Pfeifendes Windgeräusch am neuen Passat Variant

VW Passat B6/3C

Hallo Passat-Gemeinde,

-möchte nochmal kurz an einen Mangel an meinem neuen Passat Variant erinnern. Ich habe am kommenden Montag einen Termin in der Werkstatt. Vielleicht kann mir jemand einen entscheidenden Tipp geben, woran es liege könnte.

Also: Im Geschwindigkeitsbereich von ca. 100 km/h bis ca. 120 km/h verursacht mein neuer Passi pfeifende Windgeräusche, die einem tierisch auf den Keks gehen. Die Fehlersuche ist bislang erfolglos gewesen. Man hat den Eindruck, als ob die Windgeräusche irgendwo am Dach entstehen (muss aber nicht sein).
Wie gesagt, konnte die Ursache bislang noch nicht lokalisiert werden. Deshalb meine Bitte: Falls jemand ein ähnliches Problem hat/oder hatte----bitte melden. Ich bin für jeden Hinweis dankbar, denn er hilft sicherlich am Montag bei der Fehlersuche.

Vielen Dank und ich hoffe auf viele Rückmeldungen

MfG
Fliegerass

57 Antworten

Die Aussage stört mich ja auch. Daher mal die Frage an die Glücklichen, die bereits einen Passat fahren ihr eigen nennen dürfen: tritt das Problem bei jedem Fahrzeug auf? Und wie reagieren die Händler/Werkstätten?

Bei mir pfeift nichts

na ja, was heißt pfeiffen? Bei mir würde ich es als erhebliche Windgeräusche bezeichen. Türen wurden schon justiert. brachte deutliche Verbesserung. Werde den Tip mit dem Fróntgrill bei Gelegenheit mal ausprobieren.

ist schon erschreckend wenn.....

man hier im Forum so die Probleme "studiert".
Bei meinem Passat Highline 2.0 TDI DPF Fahrgestellnummer 1100 habe ich nciht die geringsten Probleme. Kein pfeiffen, kein klappern und auch keine Windgeräusche. Vor der Kaufentscheidung dachte ich erst, ob ich wirklich einen Passat der ersten Serie kaufen soll und das Risiko von Kinderkrankheiten eingehen soll, aber bisher keinerlei Probleme. In der Vergangenheit hatte ich oft Qualitätsprobleme mit meinen vorherigen "Neufahrzeugen" von VW.

Auch zum Thema Spaltmaße sowohl der Karosserie als auch im Inneraum Holzeinlagen tadellos verarbeitet.

Bleibt nur zu hoffen, dass alles so bleibt wie es ist, nämlich echt Volkswagen.

Gruß

Cyberschorschl

Ähnliche Themen

Re: ist schon erschreckend wenn.....

Zitat:

Original geschrieben von Cyberschorschl


man hier im Forum so die Probleme "studiert".
Bei meinem Passat Highline 2.0 TDI DPF Fahrgestellnummer 1100 habe ich nciht die geringsten Probleme. ...
Auch zum Thema Spaltmaße sowohl der Karosserie als auch im Inneraum Holzeinlagen tadellos verarbeitet.

Na, dann herzlichen Glückwunsch!

Aber ein paar detaillierte Bilder von deinem(?) "Superpassat" würde ich schon mal gerne sehen 😉

skaven

@skaven

prinzipiell kein Problem d.h. mein Passat sieht aus wie jeder andere auch nur eben ohne Probleme mit Qualität & Co. eben.

Am Samstag kommen die Sommerreifen drauf, dann werde ich mal ein paar Fotos machen und wenn gewünscht hier im Forum posten, aber wie schon gesagt, sieht aus wie jeder andere Passat eben ;-)

Gruß

Cyberschorschl

Hat eigentlich jemand eine Lösung für die pfeifenden Außenspiegel gefunden? Das mit dem VW-Zeichen im Kühlergrill kann ich nicht ganz glauben. Bei meinem Passat habe ich das gleiche Problem, 100 bis 130 Pfeifen, wenn die außenspiegel angeklappt werden ist das Pfeifen weg ...

Danke im vorraus

Gruß MH

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Hat eigentlich jemand eine Lösung für die pfeifenden Außenspiegel gefunden? D....

Gruß MH

Hab das Problem nicht, aber nach meinen vorherigen Wind-Pfeif_Erfahrungen an den Türen (minimal überstehender Gummikeder) könnte ich mir vorstellen, dass an den Blinkleuchtenglas am Spiegel möglicherweise ein Grat oder ein überstehend montiertes Teil im Wind zwitschert. Wie gesagt, ich hätte es nicht für möglich gehalten, dass ein wenig Überstand in der Strömung soviel ausmachen kann, aber...

Die Spiegel wirken gleichzeitig wie ein eigener Resonanzraum oder Schallbrücke in den Innenraum. Vielleicht sitzen die Plexiglas Abdeckungen dort wirklich nicht exakt???

gibts eigentlich eine Lösung für die erheblichen Windgeräusche von vorne? Ich war gerade beim Freundlichen, der sagt, das wäre normal. Zum Beweis sind wir eine ältere gebrauchte Passat 3c limousine gefahren. Da war das auch. Heftiges Tosen von vorne (Verwirbelungen). Ich bin mal einige hundert KM auf der Autbahn gefahren und finde diesen Lärm unerträglich auf Dauer. Das Kann doch nicht Stand der Technik sein. Hat jemand das Problem auf die Spiegel zurück führen können? Habe in einer Woche Werkstatt-Termin und bin für jeden Tip dankbar.

Hallo

Ich habe bei ca. 150km/h so ein heulen oder pfeifen, je nachdem, wie man es nennen mag, es klingt jedenfalls so, also würde man mit dem Mund Luft über eine Bierflasche pusten, das gibt auch so ein dröhnen / pfeifen / rauschen.

Ich war noch nicht bei VW, aber werde da nächste Woche mal hinfahren, und würde gerne wissen, ob es das gleiche Problem sein kann wie bei einigen hier mit dem Kühlergrill ?

MfG

Zitat:

Original geschrieben von hornmic


Hat eigentlich jemand eine Lösung für die pfeifenden Außenspiegel gefunden? Das mit dem VW-Zeichen im Kühlergrill kann ich nicht ganz glauben. Bei meinem Passat habe ich das gleiche Problem, 100 bis 130 Pfeifen, wenn die außenspiegel angeklappt werden ist das Pfeifen weg ...

Danke im vorraus

Gruß MH

Ich habe das gleiche Problem beim rechten Spiegel.

Mal schaun ob da nich eine neue Kappe oder so bei rausspringt 🙂

gruß SirBIB

zum Thema windgeräusche gibt es einen guten tip von mac20. Allegemein fände ich es toll, wenn hier mal mehr fotos veröffentlicht würden. Heute hat doch fast jeder irgendeine digitalkamera. Ich kann mir lage und montage des filzes am kühlergrill zum Beispiel immer noch nicht richtig vorstellen. Ein schnelles foto würde doch allen betroffenen helfen...

Windgeräusche vom Außenspiegel

Hallo,

bei mir waren es auch die Außenspiegel, bzw. der Filz, der sich abgelöst hatte.

siehe Thread: "http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Der Händler mußte 2 neue Außenspiegelgehäuse bestellen, da dieser Filz Bestandteil des Gehäuses ist.

Gruß Horst

Also bei mir sind die Filzstreifen noch OK und fest.Ich denke aber, wenn man die Spiegel oft anklappt, sind die Filzstreifen frei und der Witterung voll ausgesetzt.Somit könnten sie sich schnell lösen.Aber auch wenn die Spiegel angeklappt sind werden die Teile bei Regen feucht.
Hätte gar nicht gedacht,dass es so ein Aufwand ist die Teile zu tauschen.Will gar nicht daran denken,was nach der Garantie ist.
Ich klappe aber für meinen Teil die Spiegel jetzt etwas weniger an und bin auch vorsichtig mit dem Hochdruckreiniger im Bereich der Spiegel.Ich denke letzteres ist besonders wichtig.

Alex

Ps: nicht mit angeklappten Spiegel in die Waschanlage.

Hi,

Ich habe in dem halben Jahr, seit ich den Wagen habe die Außenspiegel vielleicht 3 mal eingeklappt!!!!

Eine Hochdruckreinigerwäsche wurde in dieser Zeit auch nicht gemacht.

Der rechte Filz war lose. an dem linken war noch nichts zu sehen.(wird aber trotzdem getauscht)

muß am Montag noch mal zum Händler, dann macht er die linke Seite.

Bei der rechten hat es 2 Stunden gedauert.(ganze Türinnenverkleidung muß ab)

Gruß Horst

Deine Antwort
Ähnliche Themen