Pfeifendes Windgeräusch am neuen Passat Variant

VW Passat B6/3C

Hallo Passat-Gemeinde,

-möchte nochmal kurz an einen Mangel an meinem neuen Passat Variant erinnern. Ich habe am kommenden Montag einen Termin in der Werkstatt. Vielleicht kann mir jemand einen entscheidenden Tipp geben, woran es liege könnte.

Also: Im Geschwindigkeitsbereich von ca. 100 km/h bis ca. 120 km/h verursacht mein neuer Passi pfeifende Windgeräusche, die einem tierisch auf den Keks gehen. Die Fehlersuche ist bislang erfolglos gewesen. Man hat den Eindruck, als ob die Windgeräusche irgendwo am Dach entstehen (muss aber nicht sein).
Wie gesagt, konnte die Ursache bislang noch nicht lokalisiert werden. Deshalb meine Bitte: Falls jemand ein ähnliches Problem hat/oder hatte----bitte melden. Ich bin für jeden Hinweis dankbar, denn er hilft sicherlich am Montag bei der Fehlersuche.

Vielen Dank und ich hoffe auf viele Rückmeldungen

MfG
Fliegerass

57 Antworten

Guten Abend 🙂

Mögliche Quellen:
-Schiebedach?
-Tür/Fensterdichtungen (zur Fehlereinkreisung mal leicht mit Vaseline einfetten)
-Frontscheibe nicht richtig eingeklebt

Veruche einmal die Außenspiegel anzuklappen.
Bei meinem (3BG) war das die Ursache.
(Luftverwirbelung zwischen Blinkerglas und Spiegelgehäuse)

Hey, hat mein Variant auch gehabt. Schau dir mal die schwarze Blende an den hinteren Türen an. Die Blende an der Scheibendichtung (C-Pfosten) hoch, die gegen die Fensterdichtung drückt.
Die hab ich bei geöffnetem Fenster leicht nach innen gebogen und das wars!

Gruß Christian

Hallo Fliegerass,

ich hab meinen Passat jetzt Freitag bekommen und bin gestern gleich 400 km Autobahn entlanggeschwebt - genau das selbe ist mir auch aufgefallen, aber ich hatte da jetzt nach so kurzer Zeit noch nicht an ein dauerhaftes Problem gedacht.

Mein Wagen hat kein Schiebedach und die Fenster waren definitiv alle zu! Ich werd mal probieren was englerch gepostet hat, aber es interessiert mich schon was bei deinem Werstattbesuch rauskommt - also halte uns doch bitte auf dem laufenden.

mfg

mike

Ähnliche Themen

Hi Mike,

der Werkstattbesuch verzögert sich etwas. Angeblich steht man wegen der Windgeräusche noch in Kontakt mit dem Werk. Ich werde Dir auf jeden Fall eine Rückmeldung geben wenn das Problem behoben ist (oder auch nicht). Solltest du "erster" sein und die Fehlerquelle gefunden haben, so kannst Du mir einen Hinweis geben.

MfG
fliegerass

@fliegerass

Thanks das du bescheid sagst - mein freundlicher sagte mir recht lapidar das ich mich eben unter 100 km/h oder über 130 aufhalten sollte - ich hätte ihm ja am liebsten......

naja, ich werd nächste Woche auch mit einem Typen direkt aus der Werstatt reden - mal sehen ob die da was wissen.

dis dahin, mfg Mike

Zitat:

Original geschrieben von mikerohde


@fliegerass

Thanks das du bescheid sagst - mein freundlicher sagte mir recht lapidar das ich mich eben unter 100 km/h oder über 130 aufhalten sollte - ich hätte ihm ja am liebsten......

Das hätte ich an deiner Stelle auch ! So eine Antwort sollte man ihm links und rechts um die Ohren hauen. Das ist ne echte Frechheit... Das ist ne Antwort nach dem Motto... "Tja Pech gehabt - jetzt haste schon unterschrieben, gezahlt und in Empfang genommen ...".

Wenn es jetzt um Tempo 200 gegangen wäre...

Aber 100-130 ist ja wohl das normale Reise-Tempo ! Ich denke da grade an die Schweiz ! Oder andere EU-Länder...

Halloho !

Da rege ich mich glatt in Vertretung auf... Ich hätte ihm glatt gesagt, dass das vielleicht nicht der letzte VW ist den ich gekauft habe - aber garantiert der letzte VW, den ich bei IHM gekauft habe. Und wenn möglich hätte ich noch nach dem Chef gefragt und die Aussage wiederholt.

Hi Mike,

hab soeben einen Anruf aus meiner Werkstatt erhalten. Wie gesagt haben die das Problem beim Werk vorgebracht und jetzt eine Antwort erhalten. Offenbar ist das Geräusch auch da schon angekommen.
Nach Auskunft des Werkes entsteht das Pfeifen in den Lamellen am Kühlergrill, unmittelbar neben dem VW-Zeichen.
Nach Angaben der Werkstatt kann das Problem leicht behoben werden mit kleinen Klebestreifen, die nicht sichtbar von hinten an die Lamellen angeklebt werden und so die Windverwirbelungen reduzieren oder verhindern.
In dieser Woche schaffe ich es nicht mehr mein Fahrzeug in die Werkstatt zu bringen.
Hoffentlich ist das die Ursache. Wenn ich das Ergebnis habe, melde ich mich wieder.

Ansonsten lass Dir den Spass am neuen Passat nicht vermiesen---ist schon ein tolles Auto.

Fantastisch. Danke das du hier immer fleißig reinpostet und uns (mich) damit auf dem laufenden hälst.

Ich weiß jetzt zwar nich wie das genau gemeint ist, aber wenn du das durchprobiert hast, dann warte ich noch sehnsüchtig auf dein Statement.

bis dahin, Mike

PS: Stimmt, das ist schon eine ziemlich geile Karre. Ich genieße zur Zeit noch jeden Kilometer.

pfeifendes Windgeräusch

Hallo Mike,

-hatte versprochen mich wieder zu melden.
-Fehler gefunden--Geräusch beseitigt.

Wie gesagt, entsteht das Pfeifen im Bereich des vorderen VW-Eblem----es konnte mit einem einfachen Filzstreifen nicht sichtbar behoben werden.
So, jetzt versuch ich einfach mal zu erklären was Du machen mußt.

Wenn die Motorhaube geöffnet ist und Du vor dem Fahrzeug stehst, befindet sich im vorderen Bereich eine abschraubbare Plastikabdeckung mit Schlitzen. Darunter befindet sich ein Gitter. Wenn Du von vorne rechts am VW-Emblem vorbei durch die oberste Lamelle des Kühlergrill schaust, siehst Du dieses Gitter auch. Die Öffnung rechts vom Eblem bis zur ersten Verstärkung (ca. 5 cm) mußt Du zukleben. Offenbar verwirbelt die Luft in diesem Bereich an dem dahinter liegenden Gitter. Sollte ich mich zu laienhaft ausgedrückt haben, dann melde Dich nochmal.
Probiers mal oder gib die Info Deiner Werkstatt. Bei mir herrscht auf jeden Fall jetzt Ruhe.
Guss aus der Eifel
Fliegerass1

Re: pfeifendes Windgeräusch

Zitat:

Original geschrieben von fliegerass


Hallo Mike,

-hatte versprochen mich wieder zu melden.
-Fehler gefunden--Geräusch beseitigt.

Wie gesagt, entsteht das Pfeifen im Bereich des vorderen VW-Eblem----es konnte mit einem einfachen Filzstreifen nicht sichtbar behoben werden.
So, jetzt versuch ich einfach mal zu erklären was Du machen mußt.

Wenn die Motorhaube geöffnet ist und Du vor dem Fahrzeug stehst, befindet sich im vorderen Bereich eine abschraubbare Plastikabdeckung mit Schlitzen. Darunter befindet sich ein Gitter. Wenn Du von vorne rechts am VW-Emblem vorbei durch die oberste Lamelle des Kühlergrill schaust, siehst Du dieses Gitter auch. Die Öffnung rechts vom Eblem bis zur ersten Verstärkung (ca. 5 cm) mußt Du zukleben. Offenbar verwirbelt die Luft in diesem Bereich an dem dahinter liegenden Gitter. Sollte ich mich zu laienhaft ausgedrückt haben, dann melde Dich nochmal.
Probiers mal oder gib die Info Deiner Werkstatt. Bei mir herrscht auf jeden Fall jetzt Ruhe.
Guss aus der Eifel
Fliegerass1

müßte das das nicht jeder passeratie haben ???

ich konnte da noch nix von geräuschen feststellen

mfgsammy

Eigentlich ja---aber das wurde bei mir gemacht und nun ist das Pfeifen weg.

Hallo zusammen,

ich bin am Wochende den Passat Variant (140 PS TDI Highline) probegefahren. Der Wagen war nagelneu (erst 500 km). Das pfeifende Geräusch haben ich und meine Mitfahrer aber auch an diesem Fahrzeug gehört. Daher meine Frage: hat VW inzwischen etwas dagegen unternommen (die Information soll ja in Wolfsburg vorliegen?) oder muss ich da selbst eingreifen? Mein Händler meint, er kennt das Problem nicht, außerdem würde man ja auch mit Radio fahren und dann würde man das wohl nicht mehr hören.

Zitat:

Original geschrieben von AWemser


Mein Händler meint, er kennt das Problem nicht, außerdem würde man ja auch mit Radio fahren und dann würde man das wohl nicht mehr hören.

Is doch egal ob mit oder ohne radio. es pfeift und das ist nicht normal. Auf mich macht das irgendwie einen nicht so seriösen eindruck.

MFG

PS: nix für ungut ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen