Passiv Lautsprecher System mit Helix Match PnP erweitern
Ich habe vor mein Passivsystem mit Helix Match PnP zu erweitern. Daher wollte ich hiermit Info´s holen bzw. meine Erfahrungen weiter geben.
Ich werde den Startpost dann immer aktualisieren wenn es was neues gibt.
Folgendes ist dafür nötig laut meinen Recherchen.
Aktivsystem mit Sub:
Entriegelungsschlüssel
(Diese Bestellt)
MATCH plug&play Anschlußkabel PP-AC 92B
(Wird zwischen MMI Einheit und Match Kabelstrang angeschlossen)
Match PP52DSP 5-Kanal Verstärker
(Wird an Match Kabelstrang angeschlossen. Kabelstrang HELIX ISO 2,20 Meter PPISO2 im Lieferumfang)
Helix Match PP7S-D
(Wird an Verstärker angeschlossen. Kabel PP-SC 48 im Lieferumfang)
HELIX ISO Kabelsatz Plug & Play 5 Meter PPISO5
(Für Kofferraumeinbau des Verstärkers notwendig da 2,20m zu kurz sind)
Momentaner Stand:
Entriegelungsschlüssel - Geliefert
MATCH plug&play Anschlußkabel PP-AC 92B - Versand
Match PP52DSP 5-Kanal Verstärker - Geliefert
Helix Match PP7S-D - Wird bestellt wenn der Verstärker läuft
HELIX ISO Kabelsatz Plug & Play 5 Meter PPISO5 - Versand
Beste Antwort im Thema
Habe eben noch einmal probiert. Komme immer noch nicht mit geladenen Setup per PC auf die PP52... 😕
Muss dann die Tage mal bei Audiotec Fischer nachhaken wo das Problem ist. Frag dann gleich nochmal nach dem 8V Setup.
Setup habe ich jetzt auch getauscht und das Sirocco Setup ausgesucht. Find ich persönlich harmonischer da das 8P Setup mir zu extremen Bass hatte.
Ein Bild aus meinem Kofferraum habe ich jetzt auch mal gemacht. Wie gesagt will ich die PP52 noch am Sub festschrauben und das Subkabel kürzen. So wie das Kabel da gerade liegt is es alles andere als optimal.
52 Antworten
ich grab mal aus aber gehört halt direkt zum thema. woher bekommt der verstärker eigentlich seinen strom? normal muss man ja immer ein dickes stromkabel legen, hier aber läuft alles über dünne leitungen direkt vom radio ?! wo sollen die 4x 35 watt und 1x 160watt = 300 watt rms herkommen?! oder reden wir hier beim 550€ teuren verstärker um max angaben? denn dann kommt nicht mehr raus als beim radio.
gibt es einen kabelbaum, mit den ich den lautsprechernanschluss am radio abnehmen kann und mit den besagten kabelbaum nach hinten in den kofferraum ziehen, um dort einen eigenen externen verstärker einzusetzen ? wo sitzen die frequenzweichen für die hoch/tieftöner? oder erledigt das direkt das radio/mmi ?!
kann man beim passiv 8 lautsprecher set auch einfach nur die lautsprecher direkt und selber austauschen gegen andere passive, ohne eine eigene weiche einzusetzen ?
Der Strom kommt von der MMI Einheit und es wird empfohlen nen Stromkabel zu legen. Bisher ist mir ohne Kabel die Sicherung nicht durchgebrannt. Die Lautsprecher sind bei voller Lautstärke schon an der Grenze obwohl ich vorne die ASS Tiefmitteltöner 40W eingebaut habe sowie B&O Hochtöner mit Kondensator 20W. (Gibt welche ohne und mit Kondensator. Keine Ahnung warum)
Von Audiotec Fischer gibt es jetzt auch ne reine Match DSP Version mit 6 Ausgängen für Verstärker. Ansonsten kannste mit dem Match Kabelbaum alles abgreifen und selber verarbeiten aber der ist teuer. 5m Kabelstrang und Audi Adapter kosten 70€ + 45€.
Kann nur für vorne sprechen aber es gibt nicht wirklich Frequenzweichen. Tiefmitteltöner ist wohl voll beaufschlagt und der Hochtöner hat nen Kondensator.
