr. also die Batterie abklemmen, s.o.
Das Problem ist dann weg.
Oder ein paar Tage fahren und dann geht das auch von selber weg, nur sollte man die Klappe in der Zeit nicht öffnen.

2. Problem wenn die Klappe nur bis zur Mitte fährt dann fehlt Hydraulik Öl .
Die Pumpe sitzt Rechts oben über der Batterie.
Öl aufüllen und gut ist es .
Hört sich einfach an .... ist es aber nicht.
Es gibt ein Video im Netzt da wird das gut gezeigt

Das Auto ist im Bezug auf Elektrik der absolute Krampf egal bei welchen Funktionen.
Also erst einmal Punkt 1 Probieren der klappt immer.

Danke noch mal für die 2 Tipps.

Variante 1 hat leider nicht geklappt.
Komfortbatterie ist nun voll geladen und immer noch die gleichen Symptome.
Das schlimmste ist, dass ich den Kofferraum weiterhin ned abschliessen kann...

Was mit aufgefallen ist, dass an der Komfortbatterie punktuell etwas Flüssigkeit zu sein scheint. Nicht viel aber ein wenig.
Woher auch immer diese kommt. Sieht ölig/schmierig aus.

Das Video für die Pumpe habe ich gefunden, danke für den Hinweis.
Mir gefällt nur nicht das Gebastel mit dem Aufschneiden der Isolierung. 🙂
Werde trotzdem mal nach passendem Hydrauliköl suchen.

Die Flüssigkeit an der Komfortbatterie ist eindeutig Öl von der Hydraulikpumpe.

LG
Udo

Nachfüllen wird nicht reichen, du musst sie wieder dicht bekommen 🙂

Danke an euch beide für die Hilfe.
War gerade noch mal am Auto und habe es mir nach euern Hinweisen etwas genauer angeschaut.

Das Hydrauliköl kommt oberhalb der Komforbatterie raus - siehe Foto

Es war allerdings schon relativ fest meinem Empfinden nach.

Img20240310130146

Das Problem ist jemanden zu finden der dir das repariert … die Teile gibt es nicht einzeln, das ist ein geschlossenes System welches nur komplett und gefüllt von VW zu beziehen ist

Wirst ja sehen wie lange du mit der nachfüllung durchkommst

Vor fast genau 3 Jahren hatte Zottel beim Wechsel der Komfortbatterie auch ein paar Tropfen Öl auf der alten Batterie entdeckt.
Nachgefüllt wurde aber nix.

Offensichtlich ist immer noch genügend Öl drin, denn sonst würde man es an lauten Geräuschen beim Öffnen und Schließen des Kofferraums deutlich hören.

LG
Udo

War erneut am Wagen: Kofferraum verschliesst sich zum Glück doch wenn ich die Klappe richtig fest manuell runterdrücke. Es liegt nicht am Schloss und ich kann daher wieder fahren...

Das Komische ist allerdings weiterhin, die Klappe geht elektrisch etwas hoch wenn ich sie manuell circa halbhoch hochziehe und lange auf's Emblem drücke und im Anschluss für die Rekalibrierung innerhalb des Kofferraums die Taste drücke - dann geht sie automatisch 3/4 hoch (nicht komplett so wie es eigentlich sein sollte) und verschliesst sich.
Also erneut auf die Höhe, wo es am ersten Tag als Problem auftauchte.

Für das Finalisieren der Rekalibrierung vorne am Fahrersitz die Taste für die Heckklappe drücken, bedingt dann leider gar nichts mehr bzgl. Bewegung der Heckklappe.

Ebenfalls erneutes Drücken der Taste im Kofferraum zum Schliessen erzeugt keine Reaktion, auch wenn die Klappe komplett hoch ist.

Klappen geht weiterhin nur manuell auf und zu.

Laute Geräusche sind mir nicht aufgefallen.

Zitat:

@kollegga schrieb am 10. März 2024 um 14:24:08 Uhr:


War erneut am Wagen: Kofferraum verschliesst sich zum Glück doch wenn ich die Klappe richtig fest manuell runterdrücke. Es liegt nicht am Schloss und ich kann daher wieder fahren...

Genau hier könnte dein Problem liegen. Ev. sind deine Kofferraumanschläge zu weit rausgezogen. Oder hat jemand am Schlossbügel gefummelt?

Zitat:

@berlinrobbi schrieb am 5. März 2020 um 07:03:49 Uhr:


BEXPRO BX-CTM1
Heckklappenmodul macht was ihr wollt. Ruft die Jungs mal an. Georg, Gusto: hab ne PDF, geht aber nur per email...

Zitat:

Zitat:

@kollegga schrieb am 10. März 2024 um 14:24:08 Uhr:


War erneut am Wagen: Kofferraum verschliesst sich zum Glück doch wenn ich die Klappe richtig fest manuell runterdrücke. Es liegt nicht am Schloss und ich kann daher wieder fahren...

Genau hier könnte dein Problem liegen. Ev. sind deine Kofferraumanschläge zu weit rausgezogen. Oder hat jemand am Schlossbügel gefummelt?

Kurzes Update:
Es war wohl der Kabelbaum - ist ersetzt und es funktioniert wieder.

@berlinrobbi Hat das mit dem Modul funktioniert? Welches genau hast du genommen? Spezielle Programmierung für Phaeton oder ein Standard? Das wo der Touareg mit drinn steht? Ich habe zwei Anfragen bei bxpro gemacht aber leider keine Antwort...

Deine Antwort
Ähnliche Themen