Pfeifendes Windgeräusch am neuen Passat Variant

VW Passat B6/3C

Hallo Passat-Gemeinde,

-möchte nochmal kurz an einen Mangel an meinem neuen Passat Variant erinnern. Ich habe am kommenden Montag einen Termin in der Werkstatt. Vielleicht kann mir jemand einen entscheidenden Tipp geben, woran es liege könnte.

Also: Im Geschwindigkeitsbereich von ca. 100 km/h bis ca. 120 km/h verursacht mein neuer Passi pfeifende Windgeräusche, die einem tierisch auf den Keks gehen. Die Fehlersuche ist bislang erfolglos gewesen. Man hat den Eindruck, als ob die Windgeräusche irgendwo am Dach entstehen (muss aber nicht sein).
Wie gesagt, konnte die Ursache bislang noch nicht lokalisiert werden. Deshalb meine Bitte: Falls jemand ein ähnliches Problem hat/oder hatte----bitte melden. Ich bin für jeden Hinweis dankbar, denn er hilft sicherlich am Montag bei der Fehlersuche.

Vielen Dank und ich hoffe auf viele Rückmeldungen

MfG
Fliegerass

57 Antworten

horst333

Ja das glaub ich Dir schon.Aber ich meinte nur zur Vorsichtsmaßnahme,denn die Filzstreifen sind ja nur aufgeklebt.Auch bei Spiegeln, wo es noch ok ist besteht ein Risiko,dass die Teile schnell abgehen.

Gruß Alex

Hallo Horst,

da der Filz bei meinem linken Außenspiegel auch rumpfeift .. ist das Windgeräusch bei dir jetzt weg?

Ich werd nach dem Urlaub wohl auch mal den 🙂 besuchen gehen müssen *seufz*

schönen Gruß, Marc (pj)

Windgeräusch

mit Windgeräuschen hatt ich eigentlich nie Probleme gehabt, der Filz hing halt einfach weg.

Ich muß dazu sagen, daß ich selten höherer Geschwindigkeiten gefahren bin, und mir das mit eventuellen windgeräuschen vielleicht gar nicht aufgefallen ist.

Die Aussage, daß der Filz gegen Windgeräusche drin ist, kam vom Werkstatt-Meister.

Gruß Horst

PS:
Außer dem Filz bis jetzt nur das Türschloß auf der Fahrerseite defekt gewesen.(wurde komplett getauscht)
2,0 FSI, Comfort Ausstattung
... Toi Toi Toi

Die Windgeräusche macht meiner auch, neben ungefähr 15 weiteren Mängeln wegen derer er seit September 2005 bereits 5 x beim Händler und 1 x beim TSC in Wolfsburg war und mir ungefähr 7 - 8 Wochen nicht zur Verfügung stand.

Das Geräusch kommt wohl von den Türdichtungen, besonders laut war es immer auf der Fahrerseite, direkt in Kopfhöhe. Jetzt wurden die Türdichtungen gewechselt, aber es ist immer noch nicht wirklich gut.

Möglicherweise sind auch schlecht eingebaute Türen schuld. Mein Passat Variant war generell saumiserabel zusammengehauen. Schief eingebaute Motorhaube, Heckklappe schief, Spaltmasse an den Türen katastrophal, Radio 3 x kaputt, klackern aus dem Armaturenbrettbereich beim Starten (soll von den Stellmotoren der Klimaanlage kommen und ist laut VW Stand der Technik), "Muh"-Geräusche aus dem Motorraum beim Gaswegnehmen, Holzeinlage im Armaturenbrett lösten sich von Anfang an usw.

Nie wieder VW - meine Firma und die von einigen Freunden werden solche Kisten auch nicht mehr kaufen. VW hat durch die Miese Verbarbeitung meines Auts wohl schon 10 - 12 Neuwagen verloren. Selber schuld, es gibt offenscihtlich wichtigeres für das Unternehmen als sich um Kundenzufriedenheit zu kümmern...

Ähnliche Themen

@ehe

Nur Interesse halber:
Auf welche Kisten seid Ihr jetzt umgestiegen?

Gruss

Unterschiedlich, Opel Vectra, Toyota Avensis, BMW 3er. Bei mir wird es wohl BMW. Aber ich muss mich erst noch 2,5 Jahre mit dem Passat rumärgern...

Hallo

Hatte heute meinen Passat in der Werkstatt wegen dem Pfeifen bei ~150km/h.

Ihnen war dort kein Problem bekannt und zu guter letzt haben auch noch die Computer nicht funktioniert, also kein Kontakt zu VW.

Habe meinem Händler die möglichen Fehlerquellen, die ich hier im Forum gefunden habe, erst einmal genannt, damit sie shconmal gucken können.

Also an den Blinkern liegt es nicht, der Filz am Kühlergrill ist auch platziert, aber hilft nicht.

Da ich mein Auto die kommende WOche wieder rbauche, habe ich es heute Abend wieder abgeholt. Der VW Mitarbeiter will sich aber am Montag mit VW und dann noch einmal mit mir in Vebrindung setzen. Ich hoffe das wird etwas.

PS. Der Kerl ist mit meinem Auto 150km gefahren und hat es hinbekommen, einen Durchschnittsverbrauch von 7.9l/100km zu "erfahren". Ich meine, ich bin auch schonmal schnell gefahren, aber so einen Verbrauch hatte ich noch nicht, kam bisher nicht über die 7 Liter.

Naja, vielleicht hats ihn gefreut, auch einmal so ein Auto zu fahren ;o)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von ehe


Die Windgeräusche macht meiner auch, neben ungefähr 15 weiteren Mängeln wegen derer er seit September 2005 bereits 5 x beim Händler und 1 x beim TSC in Wolfsburg war und mir ungefähr 7 - 8 Wochen nicht zur Verfügung stand.
...

