Parktronic beim W177
Moin Leute,
Kurze Frage und zwar finde ich bei meinem neuen w177 keinen Knopf um die Parksensoren einzuschalten?? War es von meinem alten BMW gewohnt Knopf drücken und dann hatte man eine "schöne" Ansicht wie nah man an etwas ist..
Gibt es so eine Ansicht überhaupt beim W177 und wenn ja wo ist der Knopf?
Vielen Dank schonmal im voraus!
Beste Antwort im Thema
Richtig.. Mercedes kann nichts für den Depp hinter dem Steuer 😉
50 Antworten
Wenn man sehr langsam sich einem Hinderniss nähert, piepst meiner auch erst sehr spät, was ich auch angenehm finde.
An der Seite hat er keine Sensoren und interpoliert aus zurückgelegten Strecke und Lenkwinkel wo sich das Hinderniss, dass er mit dem Sensor vorne oder hinten gesehen hat, sein müsste. Da ist er auch bei mir je nach Geschwindigkeit zu empfindlich und warnt schon viel früher als er müsste. Da vertrauen sie anscheinend ihrem Umgebungsmodell oder der Genauigkeit ihrer Signale, die sie zum Aufbau des Modells nutzen, nicht.
Zitat:
@Sycon3333 schrieb am 5. Oktober 2020 um 20:38:16 Uhr:
Moin :-)
Ich habe den aktiven Parkassistenten heute zum 2ten mal ausprobiert, nachdem das erste mal so reibungslos geklappt hat. Wieder seitlich, zwischen zwei Autos die normal nahe am Kanstein geparkt haben... diesmal ist der Wagen aber mit dem hinteren rechten Rad voll auf den Bürgersteig gefahren. Da mir das nicht richtig vorgekommen ist (habe ich anders gelernt :-D) habe ich den Vorgang abgebrochen. Hatte Angst das er mir dann an der Felge wieder runterschrammt. Ist das normal? Hätte ich ihn machen lassen sollen? :-o
Definitiv nein, dank des Assistenten hab ich schon 3 schön zerkratzte Felgen und nutze ihn nicht mehr. Entweder bricht er bei mir ab, zerkratzt die Felgen oder bei 1 von 10 versuchen parkt er dann mal.
Weil ihr euch immer einredet, das System hätte schön oder nicht schön am Bordstein geparkt. Das sind simple Ultraschallsensoren, keine Lidarlaser. Das ist meines Wissens auch bei allen Herstellern so - die Sensoren sehen die Abstände und Position vom vorderen / hinteren Fahrzeug und richten sich danach aus.
Ein 5mm großer Ultraschallsensor wird niemals in der Lage sein, eine 3D-Umgebungstopographie zu erstellen.
Zitat:
@joe-han schrieb am 6. Oktober 2020 um 18:52:53 Uhr:
Weil ihr euch immer einredet, das System hätte schön oder nicht schön am Bordstein geparkt. Das sind simple Ultraschallsensoren, keine Lidarlaser. Das ist meines Wissens auch bei allen Herstellern so - die Sensoren sehen die Abstände und Position vom vorderen / hinteren Fahrzeug und richten sich danach aus.
Ein 5mm großer Ultraschallsensor wird niemals in der Lage sein, eine 3D-Umgebungstopographie zu erstellen.
Sag niemals nie! 😁
Ähnliche Themen
Es sagte auch mal einer dass ein Rechner "nie" mehr als 640 kByte an Arbeitsspeicher brauchen wird.
Um hier etwas Druck raus zu nehmen. Es handelt sich hier um ein Assistensystem. D.h., es muss das Verhalten noch immer überwacht werden.
Wenn der Vorder- und/oder Hintermann schlampig geparkt hat, dann wird sich auch der Assistent schlampig reinquetschen.
Ja, ich weiss, die Werbung suggeriert was anderes. Ihr bekommt ja auch keine Flügel, wenn ihr ein Red Bull trinkt. Wer über ein technisches Verständnis verfügt, ist hier wohl etwas toleranter.
Wer über technisches Verständnis verfügt und klar sehen/denken kann, verzichtet auf den Kauf/Einsatz dieses Assistenten. Die Grenzen/Unzulänglichkeiten sind einfach noch zu groß.
.
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 6. Oktober 2020 um 22:13:33 Uhr:
Wer über technisches Verständnis verfügt und klar sehen/denken kann, verzichtet auf den Kauf/Einsatz dieses Assistenten. Die Grenzen/Unzulänglichkeiten sind einfach noch zu groß.
.
Ja, und was hindert dich daran, diese Option nicht zu wählen? Etwa die Tatsache auf dem Papier das bessere Fahrzeug als der Nachbar zu haben?
Ich benutze den Assistenten gar nicht so selten, meine Felgen sind noch top und bis jetzt hat es auch immer super funktioniert. Und das schon seit 1 1/2 Jahren 🙂 Zerfetzt mich in der Luft.
Zitat:
@Synthie schrieb am 6. Oktober 2020 um 22:17:56 Uhr:
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 6. Oktober 2020 um 22:13:33 Uhr:
Wer über technisches Verständnis verfügt und klar sehen/denken kann, verzichtet auf den Kauf/Einsatz dieses Assistenten. Die Grenzen/Unzulänglichkeiten sind einfach noch zu groß.
.Ja, und was hindert dich daran, diese Option nicht zu wählen? Etwa die Tatsache auf dem Papier das bessere Fahrzeug als der Nachbar zu haben?
Nachbar? Welcher Nachbar?
Woher willst du wissen, was ich bestellt/verbaut habe?
Ich habe meine Erfahrungen mit W176/W177/W246/W247/BR213 geschildert.
Es liegt mir fern, jemanden sein Image schlecht zu reden.
Ich schreibe lediglich über den Stand der Technik. Perfekt ist das alles noch nicht. Wird aber von “vor dem Nachbarn Posern“, Du bestimmt bist keiner, erwartet.
Mehr war nicht.
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 6. Oktober 2020 um 22:41:27 Uhr:
Zitat:
@Synthie schrieb am 6. Oktober 2020 um 22:17:56 Uhr:
Ja, und was hindert dich daran, diese Option nicht zu wählen? Etwa die Tatsache auf dem Papier das bessere Fahrzeug als der Nachbar zu haben?
Nachbar? Welcher Nachbar?
Woher willst du wissen, was ich bestellt/verbaut habe?
Ich habe meine Erfahrungen mit W176/W177/W246/W247/BR213 geschildert.
Es liegt mir fern, jemanden sein Image schlecht zu reden.
Ich schreibe lediglich über den Stand der Technik. Perfekt ist das alles noch nicht. Wird aber von “vor dem Nachbarn Posern“, Du bestimmt bist keiner, erwartet.Mehr war nicht.
Du kapierst es einfach nicht. Es kann nie perfekt funktionieren, weshalb es auch nur ein Assistent und kein Automat ist. Ein entsprechender Hinweis erscheint auch im Display.
Du stellst Anforderungen, die das System.wohl nie erfüllen kann. Beschäftige dich bitte mal mit Prozessen und Automatisierung und überdenke dann deine Anforderungen. Das System funktioniert in den definierten Situationen mit mehr oder weniger großen Toleranzen und aufgrund des Aufwandes wahrscheinlich entsprechend dem Pareto Prinzip. Ein Waschmittel verspricht dir auch weiße Wäsche und trotzdem ist hier und da nach der Wäsche noch ein Fleck drin.
Ja aber die meisten Flecken.
Ich bin mir sogar recht sicher, dass dieser Assistent irgendwann perfekt funktioniert. Wir haben schon größere, technische Probleme bewältigt.
Vielleicht nicht in diesem Modell, aber vielleicht ja schon im nächsten.
Naja is ja auch kein Grund zu streiten. Jeder sammelt die Erfahrungen die er macht und bildet darauf seine eigene Meinung. In welch wunderbarer Zeit wir leben, dass wir das dürfen, oder? 🙂
Lg
Zitat:
@Xrayf schrieb am 6. Oktober 2020 um 22:20:02 Uhr:
Ich benutze den Assistenten gar nicht so selten, meine Felgen sind noch top und bis jetzt hat es auch immer super funktioniert. Und das schon seit 1 1/2 Jahren 🙂 Zerfetzt mich in der Luft.
Im Vorgänger (w176) benutze ich ihn auch andauernd. Da habe 8ch auch wesentlich weniger Fehler. Habe mir auch vorgenommen das mal beim nächsten Service anzusprechen. Vielleicht hängt ja auch einfach ein Sensor etwas daneben.
Es gibt das Gerücht, dass die Parallel-Einpark-Funktion bei neuen Wagen deaktiviert bleibt!
Vielleicht wegen der verkratzten Felgen?
Zitat:
@WolfgangZa schrieb am 7. Oktober 2020 um 12:47:43 Uhr:
Es gibt das Gerücht, dass die Parallel-Einpark-Funktion bei neuen Wagen deaktiviert bleibt!
Vielleicht wegen der verkratzten Felgen?
Das war hier schon besprochen. Die EU hat neue Vorgaben zur Zertifizierung gemacht. Diese sind wohl bisher nicht erfüllt bzw. das System (noch?) nicht neu zertifiziert.