Parksensoren hinten kaputt?
Hallo,
Ich vermute das meine Parksensoren hinten kaputt sind (Auto: Audi A4 B7 2.0 TDI). Sobald ich den rückwärts Gang einlege, kommt ein dauerpiepton für 5 Sekunden. Danach ist alles ruhig und er piept auch nicht wenn ich mich einem Hindernis nähere. Falls wirklich die Sponsoren kaputt sind, wie kann ich überprüfen welche Sensoren kaputt sind?
Mfg
66 Antworten
Falls es noch Jemanden interessiert: der Sensor von Hella sieht etwas anders aus als das Original :-( Ich wusste es nicht bzw. habe mich vorher nicht schlau gemacht. Bei mir ist eigentlich nur ein Sensor defekt, habe mir heute einen zweiten Hella bestellt: dass einer von vier Sensor anders ausschaut, geht ja gar nicht (zumindest nicht in meiner Welt).
Bei mir am Cabrio sehen die aber genau aus wie der Hella Sensor. Die sind oval nicht rund wie bei Dir. Habe mir auch die Hella Sensoren fü 23€ das Stück besorgt.
B6 hat die ovalen Sensoren.
B7 die runden Sensoren.
So ist mein Kenntnisstand.
Welche Nr. ....241, 251 ist denn wofür? Innen/ aussen.
Der ganz schwarze 6PX 358 141-251 ist für Mitte der andere mit 241 am Ende ist für außen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 22. Dezember 2021 um 17:54:53 Uhr:
Der ganz schwarze 6PX 358 141-251 ist für Mitte der andere mit 241 am Ende ist für außen.
Lt. Seite von Autodoc ist der 251 45Grad gewinkelt und auch für innen geeignet.
Auf deinem Bild ist der 251 90Grad gewinkelt.
Verwirrung pur.
Mal sehen was geliefert wird und passt.
Zitat:
@ManfredBochum schrieb am 22. Dezember 2021 um 19:37:29 Uhr:
Zitat:
@Sportler-69 schrieb am 22. Dezember 2021 um 17:54:53 Uhr:
Der ganz schwarze 6PX 358 141-251 ist für Mitte der andere mit 241 am Ende ist für außen.Lt. Seite von Autodoc ist der 251 45Grad gewinkelt und auch für innen geeignet.
Auf deinem Bild ist der 251 90Grad gewinkelt.
Verwirrung pur.
Mal sehen was geliefert wird und passt.
Ich habe die verdreht vor die Packungen gelegt, habe die vorher beide ausgepackt und hin und her gelegt. Habe grad noch mal auf den Senoren nachgeschaut 6PX 358 141-251 ist der komplett schwarze abgewinkelte, welcher in die Mitte kommt. Anbei die Hella Nummer und die OEM Nummer.
Geliefert wurden ......251 in 45Grad abgewinkelt. Passen für hinten innen und sind schon erneuert.
Für aussen braucht man die 90Grad gewinkelten.
Hi Manfred,
habe mir jetzt VCDS Hex+Can besorgt. Kann ich die Sensoren damit auslesen welche genau defekt sind? Wollte die neuen jetzt die Tage auch einbauen, der Piepton nervt.
Grüße Sascha
Ja das geht. War in der Werkstatt dabei als der Mechaniker jeden einzelnen Sensor durch Annäherung getestet hat. Entfernung wird dann angezeigt.
10€ in die Kaffeekasse, dann wusste ich welchen ich wechseln musste.
Testen kann man sie einfach, in dem man den Rückwärtsgang einlegt (am besten Motor aus) und hinten an den Sensoren lauscht, die klicken dann ganz schnell. Wenn einer keinen Ton von sich gibt - defekt.
Bei mir klicken alle, einer aber etwas leiser. Ich lese die korrekten Abstände dann Morgen mal mit VCDS aus.
Ich hole das Thema wieder an die Oberfläche...
Vor ziemlich genau zwei Jahren war ein Parksensor an der hinteren Stoßstange meines Avant defekt. Aus optischen Gründen habe ich damals die beiden äußeren Sensoren getauscht, siehe oben.
Nun liegt wieder ein Defekt vor: beim Einlegen des Rückwärtsgang erklingt ca. 5 Sekunden ein Piepen, danach scheint die Einparkhilfe deaktiviert zu sein (keine Funktion).
Damals war die Diagnose recht schnell: bei eingeschalteter Zündung den Rückwärtsgang einlegen und hinten an der Stoßstange einzeln an den Sensoren lauschen; der Sensor, der kein Knacken von sich gibt, ist defekt.
Nun ist es aber so, dass ich an keinem der Sensoren das Knacken wahrnehmen kann.
Dass alle vier Sensoren ausgefallen sind, kann ich mir nicht vorstellen.
Woran kann´s noch legen? Jemand einen Ratschlag?
Fehlerspeicher auslesen!
Dort kann mann genau sehen, welcher Sensor betroffen ist.
Zitat:
@Jörg Z. schrieb am 20. Dezember 2023 um 16:30:07 Uhr:
Woran kann´s noch legen? Jemand einen Ratschlag?
entweder auslesen oder wenn du ins STG nicht rein kommst was oft der Fall ist....dann alle Stecker abziehn mit Kontaktspray fluten und ein paar mal ab/dran stecken.
Idr. ist es entweder Feuchtigkeit im Stecker selber oder die meist günstigen Nachbausensoren ziehn sich je nach Witterung ebenfalls "Wasser" , ich hab vor 2 Jahren auch alle 4 erneuert , jetzt wo es kalt/nass ist kommt immermal sporadisch ein Fehler, es reicht schon wenn die Stoßstange komplett eingesalzt ist mit Dreck, einmal saubergemacht gehts dann wieder
Merci für die Tipps.
Ich lese mal den Fehlerspeicher aus ... in welches Steuergerät muss ich konkret schauen?