Parktronic beim W177

Mercedes A-Klasse W177

Moin Leute,
Kurze Frage und zwar finde ich bei meinem neuen w177 keinen Knopf um die Parksensoren einzuschalten?? War es von meinem alten BMW gewohnt Knopf drücken und dann hatte man eine "schöne" Ansicht wie nah man an etwas ist..

Gibt es so eine Ansicht überhaupt beim W177 und wenn ja wo ist der Knopf?

Vielen Dank schonmal im voraus!

Jb-pdc-vorn-hinten.jpg
Beste Antwort im Thema

Richtig.. Mercedes kann nichts für den Depp hinter dem Steuer 😉

50 weitere Antworten
50 Antworten

Zum Thema Parkassistent: Da gibt es Videos von BMW's Parkassistant Plus - der kann so einige tolle Ansichten mehr (z.B. virtueller "Schulterblick"😉. Hier aber ich in einer höheren Fahrzeugklasse.
Dennoch kann man in allen Situationen erkennen, dass auch bei BMW zu keinem Zeitpunkt Bordsteinkanten erkannt werden (weder vor, noch neben dem Fahrzeug).
https://www.youtube.com/watch?v=V933K4Xdflk

Ich greife das Thema mal wieder auf.

Parallel parken ist nicht mehr. Schade, aber ok.

Aber selbst beim Querparken erkennt mein System fast nie die Lücke. Wirklich sehr selten. Das funktioniert in meinem W212 Mopf wesentlich besser. Beide Fahrzeuge haben keine 360° Kamera.

Frage an alle, bei denen es gut funktioniert, habt ihr die 360° Kamera? Ich weiß nicht ob das System dann besser funktioniert oder ob es keinen Unterschied macht, aber wäre interessant zu wissen ob es da eine Korrelation gibt. (ja ja, es gibt auch 1000 andere Faktoren und Correlation is not Causation)

@Linwei

Ich habe keine 360° Kamera im Auto und die Parktronic funktioniert.

Allerdings musste ich mich von der C-Klasse kommend an zwei Eigenarten gewöhnen.
• Ich muss die Parkplatzsuche immer über die Taste in der Mittelkonsole aktivieren. In der C-Klasse reichte vorbeifahren und anhalten, dann wurde gefragt, ob man einparken lassen will.
• Nach Aktivierung muss ich unerwartet weit an der Parklücke vorbei fahren, bis das System sie als erkannt anzeigt.
• Danach funktioniert das automatische Einparken sehr gut.

Zur C-Klasse kann ich nichts sagen, aber weit an die Parklücke vorbeifahren musse ich nicht. Soweit würde ich auch vorbeifahren wenn ich manuell einparken würde.

Ähnliche Themen

In meiner alten A-Klasse reichte es auch, an der Parklücke vorbeizufahren, so als ob ich dann selbst rückwärts seitwärts hätte einparken wollen. Im jetzigen (w177) muss ich auch immer die Suche aktivieren. Find ich aber auch ganz okay. Ich hatte schon Situationen, wo ich nur rückwärts fahren wollte oder das System irgendetwas als Parklücke erkannte, und diesen Assistenten starten wollte.

Den aktiviere ich da lieber manuell, wenn ich wirklich einparken will. Wobei das Zeug ehrlich gesagt quatsch ist. Wenn ich in der Stadt so langsam einparke, wie dieser Assistent es tut, kann ich mir das Hupkonzert des Grauens anhören 😁

Oh, hier kann ich ja mal mit ergänzendem Wissen glänzen 😁

Tatsächlich findet der W177 die Parklücken auch, ohne das man den Knopf drückt, wenn man gemächlich (unter 35 km/h) auf der Suche ist. Erkennbar im Kombiinstrument durch das angehängte Symbol. Der Pfeil zeigt in die Richtung der erkannten Parklücke. Wenn man dann den Knopf drückt, kann man direkt den Assistenten nutzen, auch wenn man an der Lücke eigentlich schon vorbei ist 🙂

Screenshot-20210422-093528-guides

@Vuldro
Danke für den Tipp. Das hatte ich eigentlich auch so erwartet, nur bisher tat sich nichts, obwohl neben dem P ein Pfeil war. Genau so funktionierte das in der C-Klasse.
Wenn ich bei aufleuchtendem Pfeil anhalte und die Park-Taste drücke, dann erscheint im Multmediasystem der Hinweis „Bereit zur Parkplatzsuche (o.ä.)“. Ich werde das nochmal in Ruhe probieren.

@target2804 ich muss sagen, dass meiner richtig schnell rückwärts fährt wenn er mal parkt. Macht mir schon bisschen Angst!

@Vuldro lustigerweise zeigt der beim Vorbeifahren Längslücken an und versucht dann quer zu parken :P

@Shark58 von 10 Versuchen, wie oft klappt es bei dir gefühlt? Habe am Wochenende wieder bisschen probiert. Mäßig.

@Linwei
In 8 von 10 Fällen klappt das sicherlich. Die anderen 2 vermutlich nicht, weil ich nicht weit genug vorbei fahren konnte, da der Fahrweg endete.

Parktronic verliert seine Funktion wegen geänderter Rchtlinie. Seht mal hier:

https://www.auto-motor-und-sport.de/.../

Alter Hut.. weiß man seit Ewigkeiten.

Also ich wusste das noch nicht. Müsste nicht Mercedes die betroffenen Kunden informieren und gegebenenfalls eine Kompensation anbieten? Man hat ja schließlich für die Funktion bezahlt. Muss ich davon ausgehen, dass mit dem nächsten Update die Funktion der Parktronic eingeschränkt wird oder ganz entfällt?

hab mir auch gerade die Frage gestellt wie die Funktion denn "entfernt" wird.
Per OTA Update? Beim nächsten Service?

Zitat:

@Blonde. schrieb am 27. Oktober 2021 um 14:34:28 Uhr:


Alter Hut.. weiß man seit Ewigkeiten.

Da steht aber schon was (für mich) neues und interessantes etwas weiter unten im Artikel:

Zitat:

Seit Mitte 2020 verbaut Mercedes neue Sensorsets, was Bestandsfahrzeugen nicht hilft – bis Mitte 2022 sollen diese Sets auf fast alle Baureihen ausgerollt sein, womit auch die Längsparkfunktion laut Mercedes wieder bei nahezu allen Modellen verfügbar wäre.

Demnach müsste bei unseren Fahrzeugen es ja möglich sein die Funktion wieder zu aktivieren ohne dass man die Zulassung verliert.

Ob Mercedes da was in der Planung hat steht leider nicht in dem Artikel... vielleicht hat unser bestens informierter Forumskollege @dirk_aw da ja Infos ?

Gilt das eigentlich nur für
Mercedes? Wie machen es die anderen Hersteller?

Deine Antwort
Ähnliche Themen