Passiv Lautsprecher System mit Helix Match PnP erweitern
Ich habe vor mein Passivsystem mit Helix Match PnP zu erweitern. Daher wollte ich hiermit Info´s holen bzw. meine Erfahrungen weiter geben.
Ich werde den Startpost dann immer aktualisieren wenn es was neues gibt.
Folgendes ist dafür nötig laut meinen Recherchen.
Aktivsystem mit Sub:
Entriegelungsschlüssel
(Diese Bestellt)
MATCH plug&play Anschlußkabel PP-AC 92B
(Wird zwischen MMI Einheit und Match Kabelstrang angeschlossen)
Match PP52DSP 5-Kanal Verstärker
(Wird an Match Kabelstrang angeschlossen. Kabelstrang HELIX ISO 2,20 Meter PPISO2 im Lieferumfang)
Helix Match PP7S-D
(Wird an Verstärker angeschlossen. Kabel PP-SC 48 im Lieferumfang)
HELIX ISO Kabelsatz Plug & Play 5 Meter PPISO5
(Für Kofferraumeinbau des Verstärkers notwendig da 2,20m zu kurz sind)
Momentaner Stand:
Entriegelungsschlüssel - Geliefert
MATCH plug&play Anschlußkabel PP-AC 92B - Versand
Match PP52DSP 5-Kanal Verstärker - Geliefert
Helix Match PP7S-D - Wird bestellt wenn der Verstärker läuft
HELIX ISO Kabelsatz Plug & Play 5 Meter PPISO5 - Versand
Beste Antwort im Thema
Habe eben noch einmal probiert. Komme immer noch nicht mit geladenen Setup per PC auf die PP52... 😕
Muss dann die Tage mal bei Audiotec Fischer nachhaken wo das Problem ist. Frag dann gleich nochmal nach dem 8V Setup.
Setup habe ich jetzt auch getauscht und das Sirocco Setup ausgesucht. Find ich persönlich harmonischer da das 8P Setup mir zu extremen Bass hatte.
Ein Bild aus meinem Kofferraum habe ich jetzt auch mal gemacht. Wie gesagt will ich die PP52 noch am Sub festschrauben und das Subkabel kürzen. So wie das Kabel da gerade liegt is es alles andere als optimal.
52 Antworten
Ahh, das ist ganz schlecht 🙁
Die Headunit muss raus bevor man des Handschufach ausbauen kann... 🙄
Schreib mir per PM mal deine Email. Ich schick dir was.
Das Kabel unterm Sitz in den Kofferraum zu bekommen war bei mir kein Problem und länger dauert es bei mir nicht mit der Musik. Man hört das des System angeht wenn man einsteigt. Ab und zu knacken die Lautprecher kurz dabei, daher weiß ich des.
ich habe gestern abend nochmal etwas zeit damit verbracht, bin zu vaters gefahren mit seiner werkstatt (ich war davor nur am großen öffentlichen parkplatz)
ich habe alle schrauben des handschuhfaches gelöst, dann kam dein part mit der letzten schraube dahinter. da die ganze sache nur wegen einen kabel unter der heatunit klemmte habe ich ein 1-2mm starkes stück furnier genommen (dünnes stabiles holz) und damit das kabel hinter die unit geschoben. sofort kam mir das radio endgegengesprungen. radio ausgebaut, letzte schraube gelöst. dann zu 2 die kabel hintern handschuhfach verlegt, radio eingesetzt und handschuhfach wieder eingebaut. die schraube hinter dem radio habe ich nun weggelassen. dafür sitzt das radio nun sauber drin.
tip für alle zukünftigen: handschuhfach ausbauen. das kabel bekommt man dann in unter 5min sauber rein ohne drücken.
tipp2: mit einen 0,8mm schlitzschraubendreher (im baumarkt hat mal ein set kleiner dreher keine 5€ gekostet) bekommt man super die pins/stecker der leitungen runter. jeder pin dauert 10-15sek und er ist sauber runter. ich habe die beiliegenden kabeladapter so umgepinnt das ich das lange kabel nicht direkt mit den stecker der heatunit versehen habe sondern somit eine trennmöglichkeit besteht.
die seitenverkleidungen mache ich heute abend dann. wie das kabel die 2-3 cm zwischen rücksitzbank und dem einlegeboden verlaufen soll ich mir völlig schleierhaft. weder ist da irgendwas vorgesehen noch kann man das kabel irgendwo drunter verlegen. man könnte höchstens von der seite kommen, in allen fällen würde aber das kabel trotzdem vom einlegeboden runtergedrückt. da sollte ich mir zuerst gedanken machen.
es geht hier um die limo variante, nicht 3türer.
die musik kommt tatsächlich gleich schnell wie vorher, war nur beim kaltstart, erststart nach einstecken. bass ist natürlich nachwievor ein "witz" (druck nahezu "null bis wenig"😉, musik klingt aber viel klarer und lauter(man merkt schon die angepassten frequenzgänge). für ne werksanlage jetzt super. würde das wieder machen.
Zitat:
Original geschrieben von PayDay
bass ist natürlich nachwievor ein "witz" (druck nahezu "null bis wenig"😉, musik klingt aber viel klarer und lauter(man merkt schon die angepassten frequenzgänge). für ne werksanlage jetzt super. würde das wieder machen.
Wie gesagt der Bassdruck und auch das Klangbild waren super bis ich hinten den Sportback wieder komplett mit Laderaumboden und Kofferraumwanne verschlossen hab, jetzt ist der "schöne" Druck leider wieder weg.
Lasst uns da nochmal ansetzen - sorry fürs Kapern des Thread, Punisher - sach mal du (Punisher) hast/hattest doch hier Kontakt zu Audiotec Fischer, oder?
Es schient irgendwie so zu sein das der A3 Kofferraum schalldichter als beim Golf, oder aber die 8 Serienlautsprecher lauter als beim Golf sind und daher die Verhältnisse zueinander nicht mehr so richtig stimmen.
Ich mein wir haben ja gelernt das wir in dem VW PnP Soundsystem die Profile nicht selber wechseln können, wenn die uns aber ein auf den A3 optimiertes bereitstellen wird uns das sicher wer einspielen. Alternativ kann man noch mit dem Basslautsprecher selber experimentieren. Ich werde mal versuchen herauszufinden wo die Leistung verloren geht, auf dem Weg aus der Mulde oder auf dem Weg zum Innenraum. Meine das ASS hat den Sub ja auch hinten im Kofferraum in den Seitenverkleidungen (hatte ich wo gelesen): vllt kann man da auch rechts und links einen Einbauen um einen höheren Wirkungsgrad zu erzielen und hat dann zusätzlich noch den Platz fürs Notrad?
Dennoch das Fazit: das Set ist ein "must have", jetzt schon unoptimiert im 8VA mit Golf7 4-türig Profil
die profile haben mit der leistung nix zu tun. die profile geben nur ein kleines bischen laufzeitkorektur vor, so das die musik auf den fahrersitz besonders passend ankommt.
der bass/druck geht im kofferraum verloren ja. gerade bei der limo...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von PayDay
die profile haben mit der leistung nix zu tun. die profile geben nur ein kleines bischen laufzeitkorektur vor, so das die musik auf den fahrersitz besonders passend ankommt.
Blödsinn, sicher wird da auch das Verhältnis der Lautstärke Subwoofer zur restlichen Lautstärke festgelegt.
Zitat:
Original geschrieben von PayDay
der bass/druck geht im kofferraum verloren ja. gerade bei der limo...
ja aber jetzt am Übergang in den Innenraum oder schon am Laderaumboden?
um es komplett OT zu machen könnte man darüber nachdenken die beiden 6.5" Chassis in jeweils ein Gehäuse zu packen und direkt unter die Vordersitze zu stellen. Die Größe der Lautsprecher ist doch sehr übersichtlich und mitten um Innenraum würden die vermutlich auch mir der Kleinen Endstufe ordentlich Druck machen, insbesondere bei dir in der Limo.sine
Denke das ist in dem anderen Thread besser aufgehoben...
Es wir auf jeden Fall mehr im Setup eingestellt. Ich sehe es ja in meiner DSP.
Laufzeitkorrektur, Hochpass, Tiefpass, Equalizer und paar Dinge von denen ich als Laie null plan habe.
Du kannst auch den Notradsub gegen einen Kofferraumsub tauschen von Audiotec Fischer. Verlierst dann zwar an Platz aber sollte dir deinen Druck bringen.
Ich bin ja gerade an der Planung die Lautsprecher gegen Eton POW 172.2 zu tauschen. Ich denke des wird mit der Dämmung sehr gut werden. Ich habe die Tage viel gelesen und die eingebauten 20cm Tiefmitteltöner sind suboptimal. Eigentlich nimmt man 20er in einem 3-Wege System als reiner Tieftöner. Das wird dem B&O System dann geschuldet sein, dass so einer verbaut wird. Der Eton hat 16,5 cm und sollte besser spielen als der vom ASS den ich grad drin habe.
Probleme habe ich noch mit den Kabeladapter da die vom Golf 7 nicht passen. Es gibt auch keine passende... Habe jetzt meinen alten Passivhochtöner mit einem Seitenschneider zerlegt um den Stecker an den Adapter zu löten. Funktioniert perfekt 🙂
Den Tiefmitteltöner bekomm ich so aber nicht dran. Da werden ich den Stecker abschneiden müssen aber die Eton können auch am Seriensystem spielen daher kein Problem für die Zukunft.
Habe eben den ersten schon in die rechte A-Säule eingebaut und getestet. Ganz zusammenbauen ging noch nicht da es gerade regnet...
Die Dinger sind auf jeden Fall lauter, viel klarerer Klang und kein übersteuern mehr 🙂
ich will eigentlich nicht wieder ne Kiste im Kofferraum haben, ist ja auch nicht der Größte - ich hatte nen 25cm Emphaser Sub im Passat Variant mit Pioneer 5 Kanal Endstufe an Serienlautsprechern: war schon Super der Bass und vom Setup ähnlich wie hier.
Auch will ich nicht noch weiteres Geld für die Lautsprecher ausgeben, die sind nämlich ordentlich finde ich, nur leider zu leise in dem Loch für das Reserverad.
Man muss die irgendwie aus der Kiste rausbekommen und an effektiverer Stelle einsetzen damit sie mit dem kleinen Verstärker besser zu Geltung kommen. Ich muss da mal etwas experimentieren, leider hat es die ganze Zeit geregnet und jetzt hab ich keine Lust mehr 😉
Mögliche Einbauorte sind demnach hinten Links in der Verkleidung wie hier für den 8P http://www.ebay.de/.../271509819747?... oder aber unter den Vordersitzen: muss ich mal messen, 16,5cm ist ja überschaubar...
Dann müssteste aber auch schauen das du des passende Volumen für die Sub´s hast. Ist bestimmt net so einfach was selber zu bauen...
Bis da was für den 8V kommt dauert ja auch noch ein wenig. War ja schon sau schwer die passenden Lautsprecheradapter zu finden die passen. Hab die jetzt vom A4.. 😁
könnte auch mal ohne den Laderaumboden versuchen, wenn das hilft ist kann man vllt da so kurzen Bassreflexöffungen einarbeiten, hätte ich nur etwas Zeit...
Moin zusammen,
Ich habe die letzten Seiten des Threads gelesen, bin aber etwas verwirrt hinsichtlich der benötigten Komponenten.
Ich fahre einen 3 Türer mit Standard Soundsytem und möchte den Klang gerne unkompliziert verbessern. Reicht der Verstärker dafür auch ohne Subwoofer? Benötige ich den PP52 oder reicht der PP41?
Bin ein absoluter Laie, was derartige Umbaumaßnahmen angeht. Bekommt man das, solange man keine zwei linken Hände hat auch ohne Erfahrung hin?
Vielen Dank im Voraus,
Skaddi
kauf dir das:
http://www.ebay.de/.../331046574343?...
einbauen fertig. brauchst nichts weiter als die ausbauhilfe für das radio. einbau kann jeder ohne größere probleme. nur das kabel hintern radio verstecken ist nicht ganz ohne. gibt nen eigenen thread dazu.
Zitat:
Original geschrieben von PayDay
kauf dir das:http://www.ebay.de/.../331046574343?...
einbauen fertig. brauchst nichts weiter als die ausbauhilfe für das radio. einbau kann jeder ohne größere probleme. nur das kabel hintern radio verstecken ist nicht ganz ohne. gibt nen eigenen thread dazu.
Danke dir, im anderen Thread steht ja alles Wesentliche drin!
wenn du das echte match system von hier haben willst steht im 1 post vom punisher doch alles drin. einfach mal die teile googeln und du siehst welche teile du brauchst. es geht natürlich ohne den subwoofer. die ganze sache ist aber deutlich teurer als die bei ebay verlinkte variante, welche auch gleich nen woofer mit bei hat. (den man auch weglassen kann wenn man wil)
Hallo, Interessante sache hier...
Ich will jetzt nur noch wissen, ich habe ein soundsystem in meinem A3 8V verbaut ab Werk das aber KEIN Bose und KEIN B&O ist, ABER ich habe ein Subwoofer in der Radmulde.. der mit 2 kabeln betrieben wird, also dann wohl ein passiv woofer ist, richtig?
meine frage, kann ich wohl das soundsystem von ebay nehmen, was oben geposted wurde das von Helix? obwohl es für Golf ist?
gruß