1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Passiv Key nicht gefunden/Motor startet nicht / Keyless Go

Passiv Key nicht gefunden/Motor startet nicht / Keyless Go

Ford Focus Mk2

Guten Abend,
plötzlich von dem einen auf den anderen Moment sprang mein Focus Mk2 nicht mehr an. Er erkannte die Passiv Keys nicht mehr. Ich konnte den Zündschlüssel nicht mehr drehen. Es erscheint die anzeige passiv key nicht gefunden. Batterien in den Schlüsseln habe ich auch ausgetauscht. Leider kein Erfolg.
Danach habe ich es natürlich über den Motorhaubenschlüssel, also den manuellen Schlüssel probiert. Diesen in das Zündschloss gesteckt. Es lässt sich dann bis zur Zündung drehen, also so dass man den fensterheber betätigen kann oder das Radio ein und ausschalten kann. Doch es kommt wenn ich weiter drehe also den motor starten will kein orgeln. Ich drehe quasi ins leere. Es scheint kein zündfunke anzukommen.
Ich habe bisher das tacho und das Motorsteuergerät zu einer spezialfirma zur Prüfung gegeben. Es wurden die lötstellen im tacho nachgearbeitet und der Prozessor ausgetauscht. Leider ohne erfolg. Das Motorsteuergerät ist laut Prüfung vollkommen in Ordnung.
Wodran könnte es jetzt noch liegen dass das auto keine Freigabe zum starten hat? Es werden mir unter anderem die Fehlercodes P1260 und U1900 angezeigt. Ich bin ratlos und muss das auto wohl verschrotten was mich traurig macht. Vielleicht wisst ihr doch noch irgendetwas :(
Vielen Dank...!

Ähnliche Themen
64 Antworten

Der Typ von Ford meint es könnte sein das es nicht aufs steuergerät passt. Aber das ist doch quatsch oder? Ich kann es aufjedenfall probieren und das könnte gehen oder? Also anlernen müsste gehen wenn ich den Schlüssel in den Bart stecke?

Bei diesem Focus habe ich das erst einmal mit Forscan gemacht, da war ein funktionierender Schlüssel vorhanden und mit diesem ging das ganz einfach den neuen anzulernen.

Zitat:

@Mcs14 schrieb am 21. April 2023 um 09:30:31 Uhr:


Genau diese sind es. An einem der Fernbedienungen fehlt der oben links rausschauende Schlüssel. Kann man die beiden Fernbedienungen dann wirklich nicht anlernen?

Ja. Beide Schlüssel müssen komplett sein. Beim Anlernvorgang wird zuerst der mechanische Notschlüssel programmiert, dann die Fernbedienung, dann das gleiche nochmal mit dem zweiten Notschlüssel und der zweiten Fernbedienung.

Bin seit 1999 Ford Mechaniker, ich weiss wovon ich rede. Den Wegfahrsperren Notschlüssel mit PATS Wegfahrsperren Chip kann man einzeln kaufen.

Bestellnummer: 5138836 ungeschnitten Teilenummer AM5A-22053-FA

Zum Anlernen braucht der Schlüsselbart noch nicht passend geschnitten werden.

Die Ford Werkstatt kann doch den Schlüssel bestellen.

Die beiden Fernbedienungen müssen die Teilenummer: 3M5T-15K601-DA/DB/DC haben

Zitat:

@rabe2701 schrieb am 21. April 2023 um 18:55:42 Uhr:


Bei diesem Focus habe ich das erst einmal mit Forscan gemacht, da war ein funktionierender Schlüssel vorhanden und mit diesem ging das ganz einfach den neuen anzulernen.

Wenn der Schlüsselspeicher Null ist, dann muss man mindestens 2 verschiedene Schlüssel anlernen. Mindestanzahl der gespeicherten Schlüssel ist Zwei ,2 . Damit man den Motor starten kann. Hinzufügen von Schlüsseln ist eine andere Sache,wenn Anzahl zwei ist.

Zitat:

@rabe2701 schrieb am 21. April 2023 um 11:37:41 Uhr:


Jede Fernbedienung wird in zwei Schritten angelernt, wenn ein Notschlüssel fehlt, kann die Programmierung nicht abgeschlossen werden.
Ob das bei Ford genauso ist kann ich nicht sagen.

Ist bei Ford genauso. Zuerst wird der Notschlüssel programmiert, dann die Fernbedienung. Bei dem System des Focus 2004 bis 2010. Mindestanzahl Zwei

Zitat:

@Mcs14 schrieb am 21. April 2023 um 17:54:28 Uhr:


Der Typ von Ford meint es könnte sein das es nicht aufs steuergerät passt. Aber das ist doch quatsch oder? Ich kann es aufjedenfall probieren und das könnte gehen oder? Also anlernen müsste gehen wenn ich den Schlüssel in den Bart stecke?
https://www.der-ersatzteile-profi.de/.../...sel-ungeschnitten-a3111150

Ich weiss echt nicht wo das Problem sein soll?

Am Typ von Ford,
Normalerweise sind in einem neuen Gebrauchten zwei Schlüssel drinnen, da hätte er mit etwas gutem Willen einen hinzufügen können.

warum holt man sich nicht einen Transponder fuer 5€ beim freundlichen
verwerter um die ecke? und tauscht dann die Transponder in dem einen
notschluessel und gaukelt dem "system" dadurch 2 schluessel vor wenn
da wirklich 2 verschiedene programiert sein muessen ?

Ja das wäre eine Möglichkeit, aber zu 99% bekommt man den nicht aus dem Notschlüssel raus, aber man kann beim 2ten mal nur den Transponder vor das Schlüsselloch halten.

Zitat:

@rabe2701 schrieb am 22. April 2023 um 17:21:47 Uhr:



Normalerweise sind in einem neuen Gebrauchten zwei Schlüssel drinnen, da hätte er mit etwas gutem Willen einen hinzufügen können.

War mal am Fahrzeug und habe das ausprobiert.

Das funktioniert nicht, es wird ein funktionierender Schlüssel gebraucht.

Ich als Ford Mechaniker weiss echt nicht wo das Problem sein soll? Kann denn niemand mal mit IDS im RFA Modul prüfen wieviel Schlüssel gespeichert sind? Dort gibt es eine detaillierte Auflistung wieviel Schlüssel gespeichert sind. Wenn Null oder eins, dann muss man FB und PATS neu anlernen. Und dann braucht man nur 2 komplette Fernbedienungen.
Ist in 30 Minuten erledigt. Aber hier dauert das 1 Monat. Weil kein Detailwissen über das System vorhanden ist. Traurig. Tragisch.

Zitat:

@rabe2701 schrieb am 23. April 2023 um 09:37:17 Uhr:



Zitat:

@rabe2701 schrieb am 22. April 2023 um 17:21:47 Uhr:



Normalerweise sind in einem neuen Gebrauchten zwei Schlüssel drinnen, da hätte er mit etwas gutem Willen einen hinzufügen können.

War mal am Fahrzeug und habe das ausprobiert.
Das funktioniert nicht, es wird ein funktionierender Schlüssel gebraucht.

Wenn man im Lager 2.0 eine kompatible Fernbedienung/Notschlüssel liegen hat. Oder der Notschlüssel hätte bestellt werden müssen. Wir kennen nicht alle Details. Das Thema mit Wegfahrsperre hab ich schon zur Genüge durchgemacht. Selbstverständlich muss der Ford Mechaniker vorher prüfen ob genügend Schlüssel physisch vorhanden sind beim Werkstatttermin, wenn ein Fahrzeug was nicht anspringt in der Werkstatt vorstellig wird.

Der zweite Schlüssel kommt bald an. Hoffe dadurch kann alles durch Ford selber geprüft bzw. dann auch neu angelernt werden, weil physisch vorhanden. Hätte das selber mit dem Transponder austauschen bestimmt nicht geschafft bzw. IDS habe ich ja auch nicht mit Lizenschlüssel. IDS wurde mir als Position bisher jetzt auch nicht berechnet also denke ich Ford hat es erst einmal wegen physisch nicht vorhanden abgelehnt. Hoffe irgendwie schafft man es doch noch. Werde euch auf dem Laufenden halten. Danke euch!!!

Hallo zusammen,
der gebrauchte bestellte Schlüssel muss jetzt geschliffen werden, also an den einen originalen Schlüssel angepasst werden, damit er ins Zündschloss passt. Wo kann ich so etwas am besten machen? Kann das ein Schlüsseldienst? Geht jetzt auch um die geringsten Kosten. Ein Transponder ist ja schon drin. Also ist ja sonst schon ein kompletter Schlüssel. Vielen lieben Dank!

Im Anhang das Bild. Da sieht man in den großen Schlüssel den einen originalen Schlüssel. Daneben den wie gesagt gekauften in England, der nachgeschliffen werden muss wie der originale. Daneben der Rest also elektronische Teil vom gekauften Schlüssel. Geht das überhaupt das Nachschleifen? Es wäre ja so der benötigte Transponder im Schlüssel. Wenn ich jetzt ein Rohling kaufen muss dann nicht mehr. Ich kriege die krise über dieses Thema...sorry...!

Img-20230505-wa0008
Deine Antwort
Ähnliche Themen