Passt der E46 Motor in den Opel Kadett Caravan??

BMW 3er E46

Hallo meine lieben Freunde und Brüder,

Ich bin hier um euch eine Frage zu stellen. Die Frage ist nicht wirklich schwer, aber auch nicht sehr leicht oder doch?

Naja nun zur Frage. Meine Frage lautet, ob es möglich ist einen E46 6 Zylinder Motor in meinem Kadett zu verbauen? Was würde an Aufwand anfallen und was würde mich der ganze Spaß ungefähr kosten? Hat das vielleicht jemand von euch schon gemacht und Erfahrungen gesammelt in diesem Bereich??

Über hilfreiche und vorallem ERNST GEMEINTE Antworten würde ich mich sehr freuen, danke im Voraus!

Aller besten Grüße aus dem tiefsten Osten

Werner

Beste Antwort im Thema

Mit dem Kadett CARAVAN seh ich da gar keine Probleme den Motor rein zubekommen.
Heckklappe auf, Motor rein, Deckel wieder zu, fertig. Wo ist das Problem? 😁

90 weitere Antworten
90 Antworten

Naja in seinem Thread im März wollte er für 14tsd € einen 320d mit 320.000km kaufen.
Viel Feedback würde ich nicht erwarten...

Zitat:

Original geschrieben von Foggy


Wenn ich da nen anderen Motor reinbasteln müsste dann würde ich auf Calibra Turbo umbauen!

Wenn ich nen anderen Motor verbauen müsste, würde ich mir ein neues Auto kaufen...

Zitat:

Original geschrieben von jan.th



Zitat:

Original geschrieben von Foggy


Wenn ich da nen anderen Motor reinbasteln müsste dann würde ich auf Calibra Turbo umbauen!
Wenn ich nen anderen Motor verbauen müsste, würde ich mir ein neues Auto kaufen...

Stimmt, wenn Motor tauschen, dann müssen scon besondere Gründe vorliegen und die Karaosse muss absolut top sein. Kann j auch mal bei nem neuen Auto passieren dass der Motor hochgeht, dann versteh ich sowas, aber warum so viel Zei und Geld in ein altes Auto stecken?

Zitat:

Original geschrieben von Larrys-Garage


Stimmt, wenn Motor tauschen, dann müssen scon besondere Gründe vorliegen und die Karaosse muss absolut top sein. Kann j auch mal bei nem neuen Auto passieren dass der Motor hochgeht, dann versteh ich sowas,

Da würde ich mich dann aber nach dem gleichen Motor wieder umsehen, alles andere ist in meinen Augen unrentabel. Sicherlich gibts immer ein paar Schrauber wie den becha, die daran ihren Spass haben und sowas vielleicht auch anständig umsetzen können, wirtschaftlich absoluter Schmarrn... Wenn man dann zusätzlich noch in nem Forum anfragen muss "obs passt", was soll man dann davon halten? 😉

Gruß
Jan

Ähnliche Themen

Der Umbau ist mit Sicherheit umzusetzen.
Aber ob das Ding TÜV bekommt oder überhaupt fährt ist fraglich.
Unter 20.000 bis 50.000Euro und viel Geschick wird da nichts brauchbares Rauskommen. Wozu auch?

Zitat:

Original geschrieben von karsten76


Ein BMW Motor passt in jedes Fahrzeug glaub mir.

Das größte fur einen Opel, VW, Ford, Audi usw. ist es doch, einen BMW Motor zu haben.

Von daher werden die Autos der anderen Marken schon so kontruiert, dass der BMW Motor passt. 😉

Der Opel Omega 2.5 Diesel hat den BMW-Motor schon ab Werk !

Zitat:

Original geschrieben von jan.th



Zitat:

Original geschrieben von Larrys-Garage


Stimmt, wenn Motor tauschen, dann müssen scon besondere Gründe vorliegen und die Karaosse muss absolut top sein. Kann j auch mal bei nem neuen Auto passieren dass der Motor hochgeht, dann versteh ich sowas,
Da würde ich mich dann aber nach dem gleichen Motor wieder umsehen, alles andere ist in meinen Augen unrentabel. Sicherlich gibts immer ein paar Schrauber wie den becha, die daran ihren Spass haben und sowas vielleicht auch anständig umsetzen können, wirtschaftlich absoluter Schmarrn... Wenn man dann zusätzlich noch in nem Forum anfragen muss "obs passt", was soll man dann davon halten? 😉

Gruß
Jan

So sehe ich das ach, aber bei Becha ist erstens meiner Meinung nach massives Wissen vorhanden und er baut einen BMW Motor in einen BMW- das verändert die Sache schon mal deutlich!

Hatte ich eh gemeint, dass wenn dann der gleiche Motor wieder seinen Platz findet, wenn die Umstände passen. Hatte mich da in bisschen schlecht ausgedrückt

Hallo nochmal,

danke erstmal an alle die mir ernsthaft helfen wollten und wollen! 🙂

die Idee hört sich vielleicht zunächst etwas krass an aber realisierbar wäre das allemal. Mein Freund ist ein guter Schrauber und mit ihm zusammen sollten wir das schon irgendwie hinkriegen, ich wollte von euch deshalb einfach nur wissen was ihr davon haltet.

Naja die Reaktionen fallen wie erwartet verschieden aus. Aber wenn man mal das Bild vor Augen hat das ein Kadett von Hinten mit Lichthupe jenseits der 200 Marke unterwegs ist, wäre das doch echt lustig oder nicht. 😁 Wie dem auch sei ich muss vorher gut kalkulieren und schauen was anstehen würde.

Ich halte euch natürlich auf dem Laufenden!

Grüße

Werner

Das mit dem BMW Reihensechser ist der völlig falsche Weg! Das wäre es einfacher eine Kadettkarosserie auf einen E46 umzubauen! Willst du den Quer einbauen? Da wärs einfacher den direkt in den Kofferaum zu setzen und die Hinterachse anzutreiben.
Wieso kaufst du dir nicht nen C20LET also den 2,0l Turbo und machst den auf 350Ps rum auf?
Die Karre wirds dir auf jedenfall zerreissen aber die Turbolösung kostet dich nur einen Bruchteil.
Das sollte dann nämlich mit 10.000Euro erledigt sein.

Darüberhinaus bezweifle ich, dass der TüV bei mehr als 200PS in diesem Auto seinen Segen erteilt. In Bayern wäre eine Eintragung garantiert unmöglich.

Wieso das denn...250PS bekommt man sogar im Corsa eingetragen.

bevor ich mir so einen riesen "Ärger" aufhalse, würde ich das grosse Erstzteil zwischen den Nummernschildern tauschen.

Gruß

Dirk

Es gibt hier im Forum eine Person, die würde das bestimmt versuchen, wenn das Auto in dem es eingbaut werden soll, kein Opel wäre.
Ob ich jetzt nen 335i Motor auf E90 Basis mit Tacho und allen drum und dran in einen E46 einbaue. Einziger Unterschied hier ist nur eine passende Hinterachse. Das sollte mit viel Zeit und geschick machbar sein.
Also ich find die Idee interessant, aber am Ende bleibt der Kadett ein Kadett 😉

Komisch...

Becha wird "bewundert" - jeder andere mit einer ähnlichen Idee verarscht 🙄

Warum dürfen andere nicht auch sowas machen?

Nur weil Becha einen BMW umbaut?

Ihr seid echt spitze... 😠

Nein, sondern weil Becha wesentlich "logischer" an die Projekte rangeht und das ganze wesentlich durchdachter und auch realistischer in die Tat umsetzen kann.
Becha versucht z.B. nicht eine AMG-Maschine oder z.B. ne RS6-Maschine in den e46 zu kloppen, sondern orientiert sich Markenintern.
Wirtschaftlich gesehen macht das ganze sowieso GAR KEINEN Sinn, es ist einfach die Herausforderung. Na klar wäre es auch eine Herausforderung den BMW-Motor in den Kadett einzubauen, nur wie Dirk auch schon geschrieben hat, vielleicht sollte man erstmal mit dem "großen Ersatzteil" anfangen und sich eine standfestere, einfach "bessere" Basis für einen solchen Umbau schaffen! 🙄

Also das Thema Wirtschaftlichkeit könnt ihr aus diesem Thread bitte raushalten. Niemand wird wegen Wirtschaftlichkeit einen einen BMW Motor in einen Kadett bauen.

Das ist ein verrücktes Hobby und das ziel ist ein BMW R6 in einem Kadett...und das Ziel erreicht man nicht indem man sich einen BMW kauft oder in einen Kadett nen Opelmotor setzt. Einem Bergsteiger der die Eiger Nordwand besteigen will sagt man ja auch nicht er soll im Kaufhof Rolltreppe fahren weil die Besteigung der Nordwand unwirtschaftlich und umständlich ist.

Also Antwort an den TE.... JA es geht...es wird aber richtig viel Bastelarbeit und du solltest jemanden mit Erfahrung dabei haben. Halt uns auf dem Laufenden.

PS: Man kann auch VW Busse mit Porsche Motor kaufen...😰

Deine Antwort
Ähnliche Themen