Parksensoren hinten kaputt?
Hallo,
Ich vermute das meine Parksensoren hinten kaputt sind (Auto: Audi A4 B7 2.0 TDI). Sobald ich den rückwärts Gang einlege, kommt ein dauerpiepton für 5 Sekunden. Danach ist alles ruhig und er piept auch nicht wenn ich mich einem Hindernis nähere. Falls wirklich die Sponsoren kaputt sind, wie kann ich überprüfen welche Sensoren kaputt sind?
Mfg
66 Antworten
Müsste Adresse 76 sein.
Zitat:
@A4TDI-Fahrer schrieb am 20. Dezember 2023 um 22:37:42 Uhr:
Müsste Adresse 76 sein.
Vielen Dank, du hattest Recht: die Einparkhilfe ist Adresse 76.
So richtig schlau werde ich aus dem Fehlerspeicher aber nicht:
2 Fehlercodes gefunden:
01549 - Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
01549 - Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe
002 - unterer Grenzwert unterschritten
"Versorgungsspannung für Geber Einparkhilfe" ... wo könnte ich das denn prüfen? Die vier Sensoren sind doch einzeln verkabelt, da muss es doch irgendwo eine gemeinsame Leitung geben für die Versorgungsspannung?!
Habe mir dann auch die Messwertblöcke angesehen, siehe Bild im Anhang. Die Messwerte der Sensoren sind alle gleich (Abstand = 255cm).
Und nun? Bin um jeden Tipp dankbar.
In VCDS wird der defekte Sensor ja fast immer direkt angezeigt. Bei Dir fehlt ja auch ein Wert im VCDS-Protokoll, ich habe Dir mal meins mit angehangen. Kurzschluss Masse bedeutet einen Defekt vom Sensor oder einen defekten Stecker.
Meistens ist der Sensor defekt. In diesem Sensor ist dann ein Kurzschluss. Lösche mal alle Fehlerspeicher.
Das PDC beim B7-B7 funktioniert auch manchmal z.B im Winter kurze Zeit nicht und dann geht es plötzlich wieder. Meistens sind die äußeren Sensoren zu erst defekt.
Tja, bei mir ist es aber nun mal nicht so, dass ein defekter Sensor direkt angezeigt wird.
Die Fehlercodes habe ich selbstverständlich gelöscht. Nach Zündung Aus und Wieder ein und Einlegen des Rückwärtsgang erscheinen die beiden Fehler aber wieder im Fehlerspeicher.
Dass ein Wert fehlt erscheint mir auch plausibel: der Wert für "resultierender Abstand vorn" fehlt, ich habe vorne keine Sensoren, siehe auch Messwertblock 002 --> "n. verbaut".
Ähnliche Themen
[ AnbeiScrequote]Tja, bei mir ist es aber nun mal nicht so, dass ein defekter Sensor direkt angezeigt wird.
Die Fehlercodes habe ich selbstverständlich gelöscht. Nach Zündung Aus und Wieder ein und Einlegen des Rückwärtsgang erscheinen die beiden Fehler aber wieder im Fehlerspeicher.
Dass ein Wert fehlt erscheint mir auch plausibel: der Wert für "resultierender Abstand vorn" fehlt, ich habe vorne keine Sensoren, siehe auch Messwertblock 002 --> "n. verbaut".
Dann stimmt etwas bei Dir nicht. Die defekten Sensoren werden im FS bei VCDS angezeigt, anbei Screenshots. Du kannst damit ja auch die einzelnen Messwerte auslesen und so den defekten Sensor ermitteln.
Ich hatte ein ähnliches Problem:
Zuerst war ein Sensor ausgefallen (hinten links), das wurde auch so im VCDS angezeigt.
Dann habe ich mir einen Austauschsensor bei EBay bestellt (bitte mach nicht den gleichen Fehler) und hatte dann das von Dir beschriebene Fehlerbild.
In diesem Zustand wäre es per VCDS auch nicht möglich gewesen, den defekten Sensor zu bestimmen. Es hat auch keiner der Sensoren mehr „geklopft“.
Angezeigter Abstand waren überall 255 cm (scheint der Fehlerersatzwert zu sein).
Mein Vorschlag:
Nacheinander die Sensoren abstecken und schauen was der Feherspeicher sagt.
An die äußeren Sensoren bin ich von unten ran gekommen ohne was abzubauen. Ist etwas gefummel geht aber.
Wenn Du noch einen gebrauchten originalen Sensor brauchst, melde Dich gerne
Muss beim B7 Avant die Stoßstange runter zum PDC Sensor Wechsel?
Zitat:
@nosewheelie schrieb am 27. Dezember 2023 um 16:43:48 Uhr:
Ich hatte ein ähnliches Problem:
Zuerst war ein Sensor ausgefallen (hinten links), das wurde auch so im VCDS angezeigt.
Dann habe ich mir einen Austauschsensor bei EBay bestellt (bitte mach nicht den gleichen Fehler) und hatte dann das von Dir beschriebene Fehlerbild.
In diesem Zustand wäre es per VCDS auch nicht möglich gewesen, den defekten Sensor zu bestimmen. Es hat auch keiner der Sensoren mehr „geklopft“.
Angezeigter Abstand waren überall 255 cm (scheint der Fehlerersatzwert zu sein).Mein Vorschlag:
Nacheinander die Sensoren abstecken und schauen was der Feherspeicher sagt.
An die äußeren Sensoren bin ich von unten ran gekommen ohne was abzubauen. Ist etwas gefummel geht aber.Wenn Du noch einen gebrauchten originalen Sensor brauchst, melde Dich gerne
Das klingt genau nach meinem Problem.
Ich habe vor (ziemlich genau) zwei Jahren zwei Sensoren hinten getauscht, siehe Einträge in diesem Thema weiter oben.
Ich würde nicht sagen, dass es "Austauschsensoren von Ebay" waren. Ich hatte gehofft, dass ich "gute" Qualität eingebaut habe: es waren welche von Hella. Vielleicht habe ich mich aber auch getäuscht :-(
Ich habe aber einen Avant. Ich bin nicht der Meinung, dass man ohne Demontage der Stoßstange arg weit kommt. Ich denke, dass ich die Stoßstange abbaue und versuche herauszufinden, welcher Sensor defekt ist, und dass ich anschließend einen neuen Sensor besorge (und ihn in Stoßstangen-Farbe lackiere). Dann muss die Stoßstange zum Einbau eben ein zweites Mal ab.
Im Vorfeld alle vier Sensoren besorgen und alle zu tauschen, kommt für mich nicht in Frage.
Dann viel Spaß bei der weiteren Fehlersuche. Ich habe auch einen Avant, wie gesagt: die beiden äußeren Sensoren bekommt man mit dünnen Armen und etwas gefummel ausgetauscht. Dazu einfach mal unters Auto legen, dann sieht man die Teile schon.
Stoßstange runter ist natürlich die bessere Lösung, aber auch viel mehr Arbeit. Viel Erfolg!
Zitat:
@Jörg Z. schrieb am 28. Dezember 2023 um 08:21:42 Uhr:
Dann muss die Stoßstange zum Einbau eben ein zweites Mal ab.
Im Vorfeld alle vier Sensoren besorgen und alle zu tauschen, kommt für mich nicht in Frage.
das macht aber wenig Sinn....für die Stoßstange müssen die Verkleidungen im Kofferaum raus> ein echte Kackarbeit die man möglichst nicht 3x machen will....oder?
4 Sensoren kosten 30€ zusammen, die steckt man durch ein Stück Pappe eng zusammen, lackiert sie in einem Ritt und fertig.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_12?...
also bei mir funktionieren sie bis jetz seit 2 Jahren, Stecker vor dem Einbau nochmal mit Ballistol fluten & gut.
Zitat:
das macht aber wenig Sinn....für die Stoßstange müssen die Verkleidungen im Kofferaum raus> ein echte Kackarbeit die man möglichst nicht 3x machen will....oder?
4 Sensoren kosten 30€ zusammen, die steckt man durch ein Stück Pappe eng zusammen, lackiert sie in einem Ritt und fertig.
Ja ich weiß, auf den Job habe ich auch so richtig Lust drauf .... nicht :-P
Zum Thema Lackieren: so hab´ ich´s auch schon vor zwei Jahren gemacht, durch Pappe gesteckt und auf zweimal lackiert (Farbe und Klarlack). Die Farbdose habe ich auch noch.
Hm 30 EUR für alle vier Sensoren? Von den Hella-Sensoren, die ich vor zwei Jahren eingebaut habe, hat EINER so viel gekostet. Ich hoffe ja insgeheim immer noch, dass die beiden Hellas noch funktionieren, und dass einer der beiden originalen Sensoren kaputt ist.
Alle vier auf einmal tauschen wäre natürlich auch eine Möglichkeit.
Weißt du zufällig, ob die Sensoren beim Avant auch tatsächlich passen? Wenn ich mich richtig erinnere, dann steht weiter oben im Thread, dass bei den mittleren Sensoren der Kabelabgang nicht im 45°-Winkel abgeht.
Die Sensoren aus dem Amazon-Link haben ja alle vier einen 45°-Kabelabgang.
Ich hab´ leider keine Garage und muss sowieso auf bessere Witterung warten, damit ich das in der Hofeinfahrt machen kann. Ich schlaf´ nochmals drüber.
Danke für die Tipps!
Ich habe auch Hella Sensoren verbaut. Die funktionieren einwandfrei, werden aber bei der Abfrage auf Fehler nicht mehr im FS angezeigt, dass funktioniert nur bei den Originalen Sensoren.
Kauf Dir einen Hell oder Original für die Mitte und einen für außen, die sind von der Aufnahme unterschiedlich gerade und 45 °. Dann mit der Dose in Basis und am besten 2 K Klarlack lackieren, dazu einfach in Pappe stecken.
Dann tausche erst den Sensor rechte Seite und Mitte und schaue ob es dann funktioniert, wenn nein die Linke Seite und den anderen Sensor und der Mitte. Das gleiche in der Mitte. So findest Du den defekten Sensor. Es ist so gut wie immer nur ein Sensor defekt.
Alle Sensoren zu tauschen kommt für mich nicht in Frage, wenn nur einer defekt ist. Klar kann man sich alle vier kaufen die lackieren und aufbewahren, aber getauscht wird nur der, der auch defekt ist🙂
Um die äußeren sensoren zu demontieren, muss die Stoßstange seitlich demontiert bzw gelöst werden werden. Dazu muss man die Kofferraumverkleidung auf der Seite auch ausbauen und innen die Kotflügelverkleidung demontieren und dann die Schrauben die die Stoßstange halten lösen.
Die inneren kann man auch durch lösen der oberen Kunststoff Abdeckung tauschen. Ich würde aber immer die Stoßstange abbauen, dazu muss man aber auf der Seite den Wagen anheben und das Hinterradrad ausbauen.
Zitat:
@garrettv8 schrieb am 28. Dezember 2023 um 10:27:37 Uhr:
Zitat:
4 Sensoren kosten 30€ zusammen, die steckt man durch ein Stück Pappe eng zusammen, lackiert sie in einem Ritt und fertig.
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_12?...
also bei mir funktionieren sie bis jetz seit 2 Jahren, Stecker vor dem Einbau nochmal mit Ballistol fluten & gut.
Habe mir jetzt auch die Sensoren bei Amazon besorgt.
Beim Einbau ist leider ein Halter von der Stoßstange abgegangen, der eigentlich einen der Sensoren halten soll. So ein Sch***.
Den klebe ich einfach mit Karosserie-Klebstoff fest (den ich natürlich noch nicht habe und erst besorgen muss). Oder?
Zitat:
@k.schweder schrieb am 12. November 2021 um 23:26:44 Uhr:
Ich meine, du kannst die Sensoren mit VCDS auslesen.
das wollte ich gerade machen, leider wird mir der Button Einparkhilfe 1 nicht angezeigt.
Es ist der dritte Sensor von links, konnte ich mit einem Stethoskop diagnostizieren. Aber ein Steuergerät zum Auslesen konnte ich nicht finden.