Du kannst wie ich tauschen aber ich denke der MMI Verstärker macht da nicht mit. Die originalen haben:
Tiefmittel: 20 Watt bei 8 Ohm
Hochtöner: 10 Watt bei 4 Ohm
Meine haben:
Tiefmittel: 40 Watt bei 4 Ohm
Hochtöner: 20 Watt bei 2 Ohm
Das sind dann 3 Ohm statt 6 Ohm. Ich würde es nicht probieren da vielleicht die MMI Einheit kapput geht. Mal davon abgesehen regelt die sowieso schnell ab bei ein wenig Last.
Zitat:
Original geschrieben von Punisher26
Der Strom kommt von der MMI Einheit und es wird empfohlen nen Stromkabel zu legen. Bisher ist mir ohne Kabel die Sicherung nicht durchgebrannt. Die Lautsprecher sind bei voller Lautstärke schon an der Grenze obwohl ich vorne die ASS Tiefmitteltöner 40W eingebaut habe sowie B&O Hochtöner mit Kondensator 20W. (Gibt welche ohne und mit Kondensator. Keine Ahnung warum)
du hast also kein extra stromkabel gelegt? regelt das mmi vielleicht deshalb ab?
Zitat:
Du kannst wie ich tauschen aber ich denke der MMI Verstärker macht da nicht mit. Die originalen haben:
Tiefmittel: 20 Watt bei 8 Ohm
Hochtöner: 10 Watt bei 4 OhmMeine haben:
Tiefmittel: 40 Watt bei 4 Ohm
Hochtöner: 20 Watt bei 2 OhmDas sind dann 3 Ohm statt 6 Ohm. Ich würde es nicht probieren da vielleicht die MMI Einheit kapput geht. Mal davon abgesehen regelt die sowieso schnell ab bei ein wenig Last.
verstehe ich hier nun nicht. hast du die beiden lautsprecher zusammen genommen, also (8+4)/ 2 ? 6ohm? meinst du das ist richtig? das mmi kannst du hier nicht kaputtmachen, nur je höher der widerstand desto weniger leistung kommt in den lautsprechern an. bei media fischer sind die leistungen für 4 und 2 ohm angegeben, bei 3 ohm wärs dann natürlich genau dazwischen.
ich habe bei mir das passive 8lautsprecher system in der limo drin. die ass lautsprecher(hast du alle 8 ausgetauscht? wenn ja welche teilenummern haben die ?) könnte ich aber nachrüsten? bringt das was?
ich habe die limousine, bringt ein subwoofer im reserverad überhaupt was oder verpufft sämmtlicher druck im kofferraum ?
ich denke ich werde hier ähnlich wie du aktiv, für eine richtige anlage mit allen drum und dran habe ich einfach keine lust mehr.
irgendwie fehlt mir hier aber noch dein fazit. bringts dann nun was? ist nun mehr drin, ist der sound besser, klarer, kräftiger ? ist auch etwas pegel drin? oder anders ausgerückt: würdest du das nochmal so machen ?
ps: gibts bilder vom kofferraumausbau ? wie hast du endstufe und woofer verbaut. hast du noch das reserverad?
pps: kann ich nach umrüstung des adapterkabels PP-AC 92B und den daran dann anzuschließenden PPISO5 trotzdem noch musik hören, wenn ich keinen verstärker PP52DSP besitze? ich habe ein video gesehen bei media fischer, das diese zwischen original und umbau per fernbedienung gewechselt haben. (zumindestens müßte die direkte verbindung dann ja vorhanden sein?!)
sinn ist, das ich das kabel schon einbauen würde bevor der verstärker da ist. im grunde ist die schwerste aktion doch das reinschieben des mmi gerätes mit all seinen neuen kabeln. der rest ist geschenkt.
Zitat:
Original geschrieben von PayDay
du hast also kein extra stromkabel gelegt? regelt das mmi vielleicht deshalb ab?
Nein habe ich nicht. Ich denke nicht, da es ja die Stromversorgung des MMI ist was angezapft wird und kein Ausgang am MMI. Bei Bluetooth mit geringen Eingangspegel merkste aber das des MMI begrenzt obwohl noch Leistung über ist beim Verstärker. Hab am Verstärker die Pegel aller Kanäle und Sub erhöht um dies zu minimieren sowie Eingangspegel im MMI fast aufgedreht. Bei anderen Quellen ist dies sonst kein Problem.
Zitat:
Original geschrieben von PayDay
verstehe ich hier nun nicht. hast du die beiden lautsprecher zusammen genommen, also (8+4)/ 2 ? 6ohm? meinst du das ist richtig? das mmi kannst du hier nicht kaputtmachen, nur je höher der widerstand desto weniger leistung kommt in den lautsprechern an. bei media fischer sind die leistungen für 4 und 2 ohm angegeben, bei 3 ohm wärs dann natürlich genau dazwischen.ich habe bei mir das passive 8lautsprecher system in der limo drin. die ass lautsprecher(hast du alle 8 ausgetauscht? wenn ja welche teilenummern haben die ?) könnte ich aber nachrüsten? bringt das was?
ich habe die limousine, bringt ein subwoofer im reserverad überhaupt was oder verpufft sämmtlicher druck im kofferraum ?ich denke ich werde hier ähnlich wie du aktiv, für eine richtige anlage mit allen drum und dran habe ich einfach keine lust mehr.
irgendwie fehlt mir hier aber noch dein fazit. bringts dann nun was? ist nun mehr drin, ist der sound besser, klarer, kräftiger ? ist auch etwas pegel drin? oder anders ausgerückt: würdest du das nochmal so machen ?
ps: gibts bilder vom kofferraumausbau ? wie hast du endstufe und woofer verbaut. hast du noch das reserverad?
pps: kann ich nach umrüstung des adapterkabels PP-AC 92B und den daran dann anzuschließenden PPISO5 trotzdem noch musik hören, wenn ich keinen verstärker PP52DSP besitze? ich habe ein video gesehen bei media fischer, das diese zwischen original und umbau per fernbedienung gewechselt haben. (zumindestens müßte die direkte verbindung dann ja vorhanden sein?!)
sinn ist, das ich das kabel schon einbauen würde bevor der verstärker da ist. im grunde ist die schwerste aktion doch das reinschieben des mmi gerätes mit all seinen neuen kabeln. der rest ist geschenkt.
Ich meine damit folgendes. Das MMI hat vier Ausgänge. Zwei für vorne und zwei für hinten. Dies bedeutet nach meiner Logik das Hochtöner und Tiefmitteltöner parallel hängen. Passiv System hat dann pro Kanal 6 Ohm und meine Erweiterung hat 3 Ohm. Ich bin mir da nicht sicher ob des MMI nicht kaputt geht. Es wird ja für 6 Ohm und 30 Watt ausgelegt und nicht für 3 Ohm bei 60 Watt pro Kanal.
Die DSP kann bis zu 2 Ohm belastet werden daher passt des schon. Ich bekomm halt nur nicht die maximal mögliche Leistung raus was vllt auch gut ist wenn man ohne Stromkabel arbeitet.
Nach Teilenummern müsste man mal schauen. Hab da grad keinen Zugang zu. Ich habe nur vorne getauscht und auch noch im 3 Türer. Beim Tausch aller Lautsprecher reicht vielleicht dann der Saft nicht mehr ohne extra Stromkabel. Muss man auch dran denken. Bei mir kommt genug vom Sub an und bin damit zufrieden. Wie es aber bei der Limo ist kann ich schwer sagen.
Ich würde es auf jeden Fall wieder machen. Vorher war es einfach nix und jetzt kann ich damit gut leben. Per Bluetooth bin ich net 100% zufrieden aber alle anderen Quellen sind top. Gestern habe ich nen Setup für den 8V gefunden bei Audiotec Fischer. Des sollte nochmal was rausholen hoffe ich. Werde des die Tage mal einspielen.
Auf der ersten Seite des Threads habe ich ein Bild gepostet. Ist im Grunde so geblieben. Habe nur die Endstufe an der Position mit Schrauben fest gemacht und das 5m Kabel gekürzt. Die Halteschraube ist eine vom Q5 da die originale zu kurz ist. Reserverad musste ich dafür raus nehmen.
Des würde nur gehen wenn du Brücken setzt. In dem Kabel zum Verstärker sind vier Eingänge und vier Ausgänge für die Lausprecher. Da muss gebrückt werden. Das Kabel greift die vier Ausgänge am MMI ab und führt sie zum Verstärker. Dieser verarbeitet die vier Kanäle und führt sie wieder nach vorne zu den Abgängen der Lautsprecher. Dieses Brücken macht die Box die du im Video siehst.
Ja, die Kabel unter bringen war des schwerste an der Aktion. Mit Geduld sollte des aber jeder hin bekommen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Punisher26
Ich meine damit folgendes. Das MMI hat vier Ausgänge. Zwei für vorne und zwei für hinten. Dies bedeutet nach meiner Logik das Hochtöner und Tiefmitteltöner parallel hängen. Passiv System hat dann pro Kanal 6 Ohm und meine Erweiterung hat 3 Ohm. Ich bin mir da nicht sicher ob des MMI nicht kaputt geht. Es wird ja für 6 Ohm und 30 Watt ausgelegt und nicht für 3 Ohm bei 60 Watt pro Kanal.Die DSP kann bis zu 2 Ohm belastet werden daher passt des schon. Ich bekomm halt nur nicht die maximal mögliche Leistung raus was vllt auch gut ist wenn man ohne Stromkabel arbeitet.
ok, aber ich kann (wenn ich denn möchte) die ass mitteltieftöner nachrüsten und als hochtöner die von b&o ?! kann aber auch beides so lassen und nur mit den verstärker+woofer erstmal gucken was dabei rauskommt.
finde nur 900-1000euro viel geld, für die summe könnte man auch problemlos schon nen eigenes frontset und verstärker einbauen. ich gucke derzeit zu welchen preis die verstärker "ab 1 euro" weggehen.
Ja, du kannst des so machen. Du musst nur schauen das du die Hochtöner mit Kondensator bekommst. Gibt welche mit und ohne bei 4 Ohm und 20W.
Schau mal hier. Da wurde des ganze Diskutiert mit meinem Tausch. Da stehen auch Teilenummern drin. Vorne sollten die gleichen sein. Hinten musste mal schauen was verbaut ist. Ich glaube da sind keine einzelnen Hochtöner verbaut in der Limo beim Passivsystem.
http://www.motor-talk.de/.../...efmitteltoener-entfernen-t4812749.html
Ja, Preis/Leistung passt meiner Meinung auch net so ganz aber ich wollte nicht das neue Auto komplett verbasteln und diese Lösung ermöglicht einen rückstandlosen Rückbau.
den thread kenne ich, habe ich mir genau durchgelesen. du hast einen ebay link auf seite 1 beigefügt. dieser ist auch nach monaten noch aktuell. sind das die richtigen hochtöner?
http://www.ebay.de/.../261341479318?...
4 ohm 20watt stehen drauf. nen kondensator sehe ich da nun nicht direkt, aber vielleicht gucke ich auch nur schief 🙂
für die tieftöner muss die seitenpappe ab oder? oder kann man auch nur die blende vorne abnehmen?
ich werde gucken was der verstärker kostet. für 500-600 euro alles zusammen überleg ichs mir, bei 1000€ nur für den umbau kann ich etwas mehr geld zur hand nehmen und zum händler fahren und einbauen lassen. würde ja gerne mal hören wieviel bass bei der limo vorne ankommt, ob sich das überhaupt lohnt.einbau wäre ja theoretisch in 5min provisorisch aufgebaut, aber gibt hier keine händler wo man das ausprobieren kann. und der fernabgesetz ausprobiertyp bin ich nicht.
Ja, des sind die richtigen. Man sieht auf dem letzten Bild links nen dicken Draht.Wenn du den auf dem mittleren Bild folgst siehste ihn oben am Stecker. Sieht man echt net gut muss ich zugeben 😉
Da muss die Seitenverkleidung ab. Falls du soweit kommst meld dich per PM ich schick dir dann was.
Wünsch ich dir viel Glück. Höre doch einfach mal im A3 Limo mit ASS probe. Sollte meiner Meinung net viel anders sein. Ich bin wie gesagt der Meinung da kommt ordentlich was an. Der Rückspiegel wackelt bei mir net ohne Grund bei den richtigen Lieder 😉
die a3 limo hat den soofer unter der hutablage angeschraubt. da kommt dann auch vorne was an. (im rahmen der probefahrt ausprobiert, war schon ganz nett) möchte aber wenn ja versteckten einbau und der originalwoofer kann ohne kabelbaum nicht nachgerüstet werden oder?. ich habe gesehen das der verstärker auch etwa für 200euro weggeht. ich versuche mal mein glück. wenn ich den verstärker bekomme kommen auch neue lautsprecher rein. kann die ja auch erst später austauschen, ist ja immer eine relativ lokale sache (1teil abschrauben, 1 teil austauschen...) im gegensatz zum kabel einlegen, wo man die ganze seitenverkleidung runternehmen muss.
ich würde gleich mit extra stromkabel legen, um auf nummer sicher zu gehen. erstmal nen verstärker abgreifen und dann mal gucken. morgen mal gucken ob der 12cm hohe woofer bei mir reinpasst.
Ok, das wusste ich net. Dachte der wäre auch in der Notradmulde. Warum schaust du dann net nachm dsp82 wenn du des Stromkabel legst? Dann kannste ja später Lautsprecher verwenden die bedeutend mehr Leistung haben. KFZ Spezifische oder so...
Der pp82 ist mit 700 Euro einfach zu teuer. Für das Geld hole ich mir lieber eine echtr gute 4 Kanal Endstufe mit richtiger power. Ich setze jetzt auf die pp52.
Ist ein Argument aber wie würdest du die Signalaufbereitung lösen? Einfach per High to Low Level Converter?
Zitat:
Original geschrieben von Punisher26
Ist ein Argument aber wie würdest du die Signalaufbereitung lösen? Einfach per High to Low Level Converter?
versteh ich nun nicht? solange ich nur die passivlautsprecher von audi nehme(die die drin waren oder die nachgerüsteten ass teile) kann ich doch den pp52 ohne weitere sachen verwenden. wenn ich neue eigene lautsprecher einsetze lege ich auch kabel für meine eigene endstufe. das wird aber wohl nicht passieren.
ich schreibe mal hier, auch wenn ich das vw set gekauft habe. ich habe das match kabel soweit angeschlossen am dvd player des a3. musik läuft, kabel habe ich auch relativ einfach am handschuhfach außenrum hintenrum reinbekommen. ABER der einbau der heatunit...
wie du schon sagtest fehlt am ende 1 cm, ich habe es noch weiter reinbekommen und war dann blöd genug es mit etwas gewalt zu versuchen. nun ist das radio drin, aber verkantet. ich bekomme es nicht wieder raus, leider hat sich dabei ein kabel untern heatunit verkantet. das sieht man aber von vorne.
nun will und muss ich wohl das handschuhfach ausbauen, um die heatunit von hinten rauszudrücken. gibts da irgendwas zu beachten beim ausbau des handschuhfaches?
ansonsten muss ich sagen ist das vw nachrüstset wirklich schon ne geile sache. der unterschied ist welten, für mich wirds so reichen.
das kabel habe ich bislang nur bis zur a säule richtig verlegt, ansonsten fliegt es so durchs auto. die seitenverkleidungen sind aber fix runter. ich sehe aber keine möglichkeit, das kabel zwischen rücksitzbank und dem anhebbaren kofferraumboden versteckt zu verlegen. zwischen der bodenplatte und der rücksitzbank ist eine erhebung, unter der man nicht langkommt und dadrüber sieht man das kabel immer. es mögen nur wenige cm sein, schön sieht das aber trotzdem nicht aus. dadurch hebt sich auch die bodenplatte am kabel etwas an, was das kabel bei schweren transport auch quätscht. das MUSS irgendwie besser gehen. tipps?
erstmal morgen versuchen das handschuhfachauszubauen und die heatunit sauber reinzubekommen. dann das kabel sauber nach hinten verlegen(vielleicht auch morgen, sonst mittwoch) und zu guter letzt den verstärker am subwoofer festschrauben. derzeit fliegt das etwas lose rum(befestigt mit der reserveradschraube ist es schon), fahre aber derzeit auch keine 10km am tag.
ps: kann es sein das es mit den nachrüstsets länger dauert, bis musik rauskommt?