Parklenkassistent nachrüsten
Hallo zusammen,
ich habe die letzten Wochen bei meinem 2012er Sportback die Einparkhilfe vorne nachgerüstet und jetzt natürlich Blut geleckt. Der Plan für 2013 geht jetzt in Richtung Parklenkassistent.
Soweit ich das richtig zusammengesucht habe, brauche ich dafür folgende Komponenten:
8 Kanal + PLA Steuergerät
Taster für die Mittelkonsole (bereits vorhanden)
2 Extra Sensoren vorne (rechts und links)
ein paar Kabel
und Codieren.
Müsste das so passen?
@Scotty18 hast du vielleicht die Teilenummern dazu? Du scheinst dich mit dieser Materie ja am Besten auszukennen..Irgendwelche Tipps zur Machbarkeit?
Lieben Gruß
Andy
Beste Antwort im Thema
So, zugegeben, aus "Danke, ich probiere es später" sind 8 Monate geworden..aber bei mir kam ne Prüfung dazwischen und zwischenzeitliche Frustration bzgl des Parkassistenten. Aber ich bin die Sache heute noch mal angegangen, hab den Fehler gefunden und das ding parkt ein.
Es funktioniert also tatsächlich. Ich habe die Sensoren sogar nur PI x Daumen an die Radkästen geklebt, er hat trotzdem ohne Probleme gemessen und eingeparkt. Also werden es die Halterungen vom Passat in jedem Fall tun.
Demnach wird nächste Woche ordentlich verkabelt und gebohrt, lackiert geklebt und vollendet!
Ein bisschen komisch ist es trotzdem, aber man wird sich daran gewöhnen...
Bei Fragen immer her damit!
Gruß Andy
PS: Anbei ein Video vom ersten Einparken und die Bilder der Konstruktion und wie er danach stand. Ganz ordentlich dafür, dass die Sensoren schief hingen😉 Aber wichtig ist ja, dass er nirgendwo gegen fahren wollte..
131 Antworten
Ja geht auch in deinem.
Müssen nur vorne zwei zusätzliche Sensoren verbaut werden.
Index BK hab ich schon gelesen, kann aber gerade nicht zuordnen ob er das kann. Müsste ich in einer ruhigen Minute prüfen. Wenn du Start Stop, Reifendruckkontrolle oder Hill Hold hast, sollte es gehen.
Ja, innen ist alles angezeichnet.
Zitat:
@Diabolino1 schrieb am 30. Juli 2016 um 19:49:52 Uhr:
Hallo,ich hole das mal hoch. Ich habe einen Sportback mit EZ 2010. Kann man den Parklenkassi hier auch nachrüsten? Ich habe derzeit PDC vorn + hinten. Müssen nur vorn oder auch hinten die zusätzlichen Sensoren verbaut werden? Mein ABS-STG hat die Teilenummer 1K0 907 379 BK, kann man damit auch mit dem Parklenkassi arbeiten? Sind in der Stossstange die Positionen für die zusätzlichen Sensoren angezeichnet, damit ich weiß, wo ich bohren muss?
Gruß Diabolino
Hey,
Hinten hat der a3 8p keine zusätzlichen Sensoren. Vorne sind sie von innen angezeichnet, mit nem großen Kreuz. Steuergerät muss neu, inklusive kabelstrang an die zwei Sensoren. Abs stg muss passen, ist aber eher selten der Fall!
Hallo,
habe nochmal nachgesehen, das ABS-STG hat 1K0 907 379 AH und ist MJ 2010 (EZ 03/2010). Das Fahrzeug hat die Reifendruckkontrolle (über ABS-Sensoren), welche ich nachgerüstet habe. Start-Stopp oder Hill-Hold hat er nicht. Kann jemand was zu den ABS-STG sagen ob es für den PLA geht?
Gruß Diabolino
Probiers einfach zu codieren. Sieht man ja fand Obst geht oder nicht
Ähnliche Themen
Hallo,
wo genau muss ich es codieren, im ABS-STG? Bestimmt in der langen Codierung. Ich werde morgen auch mal prüfen ob ich den Hill-Hold freischalten kann. Ich habe ja VCDS da.
Gruß Diabolino
hallo,
also Hill-Hold konnte ich zwar codieren, aber es kamen sofort Fehlermeldung:
1. falsches Steuergerät
2. Neigungssensor fehlt
Geht also mit meinem ABS-STG nicht.
Wenn ich jetzt einen gebrauchten richtigen ABS-Block einbauen würde, wie ist es da mit der Codierung? Die Dinger gibt's ja teilweise auch vom Golf6 mit den gleichen Teilenummern. Es ist ja in VCDS auch wenig dokumentiert dazu.
Gruß Diabolino
Codierung von deinem komplett übernehmen und anschließend die zusätzlichen Sachen codieren
Hallo,
alles klar, Danke.
Gruß Diabolino
Hallo,
so ABS-STG gewechselt und Hill-Hold funktioniert Jetzt gehts an den Parklenkassi.
Gruß Diabolino
Hallo,
muss jetzt noch mal was fragen. Ich habe jetzt auch die Kabel alle liegen und Audi/VW sollte mir die Löcher vorn in die Stoßstange stanzen. Leider haben die kein passendes Werkzeug und wissen auch nicht, welches sie nehmen sollen. Es mus ein Loch ca. 34-35mm gestanzt werden, sie haben aber nur 38mm da. Sie wissen auch nicht welches originale Audi/VW-Werkzeug dazu geht, bzw. die Werkzeugnummer dieses Werkzeuges. Hat jedmand einen Tipp dazu? Wäre dankbar für jeden Tipp.
GRuß Diabolino
Ich hab einfach diese "Kegelbohrer" genommen die eigentlich für Holz sind, die letzten Millimeter dann vorsichtig mit Schleifpapier rausgefeilt.
Innen sind Markierungen, kannst du ruhig auch selbst machen.
Da ist ein Kreuz, da mit nem normalen Holzbohrer durch und dann den kegelbohrer dort ansetzten..!
so hab ich es auch gemacht
Hallo,
Danke für die Infos. Muss ich mal sehen. Ein Stanzwerkzeug oder Ähnliches wäre mir lieber.
GRuß Diabolino
Hallo,
da es bei mir jetzt auch in die Endphase geht (Löcher werden nächste Woche gestanzt, Kabel liegt schon komplett), wollte ich mal wissen, was alles codiert werden muss. Das neue PLA-STG ist klar. Muss im Bordnetz-STG, Tacho oder bei der Lenksäulenenektronik noch irgendwo was codiert werden? Oder irgendwo anders?
Gruß Diabolino
im STG 03, 17 und 44