Passat B6 gebraucht kaufen.

VW Passat B6/3C

Guten Tag. Ich brauche mal eure Hilfe.

Und zwar zu meiner Situation. Derzeit fahre ich einen Octavia 3 Combi mit 2.0 TDI und DSG. Mein Arbeitsweg beträgt auf einer Strecke ca. 46Km mit über 95% Autobahnanteil.

Nu brauche ich ein Zweitfahrzeug da meine Frau mit den beiden Kindern ab Juni auch täglich ca 16Km eine Strecke Stadtverkehr fahren muss. (hinzu kommt in der Woche noch mal da hin Einkaufen noch mal das Besuchen noch mal da Oma und so weiter)
Für mich gibt es zwei Varianten. Entweder Ich Fahre den Octavia weiter und sie bekommt einen Kleinwagen mit Benzin, oder Meine Frau fährt den Octavia und ich kaufe einen Autobahn Diesel für mich.

Da für die Anschaffung nicht so sonderlich viel Geld da ist, beschränke ich mich da so auf die Baujahre 2005 bis 2008 da kosten so die Autos bis 5k€. Warum ich das hier schreibe ist, meine Wunschkonstellation wäre meine Frau fährt den Octavia und kaufe eine Passat B6 1.9 TDI für mich mit Schaltgetriebe.

Ich habe auch schon Überschläge der Unterhaltskosten mit sehr vielen Autos und Konstellationen berechnet. Hierbei war der größte Unterschied zwischen dem Passat und einem Sandero 0.9tce mit unter 300€ im Jahr. (Ich habe der Einfachheit halber die Wartungskosten erstmal weggelassen.) Alle anderen Kleinwagen lagen bei der Differenz ca bei 200€. Das finde ich noch Vertretbar.

Nun meine Frage/n:

Reicht der 1.9TDI für sowas aus? (er muss bis 130-140 gut ziehen alles drüber brauche ich im normalem Alltag nicht und für mehr hat man dann ja immer noch den Octavia)(Der hinweg ist eh alles auf 120 beschränkt.)

Bis zu welchen Laufleistungen kann man den 1.9 Kaufen?

Welche bekannten Probleme hat er worauf man achten muss?

Gibt es große unterscheide zwischen Normal und Variant? (Außer das der Kofferraum kleiner ist?)

Hat jemand nen generellen Größenvergleich vom B6 zum Octavia? (da liest man auch viel unterschiedliches) Reicht die Limo dann trotz dem für Urlaub mit Familie und Kinderwagen oder ist das schwieriger?

Welche Wartungskosten fallen so im Normalfall an?

Gibt es jemandem im Großraum Chemnitz der so einen Passat fährt der ihn mal für eine Probefahrt zur Verfügung stellen würde?

Unterschied mit und ohne DPF? (Außer andere Euro-klasse)

Was würdet ihr machen? Stimmt es das ein 200kkm Diesel unanfälliger ist als ein 150kkm oder weniger Kleinwagen Benziner?(Bei normaler Pflege)

Soweit von mir erstmal. Ich habe sicher die hälfte meiner Fragen wieder vergessen.
Danke an alle die bis hierher gelesen haben und schon einmal danke für alle Antworten.

Mit freundlichen Grüßen

50 Antworten

Ich fahre seit letztem Sommer und 12.000km einen 2006er 2.0 TDI 4Motion bisher ohne außerplanmäßige Defekte. Hat jetzt 207.000km drauf.

Einmal den Sechskant der Ölpumpe getauscht, Getriebe- und Haldexölwechsel und sonst habe ich am Antrieb noch nichts angefasst

@BLiZZ87

Nach dem habe ich ehrlich noch nicht geschaut, da man mir immer von diesen frühen CR abgeraten hat. Aber danke den muss ich auch noch einmal durchrechnen. Hast du für den realistische Verbrauchsdaten?

Ich habe keinen Stress ansonsten würde ich auch nicht nach so einem gebrauchten schauen.

@tomworld
Ohne Probleme ist klar das es so etwas nicht gibt. Siehe meinen Octavia. Wie gesagt mir gehts um Probleme die Speziel bei dem Motor und Fahrzeug teuer sind worauf man achten soll. Man muss bei allen Wagen ja auf die Kupplung und so etwas schauen. Wie schon gesagt bin erstaunt das es da so recht wenig gibt. Mehr als 4,5k ist halt leider nicht drinne und für mich ist es die letzte Chance noch mal so ein Auto zu kaufen. Vor 4 Jahren war ich leider zu feige den B6 aus der Verwandschaft zu übernehmen weil Reifen hätten gemacht werden müssen (+Winterreifenanschaffung) und Es war der 1.4TSI mit den bekannten Ketten Problemen. Im nachhinein echt ein Fehler da selbst mit machen der Kette es ein echt top Preis gewesen wäre.

Wie schon gesagt ich habe keinen Stress und wenn es nichts gibt dann gibt es halt nichts. Ich mache mir halt bei so nem 200kkm Passat genau so die sorgen wie für einen Kleinwagen für 4-5k€ mit kleinem Benzinmotor der weniger und nur Stadt gesehen hat.

Wie gesagt danke euch. Ich werde heute erst einmal sehen ob der 1.9 überhaupt was für mich ist. und wie der für den Preis so da steht.

@Zahnbuerstenlecker
Danke der 2.0 ist halt ein anderer Motor als der 1.9.
Was kostet so ein Sechskant wechsel und wie merkt man das der Defekt ist?

Der Sechskant selbst kostet 7 Euro und zum Wechsel muss die Ölwanne ab.
Ist echt fummelig den Sicherungsring da heile raus zu bekommen.

Dass er defekt ist, merkt man erst wenn kein Öldruck mehr da ist „Motor Stop! Öldruck“

Im Grunde sind die 2.0 TDI 8V und 1.9 TDI sehr ähnlich.
Zumal der 2.0 immer das bessere 6-Gang Getriebe hat

Ähnliche Themen

Zitat:

@Abc5713 schrieb am 7. März 2021 um 09:18:19 Uhr:


Hast du für den realistische Verbrauchsdaten?

Verbrauch kommt ja immer stark auf die Fahrweise an. Beim 140PS CR 140km/h entspannt 6,5l/100km bis 11l/100km wenn man sehr schnell fährt (Autobahn Langstrecke nachts). Mit Tuning schafft man noch mehr. Wenn Verkehr ist, kommt man laut KI idR nicht über 8,5 was dann ca 9 real sind (natürlich schnell gefahren).
man kommt auch unter 5 aber dann muss man schon sachte fahren. Der CBDC 110PS ist da noch etwas sparsamer.
schau doch auf spritmonitor.de was die meisten haben. https://www.spritmonitor.de/.../456-Passat.html?...

@BLiZZ87

Danke. der 2.0TDI ist mir zumindest mit den 140PS im Unterhalt zu teuer. Interessanter wäre wenn ich keinen 1.9er finde oder der mir nicht reicht der 110Ps.

@Zahnbuerstenlecker

Danke dir. Ja &Gänge wären schon top aber leider ist der 140Ps 2.0 im Unterhalt etwas zu teuer. Wie gesagt es soll ein neuer Motor sein der gerade aus 2006 viel mehr Probleme macht als der 1.9. soweit wie ich immer gelesen habe und man mir erzählte.

Wenn du mich fragen würdest welcher TDI aus dem Modell B6 am meisten Km laufen kann mit am wenigsten Sorgen, würde ich mit dem 2.0 TDI 110PS CBDC antworten. Vom Motor selber und Turbo ist der mit dem 140PS CBAB ziemlich identisch. Deshalb gibts auch Tuner, die gleich 70PS mehr drauf tun ohne Hardwareumbau.
Ich mag die CR Motoren lieber als die PD. Ruhiger, haltbarer (mMn) und mehr Tuningpotenzial ohne Hardware umbauen zu müssen. Für den PD gibts deutlich mehr Tuningteile aber auch nur weil er einmal länger am Markt ist und er die braucht um stabiler zu werden. Die 2.0 CR braucht man bis ca. 250PS nicht öffnen. Ich habe fast nur (Schrauber-)Erfahrung mit den CRs. Deshalb gehts in meinen Beiträgen eher in die Richtung. Die PD Motoren sind aber auch gut, keine Frage. Bestätigen hier ja andere auch öfter.

Wenn du einen Motor suchst, der noch mehr Km kann, würde ich folgende nennen: AFN 110PS VEP TDI aus Golf3, AGR 90PS oder AHF 110PS VEP TDI aus Golf4/A3 8L. Da sind auch Laufleistungen von 600.000 und mehr bekannt. Natürlich sind die schon altes Eisen, aber ich bin selber mit sowas einige Wochen oder Tage leihweise unterwegs gewesen vor 2-3 Jahren und bin erstaunt wie gut die laufen trotz einer 6 vorne auf der Uhr. Manche sagen unkaputtbar. Die laufen auch 200km/h. Die Drehzahl ist nur nicht mehr schön 😉 ansonsten sparsam ohne Ende. Günstiger kann man nicht fahren.

Zitat:

@Abc5713 schrieb am 5. März 2021 um 16:13:30 Uhr:


Lange vollgas und schnell wäre mir bei dem eh relativ egal. Dafür habe ich ja dann immer noch den anderen der auch 220 dauerhaft fährt.

"220 dauerhaft" fährt der auch, je nach Umgebungsbedingungen. Wo geht das überhaupt noch? das Risiko der Verkokung der PD-Elemete bleibt, dazu muß man aber wohl schon viele 10tkm mit V-may unterwegs sein.

Zitat:

Die Familientauglichkeit beziehst du auch auf die Limousine oder nur auf den Variant?
Danke für den guten Vergleich zwischen B6 und O3.

Immer Variant. Die Stufenheckvariante aka Limousine sieht vielleicht in einiger Leute Augen besser aus, aber hat meiner Meinung nach gegenüber dem Variant wenig Daseinsberechtigung. Andererseits ist mir Funktion immer lieber als Form.

Zitat:

ACC ja ist zwar nett, aber macht ihn in der Anschaffung teurer. Ich hatte letztens auch erst einen O3 mit ACC als Leihwagen und war nicht so sehr der freund von. Hat Dinge erkannt die irgendwo am Straßenrand standen oder so. Ich hatte es die letzten 80kkm nicht ging auch. Wie schon so leicht angedeutet möchte ich das Auto ja auch wieder mit Schaltgetriebe was so bisschen daher rührt das ich auch mal wie normale Junge typen ein etwas älteres Auto haben möchte was man auch noch selber fahren muss. Eher ist mir da wichtig, das man mit den 105Ps gut klar kommt.

Die Position mit dem Fahrspaß beim Handschalter habe ich auch mal vertreten, bis ich dann lange Zeit im Schnitt 20tkm im Monat abgerissen habe. ACC in Verbindung mit DSG sit da Gold wert.

Anfangs hatte ich auch die Erfahrung gemacht, dass manchmal Fehlerkennungen dabei waren. Mit der zeit lernt man, die Systemgrenzen gut einzuschätzen. Natürlich sind aktuelle ACC-Systeme da deutlich weiterentwickelt (z.B. kann das ACC im B6 noch nicht bis zum Stillstand abbremsen, wenn ich mich recht erinnere), aber das ACC im B6 hat mich viele 100tkm im Dauereinsatz begleitet und die Vorteile liegen auf der Hand.

Zitat:

Wie auch schon gesagt der B6 wäre halt ein Wunsch von mir der auch wirklich nur funktioniert wenn er in der Anschaffung nur so 4-4,5k€ kostet.

Für 5k€ bekommt man auch schon einen B7 TDI mit relativ viel km auf der Uhr, für einen guten TOP-Zustand B6 werden auch schonmal 6,5t€ aufgerufen.

@dt64

Danke dir. 200 will ich damit auch nicht.

Finde die Limousine halt einfach schöner gibt es aber auch seltener als Diesel habe ich so das Gefühl.

Ich fahre so ca 20kkm im Jahr Arbeitsweg der daraus besteht morgens einmal bis in den 5. Schalten hin fahren und wieder runterschalten. Automatik muss bzw kann man dann mit den E Dingern noch lang genug fahren
ACC ja ist nett aber ich brauch es nicht und es macht so ein Auto gleich immer Teurer.

B7 hab ich mir ehrlich noch gar nicht angesehen. Was heißt bei dir viele Km? Ist da nicht ein B6 mit weniger Km besser?

Ich war mir heute ja mal den B6 von oben beschrieben anschauen. Also er hat 226kkm runter und ich würde ihn für 2850€ bekommen. Aufgefallen sind mir 4 große dinge. Das Zweimassenschwungrad klackert die Kupplung fühlt sich dabei aber wie neu an. Der Zahnriemen wurde bei 140kkm gemacht laut Serviceheft alle 240 tausend ist auch schon ein paar tage her. Dritter punkt ist das er hinten links nach lackiert wurde was man auf den ersten Blick nicht sieht sondern erst mit Licht die Schleifspuren wie mit nem Schwingschleifer oder so sowie leichte Krater. Die Tür steht etwas weiter draußen bzw eher der Kotflügel weiter drin. Gerade dieser Punkt bereitet mir besonders Sorgen da der Verkäufer keine Angaben zu einem Unfall machen kann.(Ich habe leider vergessen auf das Scheiben datum zu schauen. War meine erste Gebrauchtwagenbesichtigung überhaupt. er hat aber auf der Plastikzierleiste vom Kotflügel auch eine ordentliche Make) Letzter großer Punkt ist, das der Motor oben Undicht ist. Wahrscheinlich ist es am Ventildeckel was dann runter zum Zylinderkopf gelaufen ist.

Ansonsten steht er meiner Meinung nach für den Preis echt noch gut da. Er hat vor 6kkm Ölwechsel und mehrere Filterwechsel bekommen das aber im Kosovo dazu gibts ne Rechnung und von 140k bis dahin steht leider nichts im Wartungsheft. Nach Angabe des Verkäufers sind die Handbremsstellmotoren neu gekommen funktioniert auch aber da bleibt eine Meldung stehen. PDC ist mal nachgerüstet worden leider keine Originale. Er hat zwei ganz klein Roststellen vorne links. Winterreifen müssen neu.
Also wirklich nur klein Kram.
Das der Turbo bei hohen Drehzahlen etwas Pfeift ist normal?

Alles in allem werde ich da aber trozdem erstmal weiterschauen, da ich mich nicht ganz so sehr Wohlgefühlt habe. Kann daran liegen an unbekanntem Auto mit dem Verkäufer daneben und einer schlechten Innenraumreinigung mit Öliger Pflege und starkem Duft Baum.

Ach ja gekauft hat er ihn letztes Jahr im Herbst angemeldet wegen Urlaub erst im Dezember und soll jetzt wieder weg, da seine Frau ein Automatikfahrzeug haben möchte.

Danke an alle die bis hier her trotzdem gelesen haben.

Für 2850 Euro kann man meist nicht viel erwarten.

Die Undichtigkeit am Motor oben kommt meist von der Tandempumpe und würde ich bis zu einem gewissen Stadium als Arbeitsfeuchte deklarieren. Haben nämlich fast alle.

Ölige Pflege, Duftbaum, Rechnungen aus dem Kosovo, nicht lange im Besitz, schlecht Nachlackiert... lieber nicht.

Da gibts besseres. Im Bereich 4-5k findet man schon was brauchbares

@Zahnbuerstenlecker

Genau das denke ich mir auch. Und werden sie wohl auch die Anderen Interessenten gedacht haben die sich laut ihm nie wieder gemeldet haben. Aber wie gesagt ich fand er stand für das Geld noch gut da.

Andere Frage. auf der Suche nach einem B7 bin ich auf einen 2010er B6 1.6TDI mit 108kkm für 5350 bei einem Händler inseriert. Was gibt es für Meinungen zum 1.6TDI?

Finde ihn zu schwach für das schwere Auto, zumal er weniger „Bums“ hat als die 1.9.
ich persönlich mag den Motor von seiner Laufkultur auch nicht.
Hat auch öfter Probleme mit AGR und Injektoren.

Ok Schade. Wäre wie gerade gerechnet günstiger im Unterhalt (ohne Inspektionen) als wenn meine Frau nen 2007er Fabia fährt mit Benzin. Die haben aber eigentlich die selben Daten. Macht das so einen unterschied?

Für die paar km zur Arbeit tut auch ein 1,6TDI.
Selbst ein 122PS TSI reicht da locker. Je nachdem...

Vielleicht mal probefahren. Vielleicht gefällt es ja doch.

Steuerlich mit Euro 5 eine Ecke günstiger und sparsam wird er auch sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen