Passat B6 gebraucht kaufen.
Guten Tag. Ich brauche mal eure Hilfe.
Und zwar zu meiner Situation. Derzeit fahre ich einen Octavia 3 Combi mit 2.0 TDI und DSG. Mein Arbeitsweg beträgt auf einer Strecke ca. 46Km mit über 95% Autobahnanteil.
Nu brauche ich ein Zweitfahrzeug da meine Frau mit den beiden Kindern ab Juni auch täglich ca 16Km eine Strecke Stadtverkehr fahren muss. (hinzu kommt in der Woche noch mal da hin Einkaufen noch mal das Besuchen noch mal da Oma und so weiter)
Für mich gibt es zwei Varianten. Entweder Ich Fahre den Octavia weiter und sie bekommt einen Kleinwagen mit Benzin, oder Meine Frau fährt den Octavia und ich kaufe einen Autobahn Diesel für mich.
Da für die Anschaffung nicht so sonderlich viel Geld da ist, beschränke ich mich da so auf die Baujahre 2005 bis 2008 da kosten so die Autos bis 5k€. Warum ich das hier schreibe ist, meine Wunschkonstellation wäre meine Frau fährt den Octavia und kaufe eine Passat B6 1.9 TDI für mich mit Schaltgetriebe.
Ich habe auch schon Überschläge der Unterhaltskosten mit sehr vielen Autos und Konstellationen berechnet. Hierbei war der größte Unterschied zwischen dem Passat und einem Sandero 0.9tce mit unter 300€ im Jahr. (Ich habe der Einfachheit halber die Wartungskosten erstmal weggelassen.) Alle anderen Kleinwagen lagen bei der Differenz ca bei 200€. Das finde ich noch Vertretbar.
Nun meine Frage/n:
Reicht der 1.9TDI für sowas aus? (er muss bis 130-140 gut ziehen alles drüber brauche ich im normalem Alltag nicht und für mehr hat man dann ja immer noch den Octavia)(Der hinweg ist eh alles auf 120 beschränkt.)
Bis zu welchen Laufleistungen kann man den 1.9 Kaufen?
Welche bekannten Probleme hat er worauf man achten muss?
Gibt es große unterscheide zwischen Normal und Variant? (Außer das der Kofferraum kleiner ist?)
Hat jemand nen generellen Größenvergleich vom B6 zum Octavia? (da liest man auch viel unterschiedliches) Reicht die Limo dann trotz dem für Urlaub mit Familie und Kinderwagen oder ist das schwieriger?
Welche Wartungskosten fallen so im Normalfall an?
Gibt es jemandem im Großraum Chemnitz der so einen Passat fährt der ihn mal für eine Probefahrt zur Verfügung stellen würde?
Unterschied mit und ohne DPF? (Außer andere Euro-klasse)
Was würdet ihr machen? Stimmt es das ein 200kkm Diesel unanfälliger ist als ein 150kkm oder weniger Kleinwagen Benziner?(Bei normaler Pflege)
Soweit von mir erstmal. Ich habe sicher die hälfte meiner Fragen wieder vergessen.
Danke an alle die bis hierher gelesen haben und schon einmal danke für alle Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
50 Antworten
Zitat:
@Newby23 schrieb am 9. März 2021 um 14:20:32 Uhr:
Ganz großer Komiker bist du anscheinend😉
So wie Du.
Zitat:
Ansonsten hilft es auch 25 Jahre ein Fahrzeug zu führen und niedrige Prozente und eine hohe SF Klasse zu besitzen.
Ich denke mal, noch weniger als am unteren Ende kann man nicht sein 😉
Zitat:
P.s.: ein einfaches, da hab ich mich vertan hätte es deutlich einfacher gemacht,
Ja, aber ich habe es erst nachgerechnet, als ich die Zeit dafür hatte und habe meinen ursprünglichen Text stehengelassen. Ich bin für Transparenz, ich lösche das nicht.
Ok danke euch. Es wird wohl doch ein Fabia II werden. Frauchen möchte keinen Octavia fahren alleine schon zwecks der Größe und Leistung.
Habe gerade zwei Optionen stehen ein 2007er 1.4 16v mit 60tkm oder einen 2012 Combi mit dem 1.2 TDI und knapp 120tKm. Bei letzterem bin ich gerade am lesen obs da irgendwelche Größeren Probleme gibt.
so ist es,
Wunsch ist nicht immer Reals, die Partner entscheiden mit 😁
dies ist auch ganz Gut so.
mfg
Eben. Naja ihr wars bzw ist es sowas von egal. Sie hat nur immer mal hintenrum verlauten lassen das sie den Octavia nicht fahren möchte.
Eh ich mir da ärger einhandel lieber so. Wenn es der 1.2tdi wird wäre der auch was Sprit Versicherung und so angeht auch ne ganze ganze Ecke günstiger. Sie muss dann halt ohne PDC klar kommen.
Auch wenns nicht hier rein gehört. Hat jemandt was schlechtes von dem 1.2 tdi gehört?
Ähnliche Themen
Ein Auto ist wie ein Mensch.es lebt nur solange, bis es kaputt ist. Wann das ist ,wer soll das vorher wissen?
Wir hatten einen Golf Variant 1,8 ltr mit 75 PS Otto, der war bei 365.000 km hinüber. Wohl gemerkt. kein Diesel
Ein sehr guter Motor ist auch der 5 Zylinder vom Audi mit dem 2,5 ltr Motor. Der passt auch in anderen VW Modellen mit etwas Umbau.
Anfang der 90er hatten wir einen Passat Variant VR6 . Naja!
Beim Schnitt um die 90 km/h verbrauchte er um die 8 Liter, bei Vollgas auch schon mal 18 Liter.
Hatten auch mal einen 34 PS Käfer 1200A . Der lag bis 100.000 km bei rund 8 Litr, aber dann wurde er sehr durstig.
Bei 160.000 km war er dahin. Vorher verbrauchte er 15-16 Liter.
er lief nur 115 km/h