Das mit der Luftheizung mag Sinn machen, wenn sie denn 48h durchhält. Es gibt auch für MoWos zusätzliche Standheizungen, die mit Diesel laufen, entweder von den beiden hierzulande üblichen Lieferanten, oder beim Chinamann des geringsten Mißtrauens für nen schmalen Euro.
Zu den eingebauten stimme ich @haku3 weitgehend zu.
Für Heizung gibt es mMn nur 2 sinnvolle Primärenergiearten im WoMo: Diesel oder Gas. Diesel haste eh dabei, und da du keine Gas-Kochstelle hast, wäre das in deinem Falle meine Wahl.
Mit Batteriestrom wird das eher nichts. So eine Standheizung hat irgendwas zwischen 2 und 7kW Leistung. Nehmen wir mal 3kW als untere sinnvolle Grenze für dein Projekt an. Ein LiFePO4 mit ca 1kWh hat ungefähr 10kg. Wenn du jetzt nachts 5 Stunden mit 3kW heizen können willst, dann bräuchtest du allein dafür 150kg Batterien zu geschätzt 4000€ plus Kabel&co. Die Kabel heizen dann auch noch etwas mit (vernachlässigbar). und deine Akkus sind leer und wollen wieder zu Mama nach Hause...
Nur mit Landstromverbindung heizen können wäre auch eine Möglichkeit, aber keine, die ich selbst je beim WoWo in Betracht ziehen würde. Schränkt mich zu sehr ein (obwohl so eine elektrische Fußbodenheizung schon angenehm ist, selbst getestet)