Nie wieder VW - meine Firma und die von einigen Freunden werden solche Kisten auch nicht mehr kaufen. VW hat durch die Miese Verbarbeitung meines Auts wohl schon 10 - 12 Neuwagen verloren. Selber schuld, es gibt offenscihtlich wichtigeres für das Unternehmen als sich um Kundenzufriedenheit zu kümmern...

Sorry, aber selbst schuld wenn Du dich damit rumärgerst. Kann nicht verstehen, warum die Leute so leidensfähig sind. Die Karre ist umgehend zu wandeln, wenn die Mängel nicht behoben werden können. Das ist kein Serienstandard und somit auch nicht dauerhaft zumutbar. Drei Reparaturversuche mit frühzeitiger Bekunden des Wandlungsbegehrens und dann einen neuen Wagen aussuchen. Je länger man sich damit rumärgert, desto höher wird die zu zahlende Nutzungspauschale wenn man dann später doch wandeln will.

Schöne Grüße,
Brokit

Zitat:

Original geschrieben von Nachtfalke


.....
PS. Der Kerl ist mit meinem Auto 150km gefahren und hat es hinbekommen, einen Durchschnittsverbrauch von 7.9l/100km zu "erfahren". Ich meine, ich bin auch schonmal schnell gefahren, aber so einen Verbrauch hatte ich noch nicht, kam bisher nicht über die 7 Liter.

Naja, vielleicht hats ihn gefreut, auch einmal so ein Auto zu fahren ;o)

MfG

Das ist normal... Bin auch mal bei einem normalen Services mitgefahren. Eigentlich ist es ja nur eine keine Rundfahrt um sicher zu stellen das alles in ordnung ist. OK es war nen S4 aber die haben den bis in den Drehzahlbegrenzer gedrückt... und das immer wieder... der hatte dann so nen verbrauch von ca 20l.

MFG

PS. Und die Tanken den danach auch nicht nach😉 😁

Viel schlimmer ist es, dass die den so ausdrehen.
Ich meine, entweder der Motor hält es aus oder er hätte kein Motor werden dürfen, aber irgendwo ist es immernoch die Entscheidung des Kunden, wie er das AUto fährt ;o)

Naja, das schlimmere ist ja, dass mein Pfeifen noch nicht weg ist 🙁

MfG

@Brokit:

Du hast völig Recht, ich habe zu lange gewartet. Da der Wagen beruflich genutzt wird, habe ich bereits 30K auf dem Tacho. Das bedeutet eine Nutzungspauschale von EUR 7.200,- die ich nicht in den Wind schreiben möchte. Übrigens, nachdem ich den Wagen am letzten Montag aus Wolfsburg zurück bekommen habe, stellte sich geraus, dass man sich dort nur umd defekte Radio gekümmert hat. Alle anderen Mängel mussten vom Händler behoben werden und der ist völlig überfordert.

Ein "Muh-Geräusch" aus dem Motorraum ist nach Wechsel eines Ventils am letzten Montag schon wieder da. Und das Klackern aus dem Armaturenbrettbereich (offensichtlich von den Stellmotoren) ist auch wieder da.

Ich kann nur hoffen, das jemand von VW das Forum mitliest und sich meiner erbarmt. Jedenfalls kriegt der Händler den Wagen nächste Woche zum 6. Mal. Wenn ich hochrechne wie lange ich den Wagen noch fahren muss, ist es wohl besser ich miete mir in der Nähe vom Hänlder ein Appartment... :-(

Hallo

Habe heute noch einmal mit dem VW Menschen gesprochen, und er meinte bei der Anfrage auf VW kam heraus, dass die Verwirblungen am Kühlergrill entstehen und es deswegen solche Geräusche gibt.

So, jetzt frage ich mich natürlich, was wollen die in der Werkstatt noch machen ? Diesen Filzstreifen, wie hier im Forum beschrieben, haben die bereits auf mein Anraten hin befestigt.

Ich habe mal an der C-Säule geschaut, von außen ist der Abstand von Verkleidung und Fenster nicht überall gleich gross, aber ob das der Grund für das Pfeiffen sein kann ?

Habt ihr noch Tips ?

MfG

Schaut Euch mal die Spaltmasse der Türen ganau an. Außerdem liegen die Türen oft auch nicht gleichmäßig an der Karosserie an, viele "stehen" mehr oder weniger ab, sie schließen einfach nicht richtig. Auch die Motorhauben sind manchmal nicht richtig eingebaut. Ich habe ein paar mal erlebt, dass man links zwischen Motorhaube und Scheinwerfer einen ganzen Fingerbreit Luft hat, und Rechts nur ein paar Millimeter (oder anders herum mit vertauschten Seiten). So eine Verarbeitung führt zwangsläufig zu Verwirbelungen. Ich denke da ist auch ein Grund für Windgeräusche zu suchen. Das es turbinenartig pfeift glaube ich zwar nicht, aber es rauscht gewaltig.

Habe das zu Anfang diskutierte Geräusch auch an meinem brandneuen Variant Highline. Stört mich aber (noch?) nicht.

Zitat:

Original geschrieben von almhirte


Habe das zu Anfang diskutierte Geräusch auch an meinem brandneuen Variant Highline. Stört mich aber (noch?) nicht.

Der VW Mensch meinte, er wäre einen Vorführwagen Probe gefahren und der hätte die Geräusche ebenfalls, allerdings nicht so stark wie meiner.

Es gibt da wohl wirklich Unterschiede, vielleicht liegt es wirklich an den Spaltmaßen. Werde das auf jeden Fall mal meiner Werkstatt mitteilen.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen